Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Maxtor62

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    M
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 279
    • Best 40
    • Groups 2

    Maxtor62

    @Maxtor62

    26
    Reputation
    69
    Profile views
    279
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Maxtor62 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Maxtor62

    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v3.5.x GitHub/Latest:

      @maxtor62 Ich glaube, ich habe das Animationsproblem gefunden. Bitte einfach nochmal installieren und dann einmal in die Einstellungen gehen, Schwellenwert auf 0 und dann abspeichern. Rückmeldung an mich 😉

      Danke 🙂

      Hi @SKB,

      ich werde jetzt an der Stelle hier aussteigen. Für mich (andere werden da anderer Meinung sein) wir Dein super Adapter zu umfangreich und zu mächtig. Ich habe Dir schon vor Monaten geschrieben "bring das Teil endlich ins Repo". Du kannst es nicht jedem Recht machen. Ich habe seit gestern festgestellt, dass meine CPU Last seit ich Dein Adapter nicht mehr am Start habe um 12 -15% gesunken ist. Mein Raspi ist das neueste Model mit vier Kernen und 8GB RAM. Das muss auch noch für andere Adapter und Scripte reichen. Eine größere Maschine kommt aus Prinzip nicht an den Start. Es hat großen Spaß gemacht, mit Dir die Testergebnisse zu teilen.
      Ich bin halt ein alter Sack, aber die Erfahrung mit fast 40 Jahren EDV geben mir wieder Recht. Manche Kollegen schießen als mal über das Ziel hinaus. Das was Du jetzt hier vorlegst ist der absolute Knaller, aber bestimmt nicht das, was Du am Anfang mal wolltest.
      Mach weiter so.
      Grüße

      posted in Tester
      M
      Maxtor62
    • RE: SourceAnalytics Visualisieren (Verbräuche)?

      @martybr

      klar, mach ich gerne. Aber Vorsicht. Pro Chart sind da 4 verschiedene "Material Design Bar-Charts" übereinander gelegt. Da muss man mit dem Z-Index arbeiten. Die Daten kommen bei mir aus den SourceAnalytics DPs.
      Wenn Du das verwenden möchtest, dann solltest Du auch eventuelle Links von der Navigation auf der linken Seite löschen, dass Dein VIS-Edit nicht durchdreht.
      View-Historie22.txt

      wenn ich helfen kann, melde Dich einfach.

      Viel Spaß damit

      Grüße

      posted in Visualisierung
      M
      Maxtor62
    • RE: Energiefluss Adapter - Support

      @woupi
      Hab ich auch. Ein Lade-WR und ein Speicher-WR.
      dann mit zwei Modbus Instanzen arbeiten. Gehört aber nicht hierher.
      Falls Interesse, alles weiter dann hier https://forum.iobroker.net/topic/63300/energiefluss-adapter-support

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Maxtor62
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @skb
      Hi, sorry war paar Tage out of order.

      Also ich finde jetzt reichts. Da kommt bestimmt noch einer und will alle seine Strings noch sehen. Schließ jetzt mal ab und bring das Teil ins EPO. Ist natürlich Dein Ding.
      Ich denke @da_Woody wird mir zustimmen.

      Noch mal vielen Dank für die tolle Arbeit.

      posted in Tester
      M
      Maxtor62
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @skb
      Ja, die Droge ist schlimm...

      posted in Tester
      M
      Maxtor62
    • RE: Let's Bastel LED Lampe steuern

      @da_woody
      wie werden alle älter👎 😊 😠

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Maxtor62
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      @wszene
      das funktioniert halt im Browser mit rtsp-Stream nicht. Ich hatte mal auf nem 2ten Raspi das MotionEye Zeugs installiert. Hat zwar funktioniert, war mir aber zu viel Aufwand.

      Habe dann in VIS das basic-image Widget genommen und auf 1000ms gestellt. Reich aus.

      posted in Entwicklung
      M
      Maxtor62
    • RE: Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

      @skb

      Hallo,
      erst Mal ein großes Kompliment. Super Arbeit. Sowas ähnliches hatte ich mir selbst in VIS auch gebastelt. Dein Adapter ist natürlich viel besser. Daumen hoch!

      So war meine, von SMA etwas nachgebaute Lösung.
      Home4.PNG

      Bin jetzt dabei das ganze neu zubauen. Leider habe ich noch keine Wallbox und E-Auto, aber der Boiler wird von dem SMA Sunny Home Manager gesteuert. Leider habe ich noch keinen Datenpunkt gefunden, damit ich Leistung/Verbrauch auslesen kann. Momentan mach ich das mit nem Shelly.
      Home3.PNG

      Falls jemand da ne Lösung hat, wäre das super.

      Auch noch ein Dankeschön an Sigi234 für seine tolle Arbeit. Hab mir da was abgeschaut. Hoffe es ist okay.

      Grüße

      posted in Tester
      M
      Maxtor62
    • RE: Energiefluss Adapter - Support

      @timee
      hi, das sind meine Einstellungen.
      Verbrauch errechnet der Adapter.
      e-einstellung.PNG
      Produktion
      e-einstellung1.PNG
      Netz
      e-einstellung2.PNG

      Ich hoffe es hilft.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Maxtor62
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb
      das eilt nicht, für die nächsten Monate ist ja keine Zwangsladung zu erwarten.

      posted in Visualisierung
      M
      Maxtor62

    Latest posts made by Maxtor62

    • RE: Skript zur dynamischen Generierung Batterie/Akku Symbol

      @ro75
      Das ist der richtige Datenpunkt. Sorry, ich kann das halt nicht.
      Aber ist ok.
      Danke

      posted in JavaScript
      M
      Maxtor62
    • RE: Skript zur dynamischen Generierung Batterie/Akku Symbol

      @ro75 sagte in Skript zur dynamischen Generierung Batterie/Akku Symbol:

      @maxtor62 schaue bitte Post #20.

      Ro75.

      Ok, habe wie im Post #20 die Zeile

      on({ id: dValue, change: 'ne' }, dp => {
          setState(ZielDP, generateBatterySvg(dp.state.val, decimalPlaces, labelSuffix, customLabel, showPercent, strongColors, colorScheme, showBolt, boltPos, blinkBolt), true);
      });
      
      

      noch eingebaut.

      script.js.Test.Batterie: Error by subscription (trigger): Wrong ID of type boolean or number.
      

      Sorry, ich bin halt kein Coder.

      posted in JavaScript
      M
      Maxtor62
    • RE: Skript zur dynamischen Generierung Batterie/Akku Symbol

      @ro75

      Noch ne Frage: wie wird das Skript getriggert? Mein Datenpunkt hat sich geändert, das tolle Bild leider nicht.
      Grüße

      posted in JavaScript
      M
      Maxtor62
    • RE: Skript zur dynamischen Generierung Batterie/Akku Symbol

      @ro75 sagte in Skript zur dynamischen Generierung Batterie/Akku Symbol:

      @maxtor62 sagte in Skript zur dynamischen Generierung Batterie/Akku Symbol:

      const ZielDP = '"0_userdata.0.vis.VIS-Batterie.Batt';

      da ist ein Fehler drin. Korrekt wäre

      const ZielDP = '0_userdata.0.vis.VIS-Batterie.Batt';
      

      Und der Datenpunkt (String / Zeichen) muss bereits existieren.

      Ro75.

      Sorry, das " war fehl am Platz. Läuft.👍

      Danke Dir

      posted in JavaScript
      M
      Maxtor62
    • RE: Skript zur dynamischen Generierung Batterie/Akku Symbol

      @ro75

      Hi, danke für Deine Hilfe. Bin halt kein Java-Scripter.

      Meine Datenpunkte:

      const ZielDP = '"0_userdata.0.vis.VIS-Batterie.Batt'; // bitte anpassen
       
      const dValue = getState('ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.DisplayPropertyUpload.bmsBattSoc').val; // bitte anpassen
      const decimalPlaces = 0; // bitte anpassen
      const labelSuffix = '%'; // bitte anpassen
      const customLabel = null; // bitte anpassen
      const showPercent = true; // bitte anpassen
      const strongColors = true; // bitte anpassen
      const colorScheme = 'default'; // bitte anpassen
      const showBolt = false; // bitte anpassen
      const boltPos = 100; // bitte anpassen
      const blinkBolt = false; // bitte anpassen
       
      //Funktionsaufruf mit Speicherung der SVG in einen Datenpunkt
      setState(ZielDP, generateBatterySvg(dValue, decimalPlaces, labelSuffix, customLabel, showPercent, strongColors, colorScheme, showBolt, boltPos, blinkBolt), true);
      
      
      posted in JavaScript
      M
      Maxtor62
    • RE: Skript zur dynamischen Generierung Batterie/Akku Symbol

      @sigi234
      hast Du den Aufruf mit einem extra Skript gestartet?

      Bei mir wird kein Datenpunkt erstellt.
      Grüße

      posted in JavaScript
      M
      Maxtor62
    • RE: Neuer Adapter ecoflow-mqtt

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Delta 3 Max Plus.

      Habe im Log hunderte dieser Einträge. Was mach ich falsch?

      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:47:25.109	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.BMSHeartBeatReport0.remainCap" has value "32879" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:47:14.982	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.BMSHeartBeatReport0.remainCap" has value "32883" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:47:04.802	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.BMSHeartBeatReport0.remainCap" has value "32888" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:46:54.585	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.BMSHeartBeatReport0.remainCap" has value "32892" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:46:44.430	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.BMSHeartBeatReport0.remainCap" has value "32897" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:46:34.299	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.BMSHeartBeatReport0.remainCap" has value "32901" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:46:29.975	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.cmsBattAmp" has value "-1109" less than min "-80"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:46:29.924	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.bmsRemainCap" has value "32903" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:46:29.879	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.bmsBattAmp" has value "-1236" less than min "-80"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:46:29.844	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.bmsBattVol" has value "52860" greater than max "60"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:46:29.801	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.plugInInfoBmsVol" has value "52860" greater than max "60"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:46:24.150	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.BMSHeartBeatReport0.remainCap" has value "32906" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:46:18.296	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.BMSHeartBeatReport0.remainCap" has value "32910" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:46:03.768	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.BMSHeartBeatReport0.remainCap" has value "32914" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:45:53.549	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.BMSHeartBeatReport0.remainCap" has value "32919" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:45:49.612	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.cmsChgReqVol" has value "54880" greater than max "60"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:45:49.569	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.cmsBattAmp" has value "-997" less than min "-80"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:45:49.525	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.cmsBattVol" has value "52880" greater than max "60"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:45:49.480	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.bmsRemainCap" has value "32921" greater than max "20000"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:45:49.434	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.bmsBattAmp" has value "-1276" less than min "-80"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:45:49.391	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.bmsBattVol" has value "52870" greater than max "60"
      
      ecoflow-mqtt.0
      2025-11-12 17:45:49.345	warn	State value to set for "ecoflow-mqtt.0.D3M1ZE1A9H8G0082.RuntimePropertyUpload.plugInInfoBmsVol" has value "52870" greater than max "60"
      

      Danke
      Grüße

      posted in Tester
      M
      Maxtor62
    • RE: Vis-2 control-commands

      @seb2010 sagte in Vis-2 control-commands:

      Hallo zusammen,

      ich benutze IOBroker nun wirklich schon lange, Skripte dort exzessiv und habe eine komplexe Visualisierung. Ich würde mich mal als sehr fortgeschritten bezeichnen.

      Was ich allerdings ums verrecken nicht hinbekomme: Bestimmte Vis-Instanzen per vis-2.control.command zu steuern.
      Egal was ich sende, es kommt irgendwie nicht an. Ich benutze das Screen Dimension Widget um die Instanz-ID zu ermitteln. Damit sende ich dann bspw. den folgenden Command, indem ich "vis-2.0.control.command" auf "{'instance': '99.209df', 'command': 'reload', 'data': ''}" setze. Doch es passiert einfach nichts. Weder reload, noch changeView noch playSound.

      Ich benutze wie gesagt die Vis-2 und angezeigt wird das ganze auf einem Android-Gerät im Fully Browser. Aber auch wenn ich die View im Browser am PC öffne und versuche diese Instanz zu steuern, passiert nichts. Mit Vis (ohne 2) funktionierte das...

      Könnt ihr mich hier einmal unterstützen den Fehler zu finden?

      Viele Grüße
      Sebastian

      Ist zwar schon ein alter Beitrag, aber leider stehe ich vor dem gleichen Problem.
      Leider habe ich nichts im Forum bis jetzt gefunden.
      Grüße
      Stefan

      posted in Visualisierung
      M
      Maxtor62
    • RE: Proxmox 9.0 mit Debian 13

      @shadowhunter23 erst mal abwarten.

      posted in Proxmox
      M
      Maxtor62
    • RE: Test Adapter mhi-wfrac v2.1.x GitHub

      @hacki11
      danke für die schnelle Antwort 👍

      Wusste nicht, dass das verschiedene Hersteller sind.
      Danke für den Tipp. Der funktioniert.

      Grüße

      posted in Tester
      M
      Maxtor62
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo