Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Grantlhaua

    Hallo Zusammen,

    mir ist aufgefallen, dass meine Wetterstation nach einem Reboot (strom des IO Broker Servers war weg) nicht neu startet obowhlich alles nach Anleitung gemacht habe. Ich bin mir jetzt auch nicht sicher was ihr von mir braucht um das Problem zu lösen? Welche Daten müsste ich euch stellen?

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1743

    @Grantlhaua Wie startest du denn? Per cron oder systemd? Beim systemd könntest du bei der Einrichtung ev. den sudo systemctl enable wetterstation.service übersehen haben (der aktiviert quasi den "Autostart" beim booten).

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    G 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Legoracer70

      @SBorg Hallo, ich habe in den letzten Tagen einen DNS-Server (PiHole) aufgesetzt und in mein Heimnetz integriert. Wie müsste ich jetzt die Domain-Adresse in PiHole so verbiegen, dass sie in meinen IOBroker laufen würde ?
      Ist das schwierig ?

      SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1744

      @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Ist das schwierig ?

      Das ist leider relativ (schwierig) oder leicht, wenn man sich damit auskennt.
      Zuerst musst du den PiHole [PH] korrekt aktivieren. Er braucht eine feste IP. Dann stellst du im PH bei den DNS-Servern deine bevorzugten ein, wie bspw. Google etc. Nun in der Fritz!Box [FB] oder Router als DNS die IP des PH ein. Falls benutzt, IP V6 nicht vergessen.
      Wenn alles korrekt sollte normales surfen im Inet noch funktionieren (ev. auch ohne Werbung nun, wenn du PH auch dafür nutzt ;) ).
      Dann musst du das Web-Interface des PH von Port 80 verlegen. In /etc/lighttpd/lighttpd.conf dann server.port = 80 ändern (zB. 85). Nach speichern + reboot ist die GUI dann aber nur noch über IP_des_PH:85 erreichbar!

      Nun in der hosts-Datei noch die DNS-Umleitung eintragen (URL stimmt ev. nicht...)

      IP_des_Rechners_auf_dem_Skript_läuft    wunderground.com
      

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SBorgS SBorg

        @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        Ist das schwierig ?

        Das ist leider relativ (schwierig) oder leicht, wenn man sich damit auskennt.
        Zuerst musst du den PiHole [PH] korrekt aktivieren. Er braucht eine feste IP. Dann stellst du im PH bei den DNS-Servern deine bevorzugten ein, wie bspw. Google etc. Nun in der Fritz!Box [FB] oder Router als DNS die IP des PH ein. Falls benutzt, IP V6 nicht vergessen.
        Wenn alles korrekt sollte normales surfen im Inet noch funktionieren (ev. auch ohne Werbung nun, wenn du PH auch dafür nutzt ;) ).
        Dann musst du das Web-Interface des PH von Port 80 verlegen. In /etc/lighttpd/lighttpd.conf dann server.port = 80 ändern (zB. 85). Nach speichern + reboot ist die GUI dann aber nur noch über IP_des_PH:85 erreichbar!

        Nun in der hosts-Datei noch die DNS-Umleitung eintragen (URL stimmt ev. nicht...)

        IP_des_Rechners_auf_dem_Skript_läuft    wunderground.com
        
        L Offline
        L Offline
        Legoracer70
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1745

        @SBorg Hallo, den ersten Teil hatte ich schon soweit fertig. Jetzt habe ich noch den PH auf den Port 85 gelegt und in der Hosts-Datei auf dem PiHole die IP des IoBrokers wunderground.com eingetragen. Kann ich jetzt irgendwo sehen, ob das funktioniert ?

        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Legoracer70

          @SBorg Hallo, den ersten Teil hatte ich schon soweit fertig. Jetzt habe ich noch den PH auf den Port 85 gelegt und in der Hosts-Datei auf dem PiHole die IP des IoBrokers wunderground.com eingetragen. Kann ich jetzt irgendwo sehen, ob das funktioniert ?

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1746

          @Legoracer70 Da der PH das gesamte Netzwerk nun "verbiegt" von einem Windows-Rechner aus:
          Bild 1.png

          Man sieht wunderground.com wird auf meine interne IP umgeleitet.
          Unten wäre ohne Umleitung bzw. hier bei aktiviertem "Site Schutz" des Virenscanners (der verhindert DNS-Umleitungen).

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          L 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SBorgS SBorg

            @Grantlhaua Wie startest du denn? Per cron oder systemd? Beim systemd könntest du bei der Einrichtung ev. den sudo systemctl enable wetterstation.service übersehen haben (der aktiviert quasi den "Autostart" beim booten).

            G Offline
            G Offline
            Grantlhaua
            schrieb am zuletzt editiert von Grantlhaua
            #1747

            @SBorg

            den hab ich schon gefühlt 5x eingegeben. Gestern war der Strom wieder weg weil ich was an der Beleuchtungssteuerung gemacht hab und beim neustart hat er wieder nicht geladen... :( Zeitstempel sagt immer noch gestern abend.

            achja, ich nutze systemctl

            Starten/Restarten/Stoppen funktioniert ohne Probleme, nur der Autostart nicht

            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NashraN Offline
              NashraN Offline
              Nashra
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von Nashra
              #1748

              Moin, bin jetzt auch endlich mal dazu gekommen die Scripte auf die aktuellen Versionen zu erneuern.
              Bei mir lief doch wahrhaftig noch die V0.1.3 vom 08.02.2020 :grin:
              Naja, jetzt auf aktuellem Stand inkl. Statistik und was soll man sagen, es läuft alles sauber wie auch
              nicht anders zu erwarten :+1:
              @SBorg danke nochmals für die super tolle Arbeit :+1: :+1: :+1:

              Gruß Ralf
              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • SBorgS SBorg

                @Legoracer70 Da der PH das gesamte Netzwerk nun "verbiegt" von einem Windows-Rechner aus:
                Bild 1.png

                Man sieht wunderground.com wird auf meine interne IP umgeleitet.
                Unten wäre ohne Umleitung bzw. hier bei aktiviertem "Site Schutz" des Virenscanners (der verhindert DNS-Umleitungen).

                L Offline
                L Offline
                Legoracer70
                schrieb am zuletzt editiert von Legoracer70
                #1749

                @SBorg Nachdem ich wunderground.com in die Hosts eingetragen habe, konnte der Ping in Richtung wunderground.com nicht mehr aufgelöst werden:
                63eaa2de-46ca-4441-8917-94253b7102a3-image.png
                Im unteren Bereich kann man erkennen, dass grundsätzlich eine DNS-Auflösung funktioniert.

                Hätte ich die anderen Einträge aus der Hosts entfernen bzw. abändern müssen ?
                Meine Hosts auf dem PH sieht wie folgt aus:
                7ebb345c-7899-4ad5-b4da-bd0d44c8d49d-image.png

                SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G Grantlhaua

                  @SBorg

                  den hab ich schon gefühlt 5x eingegeben. Gestern war der Strom wieder weg weil ich was an der Beleuchtungssteuerung gemacht hab und beim neustart hat er wieder nicht geladen... :( Zeitstempel sagt immer noch gestern abend.

                  achja, ich nutze systemctl

                  Starten/Restarten/Stoppen funktioniert ohne Probleme, nur der Autostart nicht

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1750

                  @Grantlhaua Mach mir eine Freude und sag du nutzt 20.04 LTS...?
                  Dann habe ich wohl den Fehler. Egal ob ja oder nein, versuch mal bitte im Terminal ein nc -v -z x.x.x.x 8081 (x durch deine IP des ioBrokers ersetzen). Funktioniert das? Falls nicht, geht dann ein nc -nv -z x.x.x.x 8081

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Legoracer70

                    @SBorg Nachdem ich wunderground.com in die Hosts eingetragen habe, konnte der Ping in Richtung wunderground.com nicht mehr aufgelöst werden:
                    63eaa2de-46ca-4441-8917-94253b7102a3-image.png
                    Im unteren Bereich kann man erkennen, dass grundsätzlich eine DNS-Auflösung funktioniert.

                    Hätte ich die anderen Einträge aus der Hosts entfernen bzw. abändern müssen ?
                    Meine Hosts auf dem PH sieht wie folgt aus:
                    7ebb345c-7899-4ad5-b4da-bd0d44c8d49d-image.png

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1751

                    @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Hätte ich die anderen Einträge aus der Hosts entfernen bzw. abändern müssen ?

                    Nein, die kannst du eigentlich (nur der 127er DNS ist komisch. Zeigt aber "auf sich selbst", ist also auch Ok) so lassen.
                    Hast du beim PH in den DNS-Settings:
                    Bild 1.png

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    L 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @Grantlhaua Mach mir eine Freude und sag du nutzt 20.04 LTS...?
                      Dann habe ich wohl den Fehler. Egal ob ja oder nein, versuch mal bitte im Terminal ein nc -v -z x.x.x.x 8081 (x durch deine IP des ioBrokers ersetzen). Funktioniert das? Falls nicht, geht dann ein nc -nv -z x.x.x.x 8081

                      G Offline
                      G Offline
                      Grantlhaua
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1752

                      @SBorg

                      Das geht

                      Connection to 192.168.178.66 8081 port [tcp/tproxy] succeeded!
                      

                      die erste Frage versteh ich leider nicht :(

                      SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Grantlhaua

                        @SBorg

                        Das geht

                        Connection to 192.168.178.66 8081 port [tcp/tproxy] succeeded!
                        

                        die erste Frage versteh ich leider nicht :(

                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1753

                        @Grantlhaua Macht nix, ist eh nicht das Problem da es funktioniert. War nur die Frage welche Linux-Version du nutzt.

                        Steht da enabled oder disabled systemctl status wetterstation:
                        Bild 1.png

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Hätte ich die anderen Einträge aus der Hosts entfernen bzw. abändern müssen ?

                          Nein, die kannst du eigentlich (nur der 127er DNS ist komisch. Zeigt aber "auf sich selbst", ist also auch Ok) so lassen.
                          Hast du beim PH in den DNS-Settings:
                          Bild 1.png

                          L Offline
                          L Offline
                          Legoracer70
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1754

                          @SBorg Ich habe folgendes noch in den Settings des PH angepasst:
                          797ec080-b7fc-4710-b0a8-86c14a933a08-image.png

                          Trotz reboot des PH funktioniert der Ping immer noch nicht:
                          a89082a6-b973-41e9-9b16-570769ac8778-image.png
                          Der Ping zum Iobroker (unterer Ping) geht bzw. der Iobroker ist da :confounded:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • NashraN Offline
                            NashraN Offline
                            Nashra
                            Most Active Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1755

                            Hey, hat schon jemand hier eine VIS mit den Daten der Statistik gebastelt und würde mal ein
                            Bild davon hier reinsetzen, weiß einfach nicht wie ich anfangen bzw. wie es aussehen soll.
                            So als inspiration :wink:

                            Gruß Ralf
                            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NashraN Nashra

                              Hey, hat schon jemand hier eine VIS mit den Daten der Statistik gebastelt und würde mal ein
                              Bild davon hier reinsetzen, weiß einfach nicht wie ich anfangen bzw. wie es aussehen soll.
                              So als inspiration :wink:

                              NegaleinN Offline
                              NegaleinN Offline
                              Negalein
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1756

                              @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Hey, hat schon jemand hier eine VIS mit den Daten der Statistik gebastelt und würde mal ein
                              Bild davon hier reinsetzen, weiß einfach nicht wie ich anfangen bzw. wie es aussehen soll.
                              So als inspiration

                              Ja, @liv-in-sky hat ein Skript gebastelt.

                              log.gif

                              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                              ° Fixer ---> iob fix

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • SBorgS SBorg

                                @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Hätte ich die anderen Einträge aus der Hosts entfernen bzw. abändern müssen ?

                                Nein, die kannst du eigentlich (nur der 127er DNS ist komisch. Zeigt aber "auf sich selbst", ist also auch Ok) so lassen.
                                Hast du beim PH in den DNS-Settings:
                                Bild 1.png

                                L Offline
                                L Offline
                                Legoracer70
                                schrieb am zuletzt editiert von Legoracer70
                                #1757

                                @SBorg Ich habe das Gefühl, dass die Fritzbox (7490) da irgendwie nicht richtig mit spielt, obwohl ich dort die Daten des PH für IPv4 und IPv6 eingetragen habe.

                                Wenn ich die IP des PH direkt in meinen Windows-PC in dem Netzwerk-Adapter unter DNS eintrage, wird wunderground.com auf meinen IOBroker 192.168.178.160 beim Ping umgeleitet.
                                Gibt es da noch einen Trick in der Fritzbox ?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  sonystar
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1758

                                  Hallo @SBorg
                                  Hast du geplant die Solarenergie auch noch per Differenz der Datenpaketzeit zu messen?
                                  Und ist es korrekt, dass es den Datenpunkt "Sonnenscheindauer Gestern als Text" nicht gibt?

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @Legoracer70 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Hätte ich die anderen Einträge aus der Hosts entfernen bzw. abändern müssen ?

                                    Nein, die kannst du eigentlich (nur der 127er DNS ist komisch. Zeigt aber "auf sich selbst", ist also auch Ok) so lassen.
                                    Hast du beim PH in den DNS-Settings:
                                    Bild 1.png

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    Legoracer70
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1759

                                    @SBorg Hallo, ich weiß zwar noch nicht genau, wie ich es nun doch endlich hin bekommen habe, aber die Umleitung funktioniert jetzt:
                                    368a5627-f159-4cec-b1dc-2592c12f61d4-image.png

                                    Beim folgendem Aufruf kommt Folgendes raus:
                                    3dbeff4a-6b36-4113-b6be-e0b0c6cfdeab-image.png

                                    Da ich ohne App bzw. Display arbeite, welchen Stationsnamen muss ich hier eintragen ?
                                    d10ea8c3-38c3-4937-b3ac-6b4ed91cb381-image.png

                                    Muss ich noch etwas verbiegen ?

                                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S sonystar

                                      Hallo @SBorg
                                      Hast du geplant die Solarenergie auch noch per Differenz der Datenpaketzeit zu messen?
                                      Und ist es korrekt, dass es den Datenpunkt "Sonnenscheindauer Gestern als Text" nicht gibt?

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1760

                                      @sonystar sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Hallo @SBorg
                                      Hast du geplant die Solarenergie auch noch per Differenz der Datenpaketzeit zu messen?
                                      Und ist es korrekt, dass es den Datenpunkt "Sonnenscheindauer Gestern als Text" nicht gibt?

                                      Aktuell wg. akuten Freizeitmangels nein. Ist auch nicht so tragisch, da die Messdifferenz der Sensoren sowieso recht groß ist. Wenn also der Pollintervall richtig eingestellt ist passt es so auch schon. Von daher Prio niedrig.
                                      ...und ja, wollte bisher niemand. Kannst aber bei Bedarf einen Issue auf GitHub erstellen.

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Legoracer70

                                        @SBorg Hallo, ich weiß zwar noch nicht genau, wie ich es nun doch endlich hin bekommen habe, aber die Umleitung funktioniert jetzt:
                                        368a5627-f159-4cec-b1dc-2592c12f61d4-image.png

                                        Beim folgendem Aufruf kommt Folgendes raus:
                                        3dbeff4a-6b36-4113-b6be-e0b0c6cfdeab-image.png

                                        Da ich ohne App bzw. Display arbeite, welchen Stationsnamen muss ich hier eintragen ?
                                        d10ea8c3-38c3-4937-b3ac-6b4ed91cb381-image.png

                                        Muss ich noch etwas verbiegen ?

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1761

                                        @Legoracer70
                                        Du hast in der conf etwas zu viel gelöscht, es muss korrekt lauten: WS_ID=IRETHW1
                                        Deswegen auch Fehler in Zeile 22 ;)
                                        Ferner musst du anstelle von Port 1080 den Port 80 nutzen (weil du ohne Einstellmöglichkeit an eine Standard-Website sendest. Die laufen auf Port 80). Wählen kannst du hier nicht.

                                        Versuch am besten erst mal nur mit ./wetterstation.sh --data ob/bis du dann einen Datenstring bekommst.

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        L 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • SBorgS SBorg

                                          @Legoracer70
                                          Du hast in der conf etwas zu viel gelöscht, es muss korrekt lauten: WS_ID=IRETHW1
                                          Deswegen auch Fehler in Zeile 22 ;)
                                          Ferner musst du anstelle von Port 1080 den Port 80 nutzen (weil du ohne Einstellmöglichkeit an eine Standard-Website sendest. Die laufen auf Port 80). Wählen kannst du hier nicht.

                                          Versuch am besten erst mal nur mit ./wetterstation.sh --data ob/bis du dann einen Datenstring bekommst.

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          Legoracer70
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1762

                                          @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          ./wetterstation.sh --data

                                          Alles soweit in der Conf angepasst und ./wetterstation.sh --data ausgeführt:
                                          c6f564d2-b42c-4a9c-8590-8bf3f847b5ff-image.png
                                          Muss ich das als SU ausführen ?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          688

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe