NEWS
Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?
-
@michl75 Stromkabel hast Du ziehen lassen, aber kein LAN?
-
@bananajoe sagte in Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?:
@michl75 glaub uns allen, du willst PoE!
Japp, mit einem PoE Switch ist das einfach ne saubere sache. Netzwerkkabel rein und fertig. Keine Zusätzlichen Kabel und geringer aufwand.
@michl75 sagte in Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?:
Und da ich kein PoE Switsh habe und vorm 24er Switsh nicht extra Geräte baumeln haben will... verzichte ich lieber mal auf PoE...
Kann ich verstehen, das verursacht auch etwas Unordnung.
-
Hallo
Ich nutze auch die RLC-510A
ich hatte auch den Adapter ausprobiert
Leider habe ich da das Ganze mit der Bewegungserkennung nicht hinbekommen
Kannst du mir evtl. zeigen wie du das bei dir gemacht hastDanke im Voraus
Gruß
Marcel -
@jey-cee Das kommt natürlich etwas auf die Anzahl von Kameras an. Da muss man wohl Datenblätter wälzen, und schauen, wie die Leistungsaufnahme der Kameras und die PoE Leistungsabgabe des Switches ist.
Im Kamera Datenblatt steht etwas von 12V / 1A über den Spannungsversorgungsstecker -
@michl75 sagte in Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?:
an dem Platz wo die Kamera aufgehängt wird, sind große Aufputzdosen
Ich hab bei mir auch z.T. Außensteckdosen. größter Nachteil ist imho dass die Kameranetzteile nicht für außen geeignet sind (einfaches Netzteil, kein Spritzwasserschutz) und dann musst du dir da eine häßliche Installationsdose setzen wo das Netzteil reinkommt.
-
@martinp sagte in Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?:
über den Spannungsversorgungsstecker
wie ich schrob!
@homoran sagte in Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?:
@amg_666 sagte in Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?:
sprich Strom kommt üner das LAN-Kabel.
oder über Netzteil in die Power-Buchse
-
@martinp nein nein Stromkabel und auch CAT6
-
@amg_666 an alles Stellen wo eine Kamera ist, habe ich eine Aufputzdose hinmachen lassen, so dass auch die Netzteile geschützt sind. Ist zwar nicht jedermanns Geschmack, aber die sind teils so versteckt, dass es den meisten nicht mal auffällt
-
@jey-cee Hab jetzt mal zwei RLC-410WS bestellt... kommen morgen, dann testen. Wenn das funktioniert, kommen bei den anderen die 510 + Netzteil ran.
-
@michl75 Ich meinte das so, dass die Kamera wohl (wenn man vom 12V/1A Netzteil zurückschließen kann) maximal 12 Watt braucht ... scheint nach Recherche zu stimmen:
Man muss also wie vermutet mit Worst case 12 Watt pro Kamera rechnen ...
Das scheint aber in aller Regel hinzukommen ...
Beispiel: Am TP-Link TL-SG1005P könnte man vier Kameras anschließen, und der Switch kann in Summe 65 Watt über PoE liefern -> passt
Nachtrag: Der TP-Link kostet gerade einmal knapp 40 Euro - da muss man schon lange nach Switches und Netzteilen suchen um die Kameras günstiger mit LAN und Energie zu versorgen....
-
@martinp @michl75 also meine RLC-520 schlucken am PoE Switch so Tagsüber so 1,8 bis 2,5W pro Stück (je nachdem wieviel Bewegung ist). Nachts sind es meine ich 3 Watt mehr wenn die IR-Beleuchtung angeht. Ich wollte die gerade mal testweise anschalten aber die haben nur "Aus" oder "Auto"
Bei einem PoE Switch / Injektor kommt natürlich noch dessen Umwandlungsverlust hinzu.
Mein 8+2 Port PoE Switch, Managebar braucht 52W um die 32,6W zu erzeugen die gerade gezogen werden.
Ich verbrate also etwa 1kWh am Tag für alle Kameras und Telefone.Die kleinen unmanaged Switch stehen dabei oft besser da, ich habe hier schon einen liegen den ich mal testen wollte.
Die kleine Ubiquiti-PoE Injektoren haben meine ich nur 1 bis 2 Watt extra verbraten -
@bananajoe said in Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?:
Die kleine Ubiquiti-PoE Injektoren haben meine ich nur 1 bis 2 Watt extra verbraten
Die habe ich im Internet gerade für ca 6...9 € gefunden, da stellt sich die Frage, ob man über den 12 V Stecker an der Kabelpeitsche eine günstigere Versorgung der Kamera hinbekommen kann eigentlich nicht ...
Bei maximal drei Kameras -> POE Injektor, darüber ggfs. einen kleinen POE-Switch ...Mit POE zur Kamera fällt auch der Wechsel zu einem anderen Fabrikat leichter, als wenn man irgendwie 12 Volt da hin praktiziert hat ...
Noch eine Frage: Wie lange hast Du die Kameras schon? Wenn länger, sieht man irgendetwas, dass der Kunststoffmantel der Kabelpeitsche versprödet?
Bin in der Beziehung ein gebranntes Kind: Ich habe eine Satellitenschüssel, und musste bei einem Umbauversuch alle Antennenleitungen erneuern. Nach 10...12 Jahren zerkrümelte der Kabelmantel gleich beim Anfassen: Kein UV-sicheres Kabel....
Wenn da eine Gefahr besteht würde ich als Lichtschutz ggfs. ein Wellrohr um das Kabel machen. -
@martinp sagte in Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?:
Wenn länger, sieht man irgendetwas, dass der Kunststoffmantel der Kabelpeitsche versprödet?
Ich habe keine Kamera bei der das Kabel irgendeiner Witterung oder sogar Sonneneinstrahlung ausgesetzt wäre.
Die an der Haustür ist mit die älteste, die habe ich am 8. Mai 2019 gekauft.
Deren Kabel liegt lose auf der Überdachung in einem Zwischenraum. Und ich hatte es vor ein paar Monaten in der Hand weil ich eine 2. Kamera an das gleiche Kabel angeschlossen habe (PoE Externer, der teilt einen PoE Anschluss auf 2 auf (funktioniert sogar mehrmals hintereinander). Da war mir jedenfalls nichts aufgefallen.Inzwischen montiere ich alle Kameras hiermit: https://www.amazon.de/gp/product/B017NSE246
Da kann man alle Kabel drin verstecken. Da passen nur 2 von 3 Löchern, das 3. bohre ich selbst und schneide ein Gewinde rein. -
@wendy2702 said in Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?:
@michl75 Ich habe Hikvision und Trendnet, die Trendnet vor allem weil die unsichtbares IR Licht haben.
Da sieht man im Dunkeln nicht immer auf Anhieb den "roten" Kranz um die Linse.
Hast Du oder jemand schon Beispiele gesehen wo die Hikvision ColorVue in völliger Dunkelheit eingesetzt werden?
Das "weiße" Zusatzlicht der Cam ist für mich ein NoGo und da ich im Garten quasie kein Restlicht von Straßenlaternen etc. hab würde mich interessieren, wieviel Restlicht wirklich noch notwenidg ist.Die IR-LEDs haben leider wie so vieles eine begrenzte Lebensdauer und meine ersten Cams werden nun unbrauchbar.
-
@dieter_p Nein, die habe ich noch nicht gesehen. Meine Kameras sind von 2018 und laufen noch problemlos.
-
Hallo zusammen,
habe jetzt seit zwei Tagen die Reolink im Garten hängen und ich schreib mal was dazu.
Erstmal machen die Dinger einen guten Eindruck, Monate ohne Probleme und auhc das einstellen ... so das man die richtige Stelle "in der Linse" hat, war problemlos. Die Einrichtung via Eth, über DHCP usw auch problemlos.
Bilddarstellung würde ich sagen ist ok (habe Sie auf Voreinstellung stehen lassen, also max). Ebenso die Einrichtung von Detection Alarm ist top, ganz anders also bei den alten SV3C ...
W-Lan habe ich nicht konfiguriert, läuft über Eth.Ich habe die RLC-410W.
Alles in einem finde ich die Kamera sehr gut. Bin zufrieden und werde denke ich den Rest auch ersetzen damit. Ok, bisschen Feinarbeit noch, aber das wird sich geben. Auch den Adapter für IoB muss ich erst noch "verstehen"....
Auf jeden Fall, vielen Dank für den Tipp!!!
V G
M. -
@michl75 sagte in Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?:
Auch den Adapter für IoB muss ich erst noch "verstehen"...
Kommt darauf an wofür du den dann brauchst bzw. was du machen willst.
Das Kamerabild hole ich mir per URL in die View, das auch nur bei Bedarf und refreshe dann alle 2 bis 3 Sekunden.
Um zu sehen wer da vor der Tür steht reicht das. -
So heute greife ich das Thema Kamera nochmal auf. Vielleicht hast du die Muse mir zu helfen
Die Kameras sind alle installiert, eingerichtet und zeichnen auch auf und wird auf FTP abgelegt, wenn sich was bewegt....
Jetzt möchte ich aber nur dann tatsächlich aufzeichnen/bewegung erkennen, wenn ich nicht zuhause bin.
Ich habe nun seit gestern versucht über den Adapter und auch direkt über http://192..... usw. versucht aus und wieder einzuschalten.
Leider nicht gelungen.Hätte gehofft, dass ich das über den Adapter via false/true einfach schalen kann.
Nun die Frage, bin ich zu doof (wahrscheinlich) oder gibts die Funktion nicht?
Vg M
-
@michl75 du lässt die Kameras direkt auf FTP ablegen?
Man müsste mal in die Anleitung schauen ob man das auch per URL Ein- und Ausschalten kann.
ich meine das es über Zeitpläne läuft, keine Ahnung ob das auch mit einem Schalter geht.
Ich zeichne 24x7 bei Bewegung auf.
Ich schaue mir das sowieso nicht an - nur wenn es einen Grund dafür gibt (wo genau hat der Paketbote das Paket versteckt?)Ich nutze ja auch noch eine "video surveillance software" die könnte das (sogar per Alexa-Skill auf zuruf)
-
@bananajoe said in Eine Empfehlung für mich ... IP Kamera?:
du lässt die Kameras direkt auf FTP ablegen?
ja bei Bewegung wird es per FTP auf den Server abgelegt.
hätte halt bei Anwesenheit gern abgeschaltet, sonst müllt die Kamera meine Bewegungen oder die der Frau oder Kinder den Server zu.