Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Topics 86.6k Posts

NEWS

  • HM-TC-IT-WM-W-EU als Dimmer/Taster

    Unsolved homematic drehregler
    6
    0 Votes
    6 Posts
    229 Views
    HomoranH
    @Jey-Cee sagte in HM-TC-IT-WM-W-EU als Dimmer/Taster: @Homoran danke dir. Also wenn ich das richtig sehe könnte ich es über Set Temperature realisieren, aber dann ist die Anzeige überflüssig bzw. zeigt Käse an. Ich benutze die Dinger reinweg als Thermo-/Hygrometer.
  • Batteriebetriebener Bewegungsmelder

    hardware hardware hack motion sensor
    4
    0 Votes
    4 Posts
    2k Views
    ?
    @freak1051 schau dir Mal die Suchergebnisse von Google "sonoff Basic Bewegungsmelder" an.. Vielleicht ist da was dabei.. wenn du sowieso 220v schalten magst...
  • CCU3 welcher Lichtschalter

    ccu3
    30
    0 Votes
    30 Posts
    1k Views
    Samson71S
    @Röstkartoffel sagte in CCU3 welcher Lichtschalter: Sag mir mal, ob ich dich richtig verstanden habe: Wenn ich Deine Beschreibung lese denke ich, ja hast Du. Die ursprüngliche Verdrahtung an den Schaltern auflösen, Korrekt. Der Aktor sitzt an dem Schalter/Taster, der direkt die Phase zur Lampe schaltet. Schalter in Taster wechseln oder umbauen, neu (parallel) anschließen und dann auf den Schaltereingang eines HM Classic Aktors? Korrekt. Ich habe die Schalter in Taster getauscht. Bei manchen Programmen/Herstellern lassen sich Schalter auch mittels Federn zu Tastern umbauen. Durch die "aufgelöste" ursprüngliche Verkabelung kann jetzt jeder Taster die Phase auf den Tastereingang des HM Classic Aktors durchschalten, bzw. -tasten. Es sind also alle Taster quasi parallel geschaltet. (HM Classic, weil die HMIP Aktoren keinen Schaltereingang mehr besitzen, was ich sehr schade finde). Da kann ich nicht mal was zu sagen, da ich kein HM IP einsetze/besitze. Meine Zentrale (TinkerS) sitzt im Keller im Hutschienengehäuse. Ich setze daher zur vollständigen Abdeckung 2 HM-LAN-Gateways ein. Das geht aber nicht für HM IP. Ob das dafür jemals kommt weis aktuell niemand. Bei knapp 200 Komponenten ist das Repeating bei HM IP für mich keine Alternative. Daher bewusst reines HM Classic.
  • Weiteres Mi Hub oder doch lieber Conbee2 Stick?

    conbee 2 mi hub zigbee
    17
    0 Votes
    17 Posts
    1k Views
    S
    Hallo, wie verhält es sich mit dem An-/Ablernen der Geräte beim Umstieg vom Xiaomi Gateway auf den Conbee2? Kann ich die Geräte parallel anlernen oder muss ich sie gezwungenermaßen erst am Gateway anlernen?? Wäre blöd, weil die Sensoren im ganzen Haus verteilt sind. Da befürchte ich, dass die vom Conbee nicht gefunden werden... Wie habt ihr das gemacht? Gruß Stoni
  • Xiaomi Wassersensor mit Zigbee-Adapter paaren

    5
    0 Votes
    5 Posts
    2k Views
    A
    versuchen direkt neben dem Stick pairen und öfters versuchen, hab sicher 5 Versuche gebraucht.
  • Klingelsignal abgreifen

    10
    2
    0 Votes
    10 Posts
    3k Views
    OpenSourceNomadO
    @tomHH , ich bin immer ein Freund von safe & simple. Günstig darf es natürlich auch sein! [image: diy-doorbell-wiring-schema.png] For just $2, convert any existing wired doorbell into a smart doorbell By Franck Nijhof, https://frenck.dev/diy-smart-doorbell-for-just-2-dollar/ Also warum kompliziert wenn es auch einfach geht?
  • Zigbee USB-Stick - Unterschiede und Empfehlungen?

    16
    0 Votes
    16 Posts
    18k Views
    M
    @Asgothian Guten Morgen Deine Vermutung hat sich zu 100% richtig. Ich habe am Freitag Abend die kpl. Installation nochmals neu gemacht (da ich schon diveres ausprobiert hatte) und habe den Raspi mit einem Image von Phoscon (V9.2019 mit DeCONZ 2.05.69)geflasht und ioBroker installiert. Nun funktionieren alle Sensoren und Taster wie sie sollen und dies ohne Zeitverzögerung und Verbindungsabbrüchen. Ich habe in der Zwischenzeit auch den bestelleten ZigBee Stick (CC2531) mit dem Programmer erhalten. Nun habe ich mir überlegt diesen als Repeater einzusetzten. Da müsste gehen, oder? Gruss und einen guten Wochenstart Mike
  • aqara hub / gateway iobroker kompatibel?

    aqara hub iobroker dsgvo
    4
    0 Votes
    4 Posts
    412 Views
    OliverIOO
    Nein, mein v3 hat einen china strom anschluss
  • 0 Votes
    4 Posts
    1k Views
    haselchenH
    @BlackHawk3000 Jo, es werden immer 2 Objekte angelegt. Die Werte Batterie ,Lux und Light Level werden Stück für Stück befüllt nach einer gewissen Zeit. Sind aber jenseits von Gut und Böse. Die kannst du nicht ernst nehmen. Eigentlich nur Spielerei. In meiner Küche soll es 29Grad jetzt sein Und nein, es kocht keiner oder hat gekocht.
  • Welche Switches für Lampen? HW Beratung

    hardware
    1
    0 Votes
    1 Posts
    160 Views
    No one has replied
  • Hardware für Anfänger NUC

    129
    11
    4 Votes
    129 Posts
    16k Views
    Bulli BultmannB
    @Aachen1305 Hallo, ja ok. in deinem vorherigen Post hast du ein Komplement weggelassen. Welchen Adress - Bereich du da benutzt ist ja egal, nur müssen immer alle Komplemente belegt sein. Schönen Abend noch. Gruß UB
  • Medion Webradio (NON FSAPI) WebAPI #Webradio

    webradio medion webapi
    1
    0 Votes
    1 Posts
    322 Views
    No one has replied
  • Klimaanlage Fernbedienung

    ir fernbedienung
    5
    0 Votes
    5 Posts
    548 Views
    D
    @Marco-Laser: Alles klar, dann probier ich das mal - Danke
  • Kompatible Heizungssteuerung / Heizungsregelung?

    heizungssteuerung vaillant
    6
    0 Votes
    6 Posts
    1k Views
    K
    @IDiver said in Kompatible Heizungssteuerung / Heizungsregelung?: @keineIdee Für die Notschaltung, ein Kippschalter überbrückt die Relais-kontakte und Originale Thermostat übernimmt wieder die Steuerung, so könnte sich auch mein Weibchen drüberhelfen falls ich nicht da bin Nicht vergessen die Temp runterzudrehen Lg ah ok, danke dir @paul53 danke auch dir, hatte es erst nicht verstanden
  • Tasmota Button Switch Relay Bedeutung

    tasmota gpio
    1
    3
    0 Votes
    1 Posts
    2k Views
    No one has replied
  • USB-Stick als Laufwerk einbinden in VM

    ubuntu proxmox mounten
    16
    0 Votes
    16 Posts
    1k Views
    Beliar_666B
    @crunchip Nein, kommt selbige Fehlermeldung. host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.085 info Restart adapter system.adapter.history.0 because enabled host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.085 info instance system.adapter.history.0 terminated with code 0 (NO_ERROR) host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.085 error Caught by controller[0]: path: '/media/sdb1/' } host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.085 error Caught by controller[0]: code: 'EACCES', host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.085 error Caught by controller[0]: syscall: 'mkdir', host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.085 error Caught by controller[0]: errno: -13, host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.085 error Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7) host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.085 error Caught by controller[0]: at promise.then (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/index.js:19:49) host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.085 error Caught by controller[0]: at tryCatcher (/opt/iobroker/node_modules/standard-as-callback/built/utils.js:11:23) host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.084 error Caught by controller[0]: at client.keys (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:588:17) host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.084 error Caught by controller[0]: at states.getKeys (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:6765:25) host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.084 error Caught by controller[0]: at initLogging (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:7061:64) host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.084 error Caught by controller[0]: at Object.ready (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.history/main.js:144:22) host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.084 error Caught by controller[0]: at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.history/main.js:348:12) host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.084 error Caught by controller[0]: at Object.mkdirSync (fs.js:757:3) host.iobroker 2019-12-07 14:39:08.083 error Caught by controller[0]: { Error: EACCES: permission denied, mkdir '/media/sdb1/' history.0 2019-12-07 14:39:07.572 info (3179) Terminated (NO_ERROR): Without reason history.0 2019-12-07 14:39:07.569 info (3179) terminating history.0 2019-12-07 14:39:07.540 error (3179) Error: EACCES: permission denied, mkdir '/media/sdb1/' at Object.mkdirSync (fs.js:757:3) at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.history/main.js:348:12) at Object.ready (/opt/i history.0 2019-12-07 14:39:07.539 error (3179) uncaught exception: EACCES: permission denied, mkdir '/media/sdb1/' history.0 2019-12-07 14:39:07.471 info (3179) starting. Version 1.8.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.history, node: v10.17.0 schaut nach ein em Rechteproblem aus...
  • Wemos D1 mini +Relais Steuerung für Stromgenerator

    wemos
    10
    4
    0 Votes
    10 Posts
    1k Views
    MyzerATM
    @Ralla66 den Verdacht hatte ich auch, mit Tasmota 6.5.0 ging es noch ohne Probleme, jetzt habe ich 7.1.1.1 und nur Probleme mit Wemos. Aber mit NodeMCU funktioniert es!
  • ID's am Conbee

    deconz zigbee conbee
    16
    0 Votes
    16 Posts
    1k Views
    D
    @paul53 Das mit dem Alias ist für mich leider immer noch Bahnhof... Ich kann aber zumindest bei deinem Script einen Erfolg melden. Es lauft perfekt mit einer Besonderheit, an der ich allerdings selbst schuld bin. Dem Magic Cube, der ja auch 2 ID's sendet hate ich 2 Namen gegeben ("Würfel Seite" und "Würfel drehen") um in Blockly einen Besseren Überblick zu haben. Der ist jetzt natürlich 2 mal drin weil du ja den Namen abfragst. Mal sehen, ob ich meine Temperaturliste ähnlich angepasst bekomme. Vielen Dank nochmals.
  • Schalter für niedrige DC Spannungen gesucht

    shelly niedrige dc spannung
    5
    0 Votes
    5 Posts
    512 Views
    Z
    @coalado sagte in Schalter für niedrige DC Spannungen gesucht: @zahnheinrich stimmt. Ist dem shelly 1 dann wirklich komplett egal welches Potential er schaltet? Im Grunde ja. Das würde dann theoretisch gehen, aber dann könnte ich ja gleich ein Netzteil an schaltbarer Steckdose nehmen... z.b. shelly plug s. Das nimmt der Batterie irgendwie ihren Sinn. Darauf wollte ich hinaus.
  • Raspberry PI von USB auf SSD zügeln

    raspberry usb ssd boot
    6
    0 Votes
    6 Posts
    686 Views
    S
    @Homoran sagte in Raspberry PI von USB auf SSD zügeln: Ob das auch direkt mit USB-SSD geht weiß ich nicht, wäre aber einen Versuch wert. Mit Balena-Etcher hatte ich auch keinen Erfolg. Muss mich wohl doch etwas tiefer einarbeiten. Melde mich dann wieder, wenn ich was rausfinde.

622

Online

32.4k

Users

81.4k

Topics

1.3m

Posts