Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter drops-weather 0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter drops-weather 0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
80 Beiträge 20 Kommentatoren 12.4k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • inbuxI inbux

    @winni
    Wie ganz oben auch in der Beschreibung steht, gibt es keine Temperaturdaten mehr....

    Chris76eC Offline
    Chris76eC Offline
    Chris76e
    schrieb am zuletzt editiert von
    #40

    @inbux

    Danke für das schnelle einbauen des neuen DP´s

    Screenshot 2024-02-05 162329.png

    Screenshot 2024-02-05 134302.png

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • inbuxI inbux

      @winni
      Wie ganz oben auch in der Beschreibung steht, gibt es keine Temperaturdaten mehr....

      WinniW Offline
      WinniW Offline
      Winni
      schrieb am zuletzt editiert von
      #41

      @inbux sorry das habe ich übersehen. Finde das aber sehr schade 😞

      Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • inbuxI inbux

        @winni
        Wie ganz oben auch in der Beschreibung steht, gibt es keine Temperaturdaten mehr....

        frankthegreatF Offline
        frankthegreatF Offline
        frankthegreat
        schrieb am zuletzt editiert von
        #42

        @inbux Hab gerade mal die v0.3.1 "draufgeprügelt" 😎
        Läuft wieder ohne rumzuzicken. Mir ist vor allem die Regenmeldung wichtig. Für Temperatur gibt's genug andere Adapter.

        Danke für dein Engagement 👍 👍 👍

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • inbuxI inbux
          Aktuelle Test Version 0.3.1
          Veröffentlichungsdatum 05.02.2024
          Github Link https://github.com/inbux/ioBroker.drops-weather

          Update 0.3.1
          Die Drops.live Homepage wurde stark verändert. Dadurch waren grössere Änderungen am Code erforderlich. Leider werden die Temperaturdaten nicht mehr zu Verfügung gestellt.
          Weiterhin können die Daten nicht mehr mit der GPS-Position abgefragt werden.
          Es ist jetzt erforderlich einen Stadtcode einzugeben:
          Man gibt auf der drops Homepage einmal seine Stadt ein (oder läßt den Standort ermitteln), danach kann man den Code in der Adresszeile vom Browser ablesen. Diesen Code muss man in der Konfiguration vom Adapter eingeben:

          citycode.png

          Hier im Beispiel ist es der Code 6573 für Berlin.

          Beschreibung
          Dieser Adapter liest die Wetterdaten von der Seite https://www.drops.live
          Insbesondere sind hier die 5 Minuten Regendaten für die nächsten 2 Stunden von besonderem Interesse.

          Es werden aber auch die 5 Minuten Temperaturdaten, sowie eine komplette Vorhersage für eine Wochen mit 1 Stunden Daten zur Verfügung gestellt.
          Der Adapter aktualisiert die Daten von der Webseite in einem 5 Minuten Intervall.

          Die Regen- und Temperaturdaten werden zusätzlich in Datenpunkten für das BarChart Widget (von den MaterialDesign Widgets) gespeichert, so kann man sich die Werte einfach direkt in der Vis anzeigen lassen:
          ChartDrops2.png

          Zusätzlich gibt es noch Informationen darüber, ob es gerade regnet (und wieviel) bzw. wann es voraussichtlich zu regnen beginnen wird.
          statesDrops.png

          Einstellungen
          In den Adaptereinstellungen kann man entscheiden, ob man die GPS Position aus der Systemkonfiguration vom ioBroker genutzt werden soll, oder ob man selbst einen Standort eingibt (Stadt oder GPS-Position).

          Installation
          Die Installation erfolgt mit der "Katze"

          Motivation
          Nachdem ich den ioBroker jetzt schon ein paar Jahre benutze, hat es mich immer interessiert mal einen Adapter zu programmieren. Nach ein wenig stöbern bei den AdapterRequests bin ich auf Drops gestoßen. Da ich die App auch schon auf dem Smartphone benutze, war das ein günstiger Einstiegspunkt.
          Ich habe mich so gut es geht mit der ioBroker Dokumentation auseinander gesetzt und mit Hilfe eines vor kurzem veröffentlichten Video zur Adaptererstellung dann einfach begonnen.
          Bin für alle Rückmeldungen dankbar.

          chucky666C Online
          chucky666C Online
          chucky666
          schrieb am zuletzt editiert von
          #43

          @inbux danke für den adapter , teste mal

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • inbuxI inbux

            @winni
            Wie ganz oben auch in der Beschreibung steht, gibt es keine Temperaturdaten mehr....

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von arteck
            #44

            @inbux kannst du eine checkbox einbauen für sortierung der Stunden

            im data_1h.chartRain.. die Daten fangen bei mir um 14 uhr an.. 0:00 währe wünschenswert

            [
              {
                "label": "Fr 14:00",
                "value": "0.7"
              },
              {
                "label": "Fr 15:00",
                "value": "0.7"
              },
              {
                "label": "Fr 16:00",
                "value": "1"
              },
              {
            

            wobei ich seh gerade.. das ist laufend.. ab Stunde jetzt..

            und wenn wir schon mal dabei sind .. eine vorgabe wie oft die Daten abgeholt werden sollte währe auch schön
            alle 5 min. als Abfrageintervall ist arg kurz.

            p.s: kleiner Tipp.. benene die Varaiable ordentlich hier
            https://github.com/inbux/ioBroker.drops-weather/blob/608ed1fcbbde3f59b6a09f2f188b92823481ae90/main.js#L120
            nicht mit $..

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              @inbux kannst du eine checkbox einbauen für sortierung der Stunden

              im data_1h.chartRain.. die Daten fangen bei mir um 14 uhr an.. 0:00 währe wünschenswert

              [
                {
                  "label": "Fr 14:00",
                  "value": "0.7"
                },
                {
                  "label": "Fr 15:00",
                  "value": "0.7"
                },
                {
                  "label": "Fr 16:00",
                  "value": "1"
                },
                {
              

              wobei ich seh gerade.. das ist laufend.. ab Stunde jetzt..

              und wenn wir schon mal dabei sind .. eine vorgabe wie oft die Daten abgeholt werden sollte währe auch schön
              alle 5 min. als Abfrageintervall ist arg kurz.

              p.s: kleiner Tipp.. benene die Varaiable ordentlich hier
              https://github.com/inbux/ioBroker.drops-weather/blob/608ed1fcbbde3f59b6a09f2f188b92823481ae90/main.js#L120
              nicht mit $..

              Marc BergM Offline
              Marc BergM Offline
              Marc Berg
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
              #45

              @arteck sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:

              im data_1h.chartRain.. die Daten fangen bei mir um 14 uhr an.. 0:00 währe wünschenswert

              Der Adapter schaut immer in Zukunft, fängt also mit aktuellen Daten an.

              und wenn wir schon mal dabei sind .. eine vorgabe wie oft die Daten abgeholt werden sollte währe auch schön
              alle 5 min. als Abfrageintervall ist arg kurz.

              Aus meiner Sicht besteht die wesentliche Funktion des Adapters aus der Bereitstellung der 5min Vorhersagedaten für den Regen. Da ergibt eine längere Abfragezeit nicht so viel Sinn.

              EDIT: Punkt 1 hatte sich schon erledigt

              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Marc BergM Marc Berg

                @arteck sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:

                im data_1h.chartRain.. die Daten fangen bei mir um 14 uhr an.. 0:00 währe wünschenswert

                Der Adapter schaut immer in Zukunft, fängt also mit aktuellen Daten an.

                und wenn wir schon mal dabei sind .. eine vorgabe wie oft die Daten abgeholt werden sollte währe auch schön
                alle 5 min. als Abfrageintervall ist arg kurz.

                Aus meiner Sicht besteht die wesentliche Funktion des Adapters aus der Bereitstellung der 5min Vorhersagedaten für den Regen. Da ergibt eine längere Abfragezeit nicht so viel Sinn.

                EDIT: Punkt 1 hatte sich schon erledigt

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #46

                @marc-berg ja ok... bin bei dir..
                weisst du die genauigkeit ?? so pimalauge..passt das bei dir ?

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @marc-berg ja ok... bin bei dir..
                  weisst du die genauigkeit ?? so pimalauge..passt das bei dir ?

                  Marc BergM Offline
                  Marc BergM Offline
                  Marc Berg
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                  #47

                  @arteck sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:

                  weisst du die genauigkeit ?? so pimalauge..passt das bei dir ?

                  Das passt wirklich ziemlich gut. Gerade kurzfristige Änderungen bei aufkommenden Gewittern werden gut abgebildet. Die Langfristvorhersagen sind so gut oder schlecht, wie alle anderen Dienste auch.

                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #48

                    @arteck sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:

                    @marc-berg ja ok... bin bei dir..
                    weisst du die genauigkeit ?? so pimalauge..passt das bei dir ?

                    ja, hier verfolge ich die Angaben per App oder iobroker, und diese sind hier im Rhein-Main-Gebiet auch ok.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • S Offline
                      S Offline
                      Sleepwalker
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #49

                      Moin,

                      erstmal vielen Dank für diesen Adapter. Würde ihn gerne testen, aber nach der Installation via git-Repo kann ich ihn in NodeRed nicht nutzen.

                      Ich benutze immer "ioBroker in"-Nodes und wähle dann über "Topic" die gewünschten Datenpunkte. Drops fehlt aber leider in der Liste.
                      Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es an NodeRed liegt oder daran, dass Drops über "Umwege" installiert wurde.

                      Danke schonmal!

                      VG
                      Tobias

                      Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Sleepwalker

                        Moin,

                        erstmal vielen Dank für diesen Adapter. Würde ihn gerne testen, aber nach der Installation via git-Repo kann ich ihn in NodeRed nicht nutzen.

                        Ich benutze immer "ioBroker in"-Nodes und wähle dann über "Topic" die gewünschten Datenpunkte. Drops fehlt aber leider in der Liste.
                        Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es an NodeRed liegt oder daran, dass Drops über "Umwege" installiert wurde.

                        Danke schonmal!

                        VG
                        Tobias

                        Marc BergM Offline
                        Marc BergM Offline
                        Marc Berg
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #50

                        @sleepwalker sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:

                        Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es an NodeRed liegt oder daran, dass Drops über "Umwege" installiert wurde.

                        Spätestens nach Neustart des Node-Red Adapters und/oder der Browsersitzung sollten die neuen Datenpunkte sichtbar sein.

                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • Marc BergM Marc Berg

                          @sleepwalker sagte in Test Adapter drops-weather 0.3.x:

                          Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es an NodeRed liegt oder daran, dass Drops über "Umwege" installiert wurde.

                          Spätestens nach Neustart des Node-Red Adapters und/oder der Browsersitzung sollten die neuen Datenpunkte sichtbar sein.

                          S Offline
                          S Offline
                          Sleepwalker
                          schrieb am zuletzt editiert von Sleepwalker
                          #51

                          @marc-berg Neustart des Adapters & reload im Browser haben leider nicht geholfen. Auch die Schaltfläche zum Aktualisieren hilft nix.

                          Aber gut zu wissen, dass es nicht an der inoffiziellen Quelle des Adapters liegt.

                          Edit: Ich habe das ganze System, also ioBroker, neu gestartet. Nun geht's.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Sleepwalker
                            schrieb am zuletzt editiert von Sleepwalker
                            #52

                            Moin nochmal!

                            Nachdem der Adapter nun läuft und ich etwas herumprobiere, bin ich auf eine Frage gestoßen. Aktuell hat es hier gerade geregnet (leicht) und der Adapter hat es nicht angezeigt. Ist auch ein sehr schwankendes Wetter, im Moment. Also alles gut.

                            Was mir dabei gerade aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Werte bei 1h und 5min für "isRainingNow".
                            drops.png

                            Nun frage ich mich, ob sich der Datenpunkt zu "isRainingNow" immer auf die jeweilige aktuelle Zeitspanne bezieht. Also der unter 1h für "Es regnet innerhalb der aktuellen Stunde" und der unter 5min für "Es regnet innerhalb der aktuellen 5 Minuten". Ist das so richtig? Falls ja, dann verwirren die Namen der Datenpunkte etwas.

                            Gleiches gilt für die beiden Datenpunkte "actualRain". Sind die dann ebenso für die jeweiligen altuellen Zeiträume gedacht?

                            PS: Vllt. etwas pedantisch, aber ist wirklich "actualRain" gemeint oder eher "currentRain"?

                            Danke & Gruß

                            PPS: Um das noch etwas auszuweiten: Möchte ich in influx die vergangenen Regenmengen im 5-Minuten-Takt aufzeichnen, dann brauche ich - sollten meine Annahmen oben richtig sein - also nur "actualRain" aufzuzeichnen, richtig? Das wäre dann ja der "wahrscheinlichste" Wert.

                            PPPS: Ich habe jetzt erst bemerkt, dass die 1h-Daten erst NACH den 5min-Daten anfangen. Habe mich tatsächlich nochmal durch "isRainingNow" in die Irre führen lassen 😬

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Chris76eC Chris76e

                              @inbux

                              Danke für das schnelle einbauen des neuen DP´s

                              Screenshot 2024-02-05 162329.png

                              Screenshot 2024-02-05 134302.png

                              S Offline
                              S Offline
                              Stadtschloss
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #53

                              @chris76e Kannst du mir sagen, woher dein Screenshot komm? (Es bleibt vorläufig trocken 2h 24h)

                              mcm1957M Chris76eC 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • S Stadtschloss

                                @chris76e Kannst du mir sagen, woher dein Screenshot komm? (Es bleibt vorläufig trocken 2h 24h)

                                mcm1957M Online
                                mcm1957M Online
                                mcm1957
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #54

                                Der Adapter drops-weather ist nicht im Repository enthalten.

                                Daher der Vollständigkeit halber und als Info - NICHT als Kritik

                                Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten. GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                                Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                                Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                                Und falls es irgendwie unklar ist:

                                ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

                                • aus dem STABLE Repository

                                  Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

                                • aus dem LATEST Repository

                                  Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

                                • direkt von GITHUB

                                  Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

                                • direkt von npm

                                  Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

                                Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit Sicherheit minimalistisch.

                                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                Support Repositoryverwaltung.

                                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                LESEN - gute Forenbeitrage

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Stadtschloss

                                  @chris76e Kannst du mir sagen, woher dein Screenshot komm? (Es bleibt vorläufig trocken 2h 24h)

                                  Chris76eC Offline
                                  Chris76eC Offline
                                  Chris76e
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #55

                                  @stadtschloss

                                  Ist ein DP

                                  Screenshot 2024-10-06 215721.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • icebearI Online
                                    icebearI Online
                                    icebear
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #56

                                    Kurze Frage in die Runde,

                                    Kümmert sich eigentlich noch jemand um den Drops-Weather Adapter?

                                    Ich bekomme seit neuestem immer den Fehler

                                    
                                    drops-weather.0
                                    2025-03-14 18:18:27.551	warn	AxiosError: Request failed with status code 403
                                    

                                    Vielleicht könnte da ja jemand nach schauen, oder wenn die Info kommt das der nicht mehr gepflegt wird, dann muß ich mal nach was neuem schauen.

                                    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • icebearI icebear

                                      Kurze Frage in die Runde,

                                      Kümmert sich eigentlich noch jemand um den Drops-Weather Adapter?

                                      Ich bekomme seit neuestem immer den Fehler

                                      
                                      drops-weather.0
                                      2025-03-14 18:18:27.551	warn	AxiosError: Request failed with status code 403
                                      

                                      Vielleicht könnte da ja jemand nach schauen, oder wenn die Info kommt das der nicht mehr gepflegt wird, dann muß ich mal nach was neuem schauen.

                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957
                                      schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                      #57

                                      @icebear

                                      Also ich finde keinen Adapter ioBroker.drops-weather in den Repositories.

                                      Ich gehe davon aus dass du den nur via Github (oder ggF direkt von npm) installiert haben kannst. Bitte wende dich bei Problemen an den Developer / erstelle ein Issue im entsprechenden Repository.

                                      Da der Adaper NICHT in den repositories gelistet ist und auch keine ZUgriff für ioBroker core erlaubt, ist eine allfällig notwendige Anpassung durch Dev des community Bereichs auch nicht denkbar.


                                      Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                                      GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                                      Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                                      Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                                      Und falls es irgendwie unklar ist:

                                      ioBroker unterstützt folgende Arten von Installation:

                                      • aus dem STABLE Repository

                                        Das sind Adapter Releases die keine groben Fehler aufweisen (sollten). Natürlich kann es auch dort Fehler geben, die Behebung davon obliegt dem jeweiligen Dev und kann ggF auch dauern.

                                      • aus dem LATEST Repository

                                        Das sind Adapter Releases die neu erstellt wurden und nur rudimentär getestet sind - oft auch als BETA Releases bezeichnet. Releases aus dem LATEST sind primär für unsere zahlreichen freiwilligen Tester gedacht. BETA / LATEST Releases können durchaus Fehler aufweisen - auch wenn ich davon ausgehe dass jeder aintainer dies zu vermeiden versucht. Vom Einsatz auf produktiven Systemen wird abgeraten außer man braucht irgenein neues Feature (z.B. neues Gerät) unbedingt. Hier muss dann jeder Entscheiden was ihm wichtig ist.

                                      • direkt von GITHUB

                                        Von Installationen direkt aus Giuthub wird definitiv abgeraten außer auf Anweisung des Maintainers und für den Fall dass man gemeinsam mit diesem etwas testen will. Details siehe oben.

                                      • direkt von npm

                                        Diese Installation kann erforderlich sein, wenn man eine bestimmte Version installieren möchte / muss. Im Normalfall sollte man direkte npm Installationen ebenso meiden wie direkte GitHub Installationen - ausgenommen um z.B. zu einer bekannten Version downzugraden - obwohl hier wenigstens ein definierter Stand garantiert ist.

                                      Adapter die NUR via npm und/oder nur via GitHub installierbar sind sollte man meiden - diese wurden nicht mal einem rudimentären Review unterzogen und sollten mit dem Attribut "vollständig auf eigenes Risiko verwenden" installiert werden. Hier empfiehlt es sich den Developer zu ersuchen eine Aufnahme in die Repos zu veranlassen. Wenn dieser darauf nicht reagiert sollte man von einer eher kurzen und unklaren Lebensdauer des Adapters ausgehen. Support meiner-/unsererseits für solche Adapter ist mit sicherheit minimalistisch.

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #58

                                        @mcm1957

                                        https://forum.iobroker.net/post/868237

                                        @icebear
                                        warum machst du einen neuen Thread auf?
                                        frag doch in dem Tester Thread

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mcm1957M Online
                                          mcm1957M Online
                                          mcm1957
                                          schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                                          #59

                                          @inbux

                                          Wie ist den der Status dieser Entwicklung? Arbeitest du noch an diesem Adapter?
                                          Hat der den ALPHA Status inzwischen verlassen?

                                          Wann ist mit einem Request zur Aufnahme in die Repositories zu rechnen?

                                          User sollten NICHT zu angehalten werden direkt von Github / npm zu installieren.

                                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                          Support Repositoryverwaltung.

                                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                          LESEN - gute Forenbeitrage

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          780

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe