Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

go-e Adapter

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
1.0k Posts 83 Posters 360.4k Views 32 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • KenzoK Kenzo

    @homoran
    Das klingt sehr interessant, vielen Dank!!
    Mit diesem Trick kann ich den iobroker Adapter deaktivieren und die App übernimmt die Steuerung der WB.
    Muss mir dein Blockly zu Gemüte führen.
    Danke
    Kenzo

    HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #721

    @kenzo sagte in Go e-charger:

    Mit diesem Trick kann ich den iobroker Adapter deaktivieren

    nein, nur das Skript

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    KenzoK 1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Homoran

      @kenzo sagte in Go e-charger:

      Mit diesem Trick kann ich den iobroker Adapter deaktivieren

      nein, nur das Skript

      KenzoK Offline
      KenzoK Offline
      Kenzo
      wrote on last edited by
      #722

      @homoran
      klar nur das Script

      1 Reply Last reply
      0
      • KenzoK Kenzo

        @nik82
        Die von dir genannte Systemvariable muss jemand setzen. Dazu benötigt es einer der zig Möglichkeiten. Ich hätte gerne dafür die App genutzt.
        Mit der von @Homoran genannten Möglichkeit, scheint das nun zu funktionieren.

        HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #723

        @kenzo sagte in Go e-charger:

        Ich hätte gerne dafür die App genutzt.

        kannst du doch!

        @homoran sagte in Go e-charger:

        im iobroker kann man auf Änderungen von Werten reagieren, wenn man dann noch prüft 'Quelle != javascript' dann kam es von Aussen.
        dann Manu_Mode = true was im Skript geprüft wird

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • KenzoK Kenzo

          @nik82
          Die von dir genannte Systemvariable muss jemand setzen. Dazu benötigt es einer der zig Möglichkeiten. Ich hätte gerne dafür die App genutzt.
          Mit der von @Homoran genannten Möglichkeit, scheint das nun zu funktionieren.

          nik82N Offline
          nik82N Offline
          nik82
          Most Active
          wrote on last edited by
          #724

          @kenzo
          Den Adapter brauchst du immer, wie willst du sonst die Wallbox steuern.
          Wenn du aber eine komplette Abneigung des Adapter hast, dann kannst auch die Api Befehle per Exec ausführen und die Werte parsen 😄
          Dann sparst du dir den Adapter.

          Ich machs halt genau anders rum, ich spar mir die ganzen Apps von den ganzen Geräten und mach einfach ALLES über den Iobroker, schönes VIS, Vpn auf Handy und fertig.

          Aber das muss ja jeder selber wissen...

          1 Reply Last reply
          1
          • HomoranH Homoran

            @kenzo sagte in Go e-charger:

            Doppelgleisigkeit ist nie eine gute Lösung......

            ja, aber man könnte damit umgehen.

            im iobroker kann man auf Änderungen von Werten reagieren, wenn man dann noch prüft 'Quelle != javascript' dann kam es von Aussen.
            dann Manu_Mode = true was im Skript geprüft wird und dadurch das Skript nich weiterarbeiten lässt.

            KenzoK Offline
            KenzoK Offline
            Kenzo
            wrote on last edited by
            #725

            @homoran
            Deinen Vorschlag, festzustellen wer den Datenpunkt (z.B.: alw oder amperPV) geändert hat und dann die entsprechende Aktion ableiten finde ich großartig.
            Ich kann auf die Änderung triggern, aber wie finde ich heraus wer die Änderung verursacht hat, Adapter oder App?
            Ich habe einiges probiert, aber ich werde nicht schlau, wie das funktionieren soll.
            Eine Änderung durch den Adapter wird im log angezeigt, als Quelle scheint der go-e.0 auf. javascript als Quelle scheint nur für Debug auf.
            1c58f163-990d-4df1-b828-1f4092c062cf-image.png

            Wenn ich in der App die WB einschalte oder den Strom ändere, werden die Werte in den Datenpunkten entsprechend geändert, es gibt keinen log Eintrag und als Quelle der Änderung wird immer noch der go-e.0 angegeben.

            d880bcba-a1bd-40f9-95ef-21aba6f78836-image.png

            Wie kann ich feststellen wer die Änderung ausgeführt hat App oder Adapter?

            HomoranH J 2 Replies Last reply
            0
            • KenzoK Kenzo

              @homoran
              Deinen Vorschlag, festzustellen wer den Datenpunkt (z.B.: alw oder amperPV) geändert hat und dann die entsprechende Aktion ableiten finde ich großartig.
              Ich kann auf die Änderung triggern, aber wie finde ich heraus wer die Änderung verursacht hat, Adapter oder App?
              Ich habe einiges probiert, aber ich werde nicht schlau, wie das funktionieren soll.
              Eine Änderung durch den Adapter wird im log angezeigt, als Quelle scheint der go-e.0 auf. javascript als Quelle scheint nur für Debug auf.
              1c58f163-990d-4df1-b828-1f4092c062cf-image.png

              Wenn ich in der App die WB einschalte oder den Strom ändere, werden die Werte in den Datenpunkten entsprechend geändert, es gibt keinen log Eintrag und als Quelle der Änderung wird immer noch der go-e.0 angegeben.

              d880bcba-a1bd-40f9-95ef-21aba6f78836-image.png

              Wie kann ich feststellen wer die Änderung ausgeführt hat App oder Adapter?

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by Homoran
              #726

              @kenzo sagte in Go e-charger:

              Adapter oder App?

              wirst du wahrscheinlich nicht auseinander halten können, nur adapter oder skript.

              dazu gibt es den block unter trigger mit dem pulldownmenü. da sollte es Quelle o.ä. geben.

              muss mich aber selber noch mal schlau machen.

              EDIT:
              Screenshot_20230425-191037_Firefox.jpg

              EDIT2:
              Bin verwirrt, nutze das selber gar nicht. Möglicherweise istces das hier
              Screenshot_20230425-191329_Firefox.jpg

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • KenzoK Kenzo

                @homoran
                Deinen Vorschlag, festzustellen wer den Datenpunkt (z.B.: alw oder amperPV) geändert hat und dann die entsprechende Aktion ableiten finde ich großartig.
                Ich kann auf die Änderung triggern, aber wie finde ich heraus wer die Änderung verursacht hat, Adapter oder App?
                Ich habe einiges probiert, aber ich werde nicht schlau, wie das funktionieren soll.
                Eine Änderung durch den Adapter wird im log angezeigt, als Quelle scheint der go-e.0 auf. javascript als Quelle scheint nur für Debug auf.
                1c58f163-990d-4df1-b828-1f4092c062cf-image.png

                Wenn ich in der App die WB einschalte oder den Strom ändere, werden die Werte in den Datenpunkten entsprechend geändert, es gibt keinen log Eintrag und als Quelle der Änderung wird immer noch der go-e.0 angegeben.

                d880bcba-a1bd-40f9-95ef-21aba6f78836-image.png

                Wie kann ich feststellen wer die Änderung ausgeführt hat App oder Adapter?

                J Offline
                J Offline
                JoergH
                wrote on last edited by
                #727

                @kenzo
                Man könnte das z.B. so lösen, abgesehen von @Homoran 's Vorschlag:

                Das Skript rechnet regelmäßig Werte aus und schreibt diese in den Charger, dabei kann man den Zeitstempel auslesen. Schreibt nun jemand einen Wert zu einem anderen Zeitpunkt als der zuvor gemerkte Zeitstempel angibt, kann es nur die App gewesen sein.

                KenzoK C 2 Replies Last reply
                0
                • J JoergH

                  @kenzo
                  Man könnte das z.B. so lösen, abgesehen von @Homoran 's Vorschlag:

                  Das Skript rechnet regelmäßig Werte aus und schreibt diese in den Charger, dabei kann man den Zeitstempel auslesen. Schreibt nun jemand einen Wert zu einem anderen Zeitpunkt als der zuvor gemerkte Zeitstempel angibt, kann es nur die App gewesen sein.

                  KenzoK Offline
                  KenzoK Offline
                  Kenzo
                  wrote on last edited by
                  #728

                  @joergh
                  Hab den Vorschlag von @Homoran ausprobiert und funktioniert tadellos. Etwas anderes wurmt mich jetzt: ich habe eine V3 Hardware mit 11kW / 16 A. Der Adapter gibt aber bis zu 32A aus und es kann dauern, bis er den Regelbereich gefunden hat. Ist eher ein ‚kosmetisches’ Problem. Versteh ich aber nicht ganz, das ja den DP max_ampere gibt, der bei mir die 16A hat. Ein weiteres ist, dass die 1/3 Phasenumschaltung fehlt.

                  nik82N lobomauL 3 Replies Last reply
                  0
                  • KenzoK Kenzo

                    @joergh
                    Hab den Vorschlag von @Homoran ausprobiert und funktioniert tadellos. Etwas anderes wurmt mich jetzt: ich habe eine V3 Hardware mit 11kW / 16 A. Der Adapter gibt aber bis zu 32A aus und es kann dauern, bis er den Regelbereich gefunden hat. Ist eher ein ‚kosmetisches’ Problem. Versteh ich aber nicht ganz, das ja den DP max_ampere gibt, der bei mir die 16A hat. Ein weiteres ist, dass die 1/3 Phasenumschaltung fehlt.

                    nik82N Offline
                    nik82N Offline
                    nik82
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #729

                    @kenzo
                    Das wegen den 32A liegt evtl. am Kabel, die Box kann theoretisch 32A, ich habe auch ein 32A Kabel drin:

                    5a57f3fc-1e58-4a93-8c7e-2759400f58e8-image.png

                    Deswegen sehe ich unter amp auch bis 32A, aber der Adapter macht das trotzdem richtig, es ist nur ein "kosmetisches" Problem.

                    Phasenumschaltung kann der Adapter nicht, da der Entwickler nur eine V2 Box hat. Phasenumschaltung musst du mit einem Blockly realisieren:

                    Request für 1 Phase:

                    http://192.168.xx.xx/api/set?psm=1
                    

                    Request für 3 Phasen:

                    http://192.168.xx.xx/api/set?psm=2
                    
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • KenzoK Kenzo

                      @joergh
                      Hab den Vorschlag von @Homoran ausprobiert und funktioniert tadellos. Etwas anderes wurmt mich jetzt: ich habe eine V3 Hardware mit 11kW / 16 A. Der Adapter gibt aber bis zu 32A aus und es kann dauern, bis er den Regelbereich gefunden hat. Ist eher ein ‚kosmetisches’ Problem. Versteh ich aber nicht ganz, das ja den DP max_ampere gibt, der bei mir die 16A hat. Ein weiteres ist, dass die 1/3 Phasenumschaltung fehlt.

                      lobomauL Offline
                      lobomauL Offline
                      lobomau
                      wrote on last edited by
                      #730

                      @kenzo der Befehl zum Phasenumschalten wurde bereits genannt. Ich habe das mit einem Knopf (materialdesign - Button Toggle) in der VIS folgendermaßen umgesetzt:

                      0bd1acc9-1d80-46f4-8fce-b4d13c304a98-image.png

                      Dazu zwei DP anlegen, einmal boolean:
                      4a5d1729-8aa5-47c4-9af8-62e79ca7a033-image.png

                      und einmal number für die Rückmeldung, einfaches basic - Number widget:
                      837e5e5c-c378-4447-907e-6c12d6dffa35-image.png

                      Script:
                      6ea2f317-25ca-4519-89c1-b1468f5e0116-image.png

                      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                      • Slave: Pi4
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • KenzoK Kenzo

                        @joergh
                        Hab den Vorschlag von @Homoran ausprobiert und funktioniert tadellos. Etwas anderes wurmt mich jetzt: ich habe eine V3 Hardware mit 11kW / 16 A. Der Adapter gibt aber bis zu 32A aus und es kann dauern, bis er den Regelbereich gefunden hat. Ist eher ein ‚kosmetisches’ Problem. Versteh ich aber nicht ganz, das ja den DP max_ampere gibt, der bei mir die 16A hat. Ein weiteres ist, dass die 1/3 Phasenumschaltung fehlt.

                        lobomauL Offline
                        lobomauL Offline
                        lobomau
                        wrote on last edited by
                        #731

                        @kenzo fährt er den Sollwert also bis 32 A hoch (natürlich liegen nur bis 16 A an) und fährt von da wieder runter?... also hat man dann dies als Totzeit bis er kleiner 16 A wird und erst dann reagiert? Das würde mich auch stören. Da würde ich doch eher ein eigenes SCript empfehlen, dass genau macht was man vorgibt.
                        Hier könnte man auch gut mit dem neuen pid-Adapter arbeiten. Ist aber noch in der Testphase.

                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                        • Slave: Pi4
                        KenzoK 1 Reply Last reply
                        0
                        • lobomauL lobomau

                          @kenzo fährt er den Sollwert also bis 32 A hoch (natürlich liegen nur bis 16 A an) und fährt von da wieder runter?... also hat man dann dies als Totzeit bis er kleiner 16 A wird und erst dann reagiert? Das würde mich auch stören. Da würde ich doch eher ein eigenes SCript empfehlen, dass genau macht was man vorgibt.
                          Hier könnte man auch gut mit dem neuen pid-Adapter arbeiten. Ist aber noch in der Testphase.

                          KenzoK Offline
                          KenzoK Offline
                          Kenzo
                          wrote on last edited by
                          #732

                          @lobomau
                          Ja, er regelt von den 32A wieder runter.
                          Aber ich hab mir inzwischen eine eigene PV Überschuss Regelung mit Blockly geschrieben. Dann hab ich die Kontrolle, wann abgeschaltet wird, Phasen Umschaltung, 16A………..

                          nik82N 1 Reply Last reply
                          1
                          • KenzoK Kenzo

                            @lobomau
                            Ja, er regelt von den 32A wieder runter.
                            Aber ich hab mir inzwischen eine eigene PV Überschuss Regelung mit Blockly geschrieben. Dann hab ich die Kontrolle, wann abgeschaltet wird, Phasen Umschaltung, 16A………..

                            nik82N Offline
                            nik82N Offline
                            nik82
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #733

                            @kenzo
                            Kannst du das Blockly mal reinstellen, vielleicht ist es auch für den ein oder anderen interessant?

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • J JoergH

                              @kenzo
                              Man könnte das z.B. so lösen, abgesehen von @Homoran 's Vorschlag:

                              Das Skript rechnet regelmäßig Werte aus und schreibt diese in den Charger, dabei kann man den Zeitstempel auslesen. Schreibt nun jemand einen Wert zu einem anderen Zeitpunkt als der zuvor gemerkte Zeitstempel angibt, kann es nur die App gewesen sein.

                              C Offline
                              C Offline
                              Chris-Kosmos
                              wrote on last edited by
                              #734

                              Hallo!
                              Ich habe ds Problem, dass der Wert "adjustAmpLevelInWatts" immer bei "(null)Watt" bleibt.
                              Reicht es in den Einstellungen nur die Objekte zu hinterlegen oder müssen noch weitere Einstellungen in der App vorgenommen werden? Eine Batterie habe ich nicht, sodass dieses Objekt bei mir leer bleibt.

                              Verwendet werden Fronius Wechselrichter mit Fronius SmartMeter.
                              Den Wert für den aktuellen Hausverbrauch habe ich mit einem Script als positive Zahl dargestellt.

                              Was hat es mit "Only Ack" und "Negate" auf sich? 🙂

                              Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben. Danke und viele Grüße!

                              nik82N 1 Reply Last reply
                              0
                              • C Chris-Kosmos

                                Hallo!
                                Ich habe ds Problem, dass der Wert "adjustAmpLevelInWatts" immer bei "(null)Watt" bleibt.
                                Reicht es in den Einstellungen nur die Objekte zu hinterlegen oder müssen noch weitere Einstellungen in der App vorgenommen werden? Eine Batterie habe ich nicht, sodass dieses Objekt bei mir leer bleibt.

                                Verwendet werden Fronius Wechselrichter mit Fronius SmartMeter.
                                Den Wert für den aktuellen Hausverbrauch habe ich mit einem Script als positive Zahl dargestellt.

                                Was hat es mit "Only Ack" und "Negate" auf sich? 🙂

                                Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben. Danke und viele Grüße!

                                nik82N Offline
                                nik82N Offline
                                nik82
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #735

                                @chris-kosmos
                                Alles korrekt wie du geschrieben hast.
                                "Only Ack" wird der Wert verarbeitet, aber es wird bei Änderung quasi nicht geschaltet. Weiß jetzt aus dem Stand nicht ob mit oder ohne Haken.

                                P.S. Wenn du Negate siehst, hast du die ganz neue Version, hier hab ich Probleme, hier funktioniert die Steuerung bei mir nicht und die Box schaltet sich auch aus und nicht mehr an, bei mir zumindest.
                                Bei der v1.0.25 geht alles wunderbar.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  realtnt
                                  wrote on last edited by
                                  #736

                                  Hallo zusammen,

                                  nachdem ich nun sämtliche Threads zum Thema Überschussladen gefühlt 10 Mal gelesen habe, habe ich mich hier mal angemeldet um eine Frage zu stellen.

                                  Ich habe nun viele Stunden damit verbracht ein Blockly zu bauen was mir meinen Überschuss berechnet und den richtigen Wert zum Laden mit dem go e gemini setzt. Ohne Erfolg.

                                  Aktuell hänge ich bei folgender Frage (ganz allgemein gehalten):

                                  Wenn ich den aktuellen Überschuss berechne (was auch klappt) Mach ich das logischerweise mit:
                                  PV Produktion - aktueller Hausverbrauch

                                  Nun lasse ich den Wert alle 5 Minuten neu berechnen. Nach 5 Minuten ändert sich meine Rechnung damit:
                                  Überschuss = PV Produktion - aktueller Hausverbrauch (inkl. der zuletzt berechneten Wallboxleistung da ich den reinen Hausverbrauch nicht als Wert erhalte)

                                  Wie löst ihr das Thema? Muss die Rechnung dann quasi so aussehen:
                                  Überschuss = PV Produktion - aktueller Hausverbrauch + Wallboxleistung?

                                  Meine Datenpunkt von meinem Victron 5000 geben mir keinen reinen Hausverbrauch. Könnte mir jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?
                                  Vielen Dank schon mal!

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • R realtnt

                                    Hallo zusammen,

                                    nachdem ich nun sämtliche Threads zum Thema Überschussladen gefühlt 10 Mal gelesen habe, habe ich mich hier mal angemeldet um eine Frage zu stellen.

                                    Ich habe nun viele Stunden damit verbracht ein Blockly zu bauen was mir meinen Überschuss berechnet und den richtigen Wert zum Laden mit dem go e gemini setzt. Ohne Erfolg.

                                    Aktuell hänge ich bei folgender Frage (ganz allgemein gehalten):

                                    Wenn ich den aktuellen Überschuss berechne (was auch klappt) Mach ich das logischerweise mit:
                                    PV Produktion - aktueller Hausverbrauch

                                    Nun lasse ich den Wert alle 5 Minuten neu berechnen. Nach 5 Minuten ändert sich meine Rechnung damit:
                                    Überschuss = PV Produktion - aktueller Hausverbrauch (inkl. der zuletzt berechneten Wallboxleistung da ich den reinen Hausverbrauch nicht als Wert erhalte)

                                    Wie löst ihr das Thema? Muss die Rechnung dann quasi so aussehen:
                                    Überschuss = PV Produktion - aktueller Hausverbrauch + Wallboxleistung?

                                    Meine Datenpunkt von meinem Victron 5000 geben mir keinen reinen Hausverbrauch. Könnte mir jemand einen Schubs in die richtige Richtung geben?
                                    Vielen Dank schon mal!

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    JoergH
                                    wrote on last edited by
                                    #737

                                    @realtnt
                                    @realtnt
                                    "Muss die Rechnung dann quasi so aussehen:
                                    Überschuss = PV Produktion - aktueller Hausverbrauch + Wallboxleistung?"

                                    Wenn Du den "echten" Überschuss ausrechnen willst, dann ist das korrekt.

                                    R 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • J JoergH

                                      @realtnt
                                      @realtnt
                                      "Muss die Rechnung dann quasi so aussehen:
                                      Überschuss = PV Produktion - aktueller Hausverbrauch + Wallboxleistung?"

                                      Wenn Du den "echten" Überschuss ausrechnen willst, dann ist das korrekt.

                                      R Offline
                                      R Offline
                                      realtnt
                                      wrote on last edited by realtnt
                                      #738

                                      @joergh
                                      Danke dir für deine Antwort.
                                      Im Prinzip gibt es aber doch keine sinnvolle Alternative dazu oder kapiere ich es bloß nicht?
                                      Wenn ich die Wallboxleistung drin lasse, würde mein Script völlig falsche (viel zu niedrige) Werte an die Wallbox übergeben...

                                      Wie hast du (oder andere) es denn gelöst?

                                      HomoranH J 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • R realtnt

                                        @joergh
                                        Danke dir für deine Antwort.
                                        Im Prinzip gibt es aber doch keine sinnvolle Alternative dazu oder kapiere ich es bloß nicht?
                                        Wenn ich die Wallboxleistung drin lasse, würde mein Script völlig falsche (viel zu niedrige) Werte an die Wallbox übergeben...

                                        Wie hast du (oder andere) es denn gelöst?

                                        HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #739

                                        @realtnt sagte in Go e-charger:

                                        Wie hast du (oder andere) es denn gelöst?

                                        du berechnest den Überschuss wie gehabt und addierst zu dem Überschuss der bleibt, wenn die gemini läuft, deren Leistung.

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        R 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • HomoranH Homoran

                                          @realtnt sagte in Go e-charger:

                                          Wie hast du (oder andere) es denn gelöst?

                                          du berechnest den Überschuss wie gehabt und addierst zu dem Überschuss der bleibt, wenn die gemini läuft, deren Leistung.

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          realtnt
                                          wrote on last edited by
                                          #740

                                          @homoran
                                          ok dann ist das der richtige Weg. Diesen Schritt habe ich in keinen Blockly was ich hier gelesen habe gefunden aber das lag sicher an mir. Vielen Dank für die Hilfe!

                                          HomoranH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          640

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe