Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter drops-weather 0.3.x

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter drops-weather 0.3.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Neuschwansteini
      Neuschwansteini @inbux last edited by

      @inbux

      Danke, die 0.3.1 laeuft hier auch im Docker V9.0.1 einwandfrei!

      Ja, waere schoen, wenn die Popups der App auch im iobroker waeren!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Winni
        Winni last edited by

        Vielen Dank auch von meiner Seite. Daten kommen aber für meinen City code leider noch keine und der Datenpunkt "tempdata" ist nicht vorhanden.
        2024_02_05_15.26.32~2.jpg

        inbux 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • inbux
          inbux @Winni last edited by

          @winni
          Wie ganz oben auch in der Beschreibung steht, gibt es keine Temperaturdaten mehr....

          JoJo58 Chris76e Winni frankthegreat arteck 5 Replies Last reply Reply Quote 0
          • JoJo58
            JoJo58 @inbux last edited by

            @inbux

            Vielen Dank für das schnelle Update 👍 , hat geklappt und läuft wieder.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @JoJo58 last edited by

              Da muss ich mal schauen, ob ich mir damit einen Wecker bauen kann, der sich bei Niederschlag anpasst. Als Motorradfahrer fahr ich zwar eigentlich 'bei jedem Wetter', bei akutem Regen aber dann doch lieber nicht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chris76e
                Chris76e @inbux last edited by

                @inbux

                Danke für das schnelle einbauen des neuen DP´s

                Screenshot 2024-02-05 162329.png

                Screenshot 2024-02-05 134302.png

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Winni
                  Winni @inbux last edited by

                  @inbux sorry das habe ich übersehen. Finde das aber sehr schade 😞

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankthegreat
                    frankthegreat @inbux last edited by

                    @inbux Hab gerade mal die v0.3.1 "draufgeprügelt" 😎
                    Läuft wieder ohne rumzuzicken. Mir ist vor allem die Regenmeldung wichtig. Für Temperatur gibt's genug andere Adapter.

                    Danke für dein Engagement 👍 👍 👍

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • chucky666
                      chucky666 @inbux last edited by

                      @inbux danke für den adapter , teste mal

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @inbux last edited by arteck

                        @inbux kannst du eine checkbox einbauen für sortierung der Stunden

                        im data_1h.chartRain.. die Daten fangen bei mir um 14 uhr an.. 0:00 währe wünschenswert

                        [
                          {
                            "label": "Fr 14:00",
                            "value": "0.7"
                          },
                          {
                            "label": "Fr 15:00",
                            "value": "0.7"
                          },
                          {
                            "label": "Fr 16:00",
                            "value": "1"
                          },
                          {
                        

                        wobei ich seh gerade.. das ist laufend.. ab Stunde jetzt..

                        und wenn wir schon mal dabei sind .. eine vorgabe wie oft die Daten abgeholt werden sollte währe auch schön
                        alle 5 min. als Abfrageintervall ist arg kurz.

                        p.s: kleiner Tipp.. benene die Varaiable ordentlich hier
                        https://github.com/inbux/ioBroker.drops-weather/blob/608ed1fcbbde3f59b6a09f2f188b92823481ae90/main.js#L120
                        nicht mit $..

                        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Marc Berg
                          Marc Berg Most Active @arteck last edited by Marc Berg

                          @arteck sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:

                          im data_1h.chartRain.. die Daten fangen bei mir um 14 uhr an.. 0:00 währe wünschenswert

                          Der Adapter schaut immer in Zukunft, fängt also mit aktuellen Daten an.

                          und wenn wir schon mal dabei sind .. eine vorgabe wie oft die Daten abgeholt werden sollte währe auch schön
                          alle 5 min. als Abfrageintervall ist arg kurz.

                          Aus meiner Sicht besteht die wesentliche Funktion des Adapters aus der Bereitstellung der 5min Vorhersagedaten für den Regen. Da ergibt eine längere Abfragezeit nicht so viel Sinn.

                          EDIT: Punkt 1 hatte sich schon erledigt

                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @Marc Berg last edited by

                            @marc-berg ja ok... bin bei dir..
                            weisst du die genauigkeit ?? so pimalauge..passt das bei dir ?

                            Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Marc Berg
                              Marc Berg Most Active @arteck last edited by Marc Berg

                              @arteck sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:

                              weisst du die genauigkeit ?? so pimalauge..passt das bei dir ?

                              Das passt wirklich ziemlich gut. Gerade kurzfristige Änderungen bei aufkommenden Gewittern werden gut abgebildet. Die Langfristvorhersagen sind so gut oder schlecht, wie alle anderen Dienste auch.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Neuschwansteini
                                Neuschwansteini last edited by

                                @arteck sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:

                                @marc-berg ja ok... bin bei dir..
                                weisst du die genauigkeit ?? so pimalauge..passt das bei dir ?

                                ja, hier verfolge ich die Angaben per App oder iobroker, und diese sind hier im Rhein-Main-Gebiet auch ok.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  Sleepwalker last edited by

                                  Moin,

                                  erstmal vielen Dank für diesen Adapter. Würde ihn gerne testen, aber nach der Installation via git-Repo kann ich ihn in NodeRed nicht nutzen.

                                  Ich benutze immer "ioBroker in"-Nodes und wähle dann über "Topic" die gewünschten Datenpunkte. Drops fehlt aber leider in der Liste.
                                  Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es an NodeRed liegt oder daran, dass Drops über "Umwege" installiert wurde.

                                  Danke schonmal!

                                  VG
                                  Tobias

                                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Marc Berg
                                    Marc Berg Most Active @Sleepwalker last edited by

                                    @sleepwalker sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:

                                    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es an NodeRed liegt oder daran, dass Drops über "Umwege" installiert wurde.

                                    Spätestens nach Neustart des Node-Red Adapters und/oder der Browsersitzung sollten die neuen Datenpunkte sichtbar sein.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • S
                                      Sleepwalker @Marc Berg last edited by Sleepwalker

                                      @marc-berg Neustart des Adapters & reload im Browser haben leider nicht geholfen. Auch die Schaltfläche zum Aktualisieren hilft nix.

                                      Aber gut zu wissen, dass es nicht an der inoffiziellen Quelle des Adapters liegt.

                                      Edit: Ich habe das ganze System, also ioBroker, neu gestartet. Nun geht's.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Sleepwalker last edited by Sleepwalker

                                        Moin nochmal!

                                        Nachdem der Adapter nun läuft und ich etwas herumprobiere, bin ich auf eine Frage gestoßen. Aktuell hat es hier gerade geregnet (leicht) und der Adapter hat es nicht angezeigt. Ist auch ein sehr schwankendes Wetter, im Moment. Also alles gut.

                                        Was mir dabei gerade aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Werte bei 1h und 5min für "isRainingNow".
                                        drops.png

                                        Nun frage ich mich, ob sich der Datenpunkt zu "isRainingNow" immer auf die jeweilige aktuelle Zeitspanne bezieht. Also der unter 1h für "Es regnet innerhalb der aktuellen Stunde" und der unter 5min für "Es regnet innerhalb der aktuellen 5 Minuten". Ist das so richtig? Falls ja, dann verwirren die Namen der Datenpunkte etwas.

                                        Gleiches gilt für die beiden Datenpunkte "actualRain". Sind die dann ebenso für die jeweiligen altuellen Zeiträume gedacht?

                                        PS: Vllt. etwas pedantisch, aber ist wirklich "actualRain" gemeint oder eher "currentRain"?

                                        Danke & Gruß

                                        PPS: Um das noch etwas auszuweiten: Möchte ich in influx die vergangenen Regenmengen im 5-Minuten-Takt aufzeichnen, dann brauche ich - sollten meine Annahmen oben richtig sein - also nur "actualRain" aufzuzeichnen, richtig? Das wäre dann ja der "wahrscheinlichste" Wert.

                                        PPPS: Ich habe jetzt erst bemerkt, dass die 1h-Daten erst NACH den 5min-Daten anfangen. Habe mich tatsächlich nochmal durch "isRainingNow" in die Irre führen lassen 😬

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Stadtschloss @Chris76e last edited by

                                          @chris76e Kannst du mir sagen, woher dein Screenshot komm? (Es bleibt vorläufig trocken 2h 24h)

                                          mcm1957 Chris76e 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • mcm1957
                                            mcm1957 @Stadtschloss last edited by

                                            Der Adapter drops-weather ist nicht im Repository enthalten.

                                            Daher der Vollständigkeit halber und als Info - NICHT als Kritik

                                            Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                                            Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                                            Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                                            Und falls es irgendwie unklar ist:

                                            ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

                                            • aus dem STABLE Repository

                                              Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

                                            • aus dem LATEST Repository

                                              Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

                                            • direkt von GITHUB

                                              Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

                                            • direkt von npm

                                              Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

                                            Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit Sicherheit minimalistisch.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            632
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            80
                                            5237
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo