Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @Legoracer70 last edited by

      @Legoracer70 Da der PH das gesamte Netzwerk nun "verbiegt" von einem Windows-Rechner aus:
      Bild 1.png

      Man sieht wunderground.com wird auf meine interne IP umgeleitet.
      Unten wäre ohne Umleitung bzw. hier bei aktiviertem "Site Schutz" des Virenscanners (der verhindert DNS-Umleitungen).

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Grantlhaua @SBorg last edited by Grantlhaua

        @SBorg

        den hab ich schon gefühlt 5x eingegeben. Gestern war der Strom wieder weg weil ich was an der Beleuchtungssteuerung gemacht hab und beim neustart hat er wieder nicht geladen... 😞 Zeitstempel sagt immer noch gestern abend.

        achja, ich nutze systemctl

        Starten/Restarten/Stoppen funktioniert ohne Probleme, nur der Autostart nicht

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Nashra
          Nashra Most Active Forum Testing last edited by Nashra

          Moin, bin jetzt auch endlich mal dazu gekommen die Scripte auf die aktuellen Versionen zu erneuern.
          Bei mir lief doch wahrhaftig noch die V0.1.3 vom 08.02.2020 😁
          Naja, jetzt auf aktuellem Stand inkl. Statistik und was soll man sagen, es läuft alles sauber wie auch
          nicht anders zu erwarten 👍
          @SBorg danke nochmals für die super tolle Arbeit 👍 👍 👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • L
            Legoracer70 @SBorg last edited by Legoracer70

            @SBorg Nachdem ich wunderground.com in die Hosts eingetragen habe, konnte der Ping in Richtung wunderground.com nicht mehr aufgelöst werden:
            63eaa2de-46ca-4441-8917-94253b7102a3-image.png
            Im unteren Bereich kann man erkennen, dass grundsätzlich eine DNS-Auflösung funktioniert.

            Hätte ich die anderen Einträge aus der Hosts entfernen bzw. abändern müssen ?
            Meine Hosts auf dem PH sieht wie folgt aus:
            7ebb345c-7899-4ad5-b4da-bd0d44c8d49d-image.png

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @Grantlhaua last edited by

              @Grantlhaua Mach mir eine Freude und sag du nutzt 20.04 LTS...?
              Dann habe ich wohl den Fehler. Egal ob ja oder nein, versuch mal bitte im Terminal ein nc -v -z x.x.x.x 8081 (x durch deine IP des ioBrokers ersetzen). Funktioniert das? Falls nicht, geht dann ein nc -nv -z x.x.x.x 8081

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @Legoracer70 last edited by

                @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Hätte ich die anderen Einträge aus der Hosts entfernen bzw. abändern müssen ?

                Nein, die kannst du eigentlich (nur der 127er DNS ist komisch. Zeigt aber "auf sich selbst", ist also auch Ok) so lassen.
                Hast du beim PH in den DNS-Settings:
                Bild 1.png

                L 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Grantlhaua @SBorg last edited by

                  @SBorg

                  Das geht

                  Connection to 192.168.178.66 8081 port [tcp/tproxy] succeeded!
                  

                  die erste Frage versteh ich leider nicht 😞

                  SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active @Grantlhaua last edited by

                    @Grantlhaua Macht nix, ist eh nicht das Problem da es funktioniert. War nur die Frage welche Linux-Version du nutzt.

                    Steht da enabled oder disabled systemctl status wetterstation:
                    Bild 1.png

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Legoracer70 @SBorg last edited by

                      @SBorg Ich habe folgendes noch in den Settings des PH angepasst:
                      797ec080-b7fc-4710-b0a8-86c14a933a08-image.png

                      Trotz reboot des PH funktioniert der Ping immer noch nicht:
                      a89082a6-b973-41e9-9b16-570769ac8778-image.png
                      Der Ping zum Iobroker (unterer Ping) geht bzw. der Iobroker ist da 😖

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Nashra
                        Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                        Hey, hat schon jemand hier eine VIS mit den Daten der Statistik gebastelt und würde mal ein
                        Bild davon hier reinsetzen, weiß einfach nicht wie ich anfangen bzw. wie es aussehen soll.
                        So als inspiration 😉

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @Nashra last edited by

                          @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Hey, hat schon jemand hier eine VIS mit den Daten der Statistik gebastelt und würde mal ein
                          Bild davon hier reinsetzen, weiß einfach nicht wie ich anfangen bzw. wie es aussehen soll.
                          So als inspiration

                          Ja, @liv-in-sky hat ein Skript gebastelt.

                          log.gif

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • L
                            Legoracer70 @SBorg last edited by Legoracer70

                            @SBorg Ich habe das Gefühl, dass die Fritzbox (7490) da irgendwie nicht richtig mit spielt, obwohl ich dort die Daten des PH für IPv4 und IPv6 eingetragen habe.

                            Wenn ich die IP des PH direkt in meinen Windows-PC in dem Netzwerk-Adapter unter DNS eintrage, wird wunderground.com auf meinen IOBroker 192.168.178.160 beim Ping umgeleitet.
                            Gibt es da noch einen Trick in der Fritzbox ?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sonystar last edited by

                              Hallo @SBorg
                              Hast du geplant die Solarenergie auch noch per Differenz der Datenpaketzeit zu messen?
                              Und ist es korrekt, dass es den Datenpunkt "Sonnenscheindauer Gestern als Text" nicht gibt?

                              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                Legoracer70 @SBorg last edited by

                                @SBorg Hallo, ich weiß zwar noch nicht genau, wie ich es nun doch endlich hin bekommen habe, aber die Umleitung funktioniert jetzt:
                                368a5627-f159-4cec-b1dc-2592c12f61d4-image.png

                                Beim folgendem Aufruf kommt Folgendes raus:
                                3dbeff4a-6b36-4113-b6be-e0b0c6cfdeab-image.png

                                Da ich ohne App bzw. Display arbeite, welchen Stationsnamen muss ich hier eintragen ?
                                d10ea8c3-38c3-4937-b3ac-6b4ed91cb381-image.png

                                Muss ich noch etwas verbiegen ?

                                SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • SBorg
                                  SBorg Forum Testing Most Active @sonystar last edited by

                                  @sonystar sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Hallo @SBorg
                                  Hast du geplant die Solarenergie auch noch per Differenz der Datenpaketzeit zu messen?
                                  Und ist es korrekt, dass es den Datenpunkt "Sonnenscheindauer Gestern als Text" nicht gibt?

                                  Aktuell wg. akuten Freizeitmangels nein. Ist auch nicht so tragisch, da die Messdifferenz der Sensoren sowieso recht groß ist. Wenn also der Pollintervall richtig eingestellt ist passt es so auch schon. Von daher Prio niedrig.
                                  ...und ja, wollte bisher niemand. Kannst aber bei Bedarf einen Issue auf GitHub erstellen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active @Legoracer70 last edited by

                                    @Legoracer70
                                    Du hast in der conf etwas zu viel gelöscht, es muss korrekt lauten: WS_ID=IRETHW1
                                    Deswegen auch Fehler in Zeile 22 😉
                                    Ferner musst du anstelle von Port 1080 den Port 80 nutzen (weil du ohne Einstellmöglichkeit an eine Standard-Website sendest. Die laufen auf Port 80). Wählen kannst du hier nicht.

                                    Versuch am besten erst mal nur mit ./wetterstation.sh --data ob/bis du dann einen Datenstring bekommst.

                                    L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      Legoracer70 @SBorg last edited by

                                      @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      ./wetterstation.sh --data

                                      Alles soweit in der Conf angepasst und ./wetterstation.sh --data ausgeführt:
                                      c6f564d2-b42c-4a9c-8590-8bf3f847b5ff-image.png
                                      Muss ich das als SU ausführen ?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        Legoracer70 @SBorg last edited by

                                        @SBorg Als SU sieht es so aus:
                                        c07fc284-178e-40df-80d2-8e53793305af-image.png

                                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          Grantlhaua @SBorg last edited by

                                          @SBorg
                                          2020-12-14 22_02_56-Window.png

                                          Hier die Daten. Da steht inactive...

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @Legoracer70 last edited by

                                            @Legoracer70 ~45.8k, immerhin sendet/empfängt er was. Soweit zum positiven. Negativ fällt leider auf, dass es keine Standard-URL wie bei Angabe eines "eigenen Servers" ist. Da hilft dann nur die Netzwerkkommunikation mittels eines Sniffers (bspw. Wireshark) mit zuschneiden. Dafür fehlt mir aktuell einfach die Zeit. Unwahrscheinlich, aber immerhin möglich, dass sie an einen speziellen Port senden oder eine spezielle API nutzen (beim "Eigenen" rufen sie ein PHP-Skript auf und geben per URL die Parameter/Messwerte mit).

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            931
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            linux shell-script wetterstation wlan-wetterstation
                                            147
                                            5573
                                            3348962
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo