Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 184 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 154 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @goetschhofer das kommt darauf an, was du alles haben möchtest, ich habe es z.b. so
    hier mal ne kurze "Anleitung"
    dieses hab ich bei mir in der Instanz aktiviert, (Quartalszahlen interessieren mich nicht) und natürlich die Preise für die jeweiligen Zähler hinterlegen
    a5a07344-23ae-4c01-b182-acf970d44d33-grafik.png
    danach wählst du unter Objekte, deinen jeweiligen Zähler, den du mit SA erfassen möchtest, aus
    hier als Beispiel eine Messdose (Gesamtwert/fortlaufender Zähler)
    0853c6ca-080d-4b9c-bb0e-c5812b54a31d-grafik.png
    hier habe ich nur den Verbrauch aktiviert und meine Zählerstände, Typ sowie Unit hinterlegt, möchtest du ebenfalls deine Zählerstände dokumentieren, musst du bei Zählerwerte, ebenfalls den Haken setzen.
    d678cabb-4c4d-41ce-91c7-2ddb5d8dbd6d-grafik.png
    anschließend werden die Ordner unterhalb SA angelegt, dort wählst du entsprechend dann die Werte, die du in Influx loggen möchtest, ebenfalls wieder auf den Schraubenschlüssel, rechts neben dem Wert, den du in Influx loggen möchtest, sieht dann so aus
    574edf33-effa-46da-b70d-cd42a526b848-grafik.png
    hier stellst du deine Werte und Einstellung der Influx ein, wie geloggt werden soll, wichtig ist, das bei Speichern als, Typ "Number" auswählst und anschliessend bei enabled , den Haken setzen, zum aktivieren.
    3f10a561-9bad-4b7d-ba97-817ab7caad60-grafik.png

    wenn du wie oben erwähnt, ebenfalls die fortlaufenden Zählerstände in SA erfassen möchtest, sieht die Struktur dann so aus, (meterReadings)
    1ae7d07d-f49b-47bf-8e02-69282e95fa5d-grafik.png

    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #261

    @crunchip ah einer der mir mit docu hilft 🙂

    PS : die typen kan man in der adapter instant einstellung selber definieren und damit auch die dazugehörende einheit

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • crunchipC crunchip

      @goetschhofer das kommt darauf an, was du alles haben möchtest, ich habe es z.b. so
      hier mal ne kurze "Anleitung"
      dieses hab ich bei mir in der Instanz aktiviert, (Quartalszahlen interessieren mich nicht) und natürlich die Preise für die jeweiligen Zähler hinterlegen
      a5a07344-23ae-4c01-b182-acf970d44d33-grafik.png
      danach wählst du unter Objekte, deinen jeweiligen Zähler, den du mit SA erfassen möchtest, aus
      hier als Beispiel eine Messdose (Gesamtwert/fortlaufender Zähler)
      0853c6ca-080d-4b9c-bb0e-c5812b54a31d-grafik.png
      hier habe ich nur den Verbrauch aktiviert und meine Zählerstände, Typ sowie Unit hinterlegt, möchtest du ebenfalls deine Zählerstände dokumentieren, musst du bei Zählerwerte, ebenfalls den Haken setzen.
      d678cabb-4c4d-41ce-91c7-2ddb5d8dbd6d-grafik.png
      anschließend werden die Ordner unterhalb SA angelegt, dort wählst du entsprechend dann die Werte, die du in Influx loggen möchtest, ebenfalls wieder auf den Schraubenschlüssel, rechts neben dem Wert, den du in Influx loggen möchtest, sieht dann so aus
      574edf33-effa-46da-b70d-cd42a526b848-grafik.png
      hier stellst du deine Werte und Einstellung der Influx ein, wie geloggt werden soll, wichtig ist, das bei Speichern als, Typ "Number" auswählst und anschliessend bei enabled , den Haken setzen, zum aktivieren.
      3f10a561-9bad-4b7d-ba97-817ab7caad60-grafik.png

      wenn du wie oben erwähnt, ebenfalls die fortlaufenden Zählerstände in SA erfassen möchtest, sieht die Struktur dann so aus, (meterReadings)
      1ae7d07d-f49b-47bf-8e02-69282e95fa5d-grafik.png

      KnallochseK Nicht stören
      KnallochseK Nicht stören
      Knallochse
      schrieb am zuletzt editiert von
      #262

      @crunchip Meiner Meinung nach hast du das hervorragend erklärt.

      Ich wäre dafür, dass @Dutchman deine Anleitung (natürlich nur mit deiner Zustimmung) so auf Github (Wiki Deutsch)
      veröffentlicht und diese Anleitung im Threadanfang verlinkt.

      So könnte man bei den wiederkehrenden Fragen zur Einrichtung auf die entsprechende Stelle verweisen.

      HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • DutchmanD Dutchman

        @crunchip ah einer der mir mit docu hilft 🙂

        PS : die typen kan man in der adapter instant einstellung selber definieren und damit auch die dazugehörende einheit

        crunchipC Abwesend
        crunchipC Abwesend
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #263

        @dutchman deutsch klappt, aber kein Englisch😜

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • KnallochseK Knallochse

          @crunchip Meiner Meinung nach hast du das hervorragend erklärt.

          Ich wäre dafür, dass @Dutchman deine Anleitung (natürlich nur mit deiner Zustimmung) so auf Github (Wiki Deutsch)
          veröffentlicht und diese Anleitung im Threadanfang verlinkt.

          So könnte man bei den wiederkehrenden Fragen zur Einrichtung auf die entsprechende Stelle verweisen.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #264

          @knallochse hab nix dagegen

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • crunchipC crunchip

            @dutchman deutsch klappt, aber kein Englisch😜

            DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #265

            @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

            @dutchman deutsch klappt, aber kein Englisch😜

            du kein stress daas mache ich gerne.
            Ich arbeite gerade an einer docu Seite den die readme auf git finde ich nicht so passend um einen derartigen komplexen adapter zu erklaehren.

            ich melde mich mal heute/morgen wen ich die basis da haben.
            im gründe kan man dan ganz einfach in markdown ne Datei Sender, das geht da auf die docu und Übersetzungen nach EN/Nl usw mache ich schon.

            Es hillft mir bereits SEHR wen man Erfahrungen zu den settings als FAQ Teilt.
            Ich probieren zwar viel aber kan nicht alle scenarioen nachspielen bzw ausdenken 😄

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • G GOETSCHHOFER

              @michi_pi

              Hallo Michi,

              ja, mit dem automatisch zufügen habe ich mir einen richtigen Bock geschossen. 25.000 Objekte angelegt, aber bereits wieder gelöscht.😀

              Ehrlich, ich habe die Freigabe der Parametereinstellungen noch nicht wirklich durchschaut.

              Was ist der Unterschied zwischen consumed und meter readings, hier sind die gleichen Werte enthalten ?
              Den Tagesertrag in kWh aus der PV-Leistung in W, in diesem Beispiels-Fall sehe ich nur unter current year ?

              Welche Parameter würdest du mir empfehlen zu setzten um nicht unnötig Datenmüll zu erzeugen ?

              Danke für die Info.

              LG

              KarlSOURCEANALYTIX-CONSUMED-METER READINGS-CURRENT YEAR-25.1.21.JPG

              M Offline
              M Offline
              Michi_Pi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #266

              @goetschhofer consumed = Verbrauch und meter readings = Zählerstände.
              Es kann ja vorkommen dass sich dein Zählerstand mal resetet, das erkännt dann der SA und fängt dann nicht bei 0 wieder an sondern addiert ihn mit den letzten Wert bevor resetet worden ist. Dieser Wert findest du dann in meter readings.

              DutchmanD G 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M Michi_Pi

                @goetschhofer consumed = Verbrauch und meter readings = Zählerstände.
                Es kann ja vorkommen dass sich dein Zählerstand mal resetet, das erkännt dann der SA und fängt dann nicht bei 0 wieder an sondern addiert ihn mit den letzten Wert bevor resetet worden ist. Dieser Wert findest du dann in meter readings.

                DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #267

                @michi_pi sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                Dieser Wert findest du dann in meter readings.

                MeterReadings ist fuer statistischen aufzeichnungen, cumulatedReading ist immer der addierte wert 🙂
                (also gesamt wert)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Michi_Pi

                  @goetschhofer consumed = Verbrauch und meter readings = Zählerstände.
                  Es kann ja vorkommen dass sich dein Zählerstand mal resetet, das erkännt dann der SA und fängt dann nicht bei 0 wieder an sondern addiert ihn mit den letzten Wert bevor resetet worden ist. Dieser Wert findest du dann in meter readings.

                  G Offline
                  G Offline
                  GOETSCHHOFER
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #268

                  @michi_pi, @crunchip,

                  Vielen Dank für den Leitfaden.👍 👍 👍 Jetzt ist mir einiges klarer geworden.

                  Bitte korrigieren, wenn meine Feststellung zu meinem aktuellen Verständnis falsch oder unpräzise ist.

                  Es gibt in SA grundsätzlich 2 Hauptparameter:
                  A. Zahlenparameter (Verbräuche, Kosten, Zählerstände)
                  B. Zeitparameter (Tag, Woche, Monat, Vergangene, letzte Zeiteinheit etc.)

                  Und diese 2 Parameter kann man generel oder wahlweise je Objekt einstellen.

                  A. Zahlenparameter zum Auswählen:

                  1. consumed (Verbräuche) in Einheiten
                  2. costs (Kosten) in Euro
                  3. meter Readings (Zählerstände) in Einheiten

                  B. Zeitparameter zum Auswählen:

                  1. year statistics (Jahresstatistik): Woche, Monat, Quartal
                  2. current period (Aktuelle Periode): Tag, Woche, Monat, Quartal, letzter Tag/Woche/Monat/Quartal)

                  LG

                  Karl

                  DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • G GOETSCHHOFER

                    @michi_pi, @crunchip,

                    Vielen Dank für den Leitfaden.👍 👍 👍 Jetzt ist mir einiges klarer geworden.

                    Bitte korrigieren, wenn meine Feststellung zu meinem aktuellen Verständnis falsch oder unpräzise ist.

                    Es gibt in SA grundsätzlich 2 Hauptparameter:
                    A. Zahlenparameter (Verbräuche, Kosten, Zählerstände)
                    B. Zeitparameter (Tag, Woche, Monat, Vergangene, letzte Zeiteinheit etc.)

                    Und diese 2 Parameter kann man generel oder wahlweise je Objekt einstellen.

                    A. Zahlenparameter zum Auswählen:

                    1. consumed (Verbräuche) in Einheiten
                    2. costs (Kosten) in Euro
                    3. meter Readings (Zählerstände) in Einheiten

                    B. Zeitparameter zum Auswählen:

                    1. year statistics (Jahresstatistik): Woche, Monat, Quartal
                    2. current period (Aktuelle Periode): Tag, Woche, Monat, Quartal, letzter Tag/Woche/Monat/Quartal)

                    LG

                    Karl

                    DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #269

                    @goetschhofer

                    Richtig verstanden !

                    wen mir Jetzt jemand diese Übersicht noch einmal "summiert aufschreibt" docu style mäßig baue ich das ein super Zusammenfassung 🙂

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HasontH Offline
                      HasontH Offline
                      Hasont
                      schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                      #270

                      @Dutchman
                      Hallo, ich habe im letzten Jahr SA 0.4.7 installiert und es wurde sourceanalytix.0 im IO Broker angelegt.
                      Nun lese ich immer von Updates aber sobald ich über Git die aktuelle 0.4.8 installiere wird eine zweite Instanz mit sourceanalytix.1 angelegt. Was mache ich beim Update falsch bzw. wie bekomme ich meine alten Daten auf die zweite Instanz.

                      MfG
                      Horst

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DutchmanD Dutchman

                        @goetschhofer

                        Richtig verstanden !

                        wen mir Jetzt jemand diese Übersicht noch einmal "summiert aufschreibt" docu style mäßig baue ich das ein super Zusammenfassung 🙂

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #271

                        @dutchman was muss man unter summiert verstehen?
                        meinst du zusammenfassend, meine Beschreibung + die Auflistung von @GOETSCHHOFER

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @dutchman was muss man unter summiert verstehen?
                          meinst du zusammenfassend, meine Beschreibung + die Auflistung von @GOETSCHHOFER

                          G Offline
                          G Offline
                          GOETSCHHOFER
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #272

                          @crunchip

                          Warum muss man bei den Objekten: unter InfluxDB "Nummer" und nicht automatisch einstellen ?
                          Was bedeutet Nummer ?

                          "hier stellst du deine Werte und Einstellung der Influx ein, wie geloggt werden soll, wichtig ist, das bei Speichern als, Typ "Number" auswählst und anschliessend bei enabled , den Haken setzen, zum aktivieren"

                          Danke

                          LG

                          Karl

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G GOETSCHHOFER

                            @crunchip

                            Warum muss man bei den Objekten: unter InfluxDB "Nummer" und nicht automatisch einstellen ?
                            Was bedeutet Nummer ?

                            "hier stellst du deine Werte und Einstellung der Influx ein, wie geloggt werden soll, wichtig ist, das bei Speichern als, Typ "Number" auswählst und anschliessend bei enabled , den Haken setzen, zum aktivieren"

                            Danke

                            LG

                            Karl

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                            #273

                            @goetschhofer weil dein Wert, den du loggen möchtest vom Typ Number ist, sprich eine Zahl.
                            Im Zusammenhang mit Influx und Grafana, kann es vorkommen, wenn man beim logging auf Automatisch stehen lässt, das es nicht richtig verarbeitet wird, folgedessen kann es dann passieren, das dir keine Werte im Grafana Dashboard angezeigt werden. Ein nachträgliches Ändern ist dann wiederum sehr Schwierig, aber möglich. Was letztendlich jedoch dazu führen würde, den Datenpunk von neuem zu loggen und die alten Werte dann flöten sind.
                            Daher ist es Ratsam, generell immer den Richtigen Typ auszuwählen.
                            Welchen Typ dein Datenpunkt hat, siehst du z.b. in der Raw. Kann je nachdem , string, boolean oder number sein. Bei SA geht es aber ausschließlich um Zahlen, daher Number

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • crunchipC crunchip

                              @goetschhofer weil dein Wert, den du loggen möchtest vom Typ Number ist, sprich eine Zahl.
                              Im Zusammenhang mit Influx und Grafana, kann es vorkommen, wenn man beim logging auf Automatisch stehen lässt, das es nicht richtig verarbeitet wird, folgedessen kann es dann passieren, das dir keine Werte im Grafana Dashboard angezeigt werden. Ein nachträgliches Ändern ist dann wiederum sehr Schwierig, aber möglich. Was letztendlich jedoch dazu führen würde, den Datenpunk von neuem zu loggen und die alten Werte dann flöten sind.
                              Daher ist es Ratsam, generell immer den Richtigen Typ auszuwählen.
                              Welchen Typ dein Datenpunkt hat, siehst du z.b. in der Raw. Kann je nachdem , string, boolean oder number sein. Bei SA geht es aber ausschließlich um Zahlen, daher Number

                              G Offline
                              G Offline
                              GOETSCHHOFER
                              schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                              #274

                              @crunchip

                              Super, danke für die umfassende Info. Habe wieder was essentielles dazugelernt. 😁

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • KnallochseK Nicht stören
                                KnallochseK Nicht stören
                                Knallochse
                                schrieb am zuletzt editiert von Knallochse
                                #275

                                @Dutchman Ich habe ein kleines Problem, welches ich unter 0.3 nicht beobachten konnte.
                                Ich zähle meinen Wasserverbrauch mit einer Esp32 Cam per Bilderkennung (https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device?page=1)
                                Ich hatte es jetzt schon mehrfach, das SourceAnalytix einen Wert in

                                 "valueAtDeviceReset":
                                

                                geschrieben hat. Ich denke, dass kommt eventuell davon das die Bilderkennung ab und zu einen falschen Wert erkennt (Vermutung).
                                Wenn jetzt wieder ein richtiger Wert erkannt wird steht im Datenpunkt unter

                                sourceanalytix.0.Wasserzaehler.cumulativeReading
                                

                                ein fast doppelter so hoher Wert wie real, was zu einer falschen Berechnung der Werte führt. Ich muss dann diese Werte wieder per Hand ändern.

                                Kann man die Erkennung eines Dervice-Reset durch SourceAnalytix abschalten?

                                HM&HMIP über 100 Geräte + IoBroker auf DS918+ uvm.

                                G HasontH 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • KnallochseK Knallochse

                                  @Dutchman Ich habe ein kleines Problem, welches ich unter 0.3 nicht beobachten konnte.
                                  Ich zähle meinen Wasserverbrauch mit einer Esp32 Cam per Bilderkennung (https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device?page=1)
                                  Ich hatte es jetzt schon mehrfach, das SourceAnalytix einen Wert in

                                   "valueAtDeviceReset":
                                  

                                  geschrieben hat. Ich denke, dass kommt eventuell davon das die Bilderkennung ab und zu einen falschen Wert erkennt (Vermutung).
                                  Wenn jetzt wieder ein richtiger Wert erkannt wird steht im Datenpunkt unter

                                  sourceanalytix.0.Wasserzaehler.cumulativeReading
                                  

                                  ein fast doppelter so hoher Wert wie real, was zu einer falschen Berechnung der Werte führt. Ich muss dann diese Werte wieder per Hand ändern.

                                  Kann man die Erkennung eines Dervice-Reset durch SourceAnalytix abschalten?

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GOETSCHHOFER
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #276

                                  @crunchip

                                  Ich weiß, meine nächste Frage passt nicht in diesen Threadtitel, aber ich wollte deswegen keinen neuen aufmachen.

                                  Habe mir soeben den Adaper Vis.0 freigeschalten, Key heruntergeladen, ist verifiziert, gestartet, bekomme aber folgende
                                  Fehlermeldung: http://192.168.1.160:8082/vis/edit.html, diese Seite ist leider nicht erreichbar.

                                  Danke für die Info.

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GOETSCHHOFER

                                    @crunchip

                                    Ich weiß, meine nächste Frage passt nicht in diesen Threadtitel, aber ich wollte deswegen keinen neuen aufmachen.

                                    Habe mir soeben den Adaper Vis.0 freigeschalten, Key heruntergeladen, ist verifiziert, gestartet, bekomme aber folgende
                                    Fehlermeldung: http://192.168.1.160:8082/vis/edit.html, diese Seite ist leider nicht erreichbar.

                                    Danke für die Info.

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                    #277

                                    @goetschhofer hast du den web Adapter dazu installiert?
                                    Ansonsten neuen Thread erstellen, da es hier um SA geht.

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @goetschhofer hast du den web Adapter dazu installiert?
                                      Ansonsten neuen Thread erstellen, da es hier um SA geht.

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GOETSCHHOFER
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #278

                                      @crunchip
                                      Das war es, danke !

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G GOETSCHHOFER

                                        @crunchip
                                        Das war es, danke !

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kanumouse
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #279

                                        @Dutchman
                                        Hi,
                                        gibt es jetzt in der Version 0.4.8 den Type "Electricityconsumption" nicht mehr? Bei mir ist dieser Typ nicht mehr vorhanden.

                                        kmuenkeK 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • KnallochseK Knallochse

                                          @Dutchman Ich habe ein kleines Problem, welches ich unter 0.3 nicht beobachten konnte.
                                          Ich zähle meinen Wasserverbrauch mit einer Esp32 Cam per Bilderkennung (https://forum.iobroker.net/topic/36622/wasserzähler-version-2-all-in-device?page=1)
                                          Ich hatte es jetzt schon mehrfach, das SourceAnalytix einen Wert in

                                           "valueAtDeviceReset":
                                          

                                          geschrieben hat. Ich denke, dass kommt eventuell davon das die Bilderkennung ab und zu einen falschen Wert erkennt (Vermutung).
                                          Wenn jetzt wieder ein richtiger Wert erkannt wird steht im Datenpunkt unter

                                          sourceanalytix.0.Wasserzaehler.cumulativeReading
                                          

                                          ein fast doppelter so hoher Wert wie real, was zu einer falschen Berechnung der Werte führt. Ich muss dann diese Werte wieder per Hand ändern.

                                          Kann man die Erkennung eines Dervice-Reset durch SourceAnalytix abschalten?

                                          HasontH Offline
                                          HasontH Offline
                                          Hasont
                                          schrieb am zuletzt editiert von Hasont
                                          #280

                                          @knallochse
                                          Hallo, ich verwende auch die ESP32 Bilderkennung und hatte mit der alten Version auch immer das Problem, dass er bei Corrected Value das N mit übertragen hatte. Ev. ist das ja dein Problem. Mit der neuen Version und entsprechendem Eintrag in der Config.ini behält er den alten Wert bei und somit wird das N nicht übertragen (siehe Bild)
                                          N.JPG
                                          Ev. hilft dir das ja weiter.
                                          MfG
                                          Horst

                                          PS: Hat jemand einen Tip zu meiem Thread 280?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          322

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe