Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M MartyBr

    Die Astro Werte stimmen bei mir auch.

    Gruß
    Martin

    simatecS Offline
    simatecS Offline
    simatec
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #161

    @MartyBr
    Perfekt 👌
    Ich werde die nächsten Tage dann mal eine Beta mit allen besprochenen Funktionen rausbringen.
    Dann können für jeden Rolladen die Werte für hoch und runter separat eingestellt werden, der Rolladen auch nach Elevation runtergefahren werden.

    Des Weitern kann man dann für jeden Rolladen die Höhe bei Sonnenschutz separat einstellen, jedem Rolladen eine Himmelsrichtung zuweisen, jedem Rolladen eine Range +/- x Grad für den Sonnenschutz mit Azimut zuweisen und dann dementsprechend auch mittels Azimut den Sonnenschutz für jeden Rolladen einzeln konfigurieren.

    Somit hätte shuttercontrol noch Elevation für jeden Rolladen separat einstellbar, Azimut für jeden Rolladen separat einstellbar zusätzlich zu den bereits vorhandenen Einstellmöglichkeiten wie z.B. Sunrise, sunset, goldenhour, goldenhour End, Zeiteinstellung für Wochentag, Zeiteinstellung für Wochenende, für Urlaub, für Feiertage, für Schlafbreiche und für Wohnbereiche, Sonnenschutz nach Zeit und/oder Temperatursensor und/oder Lichtsensor schon eine sehr große Auswahl

    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    M 1 Antwort Letzte Antwort
    2
    • coyoteC Offline
      coyoteC Offline
      coyote
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #162

      Sehr gut, ich hab den Adapter zwar momentan noch nicht wirklich im Einsatz, da mir die Zeit zum Testen fehlt, aber mit den ganzen Funktionen wird shuttercontrol wohl einige meiner Scripte ablösen können. :+1: :+1:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • simatecS simatec

        @MartyBr
        Perfekt 👌
        Ich werde die nächsten Tage dann mal eine Beta mit allen besprochenen Funktionen rausbringen.
        Dann können für jeden Rolladen die Werte für hoch und runter separat eingestellt werden, der Rolladen auch nach Elevation runtergefahren werden.

        Des Weitern kann man dann für jeden Rolladen die Höhe bei Sonnenschutz separat einstellen, jedem Rolladen eine Himmelsrichtung zuweisen, jedem Rolladen eine Range +/- x Grad für den Sonnenschutz mit Azimut zuweisen und dann dementsprechend auch mittels Azimut den Sonnenschutz für jeden Rolladen einzeln konfigurieren.

        Somit hätte shuttercontrol noch Elevation für jeden Rolladen separat einstellbar, Azimut für jeden Rolladen separat einstellbar zusätzlich zu den bereits vorhandenen Einstellmöglichkeiten wie z.B. Sunrise, sunset, goldenhour, goldenhour End, Zeiteinstellung für Wochentag, Zeiteinstellung für Wochenende, für Urlaub, für Feiertage, für Schlafbreiche und für Wohnbereiche, Sonnenschutz nach Zeit und/oder Temperatursensor und/oder Lichtsensor schon eine sehr große Auswahl

        M Offline
        M Offline
        MartyBr
        schrieb am zuletzt editiert von
        #163

        @simatec
        Das klingt alles sehr gut. Ich kann dann meine 30 Programme durch deinen Adapter ablösen. Das macht es viel einfacher, alle Werte an einem Punkt zu pflegen.

        bei der Menge an Einstellungen wird sicherlich auch eine Anleitung/Doku benötigt, man blickt ja ansonsten nicht mehr durch :grin:

        Gruß und viel Erfolg
        Martin
        :wave:

        Gruß
        Martin


        Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
        Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
        Homematic und Homematic IP

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • simatecS simatec

          @simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

          @MartyBr und @Homoran

          Könnte ihr mal bitte eure Werte für Azimut und Elevation mit den errechneten vergleichen?
          shuttercontrol holt die jetzt alle 10 Minuten und schreibt sie in den Log (Debug-Modus)

          M Offline
          M Offline
          MartyBr
          schrieb am zuletzt editiert von MartyBr
          #164

          @simatec
          Hallo simatec,

          mir ist gerade noch etwas eingefallen. Vielleicht ist das ja nur ein Einzelfall :grinning:
          Bei der Hitzewelle hier gerade in Berlin läuft bei mir die zentrale Kühlung (über die Wärmepumpe).

          Das bedeutet, dass ich in den Innenräumen die Temperaturschwelle für die Beschattung nicht mehr erreiche. :wink:

          Ich habe daher eine Systemvariable (Boolean) Kühlung an/aus.

          In dem Programm zum setzen der SVs prüfe ich diese ab und bei Kühlung = an läuft dann das Programm ohne Auswertung/Prüfung der Innentemperaturen.

          Ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben.

          Gruß
          Martin

          Gruß
          Martin


          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
          Homematic und Homematic IP

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M MartyBr

            @simatec
            Hallo simatec,

            mir ist gerade noch etwas eingefallen. Vielleicht ist das ja nur ein Einzelfall :grinning:
            Bei der Hitzewelle hier gerade in Berlin läuft bei mir die zentrale Kühlung (über die Wärmepumpe).

            Das bedeutet, dass ich in den Innenräumen die Temperaturschwelle für die Beschattung nicht mehr erreiche. :wink:

            Ich habe daher eine Systemvariable (Boolean) Kühlung an/aus.

            In dem Programm zum setzen der SVs prüfe ich diese ab und bei Kühlung = an läuft dann das Programm ohne Auswertung/Prüfung der Innentemperaturen.

            Ich hoffe, ich habe das verständlich beschrieben.

            Gruß
            Martin

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #165

            @MartyBr
            Ganz dumme Frage:

            Ist dann der Beschattungsgrenzwert vielleicht bei dir zu hoch angesetzt?

            Ich glaube ja nicht dass du deine Energie zum kühlen verschwendest um z.b. auf unter 20 °C zu kommen.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @MartyBr
              Ganz dumme Frage:

              Ist dann der Beschattungsgrenzwert vielleicht bei dir zu hoch angesetzt?

              Ich glaube ja nicht dass du deine Energie zum kühlen verschwendest um z.b. auf unter 20 °C zu kommen.

              M Offline
              M Offline
              MartyBr
              schrieb am zuletzt editiert von
              #166

              @Homoran
              Hatte ich mal geschafft. Die Heizungsbauer hatten mir erklärt, dass die Kühlung das Haus um 5°C abkühlen kann. Im letzten Jahr hatten wir 39°C Außentemperatur und ich hatte vertrauend auf die obige Aussage einfach mal 20°C als Zieltemperatur eingegeben und bekan dann einen Anruf meiner Frau, sie hat sich eine Strickjacke anziehen müssen. :sunglasses:
              Ist nun geändert, ich will ja Burgfrieden zu Hause haben :grinning:

              Während der normalen Zeit habe ich einen Grenzwert von 23,5°C für die Beschattung. Ist der Innenraum wärmer, dann wird beschattet, ist der Innenraum unterhalb dieser Temperatur, dann wird die Sonne als Energielieferant genutzt.

              Die Kühlung ist nun auch auf einen (vergleichbaren) Wert geschaltet: 23,5°C.
              Das ist ein guter Wert, der uns nachts gut schlafen läst und immer noch angenehm ist.

              Im Winter temperieren wir das Haus durchschnittlich auf 21,5°C.

              Daher die Systemvariable "SV_Kuehlung". Damit schalte ich die Bewertung der Innentemperatur aus.

              So spiegelt jede Beschattung auch die Lebensweise der Bewohner wieder.

              Mit sonnigen Grüßen (34°C Außentemperatur)

              Martin

              Gruß
              Martin


              Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
              Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
              Homematic und Homematic IP

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M MartyBr

                @Homoran
                Hatte ich mal geschafft. Die Heizungsbauer hatten mir erklärt, dass die Kühlung das Haus um 5°C abkühlen kann. Im letzten Jahr hatten wir 39°C Außentemperatur und ich hatte vertrauend auf die obige Aussage einfach mal 20°C als Zieltemperatur eingegeben und bekan dann einen Anruf meiner Frau, sie hat sich eine Strickjacke anziehen müssen. :sunglasses:
                Ist nun geändert, ich will ja Burgfrieden zu Hause haben :grinning:

                Während der normalen Zeit habe ich einen Grenzwert von 23,5°C für die Beschattung. Ist der Innenraum wärmer, dann wird beschattet, ist der Innenraum unterhalb dieser Temperatur, dann wird die Sonne als Energielieferant genutzt.

                Die Kühlung ist nun auch auf einen (vergleichbaren) Wert geschaltet: 23,5°C.
                Das ist ein guter Wert, der uns nachts gut schlafen läst und immer noch angenehm ist.

                Im Winter temperieren wir das Haus durchschnittlich auf 21,5°C.

                Daher die Systemvariable "SV_Kuehlung". Damit schalte ich die Bewertung der Innentemperatur aus.

                So spiegelt jede Beschattung auch die Lebensweise der Bewohner wieder.

                Mit sonnigen Grüßen (34°C Außentemperatur)

                Martin

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #167

                @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                Im Winter temperieren wir das Haus durchschnittlich auf 21,5°C.

                Dann würde ICH das auch als Beschattungsgrenzwert setzen.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • simatecS simatec

                  @SWeimar

                  So schaue mal bitte ... ich wandele jetzt vorher jeden Wert in eine Zahl um ...

                  SWE1008S Offline
                  SWE1008S Offline
                  SWE1008
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #168

                  @simatec said in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                  @SWeimar

                  So schaue mal bitte ... ich wandele jetzt vorher jeden Wert in eine Zahl um ...

                  Also habe es jetzt nochmal mit der neuen Version getestet. Der Adapter schreibt den Wert richtig in den Datenpunkt, es kommt keine Fehlermeldung, allerdings fährt der Shelly Rolladen nicht.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                    Im Winter temperieren wir das Haus durchschnittlich auf 21,5°C.

                    Dann würde ICH das auch als Beschattungsgrenzwert setzen.

                    M Offline
                    M Offline
                    MartyBr
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #169

                    @Homoran
                    Hatte ich vergessen, meinen Beitrag abzuspeichern? Oder war der Text hier nicht zielführend?
                    Ich bin ja gerade im Büro und habe hier viele Themen laufen, da kann man ja vergessen, einen Beitag zu speichern.

                    Gruß
                    Martin

                    Gruß
                    Martin


                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                    Homematic und Homematic IP

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                      Im Winter temperieren wir das Haus durchschnittlich auf 21,5°C.

                      Dann würde ICH das auch als Beschattungsgrenzwert setzen.

                      M Offline
                      M Offline
                      MartyBr
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #170

                      @Homoran sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                      @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                      Im Winter temperieren wir das Haus durchschnittlich auf 21,5°C.

                      Dann würde ICH das auch als Beschattungsgrenzwert setzen.

                      Das würde ja bedeuten, dass die Energiegewinnung eigentlich schon bei erreichen der Solltemperatur der Heizung (21,5°C) unterbrochen wird. Das kann doch nicht sinnvoll sein. Gerade im Winter und Frühling soll man doch die Sonnenwärme nutzen, um Wärme ins Haus zu bekommen. Ich fahre bei erreichen meiner Grenzwerte (23,5°C) die Beschattung an.
                      Das funktioniert ausgesprochen gut. Jetzt mit der Kühlung hat sich die Situation ja geändert, wie ich oben geschrieben habe.
                      Gruß
                      Martin

                      Gruß
                      Martin


                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                      Homematic und Homematic IP

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M MartyBr

                        @Homoran
                        Hatte ich vergessen, meinen Beitrag abzuspeichern? Oder war der Text hier nicht zielführend?
                        Ich bin ja gerade im Büro und habe hier viele Themen laufen, da kann man ja vergessen, einen Beitag zu speichern.

                        Gruß
                        Martin

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #171

                        @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                        Hatte ich vergessen, meinen Beitrag abzuspeichern? Oder war der Text hier nicht zielführend?

                        Wenn du nicht gespeichert hast kann ich nichts dazu sagen :joy:

                        Falls doch, halte ich deinen Wunsch für sinnvoll, ich selbst denke, dass man das duech sinnvolle Auswahl des Beschattungsgrenzwert in den Griff bekommen könnte, obwohl....

                        Ich habe eine monoblock klimaanlage. Wenn die den kalten wind in die nähe des Thermometers bläst liege ich definitiv unter dem Grenzwert.

                        Aber ich habe da eher ein andetes Problem, dazu vielleicht später

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @MartyBr sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                          Hatte ich vergessen, meinen Beitrag abzuspeichern? Oder war der Text hier nicht zielführend?

                          Wenn du nicht gespeichert hast kann ich nichts dazu sagen :joy:

                          Falls doch, halte ich deinen Wunsch für sinnvoll, ich selbst denke, dass man das duech sinnvolle Auswahl des Beschattungsgrenzwert in den Griff bekommen könnte, obwohl....

                          Ich habe eine monoblock klimaanlage. Wenn die den kalten wind in die nähe des Thermometers bläst liege ich definitiv unter dem Grenzwert.

                          Aber ich habe da eher ein andetes Problem, dazu vielleicht später

                          M Offline
                          M Offline
                          MartyBr
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #172

                          @Homoran
                          Wir können uns dazu gerne austauschen. Meine Wärmepumpe kühlt bis zu 20°C runter (getestet). Da gibt es aber das Problem der Tau-Bildung.

                          Trotzdem freuen wir uns über angenehme Temperaturen gerade bei den zum Teil tropischen Temperaturen von fast 40°C und Nächten von 25°C.

                          das Problem mit der Beschattung in diesem Kontext kann man natürlich auch beheben, in dem man in den Zeiten mit Kühlung die Triggerwerte Innentemperatur ändert und nach der Kühlungszeit die Werte wieder zurück setzt.

                          Gruß
                          Martin


                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                          Homematic und Homematic IP

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • simatecS Offline
                            simatecS Offline
                            simatec
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #173

                            Ab sofort ist die Beta 0.2.2 auf Github verfügbar.

                            https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol.git

                            Hier sind alle besprochenen Ideen zu den Steuervarianten eingeflossen.
                            Steuerung über Azimut für Sonnenschutz, Rolläden schließen bei Elevation etc.

                            Die Tabelle für Sonnenschutz ist jetzt auch mit Funktionen gefüllt und kann getestet werden.

                            Würde mich über euer Feedback freuen.

                            Die Übersetzung und die Doku folgt in kürze ...

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • M MartyBr

                              @coyote
                              Für den Astro-Modus nutze ich das Script von Eugen und schalte per Minuten_vor_Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang. Ich habe da weiter Trigger eingebaut (an Arbeitstagen nicht vor 6:15, an freien Tagen (Urlaub oder Wochenende 8:00), Gästezimmer bei Anwesenheit Gast 10:00)

                              Zusätzlich habe ich nun über einen Außensensor die Helligkeit einfließen lassen.

                              Gruß
                              Martin

                              Semie1S Offline
                              Semie1S Offline
                              Semie1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #174

                              @MartyBr

                              würdest dui dein skript mal zeigen. bin noch blutiger anfänger. lg

                              M 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Semie1S Semie1

                                @MartyBr

                                würdest dui dein skript mal zeigen. bin noch blutiger anfänger. lg

                                M Offline
                                M Offline
                                MartyBr
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #175

                                @Semie1
                                Meine bisherige Rollladensteuerung läuft noch komplett auf der Homematic. Ich kann gerne hier, wenn Interesse besteht, die Einstellung am Beispiel eines Rollos zeigen.
                                Ich würde gerne die Steuerung mit diesem Adapter machen, da ich dann nur an einer Stelle die Rollo-Steuerung hinterlegen muss. Aktuell habe ich pro Rollo 2 Programme und 5 bis 6 Programme für Beschattung und zentrale laufzeiten.

                                Gruß
                                Martin

                                Gruß
                                Martin


                                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                Homematic und Homematic IP

                                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M MartyBr

                                  @Semie1
                                  Meine bisherige Rollladensteuerung läuft noch komplett auf der Homematic. Ich kann gerne hier, wenn Interesse besteht, die Einstellung am Beispiel eines Rollos zeigen.
                                  Ich würde gerne die Steuerung mit diesem Adapter machen, da ich dann nur an einer Stelle die Rollo-Steuerung hinterlegen muss. Aktuell habe ich pro Rollo 2 Programme und 5 bis 6 Programme für Beschattung und zentrale laufzeiten.

                                  Gruß
                                  Martin

                                  simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #176

                                  @MartyBr
                                  Ich denke shuttercontrol wäre soweit um im scharfen Betrieb getestet zu werden.
                                  Ich mache gerade noch die Übersetzung und dann kommt die neue Version.

                                  Habe jetzt die Tabellen auch mal abgespeckt und ein Popup Menü wie es @Homoran vorgeschlagen hat, für die einzelnen Einstellungen der Rollläden eingebaut.

                                  Wie gesagt, die nächste Beta kommt heute noch zum testen

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  HomoranH M 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • simatecS simatec

                                    @MartyBr
                                    Ich denke shuttercontrol wäre soweit um im scharfen Betrieb getestet zu werden.
                                    Ich mache gerade noch die Übersetzung und dann kommt die neue Version.

                                    Habe jetzt die Tabellen auch mal abgespeckt und ein Popup Menü wie es @Homoran vorgeschlagen hat, für die einzelnen Einstellungen der Rollläden eingebaut.

                                    Wie gesagt, die nächste Beta kommt heute noch zum testen

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #177

                                    @simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                    wäre soweit um im scharfen Betrieb getestet zu werden

                                    Ich habe für meine Versuche die Homematic Programme i ioBroker zu überführen erst einmal dummy Datenpunkte typ level erstellt.

                                    Das würde ich hier auch machen.

                                    @simatec sagte in [Aufruf] Neuer Adapter ioBroker.shuttercontrol:

                                    die nächste Beta kommt heute noch zum testen

                                    Dann werde ich mal wieder ran gehen.

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • simatecS simatec

                                      @MartyBr
                                      Ich denke shuttercontrol wäre soweit um im scharfen Betrieb getestet zu werden.
                                      Ich mache gerade noch die Übersetzung und dann kommt die neue Version.

                                      Habe jetzt die Tabellen auch mal abgespeckt und ein Popup Menü wie es @Homoran vorgeschlagen hat, für die einzelnen Einstellungen der Rollläden eingebaut.

                                      Wie gesagt, die nächste Beta kommt heute noch zum testen

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MartyBr
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #178

                                      @simatec
                                      Hallo simatec,
                                      ich freue mich auf die nächste Beta, kann aber erst Ende nächster Woche vernünftig testen. Aktuell habe nur ein Rollo eingetragen und prüfe hier die Einstellmöglichkeiten. Schwierig sind die Trigger Punkte. Hier wäre eine kurze Doku oder auch nur eine Beschreibung wichtig. Der Adapter wird ja immer umfangreicher :grinning:

                                      P.S.
                                      Ich habe Boolean DP Arbeitstag == Ja/nein
                                      Wo trägt man die ein?

                                      Gruß
                                      Martin


                                      Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                      Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                      Homematic und Homematic IP

                                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M MartyBr

                                        @simatec
                                        Hallo simatec,
                                        ich freue mich auf die nächste Beta, kann aber erst Ende nächster Woche vernünftig testen. Aktuell habe nur ein Rollo eingetragen und prüfe hier die Einstellmöglichkeiten. Schwierig sind die Trigger Punkte. Hier wäre eine kurze Doku oder auch nur eine Beschreibung wichtig. Der Adapter wird ja immer umfangreicher :grinning:

                                        P.S.
                                        Ich habe Boolean DP Arbeitstag == Ja/nein
                                        Wo trägt man die ein?

                                        simatecS Offline
                                        simatecS Offline
                                        simatec
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #179

                                        @MartyBr
                                        Die Doku schreibe ich gerade nebenbei ... Wird aber noch ein paar Tage dauern.
                                        Den Schalter Arbeitstag könntest du mit dem Datenpunkt holiday verknüpfen ... Ich kann da aber noch etwas für vorsehen ...

                                        Ich hoffe das jetzt mit der kompletten Übersetzung und dem Popup Menü die Trigger Punkte eindeutiger sind.

                                        • Besuche meine Github Seite
                                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                        • HowTo Restore ioBroker
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von simatec
                                          #180

                                          Ab sofort ist der Version 0.2.3 im Github und auf npm verfügbar ...

                                          https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol.git

                                          https://www.npmjs.com/package/iobroker.shuttercontrol

                                          Changelog

                                          0.2.3 (10.06.2019)

                                          • (simatec) Fix Elevation
                                          • (simatec) Fix direction
                                          • (simatec) Add all translate
                                          • (simatec) Add new popup for shutter config
                                          • (simatec) clean table

                                          In dieser Version ging es hauptsächlich um die Benutzerfreundlichkeit.
                                          So wurden z.B. die Tabellen viel übersichtlicher, um dem Benutzer eine besser Übersichtlichkeit zu ermöglichen.

                                          Beispiel Rolladen Konfiguration:
                                          Bildschirmfoto 2019-06-10 um 17.15.29.png

                                          Um alle Möglichkeiten besser einzusehen, gibt es nun in der Tabelle einen "Edit-Button", der ein Popup-Menü öffnet:
                                          Bildschirmfoto 2019-06-10 um 17.15.51.png

                                          Auch für die Konfiguration der Sonnenschutz Rolläden wurde dieses Prinzip umgesetzt.
                                          Bildschirmfoto 2019-06-10 um 17.16.20.png
                                          Bildschirmfoto 2019-06-10 um 17.45.33.png

                                          Danke an @Homoran für die Idee ;-)

                                          Die Doku ist gerade in Arbeit und kommt die nächsten Tage.

                                          Viel Spaß beim testen ...

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          635

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe