Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @knopers1 last edited by

      @knopers1 Du bekommst beides, sowohl die Einzeldaten jeder Anlage mit allen Details als auch unter total die Summe der Leistung:

      8ef1b276-99e3-4d7c-99b0-d725251c451a-image.png

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • K
        knopers1 @BananaJoe last edited by

        @bananajoe

        Danke Dir
        den Ordner "total" habe ich jetzt auch, obwohl nur ein WR angemeldet ist. Ich gehe davon aus, dass dort die Werte des zweiten WR´s aufaddiert werden... Stimmts?

        DTU.PNG

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @knopers1 last edited by

          @knopers1 genau

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            andreas.kerzel last edited by

            Hallo zusammen,

            ich bertreibe 2 Hoymiles 1500 und lese sie mit einer AhoyDTU aus. Funktioniert super auch richtung iOBroker. Allerdings bekomme ich auch ALARM_MES_ID immer mal wieder Werte angezeigt. Aktuell hat der eine WR die 9 der andere die 11. Muss man sich Sorgen machen???

            vg Andreas

            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jens Müller
              Jens Müller last edited by

              Hallo Zusammen,

              bin ein kleiner Hobbybastler und eigentlich mehr in Richtung Holz usw unterwegs, wollte mir auch für meine Anlage HM-1500 eine DTU zusammen bauen, soweit so gut, nur ist es mir nicht möglich Daten vom HM-1500 zu empfangen? Habt Ihr einen Tipp für mich, Entfernung zwischen DTu und HM-1500 ca. 10 Meter frei Luftlinie.
              badea2df-9202-49b5-8359-43a8f2f1430e-image.png
              7b3b9631-adbd-4804-9b49-6a6fba436270-image.png

              Grüsse Jens aus der Pfalz

              crunchip teletapi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active last edited by

                @jens-müller

                Vermutlich ist das schon das Problem.
                Die Entfernung.
                Bei mir ist der Wemos Mini 1m weg vom WR und selbst da hab ich noch „nicht gesendete Daten“.
                Versuch deine Platine so nah wie möglich an den WR zu bekommen .

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • a200
                  a200 last edited by

                  @haselchen @jens-müller - sehe ich anders. Bei mir sind es ca. 10m + eine dicke Wand. Meine Empfehlung: anderen ESP32/WeMos probieren. Da gibt es gewaltige Qualitätsunterschiede.

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Jens Müller last edited by

                    @jens-müller zu nah dran kann auch Probleme bereiten, genauso wie Power Level max. Kann aber auch an den einzelnen Komponenten liegen,
                    hatte auch drei verschieden nrf Module probiert(mit und ohne externer Antenne), hab dann vom wemos mini(ahoydtu) auf einen esp32(opendtu) gewechselt und da funktionieren alle 3 ohne Probleme

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active @a200 last edited by

                      @a200

                      Ich wollte es schön alles zentriert haben (Routernah), hab wie @crunchip viele Platinen und Module getestet. Irgendwann ging mir das so auf den Sender, dass ich in den sauren Apfel gebissen habe und auf dem Dachboden zusätzliche Steckdosen installiert habe und dann den Wemos dahinplaziert habe.

                      Das ist das Ergebnis nach ca.3 Wochen:

                      f2f9bca3-30b1-4c9d-9400-c73f302ccd7a-grafik.png

                      Es ist tatsächlich schwierig, die einzig richtige Lösung dem Fragesteller zu präsentieren. Dafür gibt es einfach zuviele Eventualitäten und Gegebenheiten vor Ort.
                      Trotzdem bleibe ich dabei -> je näher , je besser 🙂

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        knopers1 @haselchen last edited by knopers1

                        @haselchen

                        100mV (20dBm) WLAN, dazu eine 5dBi Antenne, ich kann damit zwei Hoymiles in der Garage problemlos erreichen. Wenn man zwei Euro mehr investiert, hat man weniger Probleme später 😊 👍

                        AA.PNG

                        Issr4k teletapi 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                        • Issr4k
                          Issr4k @knopers1 last edited by

                          @knopers1 Teile doch gerne den Link wo du bestellt hast

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jens Müller
                            Jens Müller last edited by

                            Stimmt, bei so vielen unterschiedlichen Modulen und Hersteller wäre es gut zu wissen bei wem man bedenkenlos bestellen kann und welche Module funktionieren, kommt mir hier nicht auf 2 € an.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • teletapi
                              teletapi @Jens Müller last edited by teletapi

                              @jens-müller ohne zu wissen was du wie zusammengesteckt hast erstmal den Powerlevel runter auf Low das schonmal die erste Fehlerquelle schlecht hin

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • teletapi
                                teletapi @knopers1 last edited by teletapi

                                @knopers1 die Ebyte (Geschirmt)bekommt man bei Amazon knapp 6 Euro da ist dann aber keine Antenne bei, Dollatec NRF bekommste auch bei Amazon mit außenantenne 2 Stück 9,99 glaub ich und die gehn verdammt gut

                                https://www.amazon.de/DollaTek-NRF24L01-Funk-Transceiver-Modul-antistatischem-kompatibel/dp/B07PQPFTWZ/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=JO7WE7LJXNHN&keywords=dollatek+nrf&qid=1680218108&sprefix=dollatec+nrf%2Caps%2C82&sr=8-1

                                https://www.amazon.de/Ebyte-E01-ML01DP5-Transmitter-Empfänger-nRF24L01P/dp/B07P8TTHZH/ref=sr_1_2?crid=I3Y7A0UL6XX8&keywords=ebyte+nrf24l01%2B&qid=1680218138&sprefix=Ebayte+nrf%2Caps%2C73&sr=8-2

                                Beide Module hab ich in verschiedenen Konfigs im Einsatz und laufen absolut stabil

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  netfriend @teletapi last edited by

                                  Ich persönlich halte von den eBay und Amazon-Teilen nicht viel. Da weiß man nie was man bekommt, auch wenn man beim gleichen Händler bestellt. Sieht man auch, wenn man die Kommentare in den Foren liest, wenn Leute mehrere Teile bestellen, ausprobieren und dann das heraussuchen, das überhaupt bzw. besser funktioniert.

                                  Ich habe bisher alle meine Teile bei AZ-Delivery oder Makershop.de gekauft. Bisher hatte ich noch nie Probleme und musste auch noch nie aussortieren.

                                  a200 teletapi 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                                  • a200
                                    a200 @netfriend last edited by

                                    Auch ich kaufe bei https://www.makershop.de/

                                    Schnelle Lieferung und bisher keine Probleme. Einmal sogar eine sehr kompetente Auskunft am Telefon. Außerdem gönne ich die paar Cents/Euro Marge einem lokalen Händler mehr als Amazon.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • teletapi
                                      teletapi @netfriend last edited by

                                      @netfriend Man kann natürlich auch alles schlecht reden..... ich bin nu wirklich nicht jemand der billig ware kauft denn ich seh das auch so wer billig kauft ,kauft meißt 2x. Und ich sehe das nicht ganz so, natürlich hast du nicht ganz unrecht aber AZ wie auch Makershop bieten beide ebenfalls über amazon an das zum einen und ein Ebyte Modul ist immer das gleiche bei welchem Shop ich das kaufe spielt dabei keine Rolle. Es sei denn man bekommt Duplicate angedreht aber auch das kann dir tatsächlich überall passieren.

                                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • N
                                        netfriend @teletapi last edited by

                                        @teletapi Das hat mit schlecht reden nichts zu tun. Wenn Du in irgendwelchen Foren über Probleme mit AhoyDTU oder OpenDTU liest, geht es häufig darum, wo man kauft, weil die Hardware des Fragestellers Probleme macht. Oftmals stellt sich heraus, dass es gerade Teile von eBay/Amazon sind. Kaum wurden diese ersetzt, läuft alles.
                                        Ich vermute, dass ein deutscher Händler mehr Interesse hat, gute Ware zu verkaufen, als ein nicht greifbarer chinesischer Händler, der relativ anonym über Amazon/eBay verkauft.

                                        teletapi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          nettworker @andreas.kerzel last edited by nettworker

                                          @andreas-kerzel
                                          hast du denn einen Kondensator in der Nähe des NRF Modules verbaut? Daran kann, muss es aber nicht liegen. Weitere Fehlerquelle wäre eine ungenügende Stromversorgung, deshalb klemme ich immer ein Kleines NT an.
                                          Bei mir sind auch ca. 10 m und 2 Mauern dazwischen.
                                          Allerdings hab ich auch ein NRF mit externer Antenne. Wegen Bezugsquelle kannst dich gerne bei mir melden. Hab auch bei Bedarf noch Platinen für die AhoyDTU mit Wemos D1 da und nen Kondensator kann ich dir mit dazu legen.
                                          Unsere großen Elektronikversender wollen ja leider immer alles per Paket verschicken, auch wenn das Porto dann das 20fache des Teils kostet.
                                          ahoyplatine.jpg
                                          ahoy2.jpg
                                          ahoy3.jpg

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            sargon33 last edited by

                                            Ich versuche gerade Wochen und Monatswerte meiner PV Erzeugung zu ermitteln. Über MQTT "Balkonsolar/total/YieldDay" --> (per NodeRed) "Außen.Balkon.Balkonsolar.TagesErtrag_aktuell" bekomme ich den aktuellen Tagesertrag übermittelt und schreibe den alle 30 Sekunden nach Influx. Ich habe keine Probleme die Tages oder auch den Ertrag von Gestern dazustellen aber wenn ich Wochenwerte ausgeben will scheitere ich. Mein Problem ist hier das ich eben nicht nur eine Wert pro Tag habe sondern alle 30 Sekunden den jeweils erhöhten Wert. Wie kann ich den jeweils höchsten Tageswert über eine Woche oder einen Monat aufsummieren?

                                            Hier mein aktuelle Querry (Influx 2.x mit Grafana):

                                            import "timezone"
                                            option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                                             
                                            from(bucket: "edomi")
                                              |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
                                              |> filter(fn: (r) =>
                                                r._measurement == "Außen.Balkon.Balkonsolar.TagesErtrag_aktuell"
                                              )
                                            |> aggregateWindow(every: 1w, fn: last,  offset: 4d, timeSrc: "_start")
                                            |> yield(name: "last") 
                                            
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            507
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            212795
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo