Skip to content

Hardware

Hardware für ioBroker oder Einbindung von Hardware in ioBroker

5.5k Themen 86.6k Beiträge

NEWS

  • CC2531 und Tradfri E14

    tradfri zigbee cc2531
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    358 Aufrufe
    AsgothianA
    @Thomas-W Wie weit sind die Lampen vom Stick weg wenn du versuchst sie zu paaren ? Auf welchem Kanal läuft der Stick, auf welchem dein WLAN / die WLans in der Nähe (siehe auch hier) Was hast du bisher im Netz ? Welche Adapter Version hast du installiert ? Ansonsten: weiter probieren, sie gehen prinzipiell. A.
  • Umzug von Raspberry 3 auf Nuc

    raspberry 3 nuc umzug
    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    2k Aufrufe
    B
    @Homoran Erstmal schon DANKE. Bin da noch nicht so fit drin. Bisher habe ich immer nur mit gelesen und alles so umgesetzt, wie ich es im Netz finden konnte. Von dem meisten habe ich nicht immr alles verstanden, aber es hat funktioniert. Bin leider nur nen BWLer und kratze mir alles irgendwie zusammen. Also die Fehlermeldungen sind die aktuellen und ich bin von einem Raspi auf einen Nuc umgezogen. Da habe ich dann mit der Video Anleitung von dem Post oben mein Buckup wieder eingepielt. bastian@NUCIOBroker:~$ npm -v 6.13.1 bastian@NUCIOBroker:~$ node -v v10.17.0 bastian@NUCIOBroker:~$ nodejs -v v10.17.0 bastian@NUCIOBroker:~$ Hardware ist NUC Was ist OS? Das war nur ein Ausschnitt der Fehlermeldungen, die laufen da die ganze Zeit rein. Komischerweise funktioniert aber alles. Gruß und nochmal vielen Dank Bastian
  • Xiaomi Empfehlung für cc2531: Mijia oder Aqara?

    cc2531 xiaomi
    4
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    519 Aufrufe
    v522533V
    @Sammyray ja mischen ist kein problem. habe ich bei mir auch gemacht.
  • Wlan Luftbefeuchter mit Tasmota Flashen (ESP8266)

    esp8266
    2
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    738 Aufrufe
    J
    @motugozu Das kannst doch alles direkt am ESP abgreifen und Datenblätter dazu gibts genug im Netz. Aber was bringt Dir dann Tasmota da drauf? Da müsstest selber in Erfahrung bringen welche GPIOs was erledigen und ob das dann selbst im gerneric Modus in Tasmota alles so umsetzbar ist ist auch nicht klar. Da hilft nur ne Anfrage direkt auf Github bei Tasmota weiter, oder steht das Ding schon auf der Liste mit unterstützen Geräten?
  • Wifi Touch Switch (KING ART) flashen

    Verschoben
    22
    0 Stimmen
    22 Beiträge
    5k Aufrufe
    D
    @ergi sagte in Wifi Touch Switch (KING ART) flashen: Habe versucht einen King-Art Curtain Switch zu flashen. Compilieren und Upload klappt, nur verbindet sich der Schalter nicht mit dem WLAN. Blinkt dauerhaft. Muss ich den erst in die Wand einbauen, oder sollte die Verbindung auch mit dem USB TTL klappen? Falls es jemand hilft, so habe ich das Ding verkabelt: [image: 20190125-195706.jpg]~~![](</s><URL url=)https://i.ibb.co/n60B2PM/20190125-195706.jpg" /> Das orange Kabel ist für die temporäre Brücke zum Gpio (gnd-sw)~~ Hab fast den selben von der Platine. Wo hast du auf der Platine den Gpio abgenommen? Hab den SW Punkt auch, aber wo genau geht das Orange Kabel hin? Kann kein Gpio finden der so erreichbar ist. Wäre gut wenn du das Bild noch von der anderen Seite hast. Bekomme den nicht in den Flash Modus. cu Deta
  • Video Doorbell V5 (Gearbest)

    18
    0 Stimmen
    18 Beiträge
    4k Aufrufe
    Jos VinkJ
    Hello, I need to reply in English because i don't know German.. I recently got this camera and I was also wondering about getting the Stream or just even the button trigger in my home Automation. Did any of you guys got any further on this? Greetings, Jos Vink Google Translate to German: Ich muss auf Englisch antworten, da ich kein Deutsch kann. Ich habe kürzlich diese Kamera bekommen und habe mich auch gefragt, ob ich den Stream oder nur den Knopfauslöser in meiner Heimautomatisierung bekomme. Hat jemand von euch weiter darüber gesprochen? Schöne Grüße, Jos Vink
  • CC2531 und Tradfri On/Off Switch

    cc2531 tradfri
    4
    1
    0 Stimmen
    4 Beiträge
    969 Aufrufe
    ?
    @Thomas-W said in CC2531 und Tradfri On/Off Switch: @arteck said in CC2531 und Tradfri On/Off Switch: @Thomas-W schon mal nach im Forum gesucht. ?? ja, leider nichts passendes gefunden Hier könntest du mal schauen :wink:
  • Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker

    Verschoben
    65
    0 Stimmen
    65 Beiträge
    14k Aufrufe
    NegaleinN
    @gerald123 sagte in Suche Hilfe für Stromverbrauchsmesser für Nichtelektriker: Ich übertrage bei mir immer nur den Momentanwert und nicht den Zählerstand. Der Momentanwert = Leistungswert?
  • Veria T45 elektr. Fußbodenheizung integrieren

    veria shelly sonoff sonoff-adapter
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    306 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Ampere Berechnung

    strom ampere netzteil verbrauch esp8266 nodemcu
    40
    4
    0 Stimmen
    40 Beiträge
    4k Aufrufe
    AphofisA
    Ich denke mal ich werde meine 1wire Sensoren am pi 4b anschließen da kann ich mehrere Sensoren zugleich anschliessen ohne den ADS1115 dazwischen
  • Sonoff Mini und Optokoppler

    sonoff mini optokoppler
    1
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    1k Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Zwischenstecker

    zwischenstecker
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    158 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • HowTo Bewegungsmelder Z-Wave Aeon Multisensor 5?

    z-wave aeon gen5 multisensor
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    143 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Überwachungskamera (iobroker/Synology)

    synology kamera
    5
    0 Stimmen
    5 Beiträge
    845 Aufrufe
    M
    @Thomas-W Meine Empfehlung ist nehme solide Outdoor Kameras mit POE. Habe selber früher die Kameras mit W-LAN betrieben. Bis zu dem Tag als Personen die nix gutes im Schilde hatten das Grundstück betreten haben. Die hatten einen W-LAN Störer dabei!!! Eine Kamera war schon mit POE in Betrieb. Deswegen habe ich gesehen das was nicht stimmt. Da bringt dir eine Kamera gar nix. Das war für mich der Grund zu wechseln auf POE. Man brauch dann halt nur ein Kabel ziehen. Und gut ist. Ich habe komplett Hikvision Kameras bei mir in Betrieb.
  • Tasmota auf SP111 -> Gerät verschollen

    sp111 tasmota gosund ota
    3
    0 Stimmen
    3 Beiträge
    508 Aufrufe
    B
    Hey! Entgegen jeder Vernunft ist mein Passwort ein völlig simples, umlautfreies deutsches Wort :upside_down_face: Ich habe den FTDI Adapter bereits bestellt. Ich werde berichten, wenn es dann irgendwann funktioniert...
  • Welche Hardware ist zu empfehlen?

    iobroker hardware
    15
    0 Stimmen
    15 Beiträge
    2k Aufrufe
    paul53P
    @Azrael sagte: auch mit Batterie betrieben wird. WLAN ist zu energieintensiv für Batteriebetrieb. Man müsste die Batterie zu oft wechseln.
  • Aquara wireless switch

    11
    0 Stimmen
    11 Beiträge
    2k Aufrufe
    G
    Danke das war auch meine Frage :)
  • Netgear Orbi Mesh: API/Schnittstelle ??

    netgear orbi api schnittstelle
    1
    0 Stimmen
    1 Beiträge
    374 Aufrufe
    Niemand hat geantwortet
  • Netzwerk über Internet erweitern (VPN, HotSpot)

    vpn hotspot wlan bridge netzwerk erweitern
    2
    0 Stimmen
    2 Beiträge
    262 Aufrufe
    BBTownB
    @BraukIO es gibt auch WiFi - "Verlängerungen" die in der Art von Richtfunk funktionieren. Ich meine UniFi hat so etwas im Programm. Vielleicht ist das eine Option
  • Iobroker mit Raspberry 1B definitiv möglich?

    raspberry pi 1
    17
    0 Stimmen
    17 Beiträge
    1k Aufrufe
    HomoranH
    @Mac_Schmeck sagte in Iobroker mit Raspberry 1B definitiv möglich?: Beim einbinden kam es ein paar Mal zu Fehlern, Error can not get the node Bode descriptor oder so ähnlich, das hatte ich vor einem Jahr auch. Nur immer x-mal wiederholen hat geholfen, gibt es dafür einen Grund? Das hat nichts mit RasPi1 zu tun. Bitte in einem zigbee Thread fragen

237

Online

32.4k

Benutzer

81.4k

Themen

1.3m

Beiträge