Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Tottbeck

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 21
    • Posts 207
    • Best 7
    • Groups 2

    Tottbeck

    @Tottbeck

    Pro

    7
    Reputation
    148
    Profile views
    207
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Tottbeck Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Tottbeck

    • RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

      @Rene_HM
      Danke Dir.
      Ich habe zwischenzeitlich u.a. das iobroker fix-script laufen lassen, weil das Update auf sbfspot 2.4.0 auch nicht klappte wegen irgendwelchen npm-Abhängigkeiten.
      Nach dem fix ging das 2.4.0-update. Danach gab ab es beim "sudo npm install" im sbfspot-Ordner zwar auch viele komische Meldungen aber jetzt geht der Adapter wieder. 😲

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Test Adapter Alarm 3.6.x

      @blauholsten sagte in Test Adapter Alarm 3.3.x:

      @tottbeck

      Hi, sorry anscheinend unter gegangen. Kannst du bitte bei GitHub einen issue anlegen, danke

      Kein Ding. GitHub Issue ist angelegt:
      https://github.com/misanorot/ioBroker.alarm/issues/181

      Tottback created this issue in misanorot/ioBroker.alarm

      closed No deactivation notification appears when deactivation is done within activation time #181

      posted in Tester
      T
      Tottbeck
    • RE: Subfunktion in Blockly

      Habe gerade auch die Assistenz-Lizenz für ein Jahr gekauft.
      Musste erst eine Schaltung per IOT machen, bevor ich bezahlen durfte. 😉
      Die Stimme von Marlene 👩‍⚖️ habe ich auch gerade getetest.

      posted in Blockly
      T
      Tottbeck
    • RE: Adapter-Anfrage Sony Bravia TV

      Hallo, der Adapter funktioniert bei mir prinzipiell. Danke dafür.
      Ich habe jetzt allerdings festgestellt, dass es der Adapter wohl überhaupt nicht mag, wenn man den TV stromlos schaltet. (ich habe eine schaltbare Steckdose davor).
      Der Adapter geht auf gelb, das finde ich noch akzeptabel. Aber die Logfiles werden "vollgemüllt".
      Alle 10s fragt der Adapter die IP ab. Kann man das vermeiden bzw ändern?

      syslog bzw daemon.log

      May 26 00:01:20 Raspi4 bash[819]: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.xx.yy:80
      May 26 00:01:20 Raspi4 bash[819]:     at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1144:16) {
      May 26 00:01:20 Raspi4 bash[819]:   errno: 'EHOSTUNREACH',
      May 26 00:01:20 Raspi4 bash[819]:   code: 'EHOSTUNREACH',
      May 26 00:01:20 Raspi4 bash[819]:   syscall: 'connect',
      May 26 00:01:20 Raspi4 bash[819]:   address: '192.168.xx.yy',
      May 26 00:01:20 Raspi4 bash[819]:   port: 80
      May 26 00:01:20 Raspi4 bash[819]: }
      May 26 00:01:30 Raspi4 bash[819]: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.xx.yy:80
      May 26 00:01:30 Raspi4 bash[819]:     at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1144:16) {
      May 26 00:01:30 Raspi4 bash[819]:   errno: 'EHOSTUNREACH',
      May 26 00:01:30 Raspi4 bash[819]:   code: 'EHOSTUNREACH',
      May 26 00:01:30 Raspi4 bash[819]:   syscall: 'connect',
      May 26 00:01:30 Raspi4 bash[819]:   address: '192.168.xx.yy',
      May 26 00:01:30 Raspi4 bash[819]:   port: 80
      May 26 00:01:30 Raspi4 bash[819]: } 
      
      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Test Adapter frontier_silicon v0.4.x Latest

      @pdbjjens sagte in Test Adapter frontier_silicon v0.2.x Latest:

      Es wäre super, wenn Du dazu ein issue auf GitHub aufmachen würdest - dann geht es nicht verloren.

      ... done
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.frontier_silicon/issues/191

      Tottback created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.frontier_silicon

      closed Adapter will be disabled after 10 unsuccessful connection attempts #191

      posted in Tester
      T
      Tottbeck
    • RE: Meross nur noch unidirektional

      @apollon77 OK, Danke. Hatte bisher deswegen davon abgesehen

      An sich schickt aber bei Sowas Meross dann auch E-mails das das passiert ist. Aber so sind gerade keine generellen issues bekannt.

      Es läuft jetzt seit 3 Tagen wieder stabil. Wenn es wieder hakt, werde ich das Interval hochsetzen.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Master im Mulithost tauschen

      @wildbill
      Danke, mit diesen elektrotechnischen Grundlagen bin ich durchaus vertraut.
      Der Spannungsabfall ist natürlich auch von der Belastung abhängig, daher beim Raspi5 etwas kritischer zu bewerten.
      Die Spannung des 5V-Netzteils ist einstellbar und liegt auch bei etwa 5.1 Volt.
      Im Schaltschrank sind Original-Steckernetzteile zudem nicht wirklich praktikabel.

      Ein 5V/6A Netzteil ist schon bestellt 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck

    Latest posts made by Tottbeck

    • RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

      @rene_hm sagte in Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot:

      Wie sehen die Rechte auf /home/scheth1/smadata/ und auf /home/scheth1 aus?
      Ich denke immer noch, dass irgendwo Schreibrechte auf einem Ordner fehlen...

      Danke, jetzt läuft es bei mir auch.
      Meine beschränkten Linux-Kenntnisse waren wohl das Problem. 🙄
      Ich habe zwar dem Ordner smadata alle Rechte erteilt, aber nicht dem übergeordnetem Ordner.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

      @rene_hm

      Ich habe mal die Config für die DB verändert auf /home/scheth1/SBFspot.db
      Da liegt auch eine Datenbank (die alte als Backup), der Ordner hat aber vermutlich keine ausreichenden Rechte für den Zugriff:

      scheth1@raspi3:/home $ ls -l
      total 8
      drwxr-xr-x  5 iobroker iobroker 4096 Apr 23 18:00 iobroker
      drwx------ 11 scheth1  scheth1  4096 Apr 20 13:17 scheth1
      scheth1@raspi3:/home $ ls -l scheth1/SBF*
      -rwxrwxrwx 1 scheth1 scheth1 17821696 Apr 18 14:15 scheth1/SBFspot.db
      

      Dann sieht die Fehlermeldung vom sqlite anders aus.

      2025-04-23 20:35:00.884 - info: sbfspot.0 (27279) start with sqlite
      2025-04-23 20:35:00.885 - debug: sbfspot.0 (27279) --- connecting to /home/scheth1/SBFspot.db
      2025-04-23 20:35:00.890 - error: sbfspot.0 (27279) exception in DB_Connect [SqliteError: unable to open database file]
      2025-04-23 20:35:00.891 - debug: sbfspot.0 (27279) disconnect database
      

      vorher war es ja:
      [TypeError: Cannot open database because the directory does not exist]
      Ist damit ein directory innerhalb der DB gemeint ??

      Die main.js habe ich geändert. Die Erwartung wäre das woanders ein DB-File angelegt wird ?

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

      @vj77 Leider nein.
      Ich habe noch SBFspot.db gegen eine ältere kleinere Version (~100kB) getauscht, falls die korrupt geworden wäre. Hat aber auch nichts geändert.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

      @wendy2702

      Der Adapter läuft auf dem gleichem PI.
      Habe den Adapter zwischenzeitlich von 4.3.4 auf 4.4.2 aktualisiert ohne Änderung.

      1876bc87-1348-471d-8ba1-59937dada4b5-image.png

      scheth1@raspi3:~ $ sqlite3 /home/scheth1/smadata/SBFspot.db
      SQLite version 3.40.1 2022-12-28 14:03:47
      Enter ".help" for usage hints.
      sqlite> select * from Inverters;
      2100080719|SN: 2100080719|SB 5000TL-20|03.01.05.R|1745147704|3844|14097|83460352|65675.3|64404.3|OK|Closed|62.54
      sqlite> .quit
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

      @wendy2702 Gerne

      scheth1@raspi3:~ $ ls -l /home/scheth1/smadata/
      total 17488
      drwxrwxrwx 3 scheth1 scheth1     4096 Apr 20 01:02 2025
      drwxrwxrwx 2 scheth1 scheth1     4096 Apr 16 17:42 logs
      -rwxrwxrwx 1 scheth1 scheth1 17895424 Apr 20 11:40 SBFspot.db
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

      Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Problem mit dem Adapter.

      sbfspot ist umgezogen auf einen neuen Host. (Raspi3 -> Raspi5)
      Seitdem will der Adapter die Daten nicht mehr aus der sqlite Datenbank lesen.
      SBFspot selber läuft weiter und lädt die Daten zu PVoutput.org hoch.
      Die Databasis in /home/scheth1/smadata/SBFspot.db wird alle 5min aktualisiert.
      Aber scheinbar kann der iobroker adapter da nicht korrekt drauf zugreifen.
      => "exception in DB_Connect [TypeError: Cannot open database because the directory does not exist]"
      Die Zugriffsrechte stehen auf '777' für die Datei und das Verzeichnis.
      "sudo npm install" habe ich auch schon ausgeführt im iobroker.sbfspot - Ordner.
      Neuinstallation des Adapters hat auch nichts geändert.
      Hat jemand eine Idee ?

      2025-04-16 11:30:00.009 - info: host.raspi3 instance system.adapter.sbfspot.0 in version "4.3.4" started with pid 3401
      2025-04-16 11:30:00.542 - debug: sbfspot.0 (3401) Redis Objects: Use Redis connection: 192.168.178.199:9001
      2025-04-16 11:30:00.560 - debug: sbfspot.0 (3401) Objects client ready ... initialize now
      2025-04-16 11:30:00.561 - debug: sbfspot.0 (3401) Objects create System PubSub Client
      2025-04-16 11:30:00.561 - debug: sbfspot.0 (3401) Objects create User PubSub Client
      2025-04-16 11:30:00.589 - debug: sbfspot.0 (3401) Objects client initialize lua scripts
      2025-04-16 11:30:00.592 - debug: sbfspot.0 (3401) Objects connected to redis: 192.168.178.199:9001
      2025-04-16 11:30:00.610 - debug: sbfspot.0 (3401) Redis States: Use Redis connection: 192.168.178.199:9000
      2025-04-16 11:30:00.619 - debug: sbfspot.0 (3401) States create System PubSub Client
      2025-04-16 11:30:00.620 - debug: sbfspot.0 (3401) States create User PubSub Client
      2025-04-16 11:30:00.679 - debug: sbfspot.0 (3401) States connected to redis: 192.168.178.199:9000
      2025-04-16 11:30:00.705 - debug: sbfspot.0 (3401) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      2025-04-16 11:30:00.841 - info: sbfspot.0 (3401) starting. Version 4.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot, node: v20.18.0, js-controller: 7.0.6
      2025-04-16 11:30:00.849 - debug: sbfspot.0 (3401) start
      2025-04-16 11:30:00.859 - debug: sbfspot.0 (3401) system: longitude xx latitude yy
      2025-04-16 11:30:00.860 - debug: sbfspot.0 (3401) sunrise 06:29 sunset 20:25 true
      2025-04-16 11:30:00.860 - info: sbfspot.0 (3401) start with sqlite
      2025-04-16 11:30:00.860 - debug: sbfspot.0 (3401) --- connecting to /home/scheth1/smadata/SBFspot.db
      2025-04-16 11:30:00.866 - error: sbfspot.0 (3401) exception in DB_Connect [TypeError: Cannot open database because the directory does not exist]
      2025-04-16 11:30:00.866 - debug: sbfspot.0 (3401) disconnect database
      2025-04-16 11:30:00.866 - info: sbfspot.0 (3401) all done ...
      2025-04-16 11:30:00.866 - debug: sbfspot.0 (3401) timer killed
      2025-04-16 11:30:00.867 - debug: sbfspot.0 (3401) Plugin sentry destroyed
      2025-04-16 11:30:00.867 - info: sbfspot.0 (3401) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      2025-04-16 11:30:01.383 - info: host.raspi3 instance system.adapter.sbfspot.0 having pid 3401 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      
      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Master im Mulithost tauschen

      @wildbill
      Danke, mit diesen elektrotechnischen Grundlagen bin ich durchaus vertraut.
      Der Spannungsabfall ist natürlich auch von der Belastung abhängig, daher beim Raspi5 etwas kritischer zu bewerten.
      Die Spannung des 5V-Netzteils ist einstellbar und liegt auch bei etwa 5.1 Volt.
      Im Schaltschrank sind Original-Steckernetzteile zudem nicht wirklich praktikabel.

      Ein 5V/6A Netzteil ist schon bestellt 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Master im Mulithost tauschen

      @homoran

      Stimmt zwar, aber ich habe den Raspi5 jetzt an dem 2.4 A Netzteil am laufen. (was ich aber noch tauschen werde).
      Ich habe mir die Ströme mit einem Netzteil angeschaut. Die (träge) Anzeige kommt nie über 1A. Vermutlich braucht der aber Spitzenströme bei der Initialisierung von ~3A, danach liegt der bei ~ 0.5 A.
      Wifi habe ich abgeschaltet (dtoverlay=disable-wifi-pi5), es gibt zudem noch Einstellung für "PSU_MAX_CURRENT", die habe ich aber noch nicht aktiviert.

      https://www.raspberrypi.com/documentation/computers/raspberry-pi.html#differences-on-raspberry-pi-5

      " The Raspberry Pi 5 requires a good quality USB-C power supply capable of delivering 3A at +5V (15W) in order to boot. However, using such a supply will restrict current draw to peripherals. If you are using a power supply that cannot provide 5A at +5V on first boot you will be warned by the operating system that the current draw to peripherals will be restricted to 600mA. "

      "PSU_MAX_CURRENT
      Raspberry Pi 5 only.

      If set, this property instructions the firmware to skip USB power-delivery negotiation and assume that it is connected to a power supply with the given current rating. Typically, this would either be set to 3000 or 5000 i.e. low or high-current capable power supply."

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Master im Mulithost tauschen

      @meister-mopper
      Das ist mir bekannt. Das 2,4A Netzteil habe ich vor knapp zehn Jahren da für eine Raspi3 eingebaut.
      Für den Raspi5 reicht das halt nicht mehr. Wobei da nichts angeschlossen habe außer Ethernet, daher dürfte der auch mit etwas weniger auskommen.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    • RE: Master im Mulithost tauschen

      @homoran
      Wie im anderen Thread schon angedeutet, hat es jetzt funktioniert. Danke nochmals.
      Jetzt muss ich aber wohl noch mein Netzteil im Schaltschrank tauschen.
      Das scheint mit 2,4 A leider zu schwach für der Raspi5 zu sein. (das umbenennen auf raspi3 hat da auch nichts gebracht 😉 ).

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      Tottbeck
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo