Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Stromverbrauch iobroker Server

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Stromverbrauch iobroker Server

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Blockmove @arteck last edited by

      @arteck said in Stromverbrauch iobroker Server:

      @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

      Probiere es doch mal mit einem LXC-Container.

      und warum.. ?? vorteile kaum .. und jetzt komm mir nicht mit ist performanter und verbraucht weniger ressourcen

      Doch genau damit komm ich. david-g hat festgestellt, dass er mit VMs bei Proxmox knapp 10W mehr Leistungsaufnahme hat. In dem Thread hier geht es darum einen PC energiesparend zu betreiben.
      Was spricht dann dagegen mal ioBroker einfach mal in einem LXC-Container zu testen?

      arteck W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @Blockmove last edited by arteck

        @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

        Was spricht dann dagegen mal ioBroker einfach mal in einem LXC-Container zu testen?

        bei mir ... HA live migration.. das geht nicht mit einem LXC

        bei dir .. NIX.. aber 10W für VM ..mehr.. hmmmmmmmmmmmmmmmm..im Jahr vielleicht.. wenn die Kiste ackern würde ja... aber iobroker macht da nix..

        Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @Blockmove last edited by

          @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

          Warum nimmst du für ioBroker eine VM?
          Probiere es doch mal mit einem LXC-Container.

          Teste ich mal, ist ja schnell aufgesetzt und Backup eingespielt.
          Hatte mich vor dem ct gedrückt, weil ich keine Lust auf dem Kram mit dem USB für zigbbe hab....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • David G.
            David G. @David G. last edited by

            @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

            Alle VMs bis auf iobroker aus - 25 bis 26 Watt

            Jetzt läuft es auf einem Container. Nur eben Zigbee nicht, da nicht durchgereicht.

            Jetzt
            Alle VMs bis auf iobroker aus - 16 bis 24 Watt
            Tendenz unter 20

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              Blockmove @David G. last edited by

              @david-g said in Stromverbrauch iobroker Server:

              @david-g sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

              Alle VMs bis auf iobroker aus - 25 bis 26 Watt

              Jetzt läuft es auf einem Container. Nur eben Zigbee nicht, da nicht durchgereicht.

              Jetzt
              Alle VMs bis auf iobroker aus - 16 bis 24 Watt
              Tendenz unter 20

              Deckt sich mit den Erfahrungen, die ich unter Proxmox vor Jahren gemacht hab.
              Ein USB-Device an einen LXC durchzureichen kann nervig sein.
              Will man es vernünftig machen, dann ist eine udev-Regel in Proxmox sinnvoll.
              Dann kann man den Zigbee-Stick auch an einem anderen Port einstecken.

              David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @Blockmove last edited by David G.

                @blockmove

                Dann werde ich mich da am Wochenende mal dran begeben.

                Mal sehen, wie ich TrueNas als CT ans Laufen bekomme. Finde da nur ein ISO zur Installation.

                Sobald ich die truenas vm starte ist alles wie vorher. Da macht der iobroker im keinen Unterschied mehr.

                Proxmox scheint sich so viel zu gönnen Basis für VMs allgemein.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @Blockmove last edited by

                  @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                  Und dann kam eine dumme Frage meiner Frau:
                  "Was ist, wenn du im Koma liegst oder stirbst? Wer kennt sich aus, wer kann mir dann helfen?"

                  1. Doku
                  2. habe ich einige Arbeitskollegen die mich dann vertreten könnten (zum Thema VMware und ioBroker)
                  3. Läuft auch alles weiter wenn man es komplett abschalten würde. Mit weniger Komfort, aber es läuft weiter.
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Q
                    Qlink last edited by

                    Ich bin vor kurzem ebenfalls von VMs auf Docker geswitcht und war/bin positiv überrascht.

                    Zur Info bzgl Stromverbrauch:

                    Hardware: Synology DS1821+ mit 4x 3,84TB SSDs (Kingston DC500M) im Raid 5, 20GB RAM und Dualport 10G Karte

                    Ich habe aktuell 8 Container auf dem System laufen und nutze es zusätzlich als Fileserver bzw. Archiv und Backupserver für meine Clients (Active Backup for Business, sowie Active Backup for M365).

                    Der Stromverbrauch schwankt zwischen 35W und 40W, womit ich durchaus zufrieden bin, wenn ich die Möglichkeiten und die gebotene Leistung gegenüberstelle.

                    Was ich zusätzlich sehr schätze ist die Immutable Snapshot Funktionalität von Synology, die mir schon einmal bei einer Ransomware Attacke "das Leben gerettet" hat.
                    Die Snapshots repliziere ich tägliche auf meinen alten HP Microserver N36L mit Xpenology, der sich für 1h einschaltet und danach wieder schlafen geht...
                    Als Notnagel gehts per HyperBackup 1x im Monat noch auf eine externe USB HDD, die dann in der Schublade landet.

                    Beste Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • B
                      Blockmove @David G. last edited by

                      @david-g said in Stromverbrauch iobroker Server:

                      @blockmove

                      Mal sehen, wie ich TrueNas als CT ans Laufen bekomme. Finde da nur ein ISO zur Installation.

                      TrueNas läuft - meines Wissens - unter FreeBSD als Betriebssystem. Da brauchst du eine VM.
                      Als ich meinen aktuellen Server gebaut hab, habe ich mich für Debian und OMV als Basis entschieden.
                      Da ich keine VMs brauche, habe ich auf Proxmox verzichtet.
                      Mir reicht Docker für die Container.
                      Aber deine Anforderungen können natürlich ganz anders sein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Meister Mopper
                        Meister Mopper @arteck last edited by

                        @arteck sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                        HA live migration.. das geht nicht mit einem LXC

                        Hier wird fleißig ein iob lxc migriert, wenn ich den node reboote. Funktioniert tadellos.

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wildbill @Blockmove last edited by Wildbill

                          @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                          @arteck said in Stromverbrauch iobroker Server:

                          @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                          Probiere es doch mal mit einem LXC-Container.

                          und warum.. ?? vorteile kaum .. und jetzt komm mir nicht mit ist performanter und verbraucht weniger ressourcen

                          Doch genau damit komm ich. david-g hat festgestellt, dass er mit VMs bei Proxmox knapp 10W mehr Leistungsaufnahme hat. In dem Thread hier geht es darum einen PC energiesparend zu betreiben.
                          Was spricht dann dagegen mal ioBroker einfach mal in einem LXC-Container zu testen?

                          Ich hatte iobroker mal als LXC, bin auf VM unter Debian umgeswitcht und habe auf dem NUC keinerlei Mehrverbrauch feststellen können. Es gab mal einen Bug bei Proxmox in Bezug auf Durchreichen von USB-Geräten an LXC, das lief damals nicht immer problemlos (mittlerweile längst gelöst. Damals habe ich iobroker und FHEM von LXC in VMs umgezogen. Damals wie heute kein definitiver Mehrverbrauch oder Performance-Unterschiede feststellbar. Und ob die CPU vom NUC nun mit 20 oder 25% läuft ist mir wurschd. Der Unterschied geht im Rauschen unter.

                          Gruss, Jürgen

                          P.S.: Und ja, ich kenne mich mit Linux einigermaßen bis gut aus, aber Docker war und ist mir zu kompliziert.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Blockmove @Wildbill last edited by

                            @wildbill said in Stromverbrauch iobroker Server:

                            P.S.: Und ja, ich kenne mich mit Linux einigermaßen bis gut aus, aber Docker war und ist mir zu kompliziert.

                            Für Docker gibt es einige WEB-GUIs. Portainer dürfte da die bekannteste sein.
                            Damit ist die Konfiguration eigentlich simpel.
                            Eigentlich ist es - in meinen Augen - ein Widerspruch zu sagen: "ich kenne mich mit Linux einigermaßen bis gut aus, aber Docker war und ist mir zu kompliziert". 😁

                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @Blockmove last edited by

                              @blockmove Nunja, ich bin mir da nicht so sicher - Alles was Netzwerkverkehr kanalisieren angeht ist eine ziemliche Hexenkunst... Auch in der Welt der Docker Images die Übersicht zu bewahren ist durchaus schwierig ... wenn man diese Suche anstößt

                              https://hub.docker.com/search?type=image&q=nginx

                              kriegt man über 10000 Ergebnisse ....

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill last edited by Wildbill

                                So ist es. Alles, was das Netzwerkzeug angeht, finde ich Docker viel zu kompliziert. Ich habe noch ein paar Docker-Container auf der Diskstation laufen. Wenn ich daran denke, wie lange es gedauert hat, bis alles so lief, wie es geplant war…
                                Zudem bin ich gerne eigener Herr meiner Systeme. Bei Docker ist man ja irgendwie auf Gedeih und Verderb dem Maintainer ausgeliefert, dass der keinen Mist baut, immer wieder ein aktuelles Image liefert, usw.
                                Bei VMs und LXC installiere ich einmal und bestimme dann selbst, was darin passiert und was läuft und was nicht.
                                Docker ist OK, um mal was zu probieren, aber etwas, was eventuell über mehrere VLAN hinaus erreichbar sein soll und produktiv laufen muss, da ist es das Letzte, was ich mir antun möchte.

                                Gruss, Jürgen

                                EDIT: Das „Problem mit Docker“ sieht man ja schön fast tagtäglich hier im Forum. Wenn jemand mal gelesen hat, Docker wäre so furchtbar einfach, und dann damit in iobroker einsteigt. Von falscher Netzwerkkonfiguration, fehlenden Portfreigaben oder nicht gemappten Ordnern ist ja alles dabei. Und dann eben die Ergebnisse davon: „Komme nicht auf die Admin-Seite“, „Adapter XY bekommt keine Verbindung“ bis zu „habe Container aktualisiert, nun sind alle meine Daten weg, Backup habe ich keins, dachte bei Docker ist das unnötig“.

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 4
                                • B
                                  Blockmove @Wildbill last edited by

                                  @wildbill
                                  Dass man viel von Docker liest, mag auch einfach an der Verbreitung liegen.
                                  Fast jedes NAS hat heute Docker onboard. Und wie es eben bei Klicki-Bunti-Oberflächen ist, will ja keiner mehr sich mit Details beschäftigen. Da kann sich buanet noch soviel Doku schreiben.
                                  Interessant finde ich da die Lösung mit Homeassistant-OS

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Blockmove last edited by

                                    @blockmove sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                    Fast jedes NAS hat heute Docker onboard. Und wie es eben bei Klicki-Bunti-Oberflächen ist, will ja keiner mehr sich mit Details beschäftigen. Da kann sich buanet noch soviel Doku schreiben.

                                    und das ist genau das Problem.
                                    Diese one-klick junkies schlagen dann hier im Forum auf, ohne den geringsten Schimmer, womit sie es da zu tun haben.

                                    amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • amg_666
                                      amg_666 @Homoran last edited by

                                      @homoran Als ich mit iobroker angefangen habe, hatte ich aber auch nicht den geringsten Schimmer, auf was ich mich da einlasse 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • amg_666
                                        amg_666 last edited by

                                        @homoran Als ich mit iobroker angefangen habe, hatte ich aber auch nicht den geringsten Schimmer, auf was ich mich da einlasse 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active @Meister Mopper last edited by

                                          @meister-mopper sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                          Hier wird fleißig ein iob lxc migriert, wenn ich den node reboote. Funktioniert tadellos.

                                          ja der wird aber runntergefahren und dann wieder hoch...
                                          eine VM läuft weiter ohne Unterbrechung

                                          Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Meister Mopper
                                            Meister Mopper @arteck last edited by

                                            @arteck sagte in Stromverbrauch iobroker Server:

                                            ja der wird aber runntergefahren und dann wieder hoch...
                                            eine VM läuft weiter ohne Unterbrechung

                                            Danke, das war mir nicht bewusst. Die kurze Unterbrechung ist jetzt für mich nicht von Belang.

                                            Aber ich werden mal eine VM für den ioBroker einrichten und schauen, ob es mir ohne Unterbrechung dann doch besser gefällt 😊

                                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            480
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            83
                                            5509
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo