NEWS
[Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis
-
@d3ltoroxp Hast Du da jeweils die aktuellsten Versionen laufen? Weil eigentlich ist das gefixt, kann aber natürlich auch mal was durchgerutscht sein, ich schaus mir mal an.
Edit: Grad mal drübergeguggt, in beiden Skripten wird das ack gesetzt bei der Overview Table, also sag ich mal Du hast nicht die aktuellsten Versionen installiert. Wenn doch, bitte bescheidsagen dann isses nen Mysterium dem auf den Grund gegangen werden muß.
-
@pittini Ich habe die 1.6.7. Indem Fall hänge ich hinterher, aktuell ist 1.6.12 richtig.
So wenn ich das Script tausche, muss ich eig nur oben die Einstellungen durchgehen und übertragen fertig.
-
@d3ltoroxp Du mußt aufs changelog guggen, wenns nur fixxes gab seit Deiner letzten Version langts ohne Einstellungen. Sind Features dzugekommen, mußt Du prüfen ob sich die Einstellungen vergrößert haben (Zeilenzahl).
-
@pittini Hm, ich lade doch dein Script runter und importiere es ? Oder soll ich alles nach Einstellungen und ab hier nicht mehr ändern und das kopieren und bei mir ersetzten ?
-
Mit was prüft ihr die Fenster ob sie offen oder gekippt sind. Da ich nicht weiß was optimal ist entweder Reedkontakt, oder mit einen Gyrosensor. Würde es damit funktionieren?
-
@basti97 sagte in [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis:
Mit was prüft ihr die Fenster ob sie offen oder gekippt sind. Da ich nicht weiß was optimal ist entweder Reedkontakt, oder mit einen Gyrosensor. Würde es damit funktionieren?
Für mich is gekippt auch offen, also langt mir ein Reedkontakt (ich verwende da die von Xiaomi weil gut und günstig). Willst Du wirklich unterscheiden gibt es HM Drehgriffkontakte, die sagens Dir anhand der Griffposition genau ob offen oder gekippt. Gyrosensor mit Extraskript würde vermutl. auch gehen, is aber iwie von hinten durch die Brust ins Auge.
-
@d3ltoroxp sagte in [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis:
@pittini Hm, ich lade doch dein Script runter und importiere es ? Oder soll ich alles nach Einstellungen und ab hier nicht mehr ändern und das kopieren und bei mir ersetzten ?
Die Frage hab ich Dir doch schon eins weiter oben beantwortet. Und das "importieren" beschränkt sich ja auf reines kopieren, also machs nich komplizierter als es ist, das ganze dauert keine 30 Sek.
-
@pittini Naja das würde auf jeden Fall reichen über ein Reedkontakt. Es macht am Ende kein großer Unterschied ob sie nun gekippt oder geöffnet sind.
Bezüglich mit den Gyrosensor stellt sich mir so und-so die Frage ob er den Zustand (Koordinaten) von den Sensor richtig gespeichert werden. Und ob man es 100% am Ende sagen kann ob nun geöffnet oder gekippt. -
@Pittini habe gestern Dein Script gefunden und erstmal fettes Lob und Danke
Eine kleine Sache, ist es möglich bei den Push Nachrichten wenn ein Fenster geöffnet/geschlossen wird den genauen Namen Namen vom Sensor zu nennen anstatrt nur den Raum? Habe mehrere Räume mit mehreren Fenstern und da wäre es cool wenn ich dann den Namen vom Sensor habe -
@malz1902 sagte in [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis:
@Pittini habe gestern Dein Script gefunden und erstmal fettes Lob und Danke
Eine kleine Sache, ist es möglich bei den Push Nachrichten wenn ein Fenster geöffnet/geschlossen wird den genauen Namen Namen vom Sensor zu nennen anstatrt nur den Raum? Habe mehrere Räume mit mehreren Fenstern und da wäre es cool wenn ich dann den Namen vom Sensor habeMöglich ist fast alles, die Änderung der Meldung würde aber jede Ausgabe beeinflußen, nicht nur PushOver. Kannst ja (weis jetzt nicht ob Du etwas Prog Erfahrung hast) mal selber ausprobieren. Zugriff auf den Sensornamen kriegste mit Sensor[x], das muß dann in jede Meldung eingebaut werden, entweder als Zusatzangabe oder es ersetzt den Raum, je wie Dus willst. Zu ändern sind die Zeilen: 988, 993, 1006, 1027, 1032, 1044, 1060, 1073, dort jeweils im Aufruf von Meldung(...). Bau ich das allgemein ein, müßte dazu zusätzlich überall ne Abfrage rein ob gewünscht oder nicht, sicher machbar, aber nur den Aufwand Wert wenn das mehr User möchten.
-
@pittini said in [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis:
@malz1902 sagte in [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis:
@Pittini habe gestern Dein Script gefunden und erstmal fettes Lob und Danke
Eine kleine Sache, ist es möglich bei den Push Nachrichten wenn ein Fenster geöffnet/geschlossen wird den genauen Namen Namen vom Sensor zu nennen anstatrt nur den Raum? Habe mehrere Räume mit mehreren Fenstern und da wäre es cool wenn ich dann den Namen vom Sensor habeMöglich ist fast alles, die Änderung der Meldung würde aber jede Ausgabe beeinflußen, nicht nur PushOver. Kannst ja (weis jetzt nicht ob Du etwas Prog Erfahrung hast) mal selber ausprobieren. Zugriff auf den Sensornamen kriegste mit Sensor[x], das muß dann in jede Meldung eingebaut werden, entweder als Zusatzangabe oder es ersetzt den Raum, je wie Dus willst. Zu ändern sind die Zeilen: 988, 993, 1006, 1027, 1032, 1044, 1060, 1073, dort jeweils im Aufruf von Meldung(...).
Hi, danke werd ich gleich mal versuchen.
Sehe aber gerade das ich nen paar Errors bekommen:
Skriptversion = "1.6.13" //vom 29.06.2021
-
@malz1902 Im Einstellbereich Say auf false stellen wies auch gefordert wird, das is ne Func die nur ich hab.
-
@pittini said in [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis:
@malz1902 sagte in [Vorlage] Generisches Fensteroffenskript + Vis:
@Pittini habe gestern Dein Script gefunden und erstmal fettes Lob und Danke
Eine kleine Sache, ist es möglich bei den Push Nachrichten wenn ein Fenster geöffnet/geschlossen wird den genauen Namen Namen vom Sensor zu nennen anstatrt nur den Raum? Habe mehrere Räume mit mehreren Fenstern und da wäre es cool wenn ich dann den Namen vom Sensor habeMöglich ist fast alles, die Änderung der Meldung würde aber jede Ausgabe beeinflußen, nicht nur PushOver. Kannst ja (weis jetzt nicht ob Du etwas Prog Erfahrung hast) mal selber ausprobieren. Zugriff auf den Sensornamen kriegste mit Sensor[x], das muß dann in jede Meldung eingebaut werden, entweder als Zusatzangabe oder es ersetzt den Raum, je wie Dus willst. Zu ändern sind die Zeilen: 988, 993, 1006, 1027, 1032, 1044, 1060, 1073, dort jeweils im Aufruf von Meldung(...). Bau ich das allgemein ein, müßte dazu zusätzlich überall ne Abfrage rein ob gewünscht oder nicht, sicher machbar, aber nur den Aufwand Wert wenn das mehr User möchten.
die ID vom Gerät zurück. In meinem Fall Zigbee Geräte steht dann da zigbee.0.00158d00044e86fb.openedHier musste ich in Zeile 151 noch folgendes machen
SensorName[SensorCount] = getObject(Sensor[SensorCount]).common.name;
Dann passt es -
@malz1902 SensorName gibts doch noch gar nicht als Var bzw. Array, das haste doch auch erst noch deklarieren müssen? Kann man so machen, ich hätte das aber vermutlich direkt in den Meldung(...) Zeilen mit reingebaut, aber egal, hauptsache es läuft jetzt bei Dir wie gewünscht, bei Updates musstes halt wieder machen, dran denken pls.
-
@pittini genau gab es noch nicht, habe ich dann in Zeile 113 als Array dekalriert.
Klar hätte man auch direkt in der Meldung() mit aufnehmen können aber so ist schöner^^
-
Ich habe bei deinem Skript in Zeile 1075 die If Abfrage entfernt
if (RoomOpenWindowCount[TempRoomIndex] == 0) { // Wenn letztes Fenster geschlossen
Ich hätte gerne bei jedem Fenster im Raum das geschlossen wird eine Nachricht, nicht nur wenn das letzte Fenster im Raum geschlossen wird
Aber das war nur mein eigene Wunsch
-
Hallo Zusammen
Ich habe das Skript seit einigen Wochen am laufen. Tut soweit das was es soll bzw. was ich erwarte. Vielen Dank für die Programmierung des Skripts.Seit ein paar Tagen nun bekomme ich auf dem Mobiltelefon keine Symbole mehr angezeigt. Auf dem Computer sind diese normal noch da.
Hat jemand einen Idee? -
@sentinel997 Also nich dass Du denkst Dein Post wird ignoriert, ich hab nur keine Idee dazu. Mitm Skript hats jedenfalls nix zu tun. Ich denk da eher an Cache vom Browser, oder Rechteproblem.
-
Ich hab gerade das Script auf die Version 1.6.13 aktualisiert.
Bekomme einen Fehler in Zeile 22
10:04:07.927 error javascript.0 (13326) script.js.Fenster.Fensterauswertung compile failed: at script.js.Fenster.Fensterauswertung:22
So schaut das Script bei mir aus:
1-6-13.txtSiehst du da einen Fehler?
-
@negalein
const MaxMessages ist doppelt definiert.