Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
lovelace uinspanelsonoff
7.8k Beiträge 272 Kommentatoren 6.7m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ArmilarA Armilar

    @vocaris sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

    Frage zum Bereich 9.) Alias Tates für Radio.
    Nachdem alles eingerichtet ist, scheint der Alias "Taste" nicht in den textCommand einen Wert schreiben zu können.
    Es passiert nichts und im Log gibt es diesen Fehler:
    473cdbc4-f5cd-4c57-b884-929d473a1de0-image.png

    Wenn ich im Alex2 Adapter im entsprechenden Objekt textCommand den Wert WDR2 eintrage, dann spielt er den Sender auf dem Echo ab.
    Also scheint dieser Alias keinen String Wert zu schreiben....

    Ich hätte das Beispiel definitiv nicht aufgenommen, wenn es bei mir nicht mindestens 10 x funktionieren würde. Und die Beschreibung ist so wie bei mir umgesetzt - also Live-Beispiel im Alexa2.

    Um deinen Fehler zu finden müsste man mal sehen, was du da machst (nicht nur verbal ;-) ).

    V Offline
    V Offline
    Vocaris
    schrieb am zuletzt editiert von
    #128

    @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

    @vocaris sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

    Frage zum Bereich 9.) Alias Tates für Radio.
    Nachdem alles eingerichtet ist, scheint der Alias "Taste" nicht in den textCommand einen Wert schreiben zu können.
    Es passiert nichts und im Log gibt es diesen Fehler:
    473cdbc4-f5cd-4c57-b884-929d473a1de0-image.png

    Wenn ich im Alex2 Adapter im entsprechenden Objekt textCommand den Wert WDR2 eintrage, dann spielt er den Sender auf dem Echo ab.
    Also scheint dieser Alias keinen String Wert zu schreiben....

    Ich hätte das Beispiel definitiv nicht aufgenommen, wenn es bei mir nicht mindestens 10 x funktionieren würde. Und die Beschreibung ist so wie bei mir umgesetzt - also Live-Beispiel im Alexa2.

    Um deinen Fehler zu finden müsste man mal sehen, was du da machst (nicht nur verbal ;-) ).

    Nun ja. Der Weg ist ja nicht schwer. Also der Teil Intergration in das Script brauchen wir nicht behandeln. Das klappt ja und das Radio Icon ist ja auch da. Also kann es nur im Bereich des Alias liegen. Das kann ich dir gerne zeigen. Ist ja auch nicht komplex.

    1. Grundanlage des Alias mit dem Typ TASTE
      fa3dc9a6-10b5-4015-86d7-99f9100fd6df-image.png
      2)Auswahl des textCommand Eintrags eines meiner Echos
      82a8116a-06b1-4523-adbc-7072d1d23498-image.png
      3)Eintrag des Funktionswertes WDR2
      97bc0667-b295-4d73-badf-de5da9303cd5-image.png
      4)Fertiger Eintrag im Gerätemanager
      3ed32a22-878b-4d23-9926-a6d077844ef7-image.png
    2. Aliasname im entsprechenden Grid eintragen
      7f6dfda2-f867-4ae5-83e5-3bb62c8d6ebc-image.png
    3. Ausführen der Aktion auf dem NPS. Nichts passiert. Aber Log gibt Fehler. Auch der Tausch auf andere Echos gibt gleichen Fehler wieder.
      63092b2d-45f1-4771-a226-b062bce37140-image.png
    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E Elluminatus

      @vocaris Danke für Deine wirklich ausführliche Antwort. Also einen raspberrymatic besitze ich schon, auch schon einige HM und HMIP Komponenten (auch einen HMIP AP), nur eben noch keinen Raumthermostaten und keine FBH Steuerung.

      @all Und jetzt bin ich etwas verwirrt. Das NSPanel sollte eigentlich gerade dort auf Augenhöhe installiert werden. Ansonsten gibt es keinen Platz für das Gerät. Und ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass das Panel in der "Ursprungsform" auch einen Thermostat ersetzen kann? Auch in der Tasmota Version kann man (meine ich gelesen zu haben) eine Thermostat Erweiterung hinzufügen? Geht das jetzt nur in diesem speziellen Fall mit Lovelace nicht?
      Ich frage deshöab so expliziet nach, weil es ja schon eine komplette Veränderung der Situation ist. Es gibt bei mir 16 Räume, ergo sollten auch 16 NSPanel angeschafft werden . Die Kosten würden nahezu verdoppelt wenn man jetzt zusätzlich noch einen Wandthermostaten bräuchte, gesc hweige denn vom Platzbedarf.

      Wie gesagt jetzt bin verunsichert, was ich machen soll...

      Beste Grüße Elluminatus

      @Armilar Sorry wir haben wohl parallel getippt, jetzt war ich zu langsam, danke für Deine Anmerkung

      ArmilarA Offline
      ArmilarA Offline
      Armilar
      Most Active Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #129

      @elluminatus sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @vocaris Danke für Deine wirklich ausführliche Antwort. Also einen raspberrymatic besitze ich schon, auch schon einige HM und HM IP Komponenten, nur eben noch keinen Raumthermostaten und keine FBH Steuerung.

      @all Und jetzt bin ich etwas verwirrt. Das NSPanel sollte eigentlich gerade dort auf Augenhöhe installiert werden. Ansonsten gibt es keinen Platz für das Gerät. Und ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass das Panel in der "Ursprungsform" auch einen Thermostat ersetzen kann? Auch in der Tasmota Version kann man (meine ich gelesen zu haben) eine Thermostat Erweiterung hinzufügen? Geht das jetzt nur in diesem speziellen Fall mit Lovelace nicht?
      Ich frage deshöab so expliziet nach, weil es ja schon eine komplette Veränderung der Situation ist. Es gibt bei mir 16 Räume, ergo sollten auch 16 NSPanel angeschafft werden . Die Kosten würden nahezu verdoppelt wenn man jetzt zusätzlich noch einen Wandthermostaten bräuchte, gesc hweige denn vom Platzbedarf.

      Wie gesagt jetzt bin verunsichert, was ich machen soll...

      Beste Grüße Elluminatus

      Siehe https://forum.iobroker.net/post/867363 - natürlich geht es ohne Homatic Wandschalter

      Nur die Raum-Temperatur würde ich nicht über das NSPanel abgreifen. Diese Temperatur ist nicht korrekt, wird sie auch nie sein und selbst mit entsprechender Kalibrierung nicht wirklich zu verwenden.

      Also externer Temperatursensor

      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      V E 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • V Vocaris

        @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        @vocaris sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

        Frage zum Bereich 9.) Alias Tates für Radio.
        Nachdem alles eingerichtet ist, scheint der Alias "Taste" nicht in den textCommand einen Wert schreiben zu können.
        Es passiert nichts und im Log gibt es diesen Fehler:
        473cdbc4-f5cd-4c57-b884-929d473a1de0-image.png

        Wenn ich im Alex2 Adapter im entsprechenden Objekt textCommand den Wert WDR2 eintrage, dann spielt er den Sender auf dem Echo ab.
        Also scheint dieser Alias keinen String Wert zu schreiben....

        Ich hätte das Beispiel definitiv nicht aufgenommen, wenn es bei mir nicht mindestens 10 x funktionieren würde. Und die Beschreibung ist so wie bei mir umgesetzt - also Live-Beispiel im Alexa2.

        Um deinen Fehler zu finden müsste man mal sehen, was du da machst (nicht nur verbal ;-) ).

        Nun ja. Der Weg ist ja nicht schwer. Also der Teil Intergration in das Script brauchen wir nicht behandeln. Das klappt ja und das Radio Icon ist ja auch da. Also kann es nur im Bereich des Alias liegen. Das kann ich dir gerne zeigen. Ist ja auch nicht komplex.

        1. Grundanlage des Alias mit dem Typ TASTE
          fa3dc9a6-10b5-4015-86d7-99f9100fd6df-image.png
          2)Auswahl des textCommand Eintrags eines meiner Echos
          82a8116a-06b1-4523-adbc-7072d1d23498-image.png
          3)Eintrag des Funktionswertes WDR2
          97bc0667-b295-4d73-badf-de5da9303cd5-image.png
          4)Fertiger Eintrag im Gerätemanager
          3ed32a22-878b-4d23-9926-a6d077844ef7-image.png
        2. Aliasname im entsprechenden Grid eintragen
          7f6dfda2-f867-4ae5-83e5-3bb62c8d6ebc-image.png
        3. Ausführen der Aktion auf dem NPS. Nichts passiert. Aber Log gibt Fehler. Auch der Tausch auf andere Echos gibt gleichen Fehler wieder.
          63092b2d-45f1-4771-a226-b062bce37140-image.png
        ArmilarA Offline
        ArmilarA Offline
        Armilar
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #130

        @vocaris

        Da ist der Fehler doch schon ;-) . Verwende wie im Beispiel einen String also schön in " " verpacken...

        a652d1df-1caa-4d3e-84c1-89ec75a5bb8e-image.png

        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        V 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • E Elluminatus

          @vocaris Danke für Deine wirklich ausführliche Antwort. Also einen raspberrymatic besitze ich schon, auch schon einige HM und HMIP Komponenten (auch einen HMIP AP), nur eben noch keinen Raumthermostaten und keine FBH Steuerung.

          @all Und jetzt bin ich etwas verwirrt. Das NSPanel sollte eigentlich gerade dort auf Augenhöhe installiert werden. Ansonsten gibt es keinen Platz für das Gerät. Und ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass das Panel in der "Ursprungsform" auch einen Thermostat ersetzen kann? Auch in der Tasmota Version kann man (meine ich gelesen zu haben) eine Thermostat Erweiterung hinzufügen? Geht das jetzt nur in diesem speziellen Fall mit Lovelace nicht?
          Ich frage deshöab so expliziet nach, weil es ja schon eine komplette Veränderung der Situation ist. Es gibt bei mir 16 Räume, ergo sollten auch 16 NSPanel angeschafft werden . Die Kosten würden nahezu verdoppelt wenn man jetzt zusätzlich noch einen Wandthermostaten bräuchte, gesc hweige denn vom Platzbedarf.

          Wie gesagt jetzt bin verunsichert, was ich machen soll...

          Beste Grüße Elluminatus

          @Armilar Sorry wir haben wohl parallel getippt, jetzt war ich zu langsam, danke für Deine Anmerkung

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #131

          @elluminatus sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

          @vocaris Danke für Deine wirklich ausführliche Antwort. Also einen raspberrymatic besitze ich schon, auch schon einige HM und HMIP Komponenten (auch einen HMIP AP), nur eben noch keinen Raumthermostaten und keine FBH Steuerung.

          @all Und jetzt bin ich etwas verwirrt. Das NSPanel sollte eigentlich gerade dort auf Augenhöhe installiert werden. Ansonsten gibt es keinen Platz für das Gerät. Und ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass das Panel in der "Ursprungsform" auch einen Thermostat ersetzen kann? Auch in der Tasmota Version kann man (meine ich gelesen zu haben) eine Thermostat Erweiterung hinzufügen? Geht das jetzt nur in diesem speziellen Fall mit Lovelace nicht?
          Ich frage deshöab so expliziet nach, weil es ja schon eine komplette Veränderung der Situation ist. Es gibt bei mir 16 Räume, ergo sollten auch 16 NSPanel angeschafft werden . Die Kosten würden nahezu verdoppelt wenn man jetzt zusätzlich noch einen Wandthermostaten bräuchte, gesc hweige denn vom Platzbedarf.

          Wie gesagt jetzt bin verunsichert, was ich machen soll...

          Beste Grüße Elluminatus

          @Armilar Sorry wir haben wohl parallel getippt, jetzt war ich zu langsam, danke für Deine Anmerkung

          Gerne - ich sag immer: "Sag niemals es geht nicht, zu dem der es gerade tut" und nichts ist unmöglich... ;-)

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ArmilarA Armilar

            @vocaris

            Da ist der Fehler doch schon ;-) . Verwende wie im Beispiel einen String also schön in " " verpacken...

            a652d1df-1caa-4d3e-84c1-89ec75a5bb8e-image.png

            V Offline
            V Offline
            Vocaris
            schrieb am zuletzt editiert von
            #132

            @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

            @vocaris

            Da ist der Fehler doch schon ;-) . Verwende wie im Beispiel einen String also schön in " " verpacken...

            a652d1df-1caa-4d3e-84c1-89ec75a5bb8e-image.png

            F***.. Aber weißt du wo das Problem liegt/lag. Wenn du im Geräte Manager eine Änderung im fx Bereich machst, dann kannst du die Änderung mit OK übernehmen aber er speichert das nicht. Eine Eben höher kommt erst speichern. Und der Button ist grey. Das klappt erst, wenn du dort 1x eine Änderung macht. Also z.B. einen anderen DP einbinden. Dann kommt der Speicher Button. Also DP ändern und danach den DP wieder zurück ändern. Ich hatte bei der Korrektur also "WDR2" eingegeben aber er hat es nicht gespeichert. Nunja. Ist wohl ein Bug im GM.
            Aber das war am Ende der Grund:+1:

            ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ArmilarA Armilar

              @elluminatus sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              @vocaris Danke für Deine wirklich ausführliche Antwort. Also einen raspberrymatic besitze ich schon, auch schon einige HM und HM IP Komponenten, nur eben noch keinen Raumthermostaten und keine FBH Steuerung.

              @all Und jetzt bin ich etwas verwirrt. Das NSPanel sollte eigentlich gerade dort auf Augenhöhe installiert werden. Ansonsten gibt es keinen Platz für das Gerät. Und ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass das Panel in der "Ursprungsform" auch einen Thermostat ersetzen kann? Auch in der Tasmota Version kann man (meine ich gelesen zu haben) eine Thermostat Erweiterung hinzufügen? Geht das jetzt nur in diesem speziellen Fall mit Lovelace nicht?
              Ich frage deshöab so expliziet nach, weil es ja schon eine komplette Veränderung der Situation ist. Es gibt bei mir 16 Räume, ergo sollten auch 16 NSPanel angeschafft werden . Die Kosten würden nahezu verdoppelt wenn man jetzt zusätzlich noch einen Wandthermostaten bräuchte, gesc hweige denn vom Platzbedarf.

              Wie gesagt jetzt bin verunsichert, was ich machen soll...

              Beste Grüße Elluminatus

              Siehe https://forum.iobroker.net/post/867363 - natürlich geht es ohne Homatic Wandschalter

              Nur die Raum-Temperatur würde ich nicht über das NSPanel abgreifen. Diese Temperatur ist nicht korrekt, wird sie auch nie sein und selbst mit entsprechender Kalibrierung nicht wirklich zu verwenden.

              Also externer Temperatursensor

              V Offline
              V Offline
              Vocaris
              schrieb am zuletzt editiert von
              #133

              @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              @elluminatus sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

              @vocaris Danke für Deine wirklich ausführliche Antwort. Also einen raspberrymatic besitze ich schon, auch schon einige HM und HM IP Komponenten, nur eben noch keinen Raumthermostaten und keine FBH Steuerung.

              @all Und jetzt bin ich etwas verwirrt. Das NSPanel sollte eigentlich gerade dort auf Augenhöhe installiert werden. Ansonsten gibt es keinen Platz für das Gerät. Und ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass das Panel in der "Ursprungsform" auch einen Thermostat ersetzen kann? Auch in der Tasmota Version kann man (meine ich gelesen zu haben) eine Thermostat Erweiterung hinzufügen? Geht das jetzt nur in diesem speziellen Fall mit Lovelace nicht?
              Ich frage deshöab so expliziet nach, weil es ja schon eine komplette Veränderung der Situation ist. Es gibt bei mir 16 Räume, ergo sollten auch 16 NSPanel angeschafft werden . Die Kosten würden nahezu verdoppelt wenn man jetzt zusätzlich noch einen Wandthermostaten bräuchte, gesc hweige denn vom Platzbedarf.

              Wie gesagt jetzt bin verunsichert, was ich machen soll...

              Beste Grüße Elluminatus

              Siehe https://forum.iobroker.net/post/867363 - natürlich geht es ohne Homatic Wandschalter

              Nur die Raum-Temperatur würde ich nicht über das NSPanel abgreifen. Diese Temperatur ist nicht korrekt, wird sie auch nie sein und selbst mit entsprechender Kalibrierung nicht wirklich zu verwenden.

              Also externer Temperatursensor

              @Elluminatus
              Das schließe ich mich armilar an. Wenn du keine Thermo holen willst und stattdessen in jeden Raum ein NPS hängen willst geht das natürlich. Die Tempmessung würde ich aber auch nicht über den NPS machen. Der Messer ist dem Grunde Schrott und zeigt IMHO zu hohe Werte an. Insb. in der UP Version misst er quasi in der UP Dose. Da wirst du dir die Temp von einem anderen Gerät im Raum holen müssen.
              ICH würde nicht in jeden Raum ein NPS hängen. Das wäre mir zur teuer und du musst überall in der Höhe eine UP Dose mit 220V haben. ODer wenn du direkt auf das Panel gehst 3,3V. Aber die müssen dann dort auch erst einmal liegen.
              Die Thermo. von HM sind u.a. AP und werden mit Batterien betrieben und haben einen guten Raumtemp. Messer.
              Aber natürlich so wie jeder es möchte.

              WalW 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • V Vocaris

                @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                @vocaris

                Da ist der Fehler doch schon ;-) . Verwende wie im Beispiel einen String also schön in " " verpacken...

                a652d1df-1caa-4d3e-84c1-89ec75a5bb8e-image.png

                F***.. Aber weißt du wo das Problem liegt/lag. Wenn du im Geräte Manager eine Änderung im fx Bereich machst, dann kannst du die Änderung mit OK übernehmen aber er speichert das nicht. Eine Eben höher kommt erst speichern. Und der Button ist grey. Das klappt erst, wenn du dort 1x eine Änderung macht. Also z.B. einen anderen DP einbinden. Dann kommt der Speicher Button. Also DP ändern und danach den DP wieder zurück ändern. Ich hatte bei der Korrektur also "WDR2" eingegeben aber er hat es nicht gespeichert. Nunja. Ist wohl ein Bug im GM.
                Aber das war am Ende der Grund:+1:

                ArmilarA Offline
                ArmilarA Offline
                Armilar
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                #134

                @vocaris sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                @vocaris

                Da ist der Fehler doch schon ;-) . Verwende wie im Beispiel einen String also schön in " " verpacken...

                a652d1df-1caa-4d3e-84c1-89ec75a5bb8e-image.png

                F***.. Aber weißt du wo das Problem liegt/lag. Wenn du im Geräte Manager eine Änderung im fx Bereich machst, dann kannst du die Änderung mit OK übernehmen aber er speichert das nicht. Eine Eben höher kommt erst speichern. Und der Button ist grey. Das klappt erst, wenn du dort 1x eine Änderung macht. Also z.B. einen anderen DP einbinden. Dann kommt der Speicher Button. Also DP ändern und danach den DP wieder zurück ändern. Ich hatte bei der Korrektur also "WDR2" eingegeben aber er hat es nicht gespeichert. Nunja. Ist wohl ein Bug im GM.
                Aber das war am Ende der Grund:+1:

                Ist auch das was mich immer wieder ärgert. Die Idee hinter dem Geräte-Manager ist echt super, aber irgendwie interessiert dieser Adapter (seitens Weiterentwicklung) niemanden mehr. Im github sind diverse sinnvolle Issues die seit Monaten dort unbeantwortet und unberücksichtigt herumschlummern. Siehe zum Beispiel der "Media" Alias. Oder nehmen wir uns einfach mal neue mögliche Devices (z.B. einen Lüfter - mit 2 Zuständen - On/Off und Speed). Könnten wir im Panel sehr schnell realisieren (sogar mit popUp für Speed und Co.) - hängt aber schlussendlich an genau dieser Situation, dass die "Virtuellen Devices" einfach als Gerätetyp nicht zur Verfügung stehen. Beim Alarm haben wir ja schon die Brücke über den "Feueralarm" gemacht. Wäre doch echt cool, wenn es ein "Virtuelles Device" namens Alarmanlage oder auch nur Tastenfeld geben würde ;-) . Ebenfalls diverse Geräte die käuflich zu erwerben sind und nicht als Gerätetyp verfügbar sind... Warten wir mal ab, ob da noch mal etwas Bewegung reinkommt.

                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • V Vocaris

                  @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  @elluminatus sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  @vocaris Danke für Deine wirklich ausführliche Antwort. Also einen raspberrymatic besitze ich schon, auch schon einige HM und HM IP Komponenten, nur eben noch keinen Raumthermostaten und keine FBH Steuerung.

                  @all Und jetzt bin ich etwas verwirrt. Das NSPanel sollte eigentlich gerade dort auf Augenhöhe installiert werden. Ansonsten gibt es keinen Platz für das Gerät. Und ich bin der Meinung mal gelesen zu haben, dass das Panel in der "Ursprungsform" auch einen Thermostat ersetzen kann? Auch in der Tasmota Version kann man (meine ich gelesen zu haben) eine Thermostat Erweiterung hinzufügen? Geht das jetzt nur in diesem speziellen Fall mit Lovelace nicht?
                  Ich frage deshöab so expliziet nach, weil es ja schon eine komplette Veränderung der Situation ist. Es gibt bei mir 16 Räume, ergo sollten auch 16 NSPanel angeschafft werden . Die Kosten würden nahezu verdoppelt wenn man jetzt zusätzlich noch einen Wandthermostaten bräuchte, gesc hweige denn vom Platzbedarf.

                  Wie gesagt jetzt bin verunsichert, was ich machen soll...

                  Beste Grüße Elluminatus

                  Siehe https://forum.iobroker.net/post/867363 - natürlich geht es ohne Homatic Wandschalter

                  Nur die Raum-Temperatur würde ich nicht über das NSPanel abgreifen. Diese Temperatur ist nicht korrekt, wird sie auch nie sein und selbst mit entsprechender Kalibrierung nicht wirklich zu verwenden.

                  Also externer Temperatursensor

                  @Elluminatus
                  Das schließe ich mich armilar an. Wenn du keine Thermo holen willst und stattdessen in jeden Raum ein NPS hängen willst geht das natürlich. Die Tempmessung würde ich aber auch nicht über den NPS machen. Der Messer ist dem Grunde Schrott und zeigt IMHO zu hohe Werte an. Insb. in der UP Version misst er quasi in der UP Dose. Da wirst du dir die Temp von einem anderen Gerät im Raum holen müssen.
                  ICH würde nicht in jeden Raum ein NPS hängen. Das wäre mir zur teuer und du musst überall in der Höhe eine UP Dose mit 220V haben. ODer wenn du direkt auf das Panel gehst 3,3V. Aber die müssen dann dort auch erst einmal liegen.
                  Die Thermo. von HM sind u.a. AP und werden mit Batterien betrieben und haben einen guten Raumtemp. Messer.
                  Aber natürlich so wie jeder es möchte.

                  WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #135

                  @vocaris sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                  Der Messer ist dem Grunde Schrott und zeigt IMHO zu hohe Werte an. Insb. in der UP Version misst er quasi in der UP Dose.

                  Das halte ich für ein Gerücht, wird ein Temperaturoffset mit eingegeben misst der ziemlich genau.
                  Wie jeder Temperaturfühler an Tasmota muss er erst angepasst werden.

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • WalW Wal

                    @vocaris sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                    Der Messer ist dem Grunde Schrott und zeigt IMHO zu hohe Werte an. Insb. in der UP Version misst er quasi in der UP Dose.

                    Das halte ich für ein Gerücht, wird ein Temperaturoffset mit eingegeben misst der ziemlich genau.
                    Wie jeder Temperaturfühler an Tasmota muss er erst angepasst werden.

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                    #136

                    @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                    @vocaris sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                    Der Messer ist dem Grunde Schrott und zeigt IMHO zu hohe Werte an. Insb. in der UP Version misst er quasi in der UP Dose.

                    Das halte ich für ein Gerücht, wird ein Temperaturoffset mit eingegeben misst der ziemlich genau.
                    Wie jeder Temperaturfühler an Tasmota muss er erst angepasst werden.

                    Aber auch nur "ziemlich genau". Hatten das Problem mal über den Issue https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/144 gespiegelt.

                    Wenn ich mir einen anderen Temperatursensor daneben stelle, dann ist "genau" doch etwas anderes. Aber man könnte ihn nach guter Kalibrierung wahrscheinlich zum Steuern einer Raumtemperatur verwenden.

                    Siehe auch das Zitat von @britzelpuf
                    Das größte Problem ist die Hitzeentwicklung durch das Display selbst. Wenn es auf volle Helligkeit eingestellt ist, ist der Sensormesswert 2-4°C höher oder sogar mehr

                    Würde aber auch irgendwie die Energiekosten senken ;-)

                    Spaß beiseite. Wenn das Panel bei einem Dimmode von max. ca. 8-10 betrieben wird, dann ist die Temperatur schon okay... :blush:

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ArmilarA Armilar

                      @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                      @vocaris sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                      Der Messer ist dem Grunde Schrott und zeigt IMHO zu hohe Werte an. Insb. in der UP Version misst er quasi in der UP Dose.

                      Das halte ich für ein Gerücht, wird ein Temperaturoffset mit eingegeben misst der ziemlich genau.
                      Wie jeder Temperaturfühler an Tasmota muss er erst angepasst werden.

                      Aber auch nur "ziemlich genau". Hatten das Problem mal über den Issue https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/144 gespiegelt.

                      Wenn ich mir einen anderen Temperatursensor daneben stelle, dann ist "genau" doch etwas anderes. Aber man könnte ihn nach guter Kalibrierung wahrscheinlich zum Steuern einer Raumtemperatur verwenden.

                      Siehe auch das Zitat von @britzelpuf
                      Das größte Problem ist die Hitzeentwicklung durch das Display selbst. Wenn es auf volle Helligkeit eingestellt ist, ist der Sensormesswert 2-4°C höher oder sogar mehr

                      Würde aber auch irgendwie die Energiekosten senken ;-)

                      Spaß beiseite. Wenn das Panel bei einem Dimmode von max. ca. 8-10 betrieben wird, dann ist die Temperatur schon okay... :blush:

                      WalW Offline
                      WalW Offline
                      Wal
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Wal
                      #137

                      @armilar ,
                      habe zum Vergleich ein DS18b20, DHT22 ,BMP280 und das Panel genommen ohne Offset.
                      Der DS18b20 und der DHT22 waren fast gleich und der BMP280 war 3 Grad höher.
                      Nach Anpassung waren alle 4 Werte ziemlich synchron, ok es gibt mit Sicherheit auch Fertigungstoleranzen.

                      Edit: Ich habe das US-Panel, kann auch daran liegen.

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • WalW Wal

                        @armilar ,
                        habe zum Vergleich ein DS18b20, DHT22 ,BMP280 und das Panel genommen ohne Offset.
                        Der DS18b20 und der DHT22 waren fast gleich und der BMP280 war 3 Grad höher.
                        Nach Anpassung waren alle 4 Werte ziemlich synchron, ok es gibt mit Sicherheit auch Fertigungstoleranzen.

                        Edit: Ich habe das US-Panel, kann auch daran liegen.

                        ArmilarA Offline
                        ArmilarA Offline
                        Armilar
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                        #138

                        @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                        @armilar ,
                        habe zum Vergleich ein DS18b20, DHT22 ,BMP280 und das Panel genommen ohne Offset.
                        Der DS18b20 und der DHT22 waren fast gleich und der BMP280 war 3 Grad höher.
                        Nach Anpassung waren alle 4 Werte ziemlich synchron, ok es gibt mit Sicherheit auch Fertigungstoleranzen.

                        Edit: Ich habe das US-Panel, kann auch daran liegen.

                        Wollte ich immer schon fragen, da ich die US-Version noch nie in der Hand hatte. Funktioniert damit alles sauber und gut? Man könnte bei der Version ja sicherlich auch 6 Steuerelemente auf die cardEntities bringen, oder? Den Parameter hätten wir ja bereits und eine zusätzliche Abfrage vor Instanzierung der Entitäten mit Anzahl 6 wäre auch kein Problem.

                        Also ich meine in der GeneratePageElements den

                                    case 'cardEntities':
                                        maxItems = 4;
                                        break;
                        

                        mal auf 6 stellen und dann zwei weitere Geräte hinzufügen...

                        Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        WalW 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • ArmilarA Armilar

                          @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                          @armilar ,
                          habe zum Vergleich ein DS18b20, DHT22 ,BMP280 und das Panel genommen ohne Offset.
                          Der DS18b20 und der DHT22 waren fast gleich und der BMP280 war 3 Grad höher.
                          Nach Anpassung waren alle 4 Werte ziemlich synchron, ok es gibt mit Sicherheit auch Fertigungstoleranzen.

                          Edit: Ich habe das US-Panel, kann auch daran liegen.

                          Wollte ich immer schon fragen, da ich die US-Version noch nie in der Hand hatte. Funktioniert damit alles sauber und gut? Man könnte bei der Version ja sicherlich auch 6 Steuerelemente auf die cardEntities bringen, oder? Den Parameter hätten wir ja bereits und eine zusätzliche Abfrage vor Instanzierung der Entitäten mit Anzahl 6 wäre auch kein Problem.

                          Also ich meine in der GeneratePageElements den

                                      case 'cardEntities':
                                          maxItems = 4;
                                          break;
                          

                          mal auf 6 stellen und dann zwei weitere Geräte hinzufügen...

                          WalW Offline
                          WalW Offline
                          Wal
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #139

                          @armilar ,
                          nutze es nur als Thermostat und Anzeige der Regenwasserzisterne, mehr Zeit wollte ich da jetzt nicht investieren, deshalb habe ich noch nicht viel getestet. Das Display kann ein paar Zeilen mehr darstellen laut Datenblatt, habe aber kein Vergleich zum EU-Panel.

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          ArmilarA K 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • WalW Wal

                            @armilar ,
                            nutze es nur als Thermostat und Anzeige der Regenwasserzisterne, mehr Zeit wollte ich da jetzt nicht investieren, deshalb habe ich noch nicht viel getestet. Das Display kann ein paar Zeilen mehr darstellen laut Datenblatt, habe aber kein Vergleich zum EU-Panel.

                            ArmilarA Offline
                            ArmilarA Offline
                            Armilar
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #140

                            @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                            @armilar ,
                            nutze es nur als Thermostat und Anzeige der Regenwasserzisterne, mehr Zeit wollte ich da jetzt nicht investieren, deshalb habe ich noch nicht viel getestet. Das Display kann ein paar Zeilen mehr darstellen laut Datenblatt, habe aber kein Vergleich zum EU-Panel.

                            Schaaaaade... Hätte mich wirklich interessiert...

                            Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                            https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ArmilarA Armilar

                              @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                              @armilar ,
                              habe zum Vergleich ein DS18b20, DHT22 ,BMP280 und das Panel genommen ohne Offset.
                              Der DS18b20 und der DHT22 waren fast gleich und der BMP280 war 3 Grad höher.
                              Nach Anpassung waren alle 4 Werte ziemlich synchron, ok es gibt mit Sicherheit auch Fertigungstoleranzen.

                              Edit: Ich habe das US-Panel, kann auch daran liegen.

                              Wollte ich immer schon fragen, da ich die US-Version noch nie in der Hand hatte. Funktioniert damit alles sauber und gut? Man könnte bei der Version ja sicherlich auch 6 Steuerelemente auf die cardEntities bringen, oder? Den Parameter hätten wir ja bereits und eine zusätzliche Abfrage vor Instanzierung der Entitäten mit Anzahl 6 wäre auch kein Problem.

                              Also ich meine in der GeneratePageElements den

                                          case 'cardEntities':
                                              maxItems = 4;
                                              break;
                              

                              mal auf 6 stellen und dann zwei weitere Geräte hinzufügen...

                              WalW Offline
                              WalW Offline
                              Wal
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #141

                              @armilar ,
                              kann ich mal im laufe der Woche testen, muss da mein TestPanel das ich verkaufen wollte wieder auspacken.

                              Gruß
                              Walter

                              DoorIO-Adapter
                              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                              ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • WalW Wal

                                @armilar ,
                                kann ich mal im laufe der Woche testen, muss da mein TestPanel das ich verkaufen wollte wieder auspacken.

                                ArmilarA Offline
                                ArmilarA Offline
                                Armilar
                                Most Active Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #142

                                @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                @armilar ,
                                kann ich mal im laufe der Woche testen, muss da mein TestPanel das ich verkaufen wollte wieder auspacken.

                                :+1:

                                Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  joBr99
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #143

                                  Die US-P Firmware zeigt 5 Zeilen an, 6 waren es in einer früheren Version, aber das wurde geändert, um längere Item Namen anzeigen zu können (mit Zeilenumbruch)

                                  WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J joBr99

                                    Die US-P Firmware zeigt 5 Zeilen an, 6 waren es in einer früheren Version, aber das wurde geändert, um längere Item Namen anzeigen zu können (mit Zeilenumbruch)

                                    WalW Offline
                                    WalW Offline
                                    Wal
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                    #144

                                    Kann ich bestätigen, eben getestet.

                                    IMG_20221003_135648.jpg

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • WalW Wal

                                      Kann ich bestätigen, eben getestet.

                                      IMG_20221003_135648.jpg

                                      ArmilarA Offline
                                      ArmilarA Offline
                                      Armilar
                                      Most Active Forum Testing
                                      schrieb am zuletzt editiert von Armilar
                                      #145

                                      @wal sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

                                      Kann ich bestätigen, eben getestet.

                                      Dann mache ich das parametrierbar für US auf 5.

                                      Danke euch beiden... :call_me_hand:

                                      Edit: Erledigt... Ist in der DEV und wird mit dem nächsten Release ausgeliefert...

                                      Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WalW Wal

                                        @armilar ,
                                        nutze es nur als Thermostat und Anzeige der Regenwasserzisterne, mehr Zeit wollte ich da jetzt nicht investieren, deshalb habe ich noch nicht viel getestet. Das Display kann ein paar Zeilen mehr darstellen laut Datenblatt, habe aber kein Vergleich zum EU-Panel.

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kuckuckmann
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #146

                                        @wal
                                        Das finde ich strange, den laut Datenblatt ist in der EU und in der US Version das gleiche Display verbaut.

                                        NSPanel Dokumentation im GitHub Wiki:

                                        https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                        E ArmilarA J 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Kuckuckmann

                                          @wal
                                          Das finde ich strange, den laut Datenblatt ist in der EU und in der US Version das gleiche Display verbaut.

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          Elluminatus
                                          schrieb am zuletzt editiert von Elluminatus
                                          #147

                                          Danke für die Hilfe vorhin mit der Fußbodenheizung in die Runde.

                                          Eine weitere Frage die ich noch habe ist mit dem anlegen der Media Seite. Habe eben gelesen das es da mit dem Geräte Manager einige Probleme gibt und im Wiki steht, dass man die vorgefertigten Skripte nehmen soll.

                                          Daher meine Frage: Gibt es hier jemanden, der Zuhause ein NSPanel und einen Logitech Media Server einsetzt und dafür ein Skript bereits geschrieben hat, denn über diesen Server kommt man dann ja sowohl an Spotify, als auch an alle Radiostationen. Die Squeezeboxen gibt es ja als Adapter im iobroker.

                                          Ich benutze den in vielen Räumen mit Picoreplayern auf Raspberry Pi Basis oder mit den Fire TV Sticks bzw. Cubes und Android App (Leider geht audible immer noch nicht): Nutze dies auch als Multiroom Lösung.

                                          Würde mich über eine Rückmeldung freuen, evtl. auch über eine Ergänzung im Wiki.

                                          Beste Grüße und Danke an die tolle Arbeit!

                                          Gruß Elluminatus

                                          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          661

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe