Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Installation
  5. mit IOBrocker starten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

mit IOBrocker starten

Scheduled Pinned Locked Moved Installation
46 Posts 10 Posters 4.9k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Jan1

    MQTT läuft default bei allen MQTT Adaptern auf demn selben Port und das geht nicht. Dann sollte auf dem Raspi kein separater MQTT installiert sein, da der wiederum die MQTT Adapter im IOBroker blockiert.

    Kurz, DU hast schlicht nicht verstanden was der IOBroker überhaupt macht und das ist im Grunde recht einfach. Hier werden Adapter installiert, die speziell für die gewünschten vorhandenen Geräte gemacht sind. Der Discovery macht hier lediglich ein Scan was der IOBroker in deinem Heimnetz so findet und schlägt dann diverse Adapter dafür vor um eben diese Geräte einzubinden. Sind die Adapter dann installiert, müssen die Instanzen der Adapter mit den Zugangsdaten der vorhandenen Geräte gefüttert werden.

    Wenn Du Tasmota auf Deinen Geräten laufen hast, dann nimm den Sonoff Adapter, da der speziell für Tasmota gebaut wurde und schlicht ein abgesackter MQTT Server ist.

    Ist das erledigt, findest Du unter Objekte die jeweiligen Datenpunkte die zum auslesen und steuern der Geräte verwendet werden können.

    J Offline
    J Offline
    Jens69
    wrote on last edited by
    #21

    @jan1 Nein, erst lief für über einen Jahr MQTT und Node Red

    jetzt ist seperat IOBrocker dazu gekommen.
    Deshalb habe ich auf dem IOBrocker auch nicht MQTT-Brocker-Client installiert
    sondern MQTT-Cleint

    Dann habe ich versucht die Daten des laufenden MQTT einzugeben.

    RedNote hat sich nicht beschwert und läuft weiter mit Daten, also auch MQTT

    J J 2 Replies Last reply
    0
    • J Jens69

      @jan1 Nein, erst lief für über einen Jahr MQTT und Node Red

      jetzt ist seperat IOBrocker dazu gekommen.
      Deshalb habe ich auf dem IOBrocker auch nicht MQTT-Brocker-Client installiert
      sondern MQTT-Cleint

      Dann habe ich versucht die Daten des laufenden MQTT einzugeben.

      RedNote hat sich nicht beschwert und läuft weiter mit Daten, also auch MQTT

      J Offline
      J Offline
      Jens69
      wrote on last edited by
      #22

      Objekte mqtt-client 0 info connection true

      J 1 Reply Last reply
      0
      • J Jens69

        Objekte mqtt-client 0 info connection true

        J Offline
        J Offline
        Jens69
        wrote on last edited by
        #23

        Oblekte shelly o info connection false

        1 Reply Last reply
        0
        • J Jens69

          @jan1 Nein, erst lief für über einen Jahr MQTT und Node Red

          jetzt ist seperat IOBrocker dazu gekommen.
          Deshalb habe ich auf dem IOBrocker auch nicht MQTT-Brocker-Client installiert
          sondern MQTT-Cleint

          Dann habe ich versucht die Daten des laufenden MQTT einzugeben.

          RedNote hat sich nicht beschwert und läuft weiter mit Daten, also auch MQTT

          J Offline
          J Offline
          Jan1
          wrote on last edited by
          #24

          @jens69
          OK, Der MQTT soll auf dem PI weiter laufen und IOBroker diese Daten abgreifen?
          Das sollte gehen, wobei das deutlich am eigentlichen Sinn vorbei geht. Du bindest die Geräte mit einem Adapter in IOBroker direkt ein, auch die MQTT Tasmota Geräte und die kannst dann auch IOBroker intern mit NodeRed wieder steuern, da es auch ein NodeRed Adapter gibt.
          Somit wird Deine aktuelle SW MQTT NodeRed Lösung komplett von IOBroker übernommen, und Du musst nicht das was jetzt da ist für MQTT, erst in den Broker bringen, was auch gehen würde, aber für meine Begriffe eben etwas am Sinn vorbei und alles auf nem Pi etwas viel für das kleine Ding.

          J 3 Replies Last reply
          0
          • J Jan1

            @jens69
            OK, Der MQTT soll auf dem PI weiter laufen und IOBroker diese Daten abgreifen?
            Das sollte gehen, wobei das deutlich am eigentlichen Sinn vorbei geht. Du bindest die Geräte mit einem Adapter in IOBroker direkt ein, auch die MQTT Tasmota Geräte und die kannst dann auch IOBroker intern mit NodeRed wieder steuern, da es auch ein NodeRed Adapter gibt.
            Somit wird Deine aktuelle SW MQTT NodeRed Lösung komplett von IOBroker übernommen, und Du musst nicht das was jetzt da ist für MQTT, erst in den Broker bringen, was auch gehen würde, aber für meine Begriffe eben etwas am Sinn vorbei und alles auf nem Pi etwas viel für das kleine Ding.

            J Offline
            J Offline
            Jens69
            wrote on last edited by
            #25

            @jan1
            bei mqtt-client habe ich die Einsstellungen:

            IP: pi4.fritz.box. Port 1883
            Benutzer, PW
            das geht

            bei den Instanzen Shelly und Sonoff
            IP: eine Listen von IP4 und IP6, aber keine geht
            Port 1883
            Benutzer und PW gleich wie oben

            Also ich habe verstanden, das IOBroker auf MQTT zugreifen kann geht am Sinn vorbei

            vielleicht ist es dann besser alle IOBrocker Instanzen zu stoppen und IOB zu löschen, wenn das sinn macht?

            Es ist nun mal der Fall, das ich jetzt eine lange Zeit mit MQTT und Nodered gespielt habe
            wenn es für dich keinen Sinn macht auf IOB upzugraden, Danke

            J 1 Reply Last reply
            0
            • J Jan1

              @jens69
              OK, Der MQTT soll auf dem PI weiter laufen und IOBroker diese Daten abgreifen?
              Das sollte gehen, wobei das deutlich am eigentlichen Sinn vorbei geht. Du bindest die Geräte mit einem Adapter in IOBroker direkt ein, auch die MQTT Tasmota Geräte und die kannst dann auch IOBroker intern mit NodeRed wieder steuern, da es auch ein NodeRed Adapter gibt.
              Somit wird Deine aktuelle SW MQTT NodeRed Lösung komplett von IOBroker übernommen, und Du musst nicht das was jetzt da ist für MQTT, erst in den Broker bringen, was auch gehen würde, aber für meine Begriffe eben etwas am Sinn vorbei und alles auf nem Pi etwas viel für das kleine Ding.

              J Offline
              J Offline
              Jens69
              wrote on last edited by
              #26

              @jan1 so ein Quatsh

              Alle Shelly, Sonoff und Tasmota Geräte laufen bei mir mit MQTT verbunden

              und dann heist es IOB macht keinen Sinn diese mit MQTT zu verbinden

              1 Reply Last reply
              0
              • J Jan1

                @jens69
                OK, Der MQTT soll auf dem PI weiter laufen und IOBroker diese Daten abgreifen?
                Das sollte gehen, wobei das deutlich am eigentlichen Sinn vorbei geht. Du bindest die Geräte mit einem Adapter in IOBroker direkt ein, auch die MQTT Tasmota Geräte und die kannst dann auch IOBroker intern mit NodeRed wieder steuern, da es auch ein NodeRed Adapter gibt.
                Somit wird Deine aktuelle SW MQTT NodeRed Lösung komplett von IOBroker übernommen, und Du musst nicht das was jetzt da ist für MQTT, erst in den Broker bringen, was auch gehen würde, aber für meine Begriffe eben etwas am Sinn vorbei und alles auf nem Pi etwas viel für das kleine Ding.

                J Offline
                J Offline
                Jens69
                wrote on last edited by
                #27

                @jan1 Gott bewahre, das eine laufende NodeRed installation
                durch eine nicht funktionierende IOB installation ersetzt und übernommen wird.

                haselchenH 1 Reply Last reply
                0
                • J Jens69

                  @jan1 Gott bewahre, das eine laufende NodeRed installation
                  durch eine nicht funktionierende IOB installation ersetzt und übernommen wird.

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #28

                  @jens69

                  Auf welchen Ports laufen denn dein MQTT Client und Sonoff Adapter bei Iobroker ?

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • J Jens69

                    @jan1
                    bei mqtt-client habe ich die Einsstellungen:

                    IP: pi4.fritz.box. Port 1883
                    Benutzer, PW
                    das geht

                    bei den Instanzen Shelly und Sonoff
                    IP: eine Listen von IP4 und IP6, aber keine geht
                    Port 1883
                    Benutzer und PW gleich wie oben

                    Also ich habe verstanden, das IOBroker auf MQTT zugreifen kann geht am Sinn vorbei

                    vielleicht ist es dann besser alle IOBrocker Instanzen zu stoppen und IOB zu löschen, wenn das sinn macht?

                    Es ist nun mal der Fall, das ich jetzt eine lange Zeit mit MQTT und Nodered gespielt habe
                    wenn es für dich keinen Sinn macht auf IOB upzugraden, Danke

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    wrote on last edited by
                    #29

                    @jens69
                    Dann frag YT wenn ich Quatsch erzähle.

                    Die laufen auch später noch über MQTT, nur eben IOBroker intern und nicht extern. ich habe gut 50 Geräte die über MQTT kommunizieren und im IOBroker laufen, aber keinen externen MQTT Server, weil das nicht nötig ist, recht einfach.

                    J 1 Reply Last reply
                    1
                    • haselchenH haselchen

                      @jens69

                      Auf welchen Ports laufen denn dein MQTT Client und Sonoff Adapter bei Iobroker ?

                      J Offline
                      J Offline
                      Jens69
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @haselchen auf allen Shelly/Tasmota geräten
                      Host pi4.fritz.box Port 1883
                      Benutzer xxx PW xxx

                      mit den Einstellungen hat es immer geklappt

                      unter der Intanz Shelly kann ich nur IP Adressen aus einen Klappmenu auswählen
                      also habe ich in der Konsole ifconfig getippt und so die IPs bekommen

                      eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
                      inet 192.168.178.66 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255
                      inet6 fe80::cbe7:83c9:80b:3423 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
                      inet6 2003:e6:f74d:4200:c0d:9b47:6ba4:78fa prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
                      ....

                      lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
                      inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
                      inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
                      loop txqueuelen 1000 (Lokale Schleife)
                      ....

                      vethe0c1da3: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
                      inet 169.254.145.182 netmask 255.255.0.0 broadcast 169.254.255.255
                      inet6 fe80::1bf2:92c:fb5f:8ec4 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
                      ether f2:42:79:15:ec:c0 txqueuelen 0 (Ethernet)
                      ....

                      vethf5e560d: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
                      inet 169.254.237.38 netmask 255.255.0.0 broadcast 169.254.255.255
                      inet6 fe80::ae2d:6660:7aa8:e23f prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
                      ....

                      wlan0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
                      inet 192.168.178.61 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255
                      inet6 fe80::8093:8920:55a2:1a32 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
                      inet6 2003:e6:f74d:4200:bf45:cce0:2ff0:72c prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
                      ether e4:5f:01:56:67:53 txqueuelen 1000 (Ethernet)
                      ....

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • J Jens69

                        @haselchen auf allen Shelly/Tasmota geräten
                        Host pi4.fritz.box Port 1883
                        Benutzer xxx PW xxx

                        mit den Einstellungen hat es immer geklappt

                        unter der Intanz Shelly kann ich nur IP Adressen aus einen Klappmenu auswählen
                        also habe ich in der Konsole ifconfig getippt und so die IPs bekommen

                        eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
                        inet 192.168.178.66 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255
                        inet6 fe80::cbe7:83c9:80b:3423 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
                        inet6 2003:e6:f74d:4200:c0d:9b47:6ba4:78fa prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
                        ....

                        lo: flags=73<UP,LOOPBACK,RUNNING> mtu 65536
                        inet 127.0.0.1 netmask 255.0.0.0
                        inet6 ::1 prefixlen 128 scopeid 0x10<host>
                        loop txqueuelen 1000 (Lokale Schleife)
                        ....

                        vethe0c1da3: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
                        inet 169.254.145.182 netmask 255.255.0.0 broadcast 169.254.255.255
                        inet6 fe80::1bf2:92c:fb5f:8ec4 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
                        ether f2:42:79:15:ec:c0 txqueuelen 0 (Ethernet)
                        ....

                        vethf5e560d: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
                        inet 169.254.237.38 netmask 255.255.0.0 broadcast 169.254.255.255
                        inet6 fe80::ae2d:6660:7aa8:e23f prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
                        ....

                        wlan0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
                        inet 192.168.178.61 netmask 255.255.255.0 broadcast 192.168.178.255
                        inet6 fe80::8093:8920:55a2:1a32 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
                        inet6 2003:e6:f74d:4200:bf45:cce0:2ff0:72c prefixlen 64 scopeid 0x0<global>
                        ether e4:5f:01:56:67:53 txqueuelen 1000 (Ethernet)
                        ....

                        J Offline
                        J Offline
                        Jens69
                        wrote on last edited by
                        #31

                        aber keine der IPs (IP4 & IP6) funktionieren mit Shelly oder Sonoff

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • J Jan1

                          @jens69
                          Dann frag YT wenn ich Quatsch erzähle.

                          Die laufen auch später noch über MQTT, nur eben IOBroker intern und nicht extern. ich habe gut 50 Geräte die über MQTT kommunizieren und im IOBroker laufen, aber keinen externen MQTT Server, weil das nicht nötig ist, recht einfach.

                          J Offline
                          J Offline
                          Jens69
                          wrote on last edited by
                          #32

                          @jan1 ich könnte ja auf eine weiteren Port eine zweiten MQTT Server auf dem PI haben
                          und dann vom einen MQTT zum zweiten MQTT auf den selben PI weiter leiten

                          Aber es läuft nun mal nur der erste MQTT
                          Und warum sollte ich wegen IOB einen zweien MQTT auf den selben PI habe ????

                          ist das einfacher ? oder nur weil es für dich sinn macht ?

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • J Jens69

                            @jan1 ich könnte ja auf eine weiteren Port eine zweiten MQTT Server auf dem PI haben
                            und dann vom einen MQTT zum zweiten MQTT auf den selben PI weiter leiten

                            Aber es läuft nun mal nur der erste MQTT
                            Und warum sollte ich wegen IOB einen zweien MQTT auf den selben PI habe ????

                            ist das einfacher ? oder nur weil es für dich sinn macht ?

                            J Offline
                            J Offline
                            Jens69
                            wrote on last edited by
                            #33

                            So, ich hab jetzt auf den PI den MQTT Brocker, läuft

                            im IOB habe ich MQTT-Client, OK
                            im IOB habe ich MQTT-Brocker-Cleint, läuft auch

                            aber weder Shelly noch Sonoff instanzen laufen

                            J 1 Reply Last reply
                            0
                            • J Jens69

                              So, ich hab jetzt auf den PI den MQTT Brocker, läuft

                              im IOB habe ich MQTT-Client, OK
                              im IOB habe ich MQTT-Brocker-Cleint, läuft auch

                              aber weder Shelly noch Sonoff instanzen laufen

                              J Offline
                              J Offline
                              Jens69
                              wrote on last edited by
                              #34

                              kleiner Erfolg MQTT-Broker-Client bringt zumindest ein Teil der Daten,
                              die die Instanz Shelly und Sonsoff nicht sehen

                              Es liegt also daran, das ich bei diesen Instanzen irgenwelche IP Nummern auswählen soll und nicht die funktionierdende "pi4.fritz.box" oder "pi4.local"

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • J Jens69

                                kleiner Erfolg MQTT-Broker-Client bringt zumindest ein Teil der Daten,
                                die die Instanz Shelly und Sonsoff nicht sehen

                                Es liegt also daran, das ich bei diesen Instanzen irgenwelche IP Nummern auswählen soll und nicht die funktionierdende "pi4.fritz.box" oder "pi4.local"

                                J Offline
                                J Offline
                                Jens69
                                wrote on last edited by
                                #35

                                subscriber localhost 1883 geht auch

                                nur eben diese Instanzen shelly/Sonsoff nicht

                                haselchenH crunchipC HomoranH 3 Replies Last reply
                                0
                                • J Jens69

                                  subscriber localhost 1883 geht auch

                                  nur eben diese Instanzen shelly/Sonsoff nicht

                                  haselchenH Offline
                                  haselchenH Offline
                                  haselchen
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  @jens69

                                  Vielleicht solltest du aufhören Monologe zu führen sondern mal auf Fragen zu antworten.
                                  Ich fürchte , ein Teil hat hier schon aufgegeben Dir mit Rat weiter zur Seite zu stehen.

                                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                  1 Reply Last reply
                                  3
                                  • J Jens69

                                    subscriber localhost 1883 geht auch

                                    nur eben diese Instanzen shelly/Sonsoff nicht

                                    crunchipC Away
                                    crunchipC Away
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by crunchip
                                    #37

                                    @jens69 warum sollten die sonoff/shelly instanz funktionieren?

                                    Entweder alles mit dem mqtt adapter auf Port1883
                                    Oder,
                                    Wenn du die jeweiligen Instanzen nutzen möchtest, dann musst du auch die Ports umstellen.
                                    Es kann nicht alles auf dem gleichen Port laufen
                                    Sonoff z.b auf 1885
                                    Shelly auf 1882
                                    Mqtt auf 1883

                                    Entsprechend musst du dann auch bei den jeweiligen Geräten den Port einstellen.
                                    Die Ip die einzutragen ist, währe die deines iobrokers, damit die Geräte wissen wohin mit den Daten

                                    Fertig ist die Hexerei

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • J Jens69

                                      subscriber localhost 1883 geht auch

                                      nur eben diese Instanzen shelly/Sonsoff nicht

                                      HomoranH Offline
                                      HomoranH Offline
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #38

                                      @jens69 ich habe bei den ersten Posts erst mal abgewartet was da noch kommt, da ich nicht verstanden hatte was du willst.
                                      jetzt ist der Thread massiv angewachsen und ich verstehe noch weniger!

                                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                                      bitte lesen und befolgen.

                                      Danach nochmal ganz von vorne!
                                      sonst wird die Gefahr immer größer:

                                      @haselchen sagte in mit IOBrocker starten:

                                      Ich fürchte , ein Teil hat hier schon aufgegeben Dir mit Rat weiter zur Seite zu stehen.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      T 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • mickymM Online
                                        mickymM Online
                                        mickym
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #39

                                        Installiere Dir den NodeRed Adapter und schreib über NodeRed Deine Datenpunkte. 😉

                                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @jens69 ich habe bei den ersten Posts erst mal abgewartet was da noch kommt, da ich nicht verstanden hatte was du willst.
                                          jetzt ist der Thread massiv angewachsen und ich verstehe noch weniger!

                                          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                                          bitte lesen und befolgen.

                                          Danach nochmal ganz von vorne!
                                          sonst wird die Gefahr immer größer:

                                          @haselchen sagte in mit IOBrocker starten:

                                          Ich fürchte , ein Teil hat hier schon aufgegeben Dir mit Rat weiter zur Seite zu stehen.

                                          T Do not disturb
                                          T Do not disturb
                                          ticaki
                                          wrote on last edited by
                                          #40

                                          @homoran

                                          Er will mit dem shelly Adapter über den vorhandenen Matt Broker auf seine Shellys zu greifen. Das geht nicht, jeder der Adapter ist sein eigener Mqtt Broker.

                                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                          Spenden

                                          HomoranH 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          516

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe