Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
575 Beiträge 70 Kommentatoren 145.1k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @kueppert Das hat nichts mit dem js-controller zu tun sondern mit einer aktuellen node-Version. Die werden in top nur noch mit node aufgeführt.
    Nimm

    htop
    

    da wird mehr angezeigt.

    K Offline
    K Offline
    Kueppert
    schrieb am zuletzt editiert von
    #255

    @thomas-braun danke dir. HTOP installiert und sieht schon wieder ganz anders aus 🙂
    2ac6b86b-5adb-4e2e-ac55-1cbaa8927453-image.png

    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kueppert

      @thomas-braun danke dir. HTOP installiert und sieht schon wieder ganz anders aus 🙂
      2ac6b86b-5adb-4e2e-ac55-1cbaa8927453-image.png

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #256

      @kueppert Wobei htop nicht als root laufen sollte.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @kueppert Wobei htop nicht als root laufen sollte.

        K Offline
        K Offline
        Kueppert
        schrieb am zuletzt editiert von
        #257

        @thomas-braun ich weiß, dass man root nicht nutzen sollte. Nutze aber seit Jahren nur root und hab mich zwar mit Usern inkl. Admin-Recht schon beschäftigt, bin aber immer wieder auf Probleme mit Rechten gestoßen - und aktuell wegen Zeitmangel auf Grund Kinder da nicht mehr näher drauf eingegangen.
        Systeme laufen auch alle nur im internen Netz, so dass zumindest von Extern kein erhöhtes Risiko besteht.

        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • DiginixD Diginix

          @apollon77 3.2.11 läuft soweit
          Generell erhalte ich erst seit 3.2 solche Meldungen von Adaptern die zyklisch gestartet/gestoppt werden:

          ical.0	2021-01-25 09:05:14.921	warn	(421899) slow connection to objects DB. Still waiting ...
          radar2.0	2021-01-25 09:15:23.172	warn	(423386) slow connection to objects DB. Still waiting ...
          ical.0	2021-01-25 09:20:13.375	warn	(424044) get state Error: Connection is closed.
          ical.0	2021-01-25 09:20:13.386	warn	(424044) get state Error: DB closed
          
          

          PS: Letsencrypt habe ich heute mal über den web Adapter erfolgreich aktualisieren lassen. Das neue Cert usw. wurde auch genau in dem bereits vorher verwendeten Ordner erneuert. Leider kann ich weiterhin keine über web Adapter ausgelieferten Dinge mit lokaler IP aufrufen wie: materialUI, jarvis, flot, habpanel
          Muss mal rumfragen wer LE im Einsatz hat und damit keine Probs hat. Vllt ist es nur eine falsche Einstellung irgendwo, die seit der neuen LE Implementierung anders sein muss. Mit JS-C 3.1 funktionierte es ja noch.

          UncleSamU Offline
          UncleSamU Offline
          UncleSam
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #258

          @diginix Zu LE: das ist bekannt und lässt sich (ohne Fix in Greenlock) nicht beheben. Einzige Möglichkeit ist, auch lokal auf Port 443 zu wechseln.

          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • UncleSamU Offline
            UncleSamU Offline
            UncleSam
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #259

            Hat jemand Erfahrung mit 3.2 unter Windows? Soeben wurde dieses Problem gemeldet. Ist das allgemein (bekannt) oder hat der nur ein zerschossenes System?

            Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
            ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

            Thomas BraunT apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • UncleSamU UncleSam

              Hat jemand Erfahrung mit 3.2 unter Windows? Soeben wurde dieses Problem gemeldet. Ist das allgemein (bekannt) oder hat der nur ein zerschossenes System?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #260

              @unclesam sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

              Hat jemand Erfahrung mit 3.2 unter Windows? Soeben wurde dieses Problem gemeldet. Ist das allgemein (bekannt) oder hat der nur ein zerschossenes System?

              C:\ioBroker

              also kaputtes System... 😄

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @unclesam sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                Hat jemand Erfahrung mit 3.2 unter Windows? Soeben wurde dieses Problem gemeldet. Ist das allgemein (bekannt) oder hat der nur ein zerschossenes System?

                C:\ioBroker

                also kaputtes System... 😄

                UncleSamU Offline
                UncleSamU Offline
                UncleSam
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #261

                @thomas-braun Wieso kaputtes System? Bei mir ist mein alter Entwickler-ioBroker (die Instanz heisst "dev") zum Beispiel unter D:\[...]\ioBroker\app\dev abgelegt. Habe ich genau so mit dem Installer gemacht.

                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • UncleSamU UncleSam

                  @thomas-braun Wieso kaputtes System? Bei mir ist mein alter Entwickler-ioBroker (die Instanz heisst "dev") zum Beispiel unter D:\[...]\ioBroker\app\dev abgelegt. Habe ich genau so mit dem Installer gemacht.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #262

                  @unclesam
                  War ein Scherz.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  UncleSamU 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @unclesam
                    War ein Scherz.

                    UncleSamU Offline
                    UncleSamU Offline
                    UncleSam
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von UncleSam
                    #263

                    @thomas-braun Sorry, der Humor ging an mir vorüber. Ja, ioBroker sollte immer unter /opt/iobroker installiert sein, alles andere ist ein Rezept für ein Desaster - egal ob unter Linux oder Windows ;-). Die Frage (z.B. für @apollon77 ) bleibt aber...

                    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • UncleSamU UncleSam

                      @thomas-braun Sorry, der Humor ging an mir vorüber. Ja, ioBroker sollte immer unter /opt/iobroker installiert sein, alles andere ist ein Rezept für ein Desaster - egal ob unter Linux oder Windows ;-). Die Frage (z.B. für @apollon77 ) bleibt aber...

                      F Offline
                      F Offline
                      fastfoot
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #264

                      @apollon77 noch eine Kleinigket, nach dem upgrade auf 3.2.11 werden die repos auf der Konsole nicht mehr angezeigt, setzen funktioniert aber wenn man den Namen weiss

                      root@new:/opt/iobroker# iobroker repo                                                                                                                                                                                                                       
                      iobroker repo del <name>                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                      Remove repository                                                                                                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                      Options:                                                                                                                                                                                                                                                    
                            --help     Show help  [boolean]                                                                                                                                                                                                                       
                        -v, --version  Show version  [boolean]                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                      Not enough non-option arguments: got 0, need at least 2
                      
                      root@new:/opt/iobroker# iobroker repo set beta                                                                                                                                                                                                              
                      Repository "beta" set as active.                                                                                                                                                                                                                            
                      stable      : http://download.iobroker.net/sources-dist.json                                                                                                                                                                                                
                      beta        : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json                                                                                                                                                                                                                                                            
                      Active repo: beta                                                                                                                                                                                                                                           
                      root@new:/opt/iobroker#                                                                                                                                                                                                                                                            
                      

                      iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                      SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                      M apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • F fastfoot

                        @apollon77 noch eine Kleinigket, nach dem upgrade auf 3.2.11 werden die repos auf der Konsole nicht mehr angezeigt, setzen funktioniert aber wenn man den Namen weiss

                        root@new:/opt/iobroker# iobroker repo                                                                                                                                                                                                                       
                        iobroker repo del <name>                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                                                                                    
                        Remove repository                                                                                                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                                                                                                                                                    
                        Options:                                                                                                                                                                                                                                                    
                              --help     Show help  [boolean]                                                                                                                                                                                                                       
                          -v, --version  Show version  [boolean]                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                                                                                    
                        Not enough non-option arguments: got 0, need at least 2
                        
                        root@new:/opt/iobroker# iobroker repo set beta                                                                                                                                                                                                              
                        Repository "beta" set as active.                                                                                                                                                                                                                            
                        stable      : http://download.iobroker.net/sources-dist.json                                                                                                                                                                                                
                        beta        : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json                                                                                                                                                                                                                                                            
                        Active repo: beta                                                                                                                                                                                                                                           
                        root@new:/opt/iobroker#                                                                                                                                                                                                                                                            
                        
                        M Offline
                        M Offline
                        Marty56
                        schrieb am zuletzt editiert von Marty56
                        #265

                        Ich habe das Update gemacht. Dabei habe ich auch die Script Engine upgedatet (Versionen siehe Bildschirmfotos).
                        Bildschirmfoto 2021-01-25 um 17.23.18.png

                        Ich habe ein Script, das alle erkannten Echo parsed.

                        var selector = $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]');
                        
                        selector.each(function (id, i) {
                            var alexa_id;
                            log("ID: " + id);
                        });
                        

                        Es scheint, dass $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]') nicht mehr funktioniert.
                        Der Selektor Aufruf wird nicht mehr aufgerufen.

                        Update: Ich habe die Script Engine downgegradet auf V 4.8.4. Jetzt geht der Channel Selektor wieder.
                        Ich schließe daraus, dass es ein Bug in der Script Engine V 4.10.13 ist und NICHT ein Bug des js-controllers.
                        Ich habe ein Issue in der Script Engine aufgemacht.

                        HW:NUC (16 GB Ram)
                        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • M Marty56

                          Ich habe das Update gemacht. Dabei habe ich auch die Script Engine upgedatet (Versionen siehe Bildschirmfotos).
                          Bildschirmfoto 2021-01-25 um 17.23.18.png

                          Ich habe ein Script, das alle erkannten Echo parsed.

                          var selector = $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]');
                          
                          selector.each(function (id, i) {
                              var alexa_id;
                              log("ID: " + id);
                          });
                          

                          Es scheint, dass $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]') nicht mehr funktioniert.
                          Der Selektor Aufruf wird nicht mehr aufgerufen.

                          Update: Ich habe die Script Engine downgegradet auf V 4.8.4. Jetzt geht der Channel Selektor wieder.
                          Ich schließe daraus, dass es ein Bug in der Script Engine V 4.10.13 ist und NICHT ein Bug des js-controllers.
                          Ich habe ein Issue in der Script Engine aufgemacht.

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                          #266

                          @marty56
                          Ändere mal den Selektor in

                          var selector = $('alexa2.0.Echo-Devices.*');
                          

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • crunchipC crunchip

                            @apollon77 nun sieht es so aus mit JS-C 3.2.11

                            kurzvariante vom log

                            alexa2.0	2021-01-25 09:15:29.849	error	(9992) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                            alexa2.0	2021-01-25 09:15:14.345	error	(9675) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                            alexa2.0	2021-01-25 09:15:07.705	error	(9642) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.432	error	(4766) Cannot read property 'init' of null
                            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
                            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
                            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:964:82)
                            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	(4766) TypeError: Cannot read property 'init' of null
                            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.404	error	(4766) uncaught exception: Cannot read property 'init' of null
                            

                            radar

                            2021-01-25 09:10:19.478 - warn: radar2.0 (4766) arp-scan maybe without rights because no data returned!
                            2021-01-25 09:10:20.404 - error: radar2.0 (4766) uncaught exception: Cannot read property 'init' of null
                            2021-01-25 09:10:20.431 - error: radar2.0 (4766) TypeError: Cannot read property 'init' of null
                            at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:964:82)
                            at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
                            at processTimers (internal/timers.js:497:7)
                            2021-01-25 09:10:20.432 - error: radar2.0 (4766) Cannot read property 'init' of null
                            2021-01-25 09:10:20.473 - warn: radar2.0 (4766) Uncaught Exception: Cannot read property 'init' of null
                            

                            alexa

                            2021-01-25 09:15:03.667 - info: alexa2.0 (9642) starting. Version 3.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
                            2021-01-25 09:15:07.705 - error: alexa2.0 (9642) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                            2021-01-25 09:15:07.707 - info: alexa2.0 (9642) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                            2021-01-25 09:15:08.380 - info: host.IoBroker instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                            2021-01-25 09:15:08.381 - info: host.IoBroker Restart adapter system.adapter.alexa2.0 because enabled
                            2021-01-25 09:15:14.345 - error: alexa2.0 (9675) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                            2021-01-25 09:15:14.347 - info: alexa2.0 (9675) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                            2021-01-25 09:15:29.560 - info: alexa2.0 (9992) starting. Version 3.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
                            2021-01-25 09:15:29.849 - error: alexa2.0 (9992) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                            2021-01-25 09:15:29.851 - info: alexa2.0 (9992) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                            2021-01-25 09:15:30.535 - info: host.IoBroker instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                            2021-01-25 09:15:30.535 - info: host.IoBroker Restart adapter system.adapter.alexa2.0 because enabled
                            
                            apollon77A Online
                            apollon77A Online
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #267

                            @crunchip

                            Radar2 -> Adapter! Sollte mit controlelr nichts zu tun haben
                            Aslexs 2 -> DIe ANtwort enhält keine JSON Daten ... sollte auch nichts mit controler zu tun haben

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • UncleSamU Offline
                              UncleSamU Offline
                              UncleSam
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #268

                              Sorry, ich frage mal ganz direkt nach: hat jemand die 3.2 unter Windows getestet?

                              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @apollon77 3.2.11 läuft soweit
                                Generell erhalte ich erst seit 3.2 solche Meldungen von Adaptern die zyklisch gestartet/gestoppt werden:

                                ical.0	2021-01-25 09:05:14.921	warn	(421899) slow connection to objects DB. Still waiting ...
                                radar2.0	2021-01-25 09:15:23.172	warn	(423386) slow connection to objects DB. Still waiting ...
                                ical.0	2021-01-25 09:20:13.375	warn	(424044) get state Error: Connection is closed.
                                ical.0	2021-01-25 09:20:13.386	warn	(424044) get state Error: DB closed
                                
                                

                                PS: Letsencrypt habe ich heute mal über den web Adapter erfolgreich aktualisieren lassen. Das neue Cert usw. wurde auch genau in dem bereits vorher verwendeten Ordner erneuert. Leider kann ich weiterhin keine über web Adapter ausgelieferten Dinge mit lokaler IP aufrufen wie: materialUI, jarvis, flot, habpanel
                                Muss mal rumfragen wer LE im Einsatz hat und damit keine Probs hat. Vllt ist es nur eine falsche Einstellung irgendwo, die seit der neuen LE Implementierung anders sein muss. Mit JS-C 3.1 funktionierte es ja noch.

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #269

                                @diginix Das "slow connection" bedeutet an sich das nach 20s immer noch nicht die Objects DB verbunden war ... schau mal nach Last auf dem Host ... passiert ggf hier und da mal.

                                Das "getState Error" heisst an sich da sder Adapter scheinbar irgendwas noch tun will nachdem er sich eigentlich beendet erklärt hat -> Adapter Issue

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • UncleSamU UncleSam

                                  @diginix Zu LE: das ist bekannt und lässt sich (ohne Fix in Greenlock) nicht beheben. Einzige Möglichkeit ist, auch lokal auf Port 443 zu wechseln.

                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #270

                                  @unclesam Wenn mir das Thema mal einer in einem "FAQ Style" zusammenschreiben kann kann ich es oben in die FAQ packen ... ich nutze nur LE selbst nicht und tu mich da gerade schwer 😉

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • UncleSamU UncleSam

                                    Hat jemand Erfahrung mit 3.2 unter Windows? Soeben wurde dieses Problem gemeldet. Ist das allgemein (bekannt) oder hat der nur ein zerschossenes System?

                                    apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #271

                                    @unclesam M ende ist die Farge wie es installiert wurde. Es gab mal eine version des Windows Installers nach dem npm teilweise pakete löscht wenn man andere installiert. ggf ein neues npm i iobroker.js-controller kann es fixen

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F fastfoot

                                      @apollon77 noch eine Kleinigket, nach dem upgrade auf 3.2.11 werden die repos auf der Konsole nicht mehr angezeigt, setzen funktioniert aber wenn man den Namen weiss

                                      root@new:/opt/iobroker# iobroker repo                                                                                                                                                                                                                       
                                      iobroker repo del <name>                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                      Remove repository                                                                                                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                      Options:                                                                                                                                                                                                                                                    
                                            --help     Show help  [boolean]                                                                                                                                                                                                                       
                                        -v, --version  Show version  [boolean]                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                      Not enough non-option arguments: got 0, need at least 2
                                      
                                      root@new:/opt/iobroker# iobroker repo set beta                                                                                                                                                                                                              
                                      Repository "beta" set as active.                                                                                                                                                                                                                            
                                      stable      : http://download.iobroker.net/sources-dist.json                                                                                                                                                                                                
                                      beta        : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json                                                                                                                                                                                                                                                            
                                      Active repo: beta                                                                                                                                                                                                                                           
                                      root@new:/opt/iobroker#                                                                                                                                                                                                                                                            
                                      
                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #272

                                      @fastfoot Fix kommt in einem Update. Danke!

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • UncleSamU UncleSam

                                        Sorry, ich frage mal ganz direkt nach: hat jemand die 3.2 unter Windows getestet?

                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #273

                                        @unclesam Ich glaube Sigi234 ...

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        M sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @unclesam Ich glaube Sigi234 ...

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Marty56
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #274

                                          @apollon77 Ich benutze immer

                                          cd /opt/iobroker && sudo iobroker stop && sudo iobroker update && sudo iobroker upgrade self  && sudo iobroker upgrade && sudo iobroker start
                                          

                                          um alle Adapter und den Host in einem Befehl upzudaten.

                                          Ich musste feststellen, dass jetzt bei jedem Adapter eine Nachfrage kommt, ob ich den Adapter updaten will.
                                          Wie lautet der Aufruf, dass die Abfrage unterdrückt wird?`

                                          HW:NUC (16 GB Ram)
                                          OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                          FredFF HomoranH F 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          770

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe