Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • Sonoff SWV erhält keine Daten

    10
    0 Stimmen
    10 Beiträge
    431 Aufrufe
    CodierknechtC
    @eduard77 sagte in Sonoff SWV erhält keine Daten: der "Flow" wird bei mir nicht aktualisiert. Bleibt immer auf 0. Da bei mir ein MicroDrip-System dranhängt, wird beim Öffnen des Ventils erstmal die Leitung unter Druck gesetzt. Da erscheint dann anfangs tatsächlich ein Durchfluss. Da das System danach dann aber nur wenig Wasser an die Pflanzen verteilt, sinkt der Durchfluss dann schnell unter die vom Ventil erfassbare Grenze.
  • Anzeige ob Strom auf Leitung

    30
    0 Stimmen
    30 Beiträge
    2k Aufrufe
    MartinPM
    @bananajoe Wenn die Sirene einen Datenpunkt "Akkubetrieb" hätte, würde sie sich auch gut als "Stromwächter" eignen ... Leider wird das aber wohl nicht publiziert ... schade https://www.zigbee2mqtt.io/devices/HS2WD-E.html
  • Aqara u200 in IoBroker einbinden ?

    86
    0 Stimmen
    86 Beiträge
    14k Aufrufe
    arteckA
    @thorsten sagte in Aqara u200 in IoBroker einbinden ?: deaktivere die Experten Ansicht im Admin.. warum nutzt du dass wenn du nicht damit klar kommst.. ?? hast du auch in der APP das Falle ziehen nach dem update einmal deaktiviert und wieder aktiviert ?
  • Zigbee Koordinator wechseln

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    377 Aufrufe
    arteckA
    @el-lutschi flashe den SLZB-06 neu ... und steck den dann um..so dass der sich die jetzige konfig zieht.. der darf kein Netzwerk konfiguriert haben..
  • Akku ausschließlich über Netzstrom laden

    122
    1 Stimmen
    122 Beiträge
    24k Aufrufe
    Samson71S
    @alexho Mit dem Vollzitat ohne weiteren Inhalt möchtest Du uns was sagen?
  • Broadlink RM 4 Pro geht nicht

    14
    2
    0 Stimmen
    14 Beiträge
    2k Aufrufe
    Sascha SchmiederS
    @einstein2002 Hey, weiß jetzt zwar nicht ob es dir jetzt noch was bringt, beziehungsweise ob es dir überhaupt was bringt. Ist schon über ein Jahr her, daher sind die Erinnerungen auch etwas Schwammig. Ich habe meinen RM4Pro irgendwie damit zum laufen bekommen. Bei "IP Adresse" nichts eintragen. Bei "Definieren Sie neue Geräte" habe ich "0x653c=RM4P" Eingetragen. Erst dann sind auch die Objekte fürs anlernen gekommen. Bei "Zusätzliche IPs zum Scannen" IP des RM4Pro. Ich weiß noch grob, das man ihn nicht komplett mit der App verbinden durfte. Man musste den RM4Pro in einen Art Kopplungszustand bringen und dann wurde er vom Adapter gefunden. Kann aber nicht mehr sagen, ob ich den Adapter nochmal neu installiert habe und evtl. auch die Datenpunkte in dem zusammenhang gelöscht habe. Evtl. auch Iobroker neu Starten. Sorry für den ungenauen Vorgang. Sollten weitere Daten aus meinem System was bringen, stehe ich gerne zur Verfügung. Hoffe es hilft. Viel Glück. Gruß Hannibal
  • Shelly 1PM Gen 4 und Zigbee

    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    421 Aufrufe
    C
    @mico ich empfehle den erstmal ins wlan zu hängen und die 1.7 Firmware drauf zu machen Ich glaub die ist zwar noch Beta funktioniert aber viel besser für Zigbee als die 1.6.2 Z.b kann man damit das pairing per Web gui machen Und soweit ich mich erinnere ging auch der Switch zu zigbee damit per Web gui Ps Bei mir ging dann Zigbee2mqtt erst nach Anpassung des converter files weil die Model Nummer nicht gepasst hat
  • Zigbee Geräte (Sonoff/Shelly Gen4) und Alexa Integration?

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    229 Aufrufe
    D
    @asgothian Ich mag diese konstruktive Ergebnisorientierung.
  • SwitchBot Smartlock Ultra Vision - Einbindung möglich?

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    266 Aufrufe
    E
    @mcm1957 Ja, genau den Adapter meine ich. Gibt es noch einen anderen für SwitchBot? Ich hatte den mal installiert, als ich ein wenig mit SwitchBot herumgespielt habe. Habe ihn dann aber nie wirklich gebraucht, da ich letztlich keine SwitchBot Geräte benutzt habe. Bis jetzt dieses Angebot für den Lock Ultra bei Amazon auftauchte. Damit beschäftige ich mich dann demnächst. Ob ich das in den IOB einbinde, weiß ich noch gar nicht. Und auch wenn von der Installation von GitHub abgeraten wird, solange es nichts anderes gibt, sehe ich dann keine Alternative. Und wie kommst du darauf, das ich Hilfe brauche? Ich habe lediglich auf den Post des TE geantwortet. Wenn der Entwickler des Adapters Interesse hätte, das weiterzuentwickeln, hätte er es bestimmt getan. So gehe ich davon aus, das er kein Interesse daran hat.
  • I2C Sensor

    7
    0 Stimmen
    7 Beiträge
    339 Aufrufe
    I
    @martinp Vielen Dank, sehe ich mir an.
  • LED- / Leuchtziffernanzeige für PV Anlage ansteuern

    16
    0 Stimmen
    16 Beiträge
    1k Aufrufe
    CodierknechtC
    @1topf sagte in LED- / Leuchtziffernanzeige für PV Anlage ansteuern: Ich hab den D1 per Sonoff-Adapter im ioB. Da beschreibe ich den Datenpunkt "DisplayText" einfach per Blockly. Ich mach's per JS auf dem gleichen Weg.
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    2 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Smartwatch und iobroker

    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    330 Aufrufe
    B
    @icebear Ok, danke. Home Assistant habe ich auch noch in Hintergrund laufen. das würde also auch gehen ich werde mich Mal umschauen. Am genau so etwas wie Strompreis anzeigen hatte ich dabei gedacht.
  • Smartmeter EFR-Stromzähler, SGM

    25
    0 Stimmen
    25 Beiträge
    7k Aufrufe
    H
    @jpakusch zur info, für den efr sgm-d4-a920n gibt es bei tasmota inzwischen auch register für die leistungswerte, die waren vor einem jahr noch nicht bekannt: tasmota register
  • Philips Ventilator mit dem Philips-Air Adapter steuern?

    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    494 Aufrufe
    B
    @micha-1 Moin, habe gerade gesehen, dass der Ventilator sich auch über Alexa steuern lässt. Wäre dass nicht eine Möglichkeit ihn über den ioBroker zu bedienen? VG
  • Tasmota NOUS A1T mit Stromzähler

    19
    0 Stimmen
    19 Beiträge
    3k Aufrufe
    WinniW
    @metaxa Das freut mich :)
  • Dieses Thema wurde gelöscht!

    0
    0 Stimmen
    0 Beiträge
    21 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Markise (Vorschlag) mit iobroker steuerbar

    24
    2
    0 Stimmen
    24 Beiträge
    2k Aufrufe
    D
    @samson71 Weisst du was eine induktive Last ist?
  • Zigbee Temperatursensor T1 zwei Versionen vorhanden

    20
    4
    0 Stimmen
    20 Beiträge
    1k Aufrufe
    MartinPM
    @asgothian Ist eine Frage der Zugänglichkeit ... bei den Rauchmeldern wechsele ich manchmal proaktiv alle Batterien wenn einer der Melder meckert, wenn ich schon mal die Stehleiter hervorgekramt habe ;-) Bei Thermometern hat man aber selten den Fall, dass man eine Leiter für den Batteriewechsel braucht ... Werden eher in einer Höhe angebracht in der auch die Menschen im Raum sind...
  • Welche 230V-Device als Zigbee-Router?

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    622 Aufrufe
    D
    @eduard77 Ja, das sieht schon mal nicht schlecht aus. Werde mal einen bestellen.

267

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge