Aktuelle Test Version | 0.3.1 |
---|---|
Veröffentlichungsdatum | 05.02.2024 |
Github Link | https://github.com/inbux/ioBroker.drops-weather |
Update 0.3.1
Die Drops.live Homepage wurde stark verändert. Dadurch waren grössere Änderungen am Code erforderlich. Leider werden die Temperaturdaten nicht mehr zu Verfügung gestellt.
Weiterhin können die Daten nicht mehr mit der GPS-Position abgefragt werden.
Es ist jetzt erforderlich einen Stadtcode einzugeben:
Man gibt auf der drops Homepage einmal seine Stadt ein (oder läßt den Standort ermitteln), danach kann man den Code in der Adresszeile vom Browser ablesen. Diesen Code muss man in der Konfiguration vom Adapter eingeben:
Hier im Beispiel ist es der Code 6573 für Berlin.
Beschreibung
Dieser Adapter liest die Wetterdaten von der Seite https://www.drops.live
Insbesondere sind hier die 5 Minuten Regendaten für die nächsten 2 Stunden von besonderem Interesse.
Es werden aber auch die 5 Minuten Temperaturdaten, sowie eine komplette Vorhersage für eine Wochen mit 1 Stunden Daten zur Verfügung gestellt.
Der Adapter aktualisiert die Daten von der Webseite in einem 5 Minuten Intervall.
Die Regen- und Temperaturdaten werden zusätzlich in Datenpunkten für das BarChart Widget (von den MaterialDesign Widgets) gespeichert, so kann man sich die Werte einfach direkt in der Vis anzeigen lassen:
Zusätzlich gibt es noch Informationen darüber, ob es gerade regnet (und wieviel) bzw. wann es voraussichtlich zu regnen beginnen wird.
Einstellungen
In den Adaptereinstellungen kann man entscheiden, ob man die GPS Position aus der Systemkonfiguration vom ioBroker genutzt werden soll, oder ob man selbst einen Standort eingibt (Stadt oder GPS-Position).
Installation
Die Installation erfolgt mit der "Katze"
Motivation
Nachdem ich den ioBroker jetzt schon ein paar Jahre benutze, hat es mich immer interessiert mal einen Adapter zu programmieren. Nach ein wenig stöbern bei den AdapterRequests bin ich auf Drops gestoßen. Da ich die App auch schon auf dem Smartphone benutze, war das ein günstiger Einstiegspunkt.
Ich habe mich so gut es geht mit der ioBroker Dokumentation auseinander gesetzt und mit Hilfe eines vor kurzem veröffentlichten Video zur Adaptererstellung dann einfach begonnen.
Bin für alle Rückmeldungen dankbar.