@babl Danke Dir. Ich muß da nochmal in mich gehen. Ich habe auch Daten aus/im Datenlogger der PV-Anlage, diese sind nur teilweise nicht 100% genau bzw. liefern zum Tagesstart improvisierte Werte.
Fände es halt sehr gut, neben dem Datenlogger, den ich nicht "anpacke" eine Datenkopie auch im iobroker zu haben. Wenn hier auch noch eigenständig gerechnet wird und später die Ergebnisse grob übereinstimmen bin ich sehr glücklich 
Jetzt SA zu "manipulieren" oder besser zu unterstützen bin ich mir unsicher ob das wirklich Sinn macht. Sobald SA besser funktioniert, werde ich die gebaute Lösung über Board werfen.
Es sei denn ich fang komplett selber an zu "basteln" und dies funktioniert für mich gut. Eine allgemeine Lösung wo es später viele "Wissende" gibt hat aber seine Vorteile. Wie schon gesagt, ist das Theorie bei mir und keine Ahnung ob ich das umgesetzt bekomme.
Vom Prinzip wäre ja alles erledigt, wenn man per Blockly die History-SQL Datenbank per (Query)Abfrage auswerten kann. Verläufe mit Zeitstempel liegen dort eh ab.
Ein paar Datenpunkte dazu um abgefragte oder berechnete Ergenisse zu speichern (zB Verbrauch Gestern oder Letzte Woche etc.) und auch um nicht zu oft die Datenbank abzufragen (Performance) und der Drops ist gelutscht.
So der Theoretiker 