NEWS
iobroker lässt sich nicht mehr starten
-
-
Da steht eine 0 wo keine hingehört.
-
@thomas-braun said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Da steht eine 0 wo keine hingehört.
ja, seh es. Hab ich was falsch gemacht? Soll ich am Anfang von 1.1 deiner Anleitung nochmal anfangen?
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Hab ich was falsch gemacht?
sieh nach bei
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Zeile 1 der Quellliste /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list i
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Hab ich was falsch gemacht?
Du hast da eine Null hingesetzt. Warum auch immer...
Die Null löschen und die Datei speichern. -
@homoran said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Zeile 1 der Quellliste /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list i
in dem Ordner nodesource.list gibt es die Dateien:
raspi.list
nodesource.list. save
nodesource.list
influxdata.list
grafana.list -
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
nodesource.list. save
Die ist falsch. Löschen.
Du musst die nodesource.list bearbeiten und unter diesem Namen auch wieder speichern. -
@thomas-braun said in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
Du musst die nodesource.list bearbeiten und unter diesem Namen auch wieder speichern.
da kommt eine Meldung, dass ich keine Berechtigung habe
in der Datei nodesource.list.save steht übrigens das selbe wie in der nodesource.list, aber ohne das 0deb, sondern nur deb. -
Dann wird das wohl so sein...
Da ich jetzt nicht sehe mit welchem User und mit welchem Befehl in welchem Verzeichnis du da hantierst kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
-
@thomas-braun
ich bin im Dateimanager, da ich leider keine Linuxbefehle kann. Dort kann ich die Datei öffnen und einsehen, aber nicht speichern? -
sudo mv /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list.save /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list sudo apt update
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
ich bin im Dateimanager, da ich leider keine Linuxbefehle kann. Dort kann ich die Datei öffnen und einsehen
im Windows Format???
-
@balu67 sagte in iobroker lässt sich nicht mehr starten:
da ich leider keine Linuxbefehle kann.
Dann würde ich mir das halbe Dutzend unentbehrlicher Befehle draufschaffen. Bevor da mit irgendwas komischen herum gefuhrwerkt wird.
-
danke, dass du mir weiter hilfst
al@Raspberry:~ $ sudo mv /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list.save /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list al@Raspberry:~ $ sudo apt update OK:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Holen:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [44,1 kB] Holen:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [48,4 kB] OK:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease OK:6 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease Holen:7 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [5.984 B] Es wurden 98,4 kB in 2 s geholt (60,1 kB/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Alle Pakete sind aktuell.
-
Jetzt die nodesource.list beackern...
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
Aus der 16 eine 18 machen,
Strg-o
,Enter
, dannStrg-x
-
@thomas-braun
ok, jetzt steht 18 drin und die Datei ist gespeichert -
@balu67 dann nochmal
sudo apt update
-
al@Raspberry:~ $ sudo apt update OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease OK:4 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease OK:5 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease OK:6 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease Holen:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4.586 B] Holen:8 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main armhf Packages [786 B] Holen:9 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main arm64 Packages [776 B] Es wurden 6.148 B in 2 s geholt (3.223 B/s). Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
-
jetzt iobroker fix
und dann
iobroker start ?
-
@balu67
sudo apt upgrade
und wenn das durch ist
iob diag