Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MassiveAttack
      MassiveAttack @Negalein last edited by

      @negalein

      Soweit ich weiß, geht das mit flux aktuell nur so. Grafana unterstützt flux aktuell nur im beta modus, eventuell wird das noch verbessert, keine Ahnung.

      Ein Bucket = DB

      Warum stellst du die DB nicht auf InfluxQL um? ==>

      influx v1 auth create --read-bucket <ID des Buckets> --username grafana
      influx v1 dbrp create --db <DB Name> --rp autogen --bucket-id <ID des Buckets>  --default
      

      Habe ich auch gemacht, dann kannst du in Grafana wie gewohnt aus Influx1 deine Abfragen machen.

      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Marc Berg
        Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

        @negalein sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

        @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

        wenn du dir die query in der InfluxDb2 zusammestellt, und dann den query string nach Grafana kopierst

        hätt schon nach Tutorials geschaut.
        Aber entweder auf englisch oder für mich nur unverständliche Bahnhofsdurchsagen.

        Das Video von @haus-automatisierung kennst Du?

        https://www.youtube.com/watch?v=nhDKa72QoNQ&t=1325s

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @MassiveAttack last edited by

          @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

          Warum stellst du die DB nicht auf InfluxQL um? ==>

          dachte, weil Flux das Aktuelle ist.

          wenn ich in Grafana die Source auf InfluxQL umstelle, kommt:
          c1bba71c-d76f-4203-a1fb-f442bc6901f7-image.png

          Oder muss ich zuerst in Influx 2 diese Befehle ausführen?

          influx v1 auth create --read-bucket <ID des Buckets> --username grafana
          

          ID des Buckets = cf4650a7c31e8089
          97a8ea5d-b269-4e8a-b44a-1dbf75f34c8c-image.png

          username grafana = ohne PW?

          influx v1 dbrp create --db <DB Name> --rp autogen --bucket-id <ID des Buckets>  --default
          

          DB Name = also eine neue DB anlegen (der Influx-Adapter hat bereits die DP iobrokerangelegt.
          fece6c03-8e88-412e-bf09-a517d21b4b59-image.png

          MassiveAttack 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @Marc Berg last edited by

            @marc-berg sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

            Das Video von @haus-automatisierung kennst Du?

            Danke

            Also kopier ich dann zB diesen Code in Grafana

            from(bucket: "iobroker")
              |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
              |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "javascript.0.Wetterstation.Aussenfeuchtigkeit")
              |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
              |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: last, createEmpty: false)
              |> yield(name: "last")
            

            Cool, funktioniert 🙂

            eb01cd9b-6d1e-43e2-a4b5-7cadfa3a3c6b-image.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MassiveAttack
              MassiveAttack @Negalein last edited by

              @negalein

              Du musst zuerst diese commands ausführen. Für den user "grafana" kommt dann eine PW Eingabe.
              ID passt, DB ist iobroker (die willst du ja umstellen)

              Dann kannst du auf InfluxQL umstellen, und deine bisherigen Queries behalten.

              Nur zur Info, deine retention policy läuft nur für 1 Jahr (wenn das so von dir gewollt ist?!)

              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @MassiveAttack last edited by

                @massiveattack sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                Nur zur Info, deine retention policy läuft nur für 1 Jahr (wenn das so von dir gewollt ist?!)

                ist mir auch gerade aufgefallen.
                Kann sie nicht ändern.
                Wenn ich auf "never" klicke und speichere, bleibt sie bei 1 Jahr.

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Negalein last edited by

                  @negalein

                  Moin,

                  schau mal in den influx-adapter

                  ad346034-33b4-40e2-9208-8645f90a7242-grafik.png

                  VG
                  Bernd

                  Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @Guest last edited by

                    @dp20eic sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                    schau mal in den influx-adapter

                    ahhh, stimmt. Das wird ja dort eingestellt! 🙂

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Dieter_P @Negalein last edited by Dieter_P

                      hat sich erledigt; Migration auf v2 ist erfolgt 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kueppert last edited by Kueppert

                        mh...hab mir jetzt auch erst mal 2 neue LXCs angelegt für Influx2 und Grafana (alt: Influx1 und Grafana in 1 LXC).
                        Wenn ich mehrere Buckets in DB2 habe - muss ich ja auch mehrere Influx-Adapter im ioBroker parallel laufen lassen um die unterschiedlichen Buckets zu befüllen, korrekt? Das frisst dann aber nen ganzen Haufen RAM...

                        Marc Berg SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Marc Berg
                          Marc Berg Most Active @Kueppert last edited by

                          @kueppert sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                          Wenn ich mehrere Buckets in DB2 habe - muss ich ja auch mehrere Influx-Adapter im ioBroker parallel laufen lassen um die unterschiedlichen Buckets zu befüllen, korrekt?

                          Ja, das geht nicht anders.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active @Kueppert last edited by

                            @kueppert sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                            Das frisst dann aber nen ganzen Haufen RAM...

                            Ist so bald ein Killerargument gegen den PI.
                            Ich habe es auf drei Instanzen reduziert. Nicht Themen abhängig, sondern Retention abhängig.

                            • 0: 1 Jahr
                            • 1: Never
                            • 2: temporäre Daten 1 Woche
                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @SBorg last edited by

                              @sborg sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                              @kueppert sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                              Das frisst dann aber nen ganzen Haufen RAM...

                              Ist so bald ein Killerargument gegen den PI.
                              Ich habe es auf drei Instanzen reduziert. Nicht Themen abhängig, sondern Retention abhängig.

                              • 0: 1 Jahr
                              • 1: Never
                              • 2: temporäre Daten 1 Woche

                              Moin,

                              das ist eine Möglichkeit 🙂
                              Ich lasse nur eine Instanz im iobroker laufen, die schaufelt mir die Daten in ein bucket das nur 30 Tage die Daten hält, dann habe ich in influxDB Tasks angelegt, die mir die Daten je nach dem in die buckets mit der entsprechenden Retention schreibt und so es den von nöten ist auch ein downgrade der Daten macht.

                              Somit bleibt iobroker schlank, aktuell fressen die Tasks nicht viel Speicher oder CPU auf meinem influxDb LXC Container.

                              VG
                              Bernd

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kueppert @Guest last edited by

                                @dp20eic ach...Tasks...da hab ich aktuell noch nix von gelesen, wie das geht...auch eine Möglichkeit

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chris76e
                                  Chris76e last edited by

                                  Hi,

                                  kann mir jemand helfen wie ich die InfluxDB v1.6.7 auf Version 2.x bekomme. Schaffe es einfach nicht, vermute bald das es an der Version liegt.

                                  Läuft bei mir auf einen LXC.

                                  chris@influxtest:~$ uname -m
                                  x86_64
                                  chris@influxtest:~$ lsb_release -a
                                  No LSB modules are available.
                                  Distributor ID: Ubuntu
                                  Description:    Ubuntu 22.04.2 LTS
                                  Release:        22.04
                                  Codename:       jammy
                                  chris@influxtest:~$ influx
                                  Connected to http://localhost:8086 version 1.6.7~rc0
                                  InfluxDB shell version: 1.6.7~rc0
                                  
                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @Chris76e last edited by

                                    @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                    kann mir jemand helfen wie ich die InfluxDB v1.6.7 auf Version 2.x bekomme.

                                    Moin,

                                    hast Du den auch die korrekten Repositorien eingerichtet, um Dir die influxDB V2.x zu installieren, denn influxDB > 1.6, denke ich kommt nicht automatisch mit der Distribution?

                                    Der offizielle Weg:

                                    https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.2/install/?t=Linux
                                    

                                    !!!Achtung!!!
                                    Bitte nicht bei den aktuellen Releases > 2.2 nachschauen, denn da ist nur der Weg beschrieben, wie man am Paketmanager vorbei installiert und das kann über kurz oder lang zu Problemen führen

                                    Oder

                                    https://linux.how2shout.com/how-to-install-influxdb-on-ubuntu-22-04-to-create-database/
                                    

                                    VG
                                    Bernd

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Chris76e
                                      Chris76e last edited by Chris76e

                                      @dp20eic sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                      hast Du den auch die korrekten Repositorien eingerichtet, um Dir die influxDB V2.x zu installieren, denn influxDB > 1.6, denke ich kommt nicht automatisch mit der Distribution?

                                      Habe letzte woche den container aktualisiert, von ubuntu 20.04 auf die aktuelle, mehr nicht. Habe dann meherer Anleitungen ausprobiert, aber bei keiner hat das bis zum ende funktioniert.

                                      Bei der Anleitung von EddyD´s auf YT scheiter es schon bei diesem befehl

                                      chris@influxtest:~$ influx
                                      > Connected to http://localhost:8086 version 1.6.7~rc0
                                      > InfluxDB shell version: 1.6.7~rc0
                                      > > show databases
                                      > ERR: unable to parse authentication credentials
                                      > Warning: It is possible this error is due to not setting a database.
                                      > Please set a database with the command "use <database>".
                                      

                                      Habe von Linux nicht soviel ahnung. Mit der offiziellen Anleitung komme ich nicht klar 😞

                                      Wenn ich diesen weg gehen, macht der dann ein update oder installiert nur die neue Version?

                                      https://linux.how2shout.com/how-to-install-influxdb-on-ubuntu-22-04-to-create-database/ 
                                      
                                      SBorg ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @Chris76e last edited by SBorg

                                        @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                        ERR: unable to parse authentication credentials

                                        Das ist aber influxdb, da kommst du auch mit Linux-Kenntnissen nicht unbedingt weiter... 😉
                                        Du bist schlichtweg nicht eingeloggt. Mach nach dem influx-Befehl zuerst mal ein auth, dann fragt er nach User + Password für die Influxdb, danach sollte auch show databases etc. funktionieren.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Chris76e last edited by

                                          @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                          Habe letzte woche den container aktualisiert, von ubuntu 20.04 auf die aktuelle, mehr nicht. Habe dann meherer Anleitungen ausprobiert, aber bei keiner hat das bis zum ende funktioniert.
                                          Bei der Anleitung von EddyD´s auf YT scheiter es schon bei diesem befehl

                                          Moin,

                                          keine Ahnung wer EddyD ist oder was man sich da auf YT anschauen muss, um etwas zu installieren. Die Installationsanleitungen auf den Produktseiten sollten eigentlich selbsterklärend sein 😉

                                          Ok, fangen wir mal an 🙂
                                          Bitte bis zum Ende lesen und nichts vorher machen 🙂

                                          1. Du hast dir schon influxDb installiert, denn ansonsten würdest du nicht diese Fehlermeldung bekommen

                                            chris@influxtest:~$ influx
                                            > Connected to http://localhost:8086 version 1.6.7~rc0
                                            > InfluxDB shell version: 1.6.7~rc0
                                            > > show databases
                                            > ERR: unable to parse authentication credentials
                                            > Warning: It is possible this error is due to not setting a database.
                                            > Please set a database with the command "use <database>".
                                            
                                          2. Da du dir noch nicht das aktuelle Repositorien, das ist das wo all die wunderschönen Softwarepakete herkommen, eingerichtet hast, wird dir das letzte bekannte Softwarepaket installiert, das ist die Version 1.6.7~rc0.

                                          3. wenn du in der jetzt installierten Version mit influxDB arbeiten möchtest, musst du erst eine Datenbank anlegen, das geht entweder über influxDB oder über den ioBroker Adapter
                                            influxDB

                                            > create iobroker_datenbank
                                            

                                            ioBroker
                                            1756a86a-3744-4f21-82a7-79aeb4af05cd-grafik.png

                                          4. jetzt zum wichtigen 🙂 Da du gerade erst anfängst, solltest du dich nicht mit den alten und irgendwann nicht mehr supporteten Versionen befassen, sondern gleich auf die aktuellen setzen.

                                            • ein Check, ob es schon ein influxDB2 gibt, den Output bitte hier in code Tags </>
                                              sudo apt policy influxdb*
                                              

                                          Wenn du die Information geliefert hast, schauen wir weiter.

                                          VG
                                          Bernd

                                          Chris76e 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Chris76e
                                            Chris76e @Guest last edited by

                                            @dp20eic sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                            wenn du in der jetzt installierten Version mit influxDB arbeiten möchtest, musst du erst eine Datenbank anlegen, das geht entweder über influxDB oder über den

                                            Möchte ja keine neue Datenbank anlegen, sondern meine Datenbank auf 2.x updaten.

                                            Mit dem hinweis von @SBorg ist das meine Datenbank

                                            > show databases
                                            name: databases
                                            name
                                            ----
                                            _internal
                                            iobroker
                                            

                                            @dp20eic

                                            das ist der check

                                            chris@influxtest:~$ sudo apt policy influxdb*
                                            [sudo] password for chris: 
                                            N: Unable to locate package influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz
                                            N: Couldn't find any package by glob 'influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz'
                                            
                                            Thomas Braun ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            519
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            221
                                            23007
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo