Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 3.2 jetzt im Latest!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

js-controller 3.2 jetzt im Latest!

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
575 Posts 70 Posters 144.9k Views 57 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • ChaotC Chaot

    @apollon77 Ja, das meine ich.
    Aber früher hatte ich immer ganz hohe PID, weil aus irgendeinem Grund der ioBroker schon bei über 10000 gestartet ist und dann alle anderen Prozesse eben höher waren.

    prozesse.jpg


    Und jetzt startet plötzlich der Controler mit PID 175.

    Nichts wirklich wichtiges. Ist mir nur aufgefallen das das plötzlich anders ist.
    Konnte sich vorher schon keiner erklären. Aber so lange das System normal läuft denke ich auch nicht darüber nach.

    UncleSamU Offline
    UncleSamU Offline
    UncleSam
    Developer
    wrote on last edited by
    #248

    @chaot Das Zentrale ist deine Aussage: "nach dem Neustart" - PIDs werden durchnummeriert und bei einem Neustart wird wieder von vorne begonnen. Du hast also einfach schon lange nicht mehr neu gestartet. Hier findest du mehr Informationen zu der "Reihenfolge" der PIDs.

    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

    ChaotC 1 Reply Last reply
    0
    • apollon77A apollon77

      Alles klar, dann gibt es jetzt (min letzten minimalen Optimierungen) die 3.2.11, die in der nächsten Zeit im Latest auftaucht - das wäre damit "Stable RC1" 🙂

      Also an alle: Bitte auf 3.2.11 updaten und prüfen,

      Vielen Dank für Eure Unterstützung!

      Ingo

      L Offline
      L Offline
      lonsimbt
      wrote on last edited by
      #249

      @apollon77
      Das Update auf 3.2.11 ist problemlos durchgelaufen. Keine Auffälligkeiten bei den Adaptern.
      Guß Marco

      iobroker im Container (debian Bullseye) unter proxmox 7.1
      debmatic in VM (debian Buster) unter proxmox 7.1 mit HB-RF-USB und RPI-RF-MOD
      40 HomeMatic Geräte, Phillips Hue, Ikea Tradfri, Logitech Harmony Hub, Botvac Connected, Robonect

      1 Reply Last reply
      1
      • UncleSamU UncleSam

        @chaot Das Zentrale ist deine Aussage: "nach dem Neustart" - PIDs werden durchnummeriert und bei einem Neustart wird wieder von vorne begonnen. Du hast also einfach schon lange nicht mehr neu gestartet. Hier findest du mehr Informationen zu der "Reihenfolge" der PIDs.

        ChaotC Offline
        ChaotC Offline
        Chaot
        wrote on last edited by
        #250

        @unclesam Geht jetzt zu sehr OT. Aber daran lag es nicht. Ich habe schon sehr lange das Problem gehabt. Nach jedem Start, egal ob reboot oder Off hat der ioBroker immer mit einer pid von über 10000 angefangen. Das ist jetzt seltsamerweise weg. Ob das jetzt am Controlerupdate (heute) liegt oder ob sich beim letzten Linuxupdate (gestern) da was geändert hat kann ich nicht so genau nachvollziehen.

        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

        1 Reply Last reply
        0
        • K Online
          K Online
          Kueppert
          wrote on last edited by
          #251

          Hallo zusammen,
          ich habe seit dem Update (hab aber zusätzlich auch apt update und upgrade gemacht) das "Problem", dass bei TOP nur noch "node" steht und nicht mehr, was dahinter steckt?
          19dd07ce-8c23-4bd2-a5f8-a9c2cb2eedc2-image.png

          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

          Thomas BraunT E 2 Replies Last reply
          0
          • apollon77A apollon77

            @crunchip Die Alexa2 Fehler bitte mit der kommenden 3.2.9 vom controller nochmals checken

            crunchipC Away
            crunchipC Away
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by crunchip
            #252

            @apollon77 nun sieht es so aus mit JS-C 3.2.11

            kurzvariante vom log

            alexa2.0	2021-01-25 09:15:29.849	error	(9992) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
            alexa2.0	2021-01-25 09:15:14.345	error	(9675) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
            alexa2.0	2021-01-25 09:15:07.705	error	(9642) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.432	error	(4766) Cannot read property 'init' of null
            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:964:82)
            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	(4766) TypeError: Cannot read property 'init' of null
            radar2.0	2021-01-25 09:10:20.404	error	(4766) uncaught exception: Cannot read property 'init' of null
            

            radar

            2021-01-25 09:10:19.478 - warn: radar2.0 (4766) arp-scan maybe without rights because no data returned!
            2021-01-25 09:10:20.404 - error: radar2.0 (4766) uncaught exception: Cannot read property 'init' of null
            2021-01-25 09:10:20.431 - error: radar2.0 (4766) TypeError: Cannot read property 'init' of null
            at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:964:82)
            at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
            at processTimers (internal/timers.js:497:7)
            2021-01-25 09:10:20.432 - error: radar2.0 (4766) Cannot read property 'init' of null
            2021-01-25 09:10:20.473 - warn: radar2.0 (4766) Uncaught Exception: Cannot read property 'init' of null
            

            alexa

            2021-01-25 09:15:03.667 - info: alexa2.0 (9642) starting. Version 3.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
            2021-01-25 09:15:07.705 - error: alexa2.0 (9642) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
            2021-01-25 09:15:07.707 - info: alexa2.0 (9642) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
            2021-01-25 09:15:08.380 - info: host.IoBroker instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
            2021-01-25 09:15:08.381 - info: host.IoBroker Restart adapter system.adapter.alexa2.0 because enabled
            2021-01-25 09:15:14.345 - error: alexa2.0 (9675) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
            2021-01-25 09:15:14.347 - info: alexa2.0 (9675) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
            2021-01-25 09:15:29.560 - info: alexa2.0 (9992) starting. Version 3.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
            2021-01-25 09:15:29.849 - error: alexa2.0 (9992) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
            2021-01-25 09:15:29.851 - info: alexa2.0 (9992) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
            2021-01-25 09:15:30.535 - info: host.IoBroker instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
            2021-01-25 09:15:30.535 - info: host.IoBroker Restart adapter system.adapter.alexa2.0 because enabled
            

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            apollon77A 1 Reply Last reply
            0
            • K Kueppert

              Hallo zusammen,
              ich habe seit dem Update (hab aber zusätzlich auch apt update und upgrade gemacht) das "Problem", dass bei TOP nur noch "node" steht und nicht mehr, was dahinter steckt?
              19dd07ce-8c23-4bd2-a5f8-a9c2cb2eedc2-image.png

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #253

              @kueppert Das hat nichts mit dem js-controller zu tun sondern mit einer aktuellen node-Version. Die werden in top nur noch mit node aufgeführt.
              Nimm

              htop
              

              da wird mehr angezeigt.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              K 1 Reply Last reply
              1
              • DiginixD Offline
                DiginixD Offline
                Diginix
                wrote on last edited by
                #254

                @apollon77 3.2.11 läuft soweit
                Generell erhalte ich erst seit 3.2 solche Meldungen von Adaptern die zyklisch gestartet/gestoppt werden:

                ical.0	2021-01-25 09:05:14.921	warn	(421899) slow connection to objects DB. Still waiting ...
                radar2.0	2021-01-25 09:15:23.172	warn	(423386) slow connection to objects DB. Still waiting ...
                ical.0	2021-01-25 09:20:13.375	warn	(424044) get state Error: Connection is closed.
                ical.0	2021-01-25 09:20:13.386	warn	(424044) get state Error: DB closed
                
                

                PS: Letsencrypt habe ich heute mal über den web Adapter erfolgreich aktualisieren lassen. Das neue Cert usw. wurde auch genau in dem bereits vorher verwendeten Ordner erneuert. Leider kann ich weiterhin keine über web Adapter ausgelieferten Dinge mit lokaler IP aufrufen wie: materialUI, jarvis, flot, habpanel
                Muss mal rumfragen wer LE im Einsatz hat und damit keine Probs hat. Vllt ist es nur eine falsche Einstellung irgendwo, die seit der neuen LE Implementierung anders sein muss. Mit JS-C 3.1 funktionierte es ja noch.

                ..:: So long! Tom ::..

                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                UncleSamU apollon77A 2 Replies Last reply
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @kueppert Das hat nichts mit dem js-controller zu tun sondern mit einer aktuellen node-Version. Die werden in top nur noch mit node aufgeführt.
                  Nimm

                  htop
                  

                  da wird mehr angezeigt.

                  K Online
                  K Online
                  Kueppert
                  wrote on last edited by
                  #255

                  @thomas-braun danke dir. HTOP installiert und sieht schon wieder ganz anders aus 🙂
                  2ac6b86b-5adb-4e2e-ac55-1cbaa8927453-image.png

                  UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • K Kueppert

                    @thomas-braun danke dir. HTOP installiert und sieht schon wieder ganz anders aus 🙂
                    2ac6b86b-5adb-4e2e-ac55-1cbaa8927453-image.png

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #256

                    @kueppert Wobei htop nicht als root laufen sollte.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    K 1 Reply Last reply
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @kueppert Wobei htop nicht als root laufen sollte.

                      K Online
                      K Online
                      Kueppert
                      wrote on last edited by
                      #257

                      @thomas-braun ich weiß, dass man root nicht nutzen sollte. Nutze aber seit Jahren nur root und hab mich zwar mit Usern inkl. Admin-Recht schon beschäftigt, bin aber immer wieder auf Probleme mit Rechten gestoßen - und aktuell wegen Zeitmangel auf Grund Kinder da nicht mehr näher drauf eingegangen.
                      Systeme laufen auch alle nur im internen Netz, so dass zumindest von Extern kein erhöhtes Risiko besteht.

                      UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • DiginixD Diginix

                        @apollon77 3.2.11 läuft soweit
                        Generell erhalte ich erst seit 3.2 solche Meldungen von Adaptern die zyklisch gestartet/gestoppt werden:

                        ical.0	2021-01-25 09:05:14.921	warn	(421899) slow connection to objects DB. Still waiting ...
                        radar2.0	2021-01-25 09:15:23.172	warn	(423386) slow connection to objects DB. Still waiting ...
                        ical.0	2021-01-25 09:20:13.375	warn	(424044) get state Error: Connection is closed.
                        ical.0	2021-01-25 09:20:13.386	warn	(424044) get state Error: DB closed
                        
                        

                        PS: Letsencrypt habe ich heute mal über den web Adapter erfolgreich aktualisieren lassen. Das neue Cert usw. wurde auch genau in dem bereits vorher verwendeten Ordner erneuert. Leider kann ich weiterhin keine über web Adapter ausgelieferten Dinge mit lokaler IP aufrufen wie: materialUI, jarvis, flot, habpanel
                        Muss mal rumfragen wer LE im Einsatz hat und damit keine Probs hat. Vllt ist es nur eine falsche Einstellung irgendwo, die seit der neuen LE Implementierung anders sein muss. Mit JS-C 3.1 funktionierte es ja noch.

                        UncleSamU Offline
                        UncleSamU Offline
                        UncleSam
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #258

                        @diginix Zu LE: das ist bekannt und lässt sich (ohne Fix in Greenlock) nicht beheben. Einzige Möglichkeit ist, auch lokal auf Port 443 zu wechseln.

                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                        apollon77A 1 Reply Last reply
                        1
                        • UncleSamU Offline
                          UncleSamU Offline
                          UncleSam
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #259

                          Hat jemand Erfahrung mit 3.2 unter Windows? Soeben wurde dieses Problem gemeldet. Ist das allgemein (bekannt) oder hat der nur ein zerschossenes System?

                          Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                          ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                          Thomas BraunT apollon77A 2 Replies Last reply
                          0
                          • UncleSamU UncleSam

                            Hat jemand Erfahrung mit 3.2 unter Windows? Soeben wurde dieses Problem gemeldet. Ist das allgemein (bekannt) oder hat der nur ein zerschossenes System?

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #260

                            @unclesam sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                            Hat jemand Erfahrung mit 3.2 unter Windows? Soeben wurde dieses Problem gemeldet. Ist das allgemein (bekannt) oder hat der nur ein zerschossenes System?

                            C:\ioBroker

                            also kaputtes System... 😄

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            UncleSamU 1 Reply Last reply
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @unclesam sagte in js-controller 3.2 jetzt im Latest!:

                              Hat jemand Erfahrung mit 3.2 unter Windows? Soeben wurde dieses Problem gemeldet. Ist das allgemein (bekannt) oder hat der nur ein zerschossenes System?

                              C:\ioBroker

                              also kaputtes System... 😄

                              UncleSamU Offline
                              UncleSamU Offline
                              UncleSam
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #261

                              @thomas-braun Wieso kaputtes System? Bei mir ist mein alter Entwickler-ioBroker (die Instanz heisst "dev") zum Beispiel unter D:\[...]\ioBroker\app\dev abgelegt. Habe ich genau so mit dem Installer gemacht.

                              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                              Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                              0
                              • UncleSamU UncleSam

                                @thomas-braun Wieso kaputtes System? Bei mir ist mein alter Entwickler-ioBroker (die Instanz heisst "dev") zum Beispiel unter D:\[...]\ioBroker\app\dev abgelegt. Habe ich genau so mit dem Installer gemacht.

                                Thomas BraunT Online
                                Thomas BraunT Online
                                Thomas Braun
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #262

                                @unclesam
                                War ein Scherz.

                                Linux-Werkzeugkasten:
                                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                NodeJS Fixer Skript:
                                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                UncleSamU 1 Reply Last reply
                                0
                                • Thomas BraunT Thomas Braun

                                  @unclesam
                                  War ein Scherz.

                                  UncleSamU Offline
                                  UncleSamU Offline
                                  UncleSam
                                  Developer
                                  wrote on last edited by UncleSam
                                  #263

                                  @thomas-braun Sorry, der Humor ging an mir vorüber. Ja, ioBroker sollte immer unter /opt/iobroker installiert sein, alles andere ist ein Rezept für ein Desaster - egal ob unter Linux oder Windows ;-). Die Frage (z.B. für @apollon77 ) bleibt aber...

                                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                  F 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • UncleSamU UncleSam

                                    @thomas-braun Sorry, der Humor ging an mir vorüber. Ja, ioBroker sollte immer unter /opt/iobroker installiert sein, alles andere ist ein Rezept für ein Desaster - egal ob unter Linux oder Windows ;-). Die Frage (z.B. für @apollon77 ) bleibt aber...

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    fastfoot
                                    wrote on last edited by
                                    #264

                                    @apollon77 noch eine Kleinigket, nach dem upgrade auf 3.2.11 werden die repos auf der Konsole nicht mehr angezeigt, setzen funktioniert aber wenn man den Namen weiss

                                    root@new:/opt/iobroker# iobroker repo                                                                                                                                                                                                                       
                                    iobroker repo del <name>                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                                                                                                
                                    Remove repository                                                                                                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                                                                                                                                                                
                                    Options:                                                                                                                                                                                                                                                    
                                          --help     Show help  [boolean]                                                                                                                                                                                                                       
                                      -v, --version  Show version  [boolean]                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                                                                                                
                                    Not enough non-option arguments: got 0, need at least 2
                                    
                                    root@new:/opt/iobroker# iobroker repo set beta                                                                                                                                                                                                              
                                    Repository "beta" set as active.                                                                                                                                                                                                                            
                                    stable      : http://download.iobroker.net/sources-dist.json                                                                                                                                                                                                
                                    beta        : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json                                                                                                                                                                                                                                                            
                                    Active repo: beta                                                                                                                                                                                                                                           
                                    root@new:/opt/iobroker#                                                                                                                                                                                                                                                            
                                    

                                    iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                                    SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                                    M apollon77A 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • F fastfoot

                                      @apollon77 noch eine Kleinigket, nach dem upgrade auf 3.2.11 werden die repos auf der Konsole nicht mehr angezeigt, setzen funktioniert aber wenn man den Namen weiss

                                      root@new:/opt/iobroker# iobroker repo                                                                                                                                                                                                                       
                                      iobroker repo del <name>                                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                      Remove repository                                                                                                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                      Options:                                                                                                                                                                                                                                                    
                                            --help     Show help  [boolean]                                                                                                                                                                                                                       
                                        -v, --version  Show version  [boolean]                                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  
                                      Not enough non-option arguments: got 0, need at least 2
                                      
                                      root@new:/opt/iobroker# iobroker repo set beta                                                                                                                                                                                                              
                                      Repository "beta" set as active.                                                                                                                                                                                                                            
                                      stable      : http://download.iobroker.net/sources-dist.json                                                                                                                                                                                                
                                      beta        : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json                                                                                                                                                                                                                                                            
                                      Active repo: beta                                                                                                                                                                                                                                           
                                      root@new:/opt/iobroker#                                                                                                                                                                                                                                                            
                                      
                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Marty56
                                      wrote on last edited by Marty56
                                      #265

                                      Ich habe das Update gemacht. Dabei habe ich auch die Script Engine upgedatet (Versionen siehe Bildschirmfotos).
                                      Bildschirmfoto 2021-01-25 um 17.23.18.png

                                      Ich habe ein Script, das alle erkannten Echo parsed.

                                      var selector = $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]');
                                      
                                      selector.each(function (id, i) {
                                          var alexa_id;
                                          log("ID: " + id);
                                      });
                                      

                                      Es scheint, dass $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]') nicht mehr funktioniert.
                                      Der Selektor Aufruf wird nicht mehr aufgerufen.

                                      Update: Ich habe die Script Engine downgegradet auf V 4.8.4. Jetzt geht der Channel Selektor wieder.
                                      Ich schließe daraus, dass es ein Bug in der Script Engine V 4.10.13 ist und NICHT ein Bug des js-controllers.
                                      Ich habe ein Issue in der Script Engine aufgemacht.

                                      HW:NUC (16 GB Ram)
                                      OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                      paul53P 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • M Marty56

                                        Ich habe das Update gemacht. Dabei habe ich auch die Script Engine upgedatet (Versionen siehe Bildschirmfotos).
                                        Bildschirmfoto 2021-01-25 um 17.23.18.png

                                        Ich habe ein Script, das alle erkannten Echo parsed.

                                        var selector = $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]');
                                        
                                        selector.each(function (id, i) {
                                            var alexa_id;
                                            log("ID: " + id);
                                        });
                                        

                                        Es scheint, dass $('channel[state.id=alexa2.0.Echo-Devices]') nicht mehr funktioniert.
                                        Der Selektor Aufruf wird nicht mehr aufgerufen.

                                        Update: Ich habe die Script Engine downgegradet auf V 4.8.4. Jetzt geht der Channel Selektor wieder.
                                        Ich schließe daraus, dass es ein Bug in der Script Engine V 4.10.13 ist und NICHT ein Bug des js-controllers.
                                        Ich habe ein Issue in der Script Engine aufgemacht.

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        wrote on last edited by paul53
                                        #266

                                        @marty56
                                        Ändere mal den Selektor in

                                        var selector = $('alexa2.0.Echo-Devices.*');
                                        

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        1 Reply Last reply
                                        1
                                        • crunchipC crunchip

                                          @apollon77 nun sieht es so aus mit JS-C 3.2.11

                                          kurzvariante vom log

                                          alexa2.0	2021-01-25 09:15:29.849	error	(9992) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                                          alexa2.0	2021-01-25 09:15:14.345	error	(9675) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                                          alexa2.0	2021-01-25 09:15:07.705	error	(9642) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                                          radar2.0	2021-01-25 09:10:20.432	error	(4766) Cannot read property 'init' of null
                                          radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	at processTimers (internal/timers.js:497:7)
                                          radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
                                          radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:964:82)
                                          radar2.0	2021-01-25 09:10:20.431	error	(4766) TypeError: Cannot read property 'init' of null
                                          radar2.0	2021-01-25 09:10:20.404	error	(4766) uncaught exception: Cannot read property 'init' of null
                                          

                                          radar

                                          2021-01-25 09:10:19.478 - warn: radar2.0 (4766) arp-scan maybe without rights because no data returned!
                                          2021-01-25 09:10:20.404 - error: radar2.0 (4766) uncaught exception: Cannot read property 'init' of null
                                          2021-01-25 09:10:20.431 - error: radar2.0 (4766) TypeError: Cannot read property 'init' of null
                                          at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/myNetworks.js:964:82)
                                          at listOnTimeout (internal/timers.js:554:17)
                                          at processTimers (internal/timers.js:497:7)
                                          2021-01-25 09:10:20.432 - error: radar2.0 (4766) Cannot read property 'init' of null
                                          2021-01-25 09:10:20.473 - warn: radar2.0 (4766) Uncaught Exception: Cannot read property 'init' of null
                                          

                                          alexa

                                          2021-01-25 09:15:03.667 - info: alexa2.0 (9642) starting. Version 3.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
                                          2021-01-25 09:15:07.705 - error: alexa2.0 (9642) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                                          2021-01-25 09:15:07.707 - info: alexa2.0 (9642) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                                          2021-01-25 09:15:08.380 - info: host.IoBroker instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                                          2021-01-25 09:15:08.381 - info: host.IoBroker Restart adapter system.adapter.alexa2.0 because enabled
                                          2021-01-25 09:15:14.345 - error: alexa2.0 (9675) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                                          2021-01-25 09:15:14.347 - info: alexa2.0 (9675) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                                          2021-01-25 09:15:29.560 - info: alexa2.0 (9992) starting. Version 3.5.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa2, node: v12.20.1, js-controller: 3.2.11
                                          2021-01-25 09:15:29.849 - error: alexa2.0 (9992) Error: Error while checking Authentication: Error: no JSON
                                          2021-01-25 09:15:29.851 - info: alexa2.0 (9992) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                                          2021-01-25 09:15:30.535 - info: host.IoBroker instance system.adapter.alexa2.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
                                          2021-01-25 09:15:30.535 - info: host.IoBroker Restart adapter system.adapter.alexa2.0 because enabled
                                          
                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          wrote on last edited by
                                          #267

                                          @crunchip

                                          Radar2 -> Adapter! Sollte mit controlelr nichts zu tun haben
                                          Aslexs 2 -> DIe ANtwort enhält keine JSON Daten ... sollte auch nichts mit controler zu tun haben

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          533

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe