NEWS
js-controller 3.2 jetzt im Latest!
js-controller 3.2 jetzt im Latest!
-
@thomas-braun Sorry, der Humor ging an mir vorüber. Ja, ioBroker sollte immer unter
/opt/iobrokerinstalliert sein, alles andere ist ein Rezept für ein Desaster - egal ob unter Linux oder Windows ;-). Die Frage (z.B. für @apollon77 ) bleibt aber...@apollon77 noch eine Kleinigket, nach dem upgrade auf 3.2.11 werden die repos auf der Konsole nicht mehr angezeigt, setzen funktioniert aber wenn man den Namen weiss
root@new:/opt/iobroker# iobroker repo iobroker repo del <name> Remove repository Options: --help Show help [boolean] -v, --version Show version [boolean] Not enough non-option arguments: got 0, need at least 2 root@new:/opt/iobroker# iobroker repo set beta Repository "beta" set as active. stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json Active repo: beta root@new:/opt/iobroker# -
@apollon77 noch eine Kleinigket, nach dem upgrade auf 3.2.11 werden die repos auf der Konsole nicht mehr angezeigt, setzen funktioniert aber wenn man den Namen weiss
root@new:/opt/iobroker# iobroker repo iobroker repo del <name> Remove repository Options: --help Show help [boolean] -v, --version Show version [boolean] Not enough non-option arguments: got 0, need at least 2 root@new:/opt/iobroker# iobroker repo set beta Repository "beta" set as active. stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json Active repo: beta root@new:/opt/iobroker#Ich habe das Update gemacht. Dabei habe ich auch die Script Engine upgedatet (Versionen siehe Bildschirmfotos).

Ich habe ein Script, das alle erkannten Echo parsed.
var selector = $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]'); selector.each(function (id, i) { var alexa_id; log("ID: " + id); });Es scheint, dass $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]') nicht mehr funktioniert.
Der Selektor Aufruf wird nicht mehr aufgerufen.Update: Ich habe die Script Engine downgegradet auf V 4.8.4. Jetzt geht der Channel Selektor wieder.
Ich schließe daraus, dass es ein Bug in der Script Engine V 4.10.13 ist und NICHT ein Bug des js-controllers.
Ich habe ein Issue in der Script Engine aufgemacht. -
Ich habe das Update gemacht. Dabei habe ich auch die Script Engine upgedatet (Versionen siehe Bildschirmfotos).

Ich habe ein Script, das alle erkannten Echo parsed.
var selector = $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]'); selector.each(function (id, i) { var alexa_id; log("ID: " + id); });Es scheint, dass $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]') nicht mehr funktioniert.
Der Selektor Aufruf wird nicht mehr aufgerufen.Update: Ich habe die Script Engine downgegradet auf V 4.8.4. Jetzt geht der Channel Selektor wieder.
Ich schließe daraus, dass es ein Bug in der Script Engine V 4.10.13 ist und NICHT ein Bug des js-controllers.
Ich habe ein Issue in der Script Engine aufgemacht. -
@apollon77 nun sieht es so aus mit JS-C 3.2.11
kurzvariante vom log
alexa2.0 2021-01-25 09:15:29.849 error (9992) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON alexa2.0 2021-01-25 09:15:14.345 error (9675) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON alexa2.0 2021-01-25 09:15:07.705 error (9642) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON radar2.0 2021-01-25 09:10:20.432 error (4766) Cannot read property 'init' of null radar2.0 2021-01-25 09:10:20.431 error at processTimers (internal/timers.js:497:7) radar2.0 2021-01-25 09:10:20.431 error at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17) radar2.0 2021-01-25 09:10:20.431 error at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:964:82) radar2.0 2021-01-25 09:10:20.431 error (4766) TypeError: Cannot read property 'init' of null radar2.0 2021-01-25 09:10:20.404 error (4766) uncaught exception: Cannot read property 'init' of nullradar
2021-01-25 09:10:19.478 - warn: radar2.0 (4766) arp-scan maybe without rights because no data returned! 2021-01-25 09:10:20.404 - error: radar2.0 (4766) uncaught exception: Cannot read property 'init' of null 2021-01-25 09:10:20.431 - error: radar2.0 (4766) TypeError: Cannot read property 'init' of null at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:964:82) at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17) at processTimers (internal/timers.js:497:7) 2021-01-25 09:10:20.432 - error: radar2.0 (4766) Cannot read property 'init' of null 2021-01-25 09:10:20.473 - warn: radar2.0 (4766) Uncaught Exception: Cannot read property 'init' of nullalexa
2021-01-25 09:15:03.667 - info: alexa2.0 (9642) starting. Version 3.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11 2021-01-25 09:15:07.705 - error: alexa2.0 (9642) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON 2021-01-25 09:15:07.707 - info: alexa2.0 (9642) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason 2021-01-25 09:15:08.380 - info: host.IoBroker instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2021-01-25 09:15:08.381 - info: host.IoBroker Restart adapter system.adapter.alexa2.0 because enabled 2021-01-25 09:15:14.345 - error: alexa2.0 (9675) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON 2021-01-25 09:15:14.347 - info: alexa2.0 (9675) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason 2021-01-25 09:15:29.560 - info: alexa2.0 (9992) starting. Version 3.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11 2021-01-25 09:15:29.849 - error: alexa2.0 (9992) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON 2021-01-25 09:15:29.851 - info: alexa2.0 (9992) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason 2021-01-25 09:15:30.535 - info: host.IoBroker instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP) 2021-01-25 09:15:30.535 - info: host.IoBroker Restart adapter system.adapter.alexa2.0 because enabled -
@apollon77 3.2.11 läuft soweit
Generell erhalte ich erst seit 3.2 solche Meldungen von Adaptern die zyklisch gestartet/gestoppt werden:ical.0 2021-01-25 09:05:14.921 warn (421899) slow connection to objects DB. Still waiting ... radar2.0 2021-01-25 09:15:23.172 warn (423386) slow connection to objects DB. Still waiting ... ical.0 2021-01-25 09:20:13.375 warn (424044) get state Error: Connection is closed. ical.0 2021-01-25 09:20:13.386 warn (424044) get state Error: DB closedPS: Letsencrypt habe ich heute mal über den web Adapter erfolgreich aktualisieren lassen. Das neue Cert usw. wurde auch genau in dem bereits vorher verwendeten Ordner erneuert. Leider kann ich weiterhin keine über web Adapter ausgelieferten Dinge mit lokaler IP aufrufen wie: materialUI, jarvis, flot, habpanel
Muss mal rumfragen wer LE im Einsatz hat und damit keine Probs hat. Vllt ist es nur eine falsche Einstellung irgendwo, die seit der neuen LE Implementierung anders sein muss. Mit JS-C 3.1 funktionierte es ja noch.@diginix Das "slow connection" bedeutet an sich das nach 20s immer noch nicht die Objects DB verbunden war ... schau mal nach Last auf dem Host ... passiert ggf hier und da mal.
Das "getState Error" heisst an sich da sder Adapter scheinbar irgendwas noch tun will nachdem er sich eigentlich beendet erklärt hat -> Adapter Issue
-
@diginix Zu LE: das ist bekannt und lässt sich (ohne Fix in Greenlock) nicht beheben. Einzige Möglichkeit ist, auch lokal auf Port 443 zu wechseln.
-
Hat jemand Erfahrung mit 3.2 unter Windows? Soeben wurde dieses Problem gemeldet. Ist das allgemein (bekannt) oder hat der nur ein zerschossenes System?
-
@apollon77 noch eine Kleinigket, nach dem upgrade auf 3.2.11 werden die repos auf der Konsole nicht mehr angezeigt, setzen funktioniert aber wenn man den Namen weiss
root@new:/opt/iobroker# iobroker repo iobroker repo del <name> Remove repository Options: --help Show help [boolean] -v, --version Show version [boolean] Not enough non-option arguments: got 0, need at least 2 root@new:/opt/iobroker# iobroker repo set beta Repository "beta" set as active. stable : http://download.iobroker.net/sources-dist.json beta : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json Active repo: beta root@new:/opt/iobroker# -
Sorry, ich frage mal ganz direkt nach: hat jemand die 3.2 unter Windows getestet?
-
@apollon77 Ich benutze immer
cd /opt/iobroker && sudo iobroker stop && sudo iobroker update && sudo iobroker upgrade self && sudo iobroker upgrade && sudo iobroker startum alle Adapter und den Host in einem Befehl upzudaten.
Ich musste feststellen, dass jetzt bei jedem Adapter eine Nachfrage kommt, ob ich den Adapter updaten will.
Wie lautet der Aufruf, dass die Abfrage unterdrückt wird?` -
@apollon77 Ich benutze immer
cd /opt/iobroker && sudo iobroker stop && sudo iobroker update && sudo iobroker upgrade self && sudo iobroker upgrade && sudo iobroker startum alle Adapter und den Host in einem Befehl upzudaten.
Ich musste feststellen, dass jetzt bei jedem Adapter eine Nachfrage kommt, ob ich den Adapter updaten will.
Wie lautet der Aufruf, dass die Abfrage unterdrückt wird?`@marty56 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:
Wie lautet der Aufruf, dass die Abfrage unterdrückt wird?`
Die Frage habe ich auch....
Und als Hinweis: ioBroker Befehle brauchen kein sudo!
-
@apollon77 Ich benutze immer
cd /opt/iobroker && sudo iobroker stop && sudo iobroker update && sudo iobroker upgrade self && sudo iobroker upgrade && sudo iobroker startum alle Adapter und den Host in einem Befehl upzudaten.
Ich musste feststellen, dass jetzt bei jedem Adapter eine Nachfrage kommt, ob ich den Adapter updaten will.
Wie lautet der Aufruf, dass die Abfrage unterdrückt wird?`@marty56 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:
Wie lautet der Aufruf, dass die Abfrage unterdrückt wird?
iobroker upgrade all -y -
@marty56 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:
Wie lautet der Aufruf, dass die Abfrage unterdrückt wird?
iobroker upgrade all -y -
@apollon77 Ich benutze immer
cd /opt/iobroker && sudo iobroker stop && sudo iobroker update && sudo iobroker upgrade self && sudo iobroker upgrade && sudo iobroker startum alle Adapter und den Host in einem Befehl upzudaten.
Ich musste feststellen, dass jetzt bei jedem Adapter eine Nachfrage kommt, ob ich den Adapter updaten will.
Wie lautet der Aufruf, dass die Abfrage unterdrückt wird?` -
-
@apollon77 sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:
@unclesam Ich glaube Sigi234 ...
Jupp, läuft
-
Wenn jemand Zeit findet bitte auch gern mal alle cli Kommandos „aus user Sicht“ checken ... das wir sehen ob da noch was versteckt ist an issues
heute früh ist ja noch was gefunden worden. Daaaanke.@apollon77
Hey, ihr baut da vollständige TabCompletion ein und sagt nix?
Oder hab ich das nur überlesen?Auf jedenfall ein dickes Danke schön! Ich bin ja eigentlich tippfaul, und das auf der Konsole...

-
Ich hab in den letzten Tagen das Gefühl, dass mit js-controller 3.2.x mit meinen Adapter ("beta" Repository) meine VIS auf meinem Tablet unter Fully Kiosk Brower deutlich träger ist als vor der Aktualisierung.
Ich habe jetzt erstmal mein "Produktivsystem" wieder aktiviert und werde nochmal gezielter auf die Reaktion von meiner VIS achten.
Hat jemand schon ähnliches beobachten können?
@apollon77 Können die Änderungen vom js-controller 3.2.x Einfluss auf das Verhalten der VIS haben?
