NEWS
Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -
-
@javamafia Das sollte man besser in vis machen... Ansonten geht es natürlich mit <br> als html Zeichensatz
-
@cash Hi, wie würdest du es denn in VIS lösen, damit der String mit den Textmeldungen zeilenweiße dargestellt wird?
-
@feuersturm siehe readme auf github
-
Hallo cash,
es fehlt die Wetterstation HmIP-SWO-PR -> lr6x3 im Script.
Gruß//Lucky
-
@cash sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:
@feuersturm siehe readme auf github
Danke. Hab es gerade einmal ausprobiert, aber bei mir klappt es leider nicht. Habe ich etwas übersehen?
Widget "basic - html "
Skript Reiter:
Wann wird das Skript denn getriggert? Erst wenn sich der Inhalt vom Datenpunkt wieder ändert?
-
@lucky_esa said in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:
HmIP-SWO-PR
Ist in der nächsten Version enthalten
@Feuersturm bitte nochmal auf github gucken. Habe eine Datei angelgt vis-html.
Es sollte sofort angezeigt werden.
-
@cash Der Inhalt deiner neuen Datei entspricht dem Skript was ich in VIS im Skripte Reiter hinterlegt habe.
Mein Datenpunkt0_userdata.0.hm-servicemeldungen.Text_Servicemeldung
enthält gerade folgenden Text:HmIPW-DRS4_SA1 (0015D8A99C8312) - Kommunikation gestört., HmIPW-DRS4_SA2 (0015D8A99C83B3) - Kommunikation gestört., HmIP-MOD-HO 00241A49A769E4 (00241A49A769E4) - Kommunikation gestört.
Soll das Skript dafür sorgen, dass der Inhalt vom Datenpunkt geändert wird indem das , durch <br> ersetzt wird?
Ist es korrekt, dass ich für die Anzeige das Widget "basic - html" und den Inhalt über das Binding
{0_userdata.0.hm-servicemeldungen.Text_Servicemeldung}
darstellen lasse? -
@feuersturm welches binding? wo? Einfach basic html nehmen und dort wo man den Code schreiben kann einfach die Zeile rein kopieren und anpassen. Sieht in vis Editor falsch aus wird aber im vis richtig dargestellt.
Ja das Script tauscht einfach , gegen Zeilenschaltung.
-
-
@feuersturm ... kopier doch bitte mal schnell als Code rein, wäre super
-
@tg70 Bitteschön. Datenpunkt natürlich nach den eigenen Bedürfnissen anpassen.
{a:0_userdata.0.hm-servicemeldungen.Text_Servicemeldung;a.replace(/,/g,"<br>")}
Ist auch zu finden im Github Projekt von @cash https://github.com/Baenker/Servicemeldungen-Homematic/blob/master/vis-html zu finden und in der Readme ist es auch beschrieben . Hab gerade eine kleinen Verbesserungsvorschlag bei der Readme eingereicht.
-
@feuersturm Ich habe mir die Verbesserung noch nicht angeschaut aber ich werde es wahrscheinlich nicht übernehmen, da ich eingesehen habe das es zu kompliziert ist.
Meine neue Lösung: Im Script gibt es eine Variable „Trennzeichen“ dort kann man dann das eintragen was man will z. B. halt ein <br> wenn man es in Vis untereinander haben möchte. Ist aber auch erstmal nur eine Idee. Mal abwarten zu was ich mich entscheide.
-
@cash Wenn man sich von dem Begriff "Skript" nicht in die Irre führen lässt ist es eigentlich sehr simpel. Ich find die Lösung angemessen über den Codeschnipsel im HTML Fenster.
-
@feuersturm habe es doch übernommen. Ist ja gültig bis ich ggf das Script anpasse... Danke
-
@cash sagte in Servicemeldungen - All inclusive für Homematic -:
@feuersturm Ich habe mir die Verbesserung noch nicht angeschaut aber ich werde es wahrscheinlich nicht übernehmen, da ich eingesehen habe das es zu kompliziert ist.
Meine neue Lösung: Im Script gibt es eine Variable „Trennzeichen“ dort kann man dann das eintragen was man will z. B. halt ein <br> wenn man es in Vis untereinander haben möchte. Ist aber auch erstmal nur eine Idee. Mal abwarten zu was ich mich entscheide.
Ich habe einfach die iventwo-value-list genommen, da kann man es auch ganz einfach realisieren
-
@tg70 was macht das Feld? Nimmt es den String auch einfacher auseinander? Muss ich mir mal angucken. Danke für den Tipp. Nutze Vis nur sehr rudimentär...
-
-
Leider ist es wieder einmal soweit. Das Script lief anstandslos seit Monaten und tat seinen Dienst.
Gestern mußte ich einen deffekten HM Aktor tauschen, seitdem spuckt das Script unhübsche Warn & Errormeldungen aus und tut nicht mehr.
Log:
Was habe ich schon alles versucht:-
Versuch)
Script 1.73 gestoppt
rega.0 neu gestartet
hm-rpc.0 (bei mir Funk) gestoppt, einmalig einlesen ausgewählt, neu gestartet
Script 1.73 gestartet -
Versuch)
Script 1.73 gestoppt
rega.0 alle Datenpunkte gelöscht und neu gestartet
Script 1.73 gestartet -
Versuch)
Script 1.73 gestoppt
Snapshot auf Proxmox angelegt
aktuelle Version 1.83 aus Giuthub gezogen und angepaßt
hm-rpc.0 (bei mir Funk) gestoppt, alle Datenpunkte gelöscht, neu gestartet (alle Einstellungen für SQL, iQontrol & Co sind natürlich weg)
Script 1.83 gestartet
Die Datenpunkte werden nicht beschrieben und beleiben immer rot.
Snapshot wieder zurückgespielt mit 1.73
Kann mir bitte jemand helfen?
LG, mxa -
-
Das sieht stark danach aus, dass es nicht am Skript sondern an deinem Aktor liegt. Er findet die Datenpunkte nicht. Sind die den richtig vom Adapter angelegt worden?
Ich würde vorschlagen den Rega und danach den RPC Adapter neu zu starten und danach vielleicht noch Javascript.Edit: Hab überlesen das du Rega schon neu gestartet hast.
Damit schließe ich mich Glasfaser an mit dem Neustart von CCU und Iobroker -
Object "hm-rpc.0.KEQ0199223" does not exist
Das wird wohl dein neuer Aktor sein !?
Dort fehlen die weiteren Datenpunkte dafür , da du ja schon alles gemacht hast ,erlese ich abe kein Neustart der CCU und von deinem ioBroker .