Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. gosund

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    G
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 18
    • Posts 182
    • Best 11
    • Groups 2

    gosund

    @gosund

    Pro

    13
    Reputation
    272
    Profile views
    182
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    gosund Follow
    Pro Starter

    Best posts made by gosund

    • RE: [Testing] Material UI Adapter

      @marcuskl
      Das wüßte ich auch gerne. Bei Dimmern ist bei mir kein Slider auf der Kachel, egal ob einfache oder doppete Breite. Stattdessen muß ich die Kachel clicken, dann erscheint ein slider über die volle Höhe der Seite.
      Die aqara/xiaomi Temperatursensoren sind auf drei Kacheln (Temp/Hum/Pressure) verteilt.
      Und es wäre toll, wenn ich irgendwie Datum/Uhrzeit vom letzten Update sehe, insbesondere bei den Sensoren!

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gosund
    • ZigBee CC2531 USB-Stick Flash Adapter

      Wir überlegen gerade, ob sich ein Flash-Adapter für den Stick entwickeln läßt. Dazu brauchen wir Eure Hilfe.

      Hier ein Tool, mit welchem sich der Stick direkt im USB-Port flashen läßt.
      Das Tool ist für ARM CPUs kompliliert und wir müssen wissen auf welchen Plattformen es läuft.

      sbl_tool.bin

      Wenn ihr also ein ARM-basiertes Board (außer Raspberry) habt, bitte testet, ob sich das Tool starten läßt und postet das Ergebnis hier ins Forum. Die hier verlinkte Version funktioniert auf jeden Fall mit einem Raspberry Pi (selbst getestet).

      Danke!!

      Hintergrund:

      Seit dem 06. Februar unterstützt die koenkk Firmware auf dem Stick auch SBL. Sobald diese oder eine neuere Version auf dem CC2531 Stick installiert ist, läßt sich der Stick direkt im USB-Port aktuallisieren.

      In the commits of 6th February I added the SBL variant of the firmware (which can be flashed without the debugger, but first requires your to flash it once with the debugger).
      

      Nach einer längeren Suche habe ich das flash-Tool namens sbl_tool.bin nun gefunden. Eine vorkompilierte Version für ARM ist im 'Z-Stack™Linux Ubuntu Gateway installer', verfügbar unter http://www.ti.com/tool/CC2531EM-IOT-HOME-GATEWAY-RD enthalten. Diese läuft problemlos auf einem Raspberry Pi. Einfach die Datei von TI herunterladen, und ausführen (unter Linux). Nach dem Entpacken finden wir ein tar-Archiv unter

      Z-Stack_Linux_Gateway-1.0.1-src/Precompiled_arm/z-stack_linux_gateway_arm_binaries_39793:39796M.tar
      

      Nach dem Entpacken dieses Archives liegt das Flash-Tool unter

      Z-Stack_Linux_Gateway-1.0.1-src/Precompiled_arm/z-stack_linux_gateway_arm_binaries_39793:39796M/tools
      

      Mittels

      ./sbl_tool.bin CC2531ZNP-Prod.bin /dev/ttyACM0
       
      ***** TI LPRF ZigBee Serial Bootloader Tool for Linux v. 0.83 *****
      Executed ./sbl_tool.bin on Sep 15 2014 08:26:08
      Requested file file: CC2531ZNP-Prod.bin
      Requested serial port: /dev/ttyACM0
      Image size: 239616 bytes
      Press [ENTER] any time to abort downloading image.
      Received System reset indication.
        Transport Protocol Version: 2
        Product ID: 0
        Software Release: 2.6.3
      Done successfully.
      

      habe ich eben den Stick mit der aktuellen Firmware neu geflasht, dauert keine 3 Sekunden 🙂

      Vorgehensweise:

      gewünschte Firmware herunterladen von https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/CC2531
      Unter Instanzen den Adapter anhalten und mit o.g. Befehl flashen. Danach die Instanz einfach wieder starten. Fertig.

      Achtung:
      Ein Stick läßt sich nur innerhalb der ersten 60 Sekunden (Flashmodus) programmieren, nachdem er angesteckt wurde!

      posted in Entwicklung
      G
      gosund
    • RE: SSD an Fritzbox mounten und tägliches Backup

      Was passiert denn, wenn Du den mount Befehl auf der CLI eingibst?

      sudo mount -t cifs -o user=username,password=passwort,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/FRITZ.NAS/SSD/Backup /nas/backup

      posted in Skripten / Logik
      G
      gosund
    • RE: Zigbee Adapter u. Ikea tradfri Remote Control

      Nachdem mich das Updaten per Kabel am Debug-Port genervt hat, habe mir vorhin das sbl-tool besorgt und eine kurze Anleitung dazu im anderen Thread geschrieben. Ich hoffe, ich bekomme keinen Ärger wegen des Doppelposts 🙂


      https://forum.iobroker.net/topic/16343/zigbee-cc253x-adapter-nur-neue-unbekannte-geräte/791?page=40

      Vielleicht interessiert es ja hier jemanden:

      Seit dem 06. Februar unterstützt die koenkk Firmware auf dem Stick auch SBL. Sobald diese oder eine neuere Version auf dem CC2531 Stick installiert ist, läßt sich der Stick direkt im USB-Port aktuallisieren.

      In the commits of 6th February I added the SBL variant of the firmware (which can be flashed without the debugger, but first requires your to flash it once with the debugger).
      

      Nach einer längeren Suche habe ich das flash-Tool namens sbl_tool.bin nun gefunden. Eine vorkompilierte Version für ARM ist im 'Z-Stack™Linux Ubuntu Gateway installer', verfügbar unter http://www.ti.com/tool/CC2531EM-IOT-HOME-GATEWAY-RD enthalten. Diese läuft problemlos auf einem Raspberry Pi. Einfach die Datei von TI herunterladen, und ausführen (unter Linux). Nach dem Entpacken finden wir ein tar-Archiv unter

      Z-Stack_Linux_Gateway-1.0.1-src/Precompiled_arm/z-stack_linux_gateway_arm_binaries_39793:39796M.tar
      

      Nach dem Entpacken dieses Archives liegt das Flash-Tool unter

      Z-Stack_Linux_Gateway-1.0.1-src/Precompiled_arm/z-stack_linux_gateway_arm_binaries_39793:39796M/tools
      

      Mittels

      ./sbl_tool.bin CC2531ZNP-Prod.bin /dev/ttyACM0
       
      ***** TI LPRF ZigBee Serial Bootloader Tool for Linux v. 0.83 *****
      Executed ./sbl_tool.bin on Sep 15 2014 08:26:08
      Requested file file: CC2531ZNP-Prod.bin
      Requested serial port: /dev/ttyACM0
      Image size: 239616 bytes
      Press [ENTER] any time to abort downloading image.
      Received System reset indication.
        Transport Protocol Version: 2
        Product ID: 0
        Software Release: 2.6.3
      Done successfully.
      

      habe ich eben den Stick mit der aktuellen Firmware neu geflasht, dauert keine 3 Sekunden 🙂

      Vorgehensweise:

      gewünschte Firmware herunterladen von https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/CC2531
      Unter Instanzen den Adapter anhalten und mit o.g. Befehl flashen. Danach die Instanz einfach wieder starten. Fertig.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gosund
    • RE: ZigBee CC253x Adapter - nur neue/unbekannte Geräte Version 0.9.x

      Vielleicht interessiert es ja hier jemanden:

      Seit dem 06. Februar unterstützt die koenkk Firmware auf dem Stick auch SBL. Sobald diese oder eine neuere Version auf dem CC2531 Stick installiert ist, läßt sich der Stick direkt im USB-Port aktuallisieren.

      In the commits of 6th February I added the SBL variant of the firmware (which can be flashed without the debugger, but first requires your to flash it once with the debugger).
      

      Nach einer längeren Suche habe ich das flash-Tool namens sbl_tool.bin nun gefunden. Eine vorkompilierte Version für ARM ist im 'Z-Stack™Linux Ubuntu Gateway installer', verfügbar unter http://www.ti.com/tool/CC2531EM-IOT-HOME-GATEWAY-RD enthalten. Diese läuft problemlos auf einem Raspberry Pi. Einfach die Datei von TI herunterladen, und ausführen (unter Linux). Nach dem Entpacken finden wir ein tar-Archiv unter

      Z-Stack_Linux_Gateway-1.0.1-src/Precompiled_arm/z-stack_linux_gateway_arm_binaries_39793:39796M.tar
      

      Nach dem Entpacken dieses Archives liegt das Flash-Tool unter

      Z-Stack_Linux_Gateway-1.0.1-src/Precompiled_arm/z-stack_linux_gateway_arm_binaries_39793:39796M/tools
      

      Mittels

      ./sbl_tool.bin CC2531ZNP-Prod.bin /dev/ttyACM0
       
      ***** TI LPRF ZigBee Serial Bootloader Tool for Linux v. 0.83 *****
      Executed ./sbl_tool.bin on Sep 15 2014 08:26:08
      Requested file file: CC2531ZNP-Prod.bin
      Requested serial port: /dev/ttyACM0
      Image size: 239616 bytes
      Press [ENTER] any time to abort downloading image.
      Received System reset indication.
        Transport Protocol Version: 2
        Product ID: 0
        Software Release: 2.6.3
      Done successfully.
      

      habe ich eben den Stick mit der aktuellen Firmware neu geflasht, dauert keine 3 Sekunden 🙂

      Vorgehensweise:

      gewünschte Firmware herunterladen von https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/CC2531
      Unter Instanzen den Adapter anhalten und mit o.g. Befehl flashen. Danach die Instanz einfach wieder starten. Fertig.

      posted in Entwicklung
      G
      gosund
    • RE: SSD an Fritzbox mounten und tägliches Backup

      Dann paßt irgendein Parameter nicht.

      Probier doch mal das wesentliche:

      sudo mount -t cifs -o user=username,password=passwort //192.168.178.1/FRITZ.NAS/SSD/Backup /nas/backup

      Was bekommst Du jetzt als Antwort?

      Gibt es den Ordner /nas/backup bei Dir überhaupt?

      posted in Skripten / Logik
      G
      gosund
    • RE: ZigBee CC253x Adapter, ZigBee CC253x USB-Stick und RaspBee-Hat zusammen. Geht das?

      @Arnulf Oh weia. Wenn ich das sehe, wundert es mich eher, daß das Signal von diesem Adapter nicht schlechter ist.

      So wird keine Antenne angeschlossen, zumindest nicht im GHz Bereich.

      Zum einen sieht es so aus, als wäre die Masse/Abschirmung gar nicht angeschlossen und durch den Draht gibt es eine Fehlanpassung der Impedanz und damit Verluste/Reflektionen. Gerade im Mikrowellenbereich ist der Abstand zwischen Signalleiter und Masse/Abschirmung sehr kritisch. So ein Draht gehört da nicht hin! Sieh' Dir mal die Bilder in der Anleitung an: https://hackaday.io/project/163505-cc2531-usb-adapter-antenna-mod

      Eigentlich wollte ich Dir noch schreiben, daß Du versuchen kannst, die Buchse richtig anzuschließen, aber ich befürchte, daß der 'Installateur' beim Anlöten des Drahtes den Koppelkondensator zerstört oder entfernt hat.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gosund
    • RE: CC2531 Modifizierte Firmware zum Testen

      https://hackaday.io/project/163487-zigbee-cc2531-smart-home-usb-adapter

      posted in Entwicklung
      G
      gosund
    • RE: [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

      Gibt es eigentlich schon eine Version des Zigbee-Adapters, welche mit dem Z-Stack 3.0 funktioniert?
      Insbesondere mit Unterstützung der Backup-Funktion des cc2531-Adapters, so wie hier beschrieben? https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/issues/225

      D.h. eine Funktion, welche mir die Daten der gepairten Geräte vom Stick sichert und falls ich den bestehenden gegen einen anderen USB-Adapter tausche, diese wieder zurück spielt?!

      In der dev-Version von zigbee2mqtt scheint so etwas eingebaut zu sein: A backup of the CC2531 is taken at every shutdown of zigbee2mqtt, file can be found under data/coordinator_backup.json. This backup is automatically restored when starting with a new flashed CC2531. ( https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/1445 )

      bl4ckwhiteeagle created this issue in ioBroker/ioBroker.zigbee

      closed CC2531 Backup/Cloning/maybe Firmware-Update WITOUT LOOSING PAIRING with SmartRF04EB #225

      Koenkk created this issue in Koenkk/zigbee2mqtt

      closed Z-Stack 3 on CC2531/CC2530 adventures #1445

      posted in Tester
      G
      gosund
    • RE: Hilfe...nach Stromausfall alles tot.

      Nachdem ich ein bis zweimal im Jahr das selbe Problem hatte, habe ich meinem Pi so eine kleine USV für rund 3 US$ gegönnt:
      http://s.click.aliexpress.com/e/cbmz8rlm

      posted in Error/Bug
      G
      gosund

    Latest posts made by gosund

    • RE: Test Adapter Pylontech v0.0.10

      @PLCHome-0
      Vielen Dank für die Bereitstellung Deines Adapters!

      Ein paar Anmerkungen:

      • der Adapter wollte erst nicht laufen, hat immer mit timeout abgebrochen.
        Ursache war, daß auf einigen Modulen (US2000bplus / US2KBPL) noch eine ältere Version als die v2.8 war. Ich mußte alle älteren Module auf V2.8 aktuallisieren, jetzt klappt das auslesen.
        Evtl. in diesem Zusammenhang für Dich relevant:
        Der timeout kam, da die Module mit der älteren Version keine Antwort auf 'info ...' gesendet haben. Andere Befehle haben auch mit einer älteren Version (2.3 und 1.4) funktioniert bzw. Antworten geliefert.

      • im iobroker Log bekomme ich folgende debug Meldung:

      pylontech.0
      	2024-02-12 14:00:09.623	debug	Search can't be optimized because wildcard not at the end, fallback to keys!: function(doc) { if (doc.type === 'state') emit(doc._id, doc) }
      
      • wie ermittle ich am besten den gesamt SoC aller Module?
      • wie sehe ich den SoH?
      posted in Tester
      G
      gosund
    • RE: Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

      @tombox
      Ist gerade etwas schwierig, da ich wieder auf meine alte Installation umgeschaltet habe. Soweit ich das sehe, kommt der Fehler, wenn ich versuche die Anlage über das Objekt einzuschalten.

      Welche App soll ich in den Einstellungen wählen?
      Kommuniziert Dein Adapter eigentlich über die Cloud oder direkt mit der Anlage im LAN?

      posted in Tester
      G
      gosund
    • RE: Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

      @tombox
      Leider funktioniert die 0.1.0 nicht bei mir:

      midea.0
      	2022-09-11 14:38:09.030	error	*** PY *** Python Error Call to 'appliance_state' failed: > appliance_state = await this.midea_beautiful.appliance_state$({ at async Midea.updateDevices (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.midea/main.js:156:29) at async Midea.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.midea/main.js:80:5) ... across the bridge ... > six.raise_from(e, None) at _make_request (/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connectionpool.py:445) at raise_from (<string>:3) > httplib_response = conn.getresponse() at _make_request (/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connectionpool.py:440) > response.begin() at getresponse (/usr/lib/python3.9/http/client.py:1347) > version, status, reason = self._read_status() at begin (/usr/lib/python3.9/http/client.py:307) > line = str(self.fp.readline(_MAXLINE + 1), "iso-8859-1") at _read_status (/usr/lib/python3.9/http/client.py:268) > return self._sock.recv_into(b) at readinto (/usr/lib/python3.9/socket.py:704) > return self.read(nbytes, buffer) at recv_into (/usr/lib/python3.9/ssl.py:1241) > return self._sslobj.read(len, buffer) at read (/usr/lib/python3.9/ssl.py:1099) > resp = conn.urlopen( at send (/usr/lib/python3/dist-packages/requests/adapters.py:439) > retries = retries.increment( at urlopen (/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connectionpool.py:755) > raise six.reraise(type(error), error, _stacktrace) at increment (/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/util/retry.py:532) > raise value at reraise (/usr/lib/python3/dist-packages/six.py:719) > httplib_response = self._make_request( at urlopen (/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connectionpool.py:699) > self._raise_timeout(err=e, url=url, timeout_value=read_timeout) at _make_request (/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connectionpool.py:447) > raise ReadTimeoutError( at _raise_timeout (/usr/lib/python3/dist-packages/urllib3/connectionpool.py:336) > response = requests.post( at api_request (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:273) > return request('post', url, data=data, json=json, **kwargs) at post (/usr/lib/python3/dist-packages/requests/api.py:119) > return session.request(method=method, url=url, **kwargs) at request (/usr/lib/python3/dist-packages/requests/api.py:61) > resp = self.send(prep, **send_kwargs) at request (/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py:542) > r = adapter.send(request, **kwargs) at send (/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py:655) > raise ReadTimeout(e, request=request) at send (/usr/lib/python3/dist-packages/requests/adapters.py:529) > appliance.identify(cloud, use_cloud) at appliance_state (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py:1046) > self.refresh(cloud if use_cloud else None) at identify (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py:831) > responses = self._status(cmd, cloud) at refresh (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py:381) > responses = cloud.appliance_transparent_send(self.appliance_id, data) at _status (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/lan.py:538) > response = self.api_request( at appliance_transparent_send (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:526) > return self._retry_api_request( at api_request (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:285) > return self.api_request( at _retry_api_request (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:342) > return self._retry_api_request( at api_request (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:285) > return self.api_request( at _retry_api_request (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:342) > return self._retry_api_request( at api_request (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:285) > self._retry_check(endpoint, cause) at _retry_api_request (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:335) > raise CloudRequestError( at _retry_check (/home/iobroker/.local/lib/python3.9/site-packages/midea_beautiful/cloud.py:350) *** JS *** midea_beautiful.exceptions.CloudRequestError: Too many retries while calling /v1/appliance/transparent/send, last error HTTPSConnectionPool(host='mapp.appsmb.com', port=443): Read timed out. (read timeout=2)
      midea.0
      	2022-09-11 14:38:09.029	error	Error
      midea.0
      	2022-09-11 14:37:50.251	info	function () { [native code] }
      midea.0
      	2022-09-11 14:37:50.249	info	[{id=145135534918692, address=xx.xx.xx.xx, port=6444, version=3, name=KLIMAANLAGE_XXXX, online=True, type=0xac, subtype=0, flags=0, extra=1, reserved=0, mac=30b23748e50f, ssid=net_ac_E50F, udp_version=4000000, protocol=069fcd, version=3.0.8, sn=000000P0000000Q130B2XXXXXXXX0000, state=[Air conditioner]{id=14500000000****, type=0xac mode=4, running=False, turbo=False, fan_speed=102, turbo_fan=False, purifier=False, dryer=False, target_temperature=28.0, indoor_temperature=24.4, outdoor_temperature=2.2250738585072014e-308, vertical_swing=False horizontal_swing=False comfort_sleep=False, error_code=0, prompt=False, supports={'eco': 1, 'mode': 1, 'fan_swing': 1, 'electricity': 0, 'strong_fan': 1, 'fan_speed': 1, 'temperature0': 32, 'temperature1': 60, 'temperature2': 32, 'temperature3': 60, 'temperature4': 32, 'temperature5': 60, 'temperature6': 0}}}]
      midea.0
      	2022-09-11 14:37:50.246	info	Found 1 devices
      
      posted in Tester
      G
      gosund
    • RE: Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

      @picard
      Dies ist die Anlage, eine Dimstal / Midea 12000btu UV-C ULTRA PLUS Split-Klimaanlage:
      https://www.simando24.de/public/catalog_xmlxslproducts.aspx?art=viewproduct&suid=7785&zid=ff3c3fb2-cfd3-4923-8f14-dce0f9729d19&productid=1037940867

      Ich sehe soweit alle Daten im Adapter, nur kann ich die Anlage nicht damit steuern.

      posted in Tester
      G
      gosund
    • RE: Test Adapter Midea Dimstal Klimaanlagen v0.0.x

      Der midea-Adapter läuft und zeigt mir alles an. Wenn ich jedoch versuche, einen Wert zu ändern, erhalte ich folgende Fehlermeldung:

      Command was not accepted by device. Command wrong or device not reachable 145135534918692 The asyn reply does not exist

      Was kann ich machen?

      Vielleicht noch relevant: Ich nutze die Nethome plus App. Irgendwo hatte ich gelesen, daß die Anlage auch mit der Midea Air App funktioniert, ich hierfür jedoch einen Account bei dieser App einrichten muß. D.h. ich kann mich mit den Zugangsdaten der nethome plus nicht in midea air anmelden. Kann es daran liegen?

      Welche App verwendet ihr zum Steuern der Anlage?

      posted in Tester
      G
      gosund
    • RE: zigbee: Probleme nach Adaptertausch

      @arteck
      Auch ab- und wieder anstecken habe ich schon mehrmals probiert. Werde es später noch mit 120 Sekunden probieren.

      posted in Hardware
      G
      gosund
    • zigbee: Probleme nach Adaptertausch

      Folgende Problematik:
      Ich habe meinen ZigBee Adapter auf Basis CC2530 / CC2592 gegen einen neuen SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus (aktuelle Koordinator Firmware, - 20220219} getauscht.
      Wider Erwarten ging der Austausch reibungslos von statten, d.h. Zigbee-Adapter (iobroker.zigbee@1.7.5) gestoppt, alten USB-Adapter abgesteckt, neuen angesteckt, Adapter Instanz wieder gestartet - alle bestehenden Geräte direkt erkannt und funktionieren! Ein erneutes Anlernen/Pairing war nicht nötig.

      Allerdings habe ich jetzt folgendes Problem: Es lassen sich keine neuen Geräte pairen. Er zählt wie gewohnt von 60 runter, erkennt aber nix. Wenn ich TouchLink-Pairing mache, dann fängt die neue Lampe an zu blinken (macht also einen Reset), wird dann aber nicht beim Pairing erkannt. Gleiches für diverse Sensoren (Temperatur, Kontakte, Fernbedienung) .

      Wenn ich neue Devices im Netz anmelden möchte, muß ich den alten USB-Adapter zum Anlernen verwenden. Nach dem Umstecken laufen sie dann auch mit dem Neuen.

      Eine weitere Sache ist mir aufgefallen:
      Mit dem alten USB-Adapter wurden (bei Click auf das Device) die Signalstärken in der Netzwerkkarte angezeigt. Ferner hat ein Device kurz aufgeblitzt, wenn Daten gesendet/empfangen wurden. Mit dem neuen USB-Stick ist das nicht mehr so.

      Habe mich nun schon etliche Tage damit befaßt, zigbee-Adapter entfernt und wieder neu installiert, altes zigbee backup eingespielt, alle Lampen/Steckdosen nach dem Upgrade vom Strom genommen und wieder angesteckt, etc. Leider ohne Erfolg bisher.

      Hat hier jemand einen Tip?

      posted in Hardware
      G
      gosund
    • zigbee: Probleme nach Adaptertausch

      Post verschoben nach https://forum.iobroker.net/topic/56351/zigbee-probleme-nach-adaptertausch

      posted in Einbindung von Geräten
      G
      gosund
    • telegram // callmebot / keine sprache?!

      Hat hier sonst noch jemand das Problem, daß der Anruf über den callmebot erfolgt, jedoch keine Stimme zu hören ist?
      Telefon klingelt, aber beim Abheben erscheint nur die Meldung, daß die Schlüssel ausgetauscht werden, dann bricht es nach ein paar Sekunden ab.

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gosund
    • RE: Zigbee Stick tauschen - muss ich alle Geräte neu anlernen?

      @asgothian Danke für Deine Antwort. Was meinst Du mit "Du wirst dich entscheiden müssen."

      Wie gehe ich am besten vor, wenn ich den Stick tausche?
      Einfach die Instanz stoppen, Stick tauschen und wieder starten?

      Falls es nicht auf Anhieb klappt, kann ich ja den alten Stick wieder einstecken und ggf. das Backup einspielen, oder??

      Noch zu Deinen Fragen:
      Die Firmware auf beiden Sticks ist die jeweils aktuelle. Welche Einstellungen im ioBroker sind relevant bzw. worauf muß ich achten?

      posted in ioBroker Allgemein
      G
      gosund
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo