NEWS
Test Adapter Alarm 3.6.x
-
@jleg -> Das was du meinst ist die "negieren" Checkbox ;-)
@srkonusHier mal ein Screenshot von mir:

Ganz links: aktiv setzen ! (Nur dann wird dieser "Sensor" auch überwacht
Spalte Alarmkreis: Damit wird bei "Scharf" dann dieser Sensor als Auslöser verwendet
Hoffe damit klappt es dann bei dir @srkonus
@tritanium Aarrgghh - die "aktiv" CHeckbox habe ich komplett übersehen. Damit Funktioniert es, tüftel mich jetzt langsam weiter durch.
Vielen lieben Dank!
-
Gibt es eine Möglichkeit einen einzelnen Bewegungsmelder zeitweilig (ca. 45 Minuten) aus dem Alarmkreis rauszunehmen und nach Ablauf der Zeit wieder in den Alarm aufzunehmen ?
Hintergrund wenn der automatische Staubsauger saugt, dann würde er immer den Alarm auslösen ;)
-
@tottbeck sagte in Test Adapter Alarm 3.x.x:
N'abend. Ich habe mein Alarmanlagen-Script nun auch auf den alarm-Adapter umgestellt. (V 2.2.1)
Funktioniert soweit auch gut. Danke dafür :+1:Ein paar Fragen/Anmerkungen habe ich aber noch:
- In den Grundeinstellungen steht die "Blitzlichtfrequenz bei Einbruch" bzw. "Blitzlichtfrequenz bei stiller Alarm".
Ist das wirklich die Frequenz oder die halbe Periodendauer in Sekunden? So schien es jedenfalls beim Ausprobieren.
Also 2s an, dann 2s aus.
Ich würde das Signal an diverse Lampen koppeln und da wären 2Hz (und auch 1Hz) etwas zu viel.
Ja so funktioniert es. Falls dir das zu schnell ist, stell eine höhere Zeit ein.
- Wenn ich die Alarmanlage aktiviere und innerhalb der Aktivierungszeit wieder deaktiviere, gibt es keine Benachrichtigung "Alarmanlage deaktiviert" (obwohl das passiert). Erst nach der Aktivierungszeit kommt diese Meldung.
Das muss ich mir anschauen.
- Wenn ich eine Lampe beim Voralarm (silent_flash) blinken lasse als Erinnerung zum Deaktivierung (also zwei Verknüpfungen für true/false) und diese auch beim Alarm blinken soll, dann muss ich für den alarm_flash nochmal zwei Verknüpfungen hinzufügen, korrekt ?
Ja.
Wenn man die Verknüpfungen nachträglich sortieren/gruppieren könnten, würde das die Übersichtlichkeit mEm verbessern.
Ja das klingt gut, aber ich muss schauen ob sich das so einfach umsetzten lässt, da das eine indirekte Funktionalität von jscontroller ist.
@blauholsten sagte in Test Adapter Alarm 3.3.x:
Wenn ich die Alarmanlage aktiviere und innerhalb der Aktivierungszeit wieder deaktiviere, gibt es keine
Benachrichtigung "Alarmanlage deaktiviert" (obwohl das passiert). Erst nach der Aktivierungszeit kommt diese Meldung.Das muss ich mir anschauen.
Kannst du da bitte nochmal schauen? Das ist scheinbar immer noch so.
Ist manchmal blöd, wenn man sich nicht sicher ist, ob deaktiviert wurde, z.B. nach versehentlichem Aktivieren.
Danke - In den Grundeinstellungen steht die "Blitzlichtfrequenz bei Einbruch" bzw. "Blitzlichtfrequenz bei stiller Alarm".
-
@blauholsten sagte in Test Adapter Alarm 3.3.x:
Wenn ich die Alarmanlage aktiviere und innerhalb der Aktivierungszeit wieder deaktiviere, gibt es keine
Benachrichtigung "Alarmanlage deaktiviert" (obwohl das passiert). Erst nach der Aktivierungszeit kommt diese Meldung.Das muss ich mir anschauen.
Kannst du da bitte nochmal schauen? Das ist scheinbar immer noch so.
Ist manchmal blöd, wenn man sich nicht sicher ist, ob deaktiviert wurde, z.B. nach versehentlichem Aktivieren.
Danke -
Gibt es eine Möglichkeit einen einzelnen Bewegungsmelder zeitweilig (ca. 45 Minuten) aus dem Alarmkreis rauszunehmen und nach Ablauf der Zeit wieder in den Alarm aufzunehmen ?
Hintergrund wenn der automatische Staubsauger saugt, dann würde er immer den Alarm auslösen ;)
-
Hallo, nein das ist nicht möglich und auch so nicht umsetzbar.
@blauholsten okay, Danke für die Antwort.
Ich habe schon eine Idee, wie ich es löse :) -
@blauholsten: gibt es eine Möglichkeit bei ausgelöstem Alarm, diesen wieder abzubrechen? Also zB bin ich zuhause und öffne bei aktiver Alarmanlage eine Türe:
Dann schalten sich Lichter etc. ein und die Amazon Echos brüllen. Bei Lichtern etc. könnte ich mir mit einer Ausgabeverknüpfung (disable) helfen. Nur wie schaut es mit dem Echo devices (sprachausgabe) aus?
-
@blauholsten: gibt es eine Möglichkeit bei ausgelöstem Alarm, diesen wieder abzubrechen? Also zB bin ich zuhause und öffne bei aktiver Alarmanlage eine Türe:
Dann schalten sich Lichter etc. ein und die Amazon Echos brüllen. Bei Lichtern etc. könnte ich mir mit einer Ausgabeverknüpfung (disable) helfen. Nur wie schaut es mit dem Echo devices (sprachausgabe) aus?
Grundsätzlich wird bei deaktivierung die Anlage in jedem State deaktiviert.
Ich persönlich weis nicht wie die Echos reagieren, aber vermutlich müsste man sie mit was anderen beschreiben, z. B. mit der sprachausgabe bei deaktivierung
-
@blauholsten okay, Danke für die Antwort.
Ich habe schon eine Idee, wie ich es löse :) -
Hi, sorry anscheinend unter gegangen. Kannst du bitte bei GitHub einen issue anlegen, danke
@blauholsten sagte in Test Adapter Alarm 3.3.x:
Hi, sorry anscheinend unter gegangen. Kannst du bitte bei GitHub einen issue anlegen, danke
Kein Ding. GitHub Issue ist angelegt:
https://github.com/misanorot/ioBroker.alarm/issues/181 -
Vielen Dank an den Entwickler des Alarm-Adapters. Der Adapter ist super, allerdings bekomme ich auch während der Nachtruhe immer Meldungen für Alexa, obwohl der Haken bei "keine Sprachausgabe während der Nachtruhe" gesetzt ist.
Außerdem wird der Satz "Alarmanalage deaktiviert" angesagt, obwohl der Haken bei diesem Satz (2) nicht gesetzt ist.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung?
-
Hallo zusammen,
ich habe seit langen mal wieder etwas Zeit gehabt was am Adapter zu machen. Folgende Dinge habe ich hinzugefügt:
- Sprachausgabe beim Abbruch der Aktivierung
- Variable Zonensteuerung Link Text
Letztere dürfte für einige Interessant sein.
-
Vielen Dank an den Entwickler des Alarm-Adapters. Der Adapter ist super, allerdings bekomme ich auch während der Nachtruhe immer Meldungen für Alexa, obwohl der Haken bei "keine Sprachausgabe während der Nachtruhe" gesetzt ist.
Außerdem wird der Satz "Alarmanalage deaktiviert" angesagt, obwohl der Haken bei diesem Satz (2) nicht gesetzt ist.
Kennt jemand dieses Problem oder hat eine Lösung?
Hallo,
sollte beides eigentlich nicht der Fall sein! Nutzt du die automatische Nachtruhe? Oder stellst du manuell auf Nachtruhe?
Stelle den Adapter mal auf debug und poste dann mal die Logs der Spachausgabe bei Deaktivierung.
-
Hallo,
sollte beides eigentlich nicht der Fall sein! Nutzt du die automatische Nachtruhe? Oder stellst du manuell auf Nachtruhe?
Stelle den Adapter mal auf debug und poste dann mal die Logs der Spachausgabe bei Deaktivierung.
-
Hallo, hat schon jemand den BLE Adapter und einen G-Tag in den Alarm adapter mit aufgenommen?
Möchte erreichen das wenn der G-tag von BLE erkannt wird das die Alarmanlage abgeschalten wird.
Hoffe mir kann geholfen werden. Danke -
Hallo, hat schon jemand den BLE Adapter und einen G-Tag in den Alarm adapter mit aufgenommen?
Möchte erreichen das wenn der G-tag von BLE erkannt wird das die Alarmanlage abgeschalten wird.
Hoffe mir kann geholfen werden. Danke -
@walter-o ich habe es mit esp presence realisiert. Kommt das Handy in den Bluetooth Radius, schaltet die Anlage aus. Verlässt es den Radius geht sie an
@darkdevil
Wurde das mit einem Blockly umgesetzt?
Da bin ich nicht wirklich gut drin...
Hat da jemand ein Beispiel? -
@darkdevil
Wurde das mit einem Blockly umgesetzt?
Da bin ich nicht wirklich gut drin...
Hat da jemand ein Beispiel?@walter-o
Fang doch einfach mal an eine Anwesenheitsüberwachung / - erkennung mittels Bluetooth/WLAN aufzubauen. Wenn diese dann einwandfrei funktioniert, kannst du dir Gedanken dazu machen, wie du die Alarmanlage deaktivieren kannst. Bei mir ist es z.B. so, dass beim Öffnen der Eingangstüre die Anwesenheit geprüft wird und wenn diese erkannt wurde, wird die Alarmanlage automatisch deaktiviert. Dazu gibt es aber noch einige "Sonderbehandlungen"...beispielsweise, verhalten wenn Handy zu Hause gelassen wurde...usw.
Ich will damit sagen, du wirst kein Blockly finden, welches für dich verständlich ist, und gleichzeitig genau deine Anforderungen abbildet.
Also einfach mal starten und schauen, wie weit man kommt...Grüße Sascha
-
@walter-o
Fang doch einfach mal an eine Anwesenheitsüberwachung / - erkennung mittels Bluetooth/WLAN aufzubauen. Wenn diese dann einwandfrei funktioniert, kannst du dir Gedanken dazu machen, wie du die Alarmanlage deaktivieren kannst. Bei mir ist es z.B. so, dass beim Öffnen der Eingangstüre die Anwesenheit geprüft wird und wenn diese erkannt wurde, wird die Alarmanlage automatisch deaktiviert. Dazu gibt es aber noch einige "Sonderbehandlungen"...beispielsweise, verhalten wenn Handy zu Hause gelassen wurde...usw.
Ich will damit sagen, du wirst kein Blockly finden, welches für dich verständlich ist, und gleichzeitig genau deine Anforderungen abbildet.
Also einfach mal starten und schauen, wie weit man kommt...Grüße Sascha
@dodi666 @Walter-O
genau, die Besonderheiten merkt man, wenn das Handy n update macht und gleichzeitig die Batterie vom G-Tag leer ist.. :-) und dann die Anlage scharf ist..
Habe noch den letzten Standort mit drin..
Im grossen und ganzen mehrere Dinge, die ich pruefe, einmal den Standort, das Smartphone, die Uhr, den G-Tag (und diesen mit 15 ESP's im Haus und Grundstueck verteilt).
-
@dodi666 @Walter-O
genau, die Besonderheiten merkt man, wenn das Handy n update macht und gleichzeitig die Batterie vom G-Tag leer ist.. :-) und dann die Anlage scharf ist..
Habe noch den letzten Standort mit drin..
Im grossen und ganzen mehrere Dinge, die ich pruefe, einmal den Standort, das Smartphone, die Uhr, den G-Tag (und diesen mit 15 ESP's im Haus und Grundstueck verteilt).
Hi zusammen,
ich arbeite mich gerade in diesen Adapter ein und habe eine vermutlich einfache Frage...
Unter "Überwachung" habe ich bis jetzt 3 Objekte definiert und ihnen einen eigenen Namen zugewiesen:

Alle 3 Objekte triggern den Alarm auch korrekt. Jedoch erhalte ich sowohl im Log als auch per Benachrichtigung immer den Namen des ersten Objektes (= also "Tür Haus") angezeigt - egal, welche Türe den Alarm auslöst.
Frage: Wird das Feld "Name" nicht in die Logs + Benachrichtigung durchgereicht oder habe ich nur etwas falsch konfiguriert?
Danke euch!
Grüße