Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Armilar
      Armilar Most Active Forum Testing @Wal last edited by Armilar

      @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @armilar ,
      habe zum Vergleich ein DS18b20, DHT22 ,BMP280 und das Panel genommen ohne Offset.
      Der DS18b20 und der DHT22 waren fast gleich und der BMP280 war 3 Grad höher.
      Nach Anpassung waren alle 4 Werte ziemlich synchron, ok es gibt mit Sicherheit auch Fertigungstoleranzen.

      Edit: Ich habe das US-Panel, kann auch daran liegen.

      Wollte ich immer schon fragen, da ich die US-Version noch nie in der Hand hatte. Funktioniert damit alles sauber und gut? Man könnte bei der Version ja sicherlich auch 6 Steuerelemente auf die cardEntities bringen, oder? Den Parameter hätten wir ja bereits und eine zusätzliche Abfrage vor Instanzierung der Entitäten mit Anzahl 6 wäre auch kein Problem.

      Also ich meine in der GeneratePageElements den

                  case 'cardEntities':
                      maxItems = 4;
                      break;
      

      mal auf 6 stellen und dann zwei weitere Geräte hinzufügen...

      Wal 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Wal
        Wal Developer @Armilar last edited by

        @armilar ,
        nutze es nur als Thermostat und Anzeige der Regenwasserzisterne, mehr Zeit wollte ich da jetzt nicht investieren, deshalb habe ich noch nicht viel getestet. Das Display kann ein paar Zeilen mehr darstellen laut Datenblatt, habe aber kein Vergleich zum EU-Panel.

        Armilar K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Armilar
          Armilar Most Active Forum Testing @Wal last edited by

          @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

          @armilar ,
          nutze es nur als Thermostat und Anzeige der Regenwasserzisterne, mehr Zeit wollte ich da jetzt nicht investieren, deshalb habe ich noch nicht viel getestet. Das Display kann ein paar Zeilen mehr darstellen laut Datenblatt, habe aber kein Vergleich zum EU-Panel.

          Schaaaaade... Hätte mich wirklich interessiert...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wal
            Wal Developer @Armilar last edited by

            @armilar ,
            kann ich mal im laufe der Woche testen, muss da mein TestPanel das ich verkaufen wollte wieder auspacken.

            Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Armilar
              Armilar Most Active Forum Testing @Wal last edited by

              @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              @armilar ,
              kann ich mal im laufe der Woche testen, muss da mein TestPanel das ich verkaufen wollte wieder auspacken.

              👍

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                joBr99 last edited by

                Die US-P Firmware zeigt 5 Zeilen an, 6 waren es in einer früheren Version, aber das wurde geändert, um längere Item Namen anzeigen zu können (mit Zeilenumbruch)

                Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Wal
                  Wal Developer @joBr99 last edited by Wal

                  Kann ich bestätigen, eben getestet.

                  IMG_20221003_135648.jpg

                  Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Armilar
                    Armilar Most Active Forum Testing @Wal last edited by Armilar

                    @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                    Kann ich bestätigen, eben getestet.

                    Dann mache ich das parametrierbar für US auf 5.

                    Danke euch beiden... 🤙

                    Edit: Erledigt... Ist in der DEV und wird mit dem nächsten Release ausgeliefert...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      Kuckuckmann @Wal last edited by

                      @wal
                      Das finde ich strange, den laut Datenblatt ist in der EU und in der US Version das gleiche Display verbaut.

                      E Armilar J 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Elluminatus @Kuckuckmann last edited by Elluminatus

                        Danke für die Hilfe vorhin mit der Fußbodenheizung in die Runde.

                        Eine weitere Frage die ich noch habe ist mit dem anlegen der Media Seite. Habe eben gelesen das es da mit dem Geräte Manager einige Probleme gibt und im Wiki steht, dass man die vorgefertigten Skripte nehmen soll.

                        Daher meine Frage: Gibt es hier jemanden, der Zuhause ein NSPanel und einen Logitech Media Server einsetzt und dafür ein Skript bereits geschrieben hat, denn über diesen Server kommt man dann ja sowohl an Spotify, als auch an alle Radiostationen. Die Squeezeboxen gibt es ja als Adapter im iobroker.

                        Ich benutze den in vielen Räumen mit Picoreplayern auf Raspberry Pi Basis oder mit den Fire TV Sticks bzw. Cubes und Android App (Leider geht audible immer noch nicht): Nutze dies auch als Multiroom Lösung.

                        Würde mich über eine Rückmeldung freuen, evtl. auch über eine Ergänzung im Wiki.

                        Beste Grüße und Danke an die tolle Arbeit!

                        Gruß Elluminatus

                        Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Armilar
                          Armilar Most Active Forum Testing @icemanmw last edited by Armilar

                          @icemanmw sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          @icemanmw sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          Hi, ich habe die Aliase : Licht , Hue Licht , Dimmer (und für das Radio auch eine Taste).
                          Licht -> nur AN AUS Lichtschalter
                          Dimmer -> AN AUS und Helligkeit Lichtschalter
                          Hue -> vollständig HUE-Light Farbe
                          soweit geht auch alles, bis auf die Darstellung der Farben der GRID

                          Es gibt dazu wohl auch ein abgeschlossenes ISSUE auf GITHUB
                          /joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/433

                          Muss das mal nachbauen - kann einen Tag dauern. Eigentlich geht das... ioBroker ist da ne ecke flexibler als Home Assistant (dazu gehört übrigens auch der Punkt 433) Der Issue hat nix mit ioBroker zu tun - separate Farben konnten wir immer schon.

                          AMBIENTE ist auch eine TASTE die eine Lichter-Gruppe steuert, hab ich oben vergessen

                          hier noch die Bilder wenn :
                          alles ist AUS

                          aus.jpg

                          alles ist AN:
                          An.jpg

                          So, Test ist durchgelaufen und das ist das Ergebnis:

                          • Bei dem Alias Licht habe ich keine Probleme mit deiner Einstellung
                          • Bei dem Alias Dimmer ist ein Bug im Skript. Es arbeitet aktuell nur mit der defaultColor aus der Config nicht mit der OffColor aus dem PageItem.
                          • Bei dem Alias Hue ist ebenfalls ein Bug. Solange der DP Hue verdrahtet ist, wird die verwendete Farbe berechnet.
                          • Bei der Taste gibt es keinen "Off" Zustand und wird es auch nie geben. Der ist nur für für Szenen, etc. gedacht. Solange man darauf drückt, kann der auch nur diese eine Aktion durchführen. Ergo auch nur die onColor

                          Für deinen Workaround (Bis es eine neue Version des TS-Skript gibt), solltest du in der

                          export const config: Config = {
                              ...
                              defaultOffColor: Blue,
                              defaultOnColor: Green,
                              defaultColor: Blue,
                          

                          verwenden. Damit sollten alle Zustände bis auf den HUE korrekt sein.

                          Mit dem HUE musst du bis zur nächsten Version (sollte aber bald kommen) warten.

                          Die Originalfarbe für aus (lovelace) wäre übrigens im Skript "HMIOff", statt Blue

                          Wenn du stattdessen Ambient nicht als Szene setzten möchtest, sondern Szene On/Off, dann solltest du einen Alias Schalter benutzen, in 0_userdata einen Datenpunkt (boolean) setzten und z.B. ein Blockly verwenden, mit dem du die Szene bei true und bei false unterschiedlich steuern kannst.

                          Gleiches dann für das Radio. Bei Trigger true dann in den Alexa2 Adapter schreiben. Bei Trigger false --> pause (oder DeviceStop) im Alexa2 auf true setzten

                          Dann kannst du alles an- und ausschalten oder zwischen gedimmt (Ambient) und Normal schalten.

                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Armilar
                            Armilar Most Active Forum Testing @Kuckuckmann last edited by

                            @kuckuckmann sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            @wal
                            Das finde ich strange, den laut Datenblatt ist in der EU und in der US Version das gleiche Display verbaut.

                            Im Prinzip wird es das auch sein. Nur mit unterschiedlichen Abmessungen.

                            Aus der Firmware heraus beommen wir mit Startup die Infos - Die werden in einen ioBroker-Datenpunkt (heute aktuell auch schon) geschrieben. Wenn "eu" - dann 4 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              joBr99 @Kuckuckmann last edited by

                              @kuckuckmann

                              Das US Panel hat tatsächlich das gleiche Display, bei der EU Version sind 30px hinter dem Rand rechts versteckt. Der Platz für die 5. Zeile bei US-P kommt aber hauptsächlich dazu zu Stande, dass das Display hochkant genutzt wird.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Armilar
                                Armilar Most Active Forum Testing @Elluminatus last edited by Armilar

                                @elluminatus sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                Danke für die Hilfe vorhin mit der Fußbodenheizung in die Runde.

                                Eine weitere Frage die ich noch habe ist mit dem anlegen der Media Seite. Habe eben gelesen das es da mit dem Geräte Manager einige Probleme gibt und im Wiki steht, dass man die vorgefertigten Skripte nehmen soll.

                                Daher meine Frage: Gibt es hier jemanden, der Zuhause ein NSPanel und einen Logitech Media Server einsetzt und dafür ein Skript bereits geschrieben hat, denn über diesen Server kommt man dann ja sowohl an Spotify, als auch an alle Radiostationen. Die Squeezeboxen gibt es ja als Adapter im iobroker.

                                Ich benutze den in vielen Räumen mit Picoreplayern auf Raspberry Pi Basis oder mit den Fire TV Sticks bzw. Cubes und Android App (Leider geht audible immer noch nicht): Nutze dies auch als Multiroom Lösung.

                                Würde mich über eine Rückmeldung freuen, evtl. auch über eine Ergänzung im Wiki.

                                Beste Grüße und Danke an die tolle Arbeit!

                                Gruß Elluminatus

                                Was hat denn der "Logitech Media Server" für Datenpunkte? Poste doch bitte mal einen Auszug aus den Objekten

                                Im Prinzip sind die Skripte ja alle gleich aufgebaut, greifen lediglich auf unterschiedliche Datenpunkte der Adapter zu. Somit sollte die Alias-Verdrahtung zu einem anderen Adapter echt leicht umsetzbar sein.

                                Im TS-Skript habe ich für diesen Fall auch bereits Optionen hinterlegt, die funktionieren sollten. Das heißt - wenn ein weiterer Adapter seine Arbeit verrichten sollte, als die aufgeführten.

                                E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  Elluminatus @Armilar last edited by Elluminatus

                                  @armilar Danke für die weitere Antwort, hier also die Bilder der Datenpunkte:

                                  LMS1.jpg

                                  LMS2.jpg

                                  LMS3.jpg

                                  LMS4.jpg

                                  Und dies gibt es für jedes Abspielgerät. Es wäre also auch
                                  theoretisch möglich, hier für diverse Räume die Lautstärke individuell zu regeln etc...

                                  Ich hoffe ich habe das so richtig gemacht?

                                  Beste Grüße
                                  Elluminatus

                                  Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Armilar
                                    Armilar Most Active Forum Testing @Elluminatus last edited by


                                    @elluminatus sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                    @armilar Danke für die weitere Antwort, hier also die Bilder der Datenpunkte:

                                    LMS1.jpg

                                    LMS2.jpg

                                    LMS3.jpg

                                    LMS4.jpg

                                    Und dies gibt es für jedes Abspielgerät. Es wäre also auch
                                    theoretisch möglich, hier für diverse Räume die Lautstärke individuell zu regeln etc...

                                    Ich hoffe ich habe das so richtig gemacht?

                                    Beste Grüße
                                    Elluminatus

                                    Ich schätze mal vor dem piCoreKUE steht noch ein squeezeboxrpc.0., oder? Wir machen uns jetzt erstmal an einen Player...

                                    E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      Elluminatus @Armilar last edited by Elluminatus

                                      @armilar ja: squeezeboxrpc.0.Players.piCoreKUE

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        Elluminatus @Armilar last edited by Elluminatus

                                        @armilar Hier noch der Link zum Adapter: Hier und hier

                                        Und noch generell die Frage, kann man eigebtlich überall bei den Karten wo man Eingaben machen muss, auch diese Touch Kreise nutzen bspw. beim Thermostat für die Eingabe der Gradzahl oder eben hier bei der Eingabe der Lautstärke?

                                        Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Armilar
                                          Armilar Most Active Forum Testing @Elluminatus last edited by Armilar

                                          @elluminatus sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                          @armilar Hier noch der Link zum Adapter: Hier und hier

                                          Versuche das mal auszuführen als JS-Script:

                                          const aliasPath = 'alias.0.NSPanel_1.Media';  // ggfs. Anpassen
                                          const aliasDevice = 'SqueezeBoxRPC';       // ggfs. Anpassen
                                          //Ergibt alias.0.NSPanel_1.Media.SqueezeBoxRPC
                                          
                                          const squeezeBoxInstanz = 'squeezeboxrpc.0.Players.'; // Anpasssen, wenn nicht Instanz 0
                                          const squeezeBoxDevice = 'piCoreKUE'; // Anpassen an dein eigenes Device
                                          
                                          var typeAlias, read, write, nameAlias, role, desc, min, max, unit, states, custom;
                                          
                                          function createAlias(idDst, idName,idSrc, idRd, idType, idRole, idAliasType) {
                                            if(existsState(idDst)) log(idDst + ' schon vorhanden !', 'warn');
                                            else {
                                               var obj = {};
                                               obj.type = idType;
                                               obj.common = getObject(idSrc).common;
                                               obj.common.alias = {};
                                               if(idRd) {
                                                   obj.common.alias.id = {};
                                                   obj.common.alias.id.read = idRd;
                                                   obj.common.alias.id.write = idSrc;
                                                   obj.common.read = true;
                                               } else obj.common.alias.id = idSrc;
                                               obj.common.type = idAliasType;
                                               if(obj.common.read !== false && read) obj.common.alias.read = read;
                                               if(obj.common.write !== false && write) obj.common.alias.write = write;
                                               obj.common.name = idName;
                                               obj.common.role = idRole;
                                               obj.common.desc = idDst;
                                               if(min !== undefined) obj.common.min = min;
                                               if(max !== undefined) obj.common.max = max;
                                               if(unit) obj.common.unit = unit;
                                               obj.common.states = states;
                                               if(custom && obj.common.custom) obj.common.custom = custom;
                                               obj.native = {};
                                               setObject(idDst, obj);
                                            } 
                                          }
                                          
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice, '', squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice, '', 'channel', 'media', 'string');
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice + '.ALBUM', 'ALBUM',  squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice + '.Album', '', 'state', 'media.album', 'string');
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice + '.ARTIST', 'ARTIST', squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice + '.Artist', '', 'state', 'media.artist', 'string');
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice + '.TITLE', 'TITLE', squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice + '.Title', '', 'state', 'media.title', 'string');
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice + '.NEXT', 'NEXT', squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice + '.btnForward', '', 'state', 'button.next', 'boolean');
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice + '.PREV', 'PREV', squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice + '.btnRewind', '', 'state', 'button.prev', 'boolean');
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice + '.PLAY', 'PLAY', squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice + '.state', '', 'state', 'button.play', 'number');
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice + '.PAUSE', 'PAUSE', squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice + '.state', '', 'state', 'button.pause', 'number');
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice + '.STOP', 'STOP', squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice + '.state', '', 'state', 'button.stop', 'number');
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice + '.STATE', 'STATE', squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice + '.POWER', '', 'state', 'media.state', 'boolean');
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice + '.VOLUME', 'VOLUME', squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice + '.Volume', '', 'state', 'level.volume', 'number');
                                          createAlias(aliasPath + '.' + aliasDevice + '.VOLUME_ACTUAL', 'VOLUME_ACTUAL', squeezeBoxInstanz + squeezeBoxDevice + '.Volume', '', 'state', 'value.volume', 'number');
                                          

                                          Wenn sich der Anlegen lässt sollte eigentlich schon etwas funktionieren. Nur an Play, Pause und Stop müssen wir dann noch arbeiten, weil die alle in einem Datenpunkt "state" enthalten sind. Habe ich so auch noch nicht gesehen...

                                          Da sollten anschließend noch Funktionen rein die entsprechend "0, 1, 2" in "true" und "false" umwandeln.

                                          Edit: Bin dann für heute auch erstmal Offline... Kannst ja noch kurz sagen/zeigen ob etwas funktioniert.

                                          E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Armilar
                                            Armilar Most Active Forum Testing @Elluminatus last edited by Armilar

                                            @elluminatus sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                            @armilar Hier noch der Link zum Adapter: Hier und hier

                                            Und noch generell die Frage, kann man eigebtlich überall bei den Karten wo man Eingaben machen muss, auch diese Touch Kreise nutzen bspw. beim Thermostat für die Eingabe der Gradzahl oder eben hier bei der Eingabe der Lautstärke?

                                            Nein, das sieht die HMI von @joBr99 nicht vor. Das ist das Design im Nextion-Editor. Nur wie in den Beispielen abgebildet.

                                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            757
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            lovelace ui nspanel sonoff
                                            260
                                            7128
                                            4450755
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo