Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
221 Beiträge 20 Kommentatoren 37.6k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @negalein

    Moin,

    schau mal in den influx-adapter

    ad346034-33b4-40e2-9208-8645f90a7242-grafik.png

    VG
    Bernd

    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #147

    @dp20eic sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

    schau mal in den influx-adapter

    ahhh, stimmt. Das wird ja dort eingestellt! :)

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Negalein

      @dp20eic sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

      schau mal in den influx-adapter

      ahhh, stimmt. Das wird ja dort eingestellt! :)

      D Offline
      D Offline
      Dieter_P
      schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
      #148

      hat sich erledigt; Migration auf v2 ist erfolgt :)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        Kueppert
        schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
        #149

        mh...hab mir jetzt auch erst mal 2 neue LXCs angelegt für Influx2 und Grafana (alt: Influx1 und Grafana in 1 LXC).
        Wenn ich mehrere Buckets in DB2 habe - muss ich ja auch mehrere Influx-Adapter im ioBroker parallel laufen lassen um die unterschiedlichen Buckets zu befüllen, korrekt? Das frisst dann aber nen ganzen Haufen RAM...

        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

        Marc BergM SBorgS 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • K Kueppert

          mh...hab mir jetzt auch erst mal 2 neue LXCs angelegt für Influx2 und Grafana (alt: Influx1 und Grafana in 1 LXC).
          Wenn ich mehrere Buckets in DB2 habe - muss ich ja auch mehrere Influx-Adapter im ioBroker parallel laufen lassen um die unterschiedlichen Buckets zu befüllen, korrekt? Das frisst dann aber nen ganzen Haufen RAM...

          Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #150

          @kueppert sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

          Wenn ich mehrere Buckets in DB2 habe - muss ich ja auch mehrere Influx-Adapter im ioBroker parallel laufen lassen um die unterschiedlichen Buckets zu befüllen, korrekt?

          Ja, das geht nicht anders.

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Kueppert

            mh...hab mir jetzt auch erst mal 2 neue LXCs angelegt für Influx2 und Grafana (alt: Influx1 und Grafana in 1 LXC).
            Wenn ich mehrere Buckets in DB2 habe - muss ich ja auch mehrere Influx-Adapter im ioBroker parallel laufen lassen um die unterschiedlichen Buckets zu befüllen, korrekt? Das frisst dann aber nen ganzen Haufen RAM...

            SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #151

            @kueppert sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

            Das frisst dann aber nen ganzen Haufen RAM...

            Ist so bald ein Killerargument gegen den PI.
            Ich habe es auf drei Instanzen reduziert. Nicht Themen abhängig, sondern Retention abhängig.

            • 0: 1 Jahr
            • 1: Never
            • 2: temporäre Daten 1 Woche

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              @kueppert sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

              Das frisst dann aber nen ganzen Haufen RAM...

              Ist so bald ein Killerargument gegen den PI.
              Ich habe es auf drei Instanzen reduziert. Nicht Themen abhängig, sondern Retention abhängig.

              • 0: 1 Jahr
              • 1: Never
              • 2: temporäre Daten 1 Woche
              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #152

              @sborg sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

              @kueppert sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

              Das frisst dann aber nen ganzen Haufen RAM...

              Ist so bald ein Killerargument gegen den PI.
              Ich habe es auf drei Instanzen reduziert. Nicht Themen abhängig, sondern Retention abhängig.

              • 0: 1 Jahr
              • 1: Never
              • 2: temporäre Daten 1 Woche

              Moin,

              das ist eine Möglichkeit :)
              Ich lasse nur eine Instanz im iobroker laufen, die schaufelt mir die Daten in ein bucket das nur 30 Tage die Daten hält, dann habe ich in influxDB Tasks angelegt, die mir die Daten je nach dem in die buckets mit der entsprechenden Retention schreibt und so es den von nöten ist auch ein downgrade der Daten macht.

              Somit bleibt iobroker schlank, aktuell fressen die Tasks nicht viel Speicher oder CPU auf meinem influxDb LXC Container.

              VG
              Bernd

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @sborg sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                @kueppert sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                Das frisst dann aber nen ganzen Haufen RAM...

                Ist so bald ein Killerargument gegen den PI.
                Ich habe es auf drei Instanzen reduziert. Nicht Themen abhängig, sondern Retention abhängig.

                • 0: 1 Jahr
                • 1: Never
                • 2: temporäre Daten 1 Woche

                Moin,

                das ist eine Möglichkeit :)
                Ich lasse nur eine Instanz im iobroker laufen, die schaufelt mir die Daten in ein bucket das nur 30 Tage die Daten hält, dann habe ich in influxDB Tasks angelegt, die mir die Daten je nach dem in die buckets mit der entsprechenden Retention schreibt und so es den von nöten ist auch ein downgrade der Daten macht.

                Somit bleibt iobroker schlank, aktuell fressen die Tasks nicht viel Speicher oder CPU auf meinem influxDb LXC Container.

                VG
                Bernd

                K Offline
                K Offline
                Kueppert
                schrieb am zuletzt editiert von
                #153

                @dp20eic ach...Tasks...da hab ich aktuell noch nix von gelesen, wie das geht...auch eine Möglichkeit

                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Chris76eC Online
                  Chris76eC Online
                  Chris76e
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #154

                  Hi,

                  kann mir jemand helfen wie ich die InfluxDB v1.6.7 auf Version 2.x bekomme. Schaffe es einfach nicht, vermute bald das es an der Version liegt.

                  Läuft bei mir auf einen LXC.

                  chris@influxtest:~$ uname -m
                  x86_64
                  chris@influxtest:~$ lsb_release -a
                  No LSB modules are available.
                  Distributor ID: Ubuntu
                  Description:    Ubuntu 22.04.2 LTS
                  Release:        22.04
                  Codename:       jammy
                  chris@influxtest:~$ influx
                  Connected to http://localhost:8086 version 1.6.7~rc0
                  InfluxDB shell version: 1.6.7~rc0
                  
                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Chris76eC Chris76e

                    Hi,

                    kann mir jemand helfen wie ich die InfluxDB v1.6.7 auf Version 2.x bekomme. Schaffe es einfach nicht, vermute bald das es an der Version liegt.

                    Läuft bei mir auf einen LXC.

                    chris@influxtest:~$ uname -m
                    x86_64
                    chris@influxtest:~$ lsb_release -a
                    No LSB modules are available.
                    Distributor ID: Ubuntu
                    Description:    Ubuntu 22.04.2 LTS
                    Release:        22.04
                    Codename:       jammy
                    chris@influxtest:~$ influx
                    Connected to http://localhost:8086 version 1.6.7~rc0
                    InfluxDB shell version: 1.6.7~rc0
                    
                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #155

                    @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                    kann mir jemand helfen wie ich die InfluxDB v1.6.7 auf Version 2.x bekomme.

                    Moin,

                    hast Du den auch die korrekten Repositorien eingerichtet, um Dir die influxDB V2.x zu installieren, denn influxDB > 1.6, denke ich kommt nicht automatisch mit der Distribution?

                    Der offizielle Weg:

                    https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.2/install/?t=Linux
                    

                    !!!Achtung!!!
                    Bitte nicht bei den aktuellen Releases > 2.2 nachschauen, denn da ist nur der Weg beschrieben, wie man am Paketmanager vorbei installiert und das kann über kurz oder lang zu Problemen führen

                    Oder

                    https://linux.how2shout.com/how-to-install-influxdb-on-ubuntu-22-04-to-create-database/
                    

                    VG
                    Bernd

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Chris76eC Online
                      Chris76eC Online
                      Chris76e
                      schrieb am zuletzt editiert von Chris76e
                      #156

                      @dp20eic sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                      hast Du den auch die korrekten Repositorien eingerichtet, um Dir die influxDB V2.x zu installieren, denn influxDB > 1.6, denke ich kommt nicht automatisch mit der Distribution?

                      Habe letzte woche den container aktualisiert, von ubuntu 20.04 auf die aktuelle, mehr nicht. Habe dann meherer Anleitungen ausprobiert, aber bei keiner hat das bis zum ende funktioniert.

                      Bei der Anleitung von EddyD´s auf YT scheiter es schon bei diesem befehl

                      chris@influxtest:~$ influx
                      > Connected to http://localhost:8086 version 1.6.7~rc0
                      > InfluxDB shell version: 1.6.7~rc0
                      > > show databases
                      > ERR: unable to parse authentication credentials
                      > Warning: It is possible this error is due to not setting a database.
                      > Please set a database with the command "use <database>".
                      

                      Habe von Linux nicht soviel ahnung. Mit der offiziellen Anleitung komme ich nicht klar :-(

                      Wenn ich diesen weg gehen, macht der dann ein update oder installiert nur die neue Version?

                      https://linux.how2shout.com/how-to-install-influxdb-on-ubuntu-22-04-to-create-database/ 
                      
                      SBorgS ? 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Chris76eC Chris76e

                        @dp20eic sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                        hast Du den auch die korrekten Repositorien eingerichtet, um Dir die influxDB V2.x zu installieren, denn influxDB > 1.6, denke ich kommt nicht automatisch mit der Distribution?

                        Habe letzte woche den container aktualisiert, von ubuntu 20.04 auf die aktuelle, mehr nicht. Habe dann meherer Anleitungen ausprobiert, aber bei keiner hat das bis zum ende funktioniert.

                        Bei der Anleitung von EddyD´s auf YT scheiter es schon bei diesem befehl

                        chris@influxtest:~$ influx
                        > Connected to http://localhost:8086 version 1.6.7~rc0
                        > InfluxDB shell version: 1.6.7~rc0
                        > > show databases
                        > ERR: unable to parse authentication credentials
                        > Warning: It is possible this error is due to not setting a database.
                        > Please set a database with the command "use <database>".
                        

                        Habe von Linux nicht soviel ahnung. Mit der offiziellen Anleitung komme ich nicht klar :-(

                        Wenn ich diesen weg gehen, macht der dann ein update oder installiert nur die neue Version?

                        https://linux.how2shout.com/how-to-install-influxdb-on-ubuntu-22-04-to-create-database/ 
                        
                        SBorgS Offline
                        SBorgS Offline
                        SBorg
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                        #157

                        @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                        ERR: unable to parse authentication credentials

                        Das ist aber influxdb, da kommst du auch mit Linux-Kenntnissen nicht unbedingt weiter... ;)
                        Du bist schlichtweg nicht eingeloggt. Mach nach dem influx-Befehl zuerst mal ein auth, dann fragt er nach User + Password für die Influxdb, danach sollte auch show databases etc. funktionieren.

                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Chris76eC Chris76e

                          @dp20eic sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                          hast Du den auch die korrekten Repositorien eingerichtet, um Dir die influxDB V2.x zu installieren, denn influxDB > 1.6, denke ich kommt nicht automatisch mit der Distribution?

                          Habe letzte woche den container aktualisiert, von ubuntu 20.04 auf die aktuelle, mehr nicht. Habe dann meherer Anleitungen ausprobiert, aber bei keiner hat das bis zum ende funktioniert.

                          Bei der Anleitung von EddyD´s auf YT scheiter es schon bei diesem befehl

                          chris@influxtest:~$ influx
                          > Connected to http://localhost:8086 version 1.6.7~rc0
                          > InfluxDB shell version: 1.6.7~rc0
                          > > show databases
                          > ERR: unable to parse authentication credentials
                          > Warning: It is possible this error is due to not setting a database.
                          > Please set a database with the command "use <database>".
                          

                          Habe von Linux nicht soviel ahnung. Mit der offiziellen Anleitung komme ich nicht klar :-(

                          Wenn ich diesen weg gehen, macht der dann ein update oder installiert nur die neue Version?

                          https://linux.how2shout.com/how-to-install-influxdb-on-ubuntu-22-04-to-create-database/ 
                          
                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #158

                          @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                          Habe letzte woche den container aktualisiert, von ubuntu 20.04 auf die aktuelle, mehr nicht. Habe dann meherer Anleitungen ausprobiert, aber bei keiner hat das bis zum ende funktioniert.
                          Bei der Anleitung von EddyD´s auf YT scheiter es schon bei diesem befehl

                          Moin,

                          keine Ahnung wer EddyD ist oder was man sich da auf YT anschauen muss, um etwas zu installieren. Die Installationsanleitungen auf den Produktseiten sollten eigentlich selbsterklärend sein ;)

                          Ok, fangen wir mal an :)
                          Bitte bis zum Ende lesen und nichts vorher machen :)

                          1. Du hast dir schon influxDb installiert, denn ansonsten würdest du nicht diese Fehlermeldung bekommen

                            chris@influxtest:~$ influx
                            > Connected to http://localhost:8086 version 1.6.7~rc0
                            > InfluxDB shell version: 1.6.7~rc0
                            > > show databases
                            > ERR: unable to parse authentication credentials
                            > Warning: It is possible this error is due to not setting a database.
                            > Please set a database with the command "use <database>".
                            
                          2. Da du dir noch nicht das aktuelle Repositorien, das ist das wo all die wunderschönen Softwarepakete herkommen, eingerichtet hast, wird dir das letzte bekannte Softwarepaket installiert, das ist die Version 1.6.7~rc0.

                          3. wenn du in der jetzt installierten Version mit influxDB arbeiten möchtest, musst du erst eine Datenbank anlegen, das geht entweder über influxDB oder über den ioBroker Adapter
                            influxDB

                            > create iobroker_datenbank
                            

                            ioBroker
                            1756a86a-3744-4f21-82a7-79aeb4af05cd-grafik.png

                          4. jetzt zum wichtigen :) Da du gerade erst anfängst, solltest du dich nicht mit den alten und irgendwann nicht mehr supporteten Versionen befassen, sondern gleich auf die aktuellen setzen.

                            • ein Check, ob es schon ein influxDB2 gibt, den Output bitte hier in code Tags </>
                              sudo apt policy influxdb*
                              

                          Wenn du die Information geliefert hast, schauen wir weiter.

                          VG
                          Bernd

                          Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                            Habe letzte woche den container aktualisiert, von ubuntu 20.04 auf die aktuelle, mehr nicht. Habe dann meherer Anleitungen ausprobiert, aber bei keiner hat das bis zum ende funktioniert.
                            Bei der Anleitung von EddyD´s auf YT scheiter es schon bei diesem befehl

                            Moin,

                            keine Ahnung wer EddyD ist oder was man sich da auf YT anschauen muss, um etwas zu installieren. Die Installationsanleitungen auf den Produktseiten sollten eigentlich selbsterklärend sein ;)

                            Ok, fangen wir mal an :)
                            Bitte bis zum Ende lesen und nichts vorher machen :)

                            1. Du hast dir schon influxDb installiert, denn ansonsten würdest du nicht diese Fehlermeldung bekommen

                              chris@influxtest:~$ influx
                              > Connected to http://localhost:8086 version 1.6.7~rc0
                              > InfluxDB shell version: 1.6.7~rc0
                              > > show databases
                              > ERR: unable to parse authentication credentials
                              > Warning: It is possible this error is due to not setting a database.
                              > Please set a database with the command "use <database>".
                              
                            2. Da du dir noch nicht das aktuelle Repositorien, das ist das wo all die wunderschönen Softwarepakete herkommen, eingerichtet hast, wird dir das letzte bekannte Softwarepaket installiert, das ist die Version 1.6.7~rc0.

                            3. wenn du in der jetzt installierten Version mit influxDB arbeiten möchtest, musst du erst eine Datenbank anlegen, das geht entweder über influxDB oder über den ioBroker Adapter
                              influxDB

                              > create iobroker_datenbank
                              

                              ioBroker
                              1756a86a-3744-4f21-82a7-79aeb4af05cd-grafik.png

                            4. jetzt zum wichtigen :) Da du gerade erst anfängst, solltest du dich nicht mit den alten und irgendwann nicht mehr supporteten Versionen befassen, sondern gleich auf die aktuellen setzen.

                              • ein Check, ob es schon ein influxDB2 gibt, den Output bitte hier in code Tags </>
                                sudo apt policy influxdb*
                                

                            Wenn du die Information geliefert hast, schauen wir weiter.

                            VG
                            Bernd

                            Chris76eC Online
                            Chris76eC Online
                            Chris76e
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #159

                            @dp20eic sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                            wenn du in der jetzt installierten Version mit influxDB arbeiten möchtest, musst du erst eine Datenbank anlegen, das geht entweder über influxDB oder über den

                            Möchte ja keine neue Datenbank anlegen, sondern meine Datenbank auf 2.x updaten.

                            Mit dem hinweis von @SBorg ist das meine Datenbank

                            > show databases
                            name: databases
                            name
                            ----
                            _internal
                            iobroker
                            

                            @dp20eic

                            das ist der check

                            chris@influxtest:~$ sudo apt policy influxdb*
                            [sudo] password for chris: 
                            N: Unable to locate package influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz
                            N: Couldn't find any package by glob 'influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz'
                            
                            Thomas BraunT ? 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • Chris76eC Chris76e

                              @dp20eic sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                              wenn du in der jetzt installierten Version mit influxDB arbeiten möchtest, musst du erst eine Datenbank anlegen, das geht entweder über influxDB oder über den

                              Möchte ja keine neue Datenbank anlegen, sondern meine Datenbank auf 2.x updaten.

                              Mit dem hinweis von @SBorg ist das meine Datenbank

                              > show databases
                              name: databases
                              name
                              ----
                              _internal
                              iobroker
                              

                              @dp20eic

                              das ist der check

                              chris@influxtest:~$ sudo apt policy influxdb*
                              [sudo] password for chris: 
                              N: Unable to locate package influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz
                              N: Couldn't find any package by glob 'influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz'
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #160

                              @chris76e

                              Hoffentlich kommt der Mumpitz nicht vom Eddy.

                              rm influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz
                              

                              Installiert man nicht so, man bindet das Repo ein un benutzt seinen Paketmanager für Installationen.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @chris76e

                                Hoffentlich kommt der Mumpitz nicht vom Eddy.

                                rm influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz
                                

                                Installiert man nicht so, man bindet das Repo ein un benutzt seinen Paketmanager für Installationen.

                                Chris76eC Online
                                Chris76eC Online
                                Chris76e
                                schrieb am zuletzt editiert von Chris76e
                                #161

                                @thomas-braun sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                Hoffentlich kommt der Mumpitz nicht vom Eddy.
                                rm influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz

                                Das kommt nicht von Ihm, bin ja garnicht soweit gekommen, wegen dem fehlenden auth unter influx :blush:

                                Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Chris76eC Chris76e

                                  @thomas-braun sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                  Hoffentlich kommt der Mumpitz nicht vom Eddy.
                                  rm influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz

                                  Das kommt nicht von Ihm, bin ja garnicht soweit gekommen, wegen dem fehlenden auth unter influx :blush:

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #162

                                  @chris76e

                                  Das tar.gz. enthält das Paket, hat also mit der Bedienung von influxdb noch nichts zu tun. Trotzdem bzw. gerade deswegen muss das gelöscht werden.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @chris76e

                                    Das tar.gz. enthält das Paket, hat also mit der Bedienung von influxdb noch nichts zu tun. Trotzdem bzw. gerade deswegen muss das gelöscht werden.

                                    Chris76eC Online
                                    Chris76eC Online
                                    Chris76e
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #163

                                    @thomas-braun

                                    Ok,

                                    das ist jetzt die Ausgabe

                                    influxdb-client:
                                      Installed: 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2
                                      Candidate: 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2
                                      Version table:
                                     *** 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2 500
                                            500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages
                                            500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe amd64 Packages
                                            100 /var/lib/dpkg/status
                                         1.6.7~rc0-1 500
                                            500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
                                    influxdb-dev:
                                      Installed: (none)
                                      Candidate: (none)
                                      Version table:
                                    influxdb:
                                      Installed: 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2
                                      Candidate: 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2
                                      Version table:
                                     *** 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2 500
                                            500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages
                                            500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/universe amd64 Packages
                                            100 /var/lib/dpkg/status
                                         1.6.7~rc0-1 500
                                            500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/universe amd64 Packages
                                    
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Chris76eC Chris76e

                                      @dp20eic sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                      wenn du in der jetzt installierten Version mit influxDB arbeiten möchtest, musst du erst eine Datenbank anlegen, das geht entweder über influxDB oder über den

                                      Möchte ja keine neue Datenbank anlegen, sondern meine Datenbank auf 2.x updaten.

                                      Mit dem hinweis von @SBorg ist das meine Datenbank

                                      > show databases
                                      name: databases
                                      name
                                      ----
                                      _internal
                                      iobroker
                                      

                                      @dp20eic

                                      das ist der check

                                      chris@influxtest:~$ sudo apt policy influxdb*
                                      [sudo] password for chris: 
                                      N: Unable to locate package influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz
                                      N: Couldn't find any package by glob 'influxdb2-client-2.7.1-linux-arm64.tar.gz'
                                      
                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #164

                                      @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                      Möchte ja keine neue Datenbank anlegen, sondern meine Datenbank auf 2.x updaten.

                                      Moin,

                                      ok, dann habe ich Dich falsch verstanden :(

                                      Also ist bei Dir immer noch die V 1.6.7 installiert und aktiv, also erst einmal dafür sorgen, dass man aktuelle Backups hat und dann das Repository für influxDB anlegen.
                                      Vorgehen stand in beiden meiner Links.

                                      Welcher Befehl macht Dir denn Sorgen?

                                      VG
                                      Bernd

                                      Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @chris76e sagte in Proxmox / Influxdb V1 zu V2... wie?:

                                        Möchte ja keine neue Datenbank anlegen, sondern meine Datenbank auf 2.x updaten.

                                        Moin,

                                        ok, dann habe ich Dich falsch verstanden :(

                                        Also ist bei Dir immer noch die V 1.6.7 installiert und aktiv, also erst einmal dafür sorgen, dass man aktuelle Backups hat und dann das Repository für influxDB anlegen.
                                        Vorgehen stand in beiden meiner Links.

                                        Welcher Befehl macht Dir denn Sorgen?

                                        VG
                                        Bernd

                                        Chris76eC Online
                                        Chris76eC Online
                                        Chris76e
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #165

                                        @dp20eic

                                        Backup habe ich, teste das zuerst auch mit einem Clone LXC unter Proxmox.

                                        gehe jetzt nach dieser Anleitung

                                        https://linux.how2shout.com/how-to-install-influxdb-on-ubuntu-22-04-to-create-database/
                                        

                                        Jetzt kommen aber die ersten Fehler wenn ich an Punkt 4 der Anleitung bin

                                        chris@influxtest:~$ sudo apt update
                                        Hit:1 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                        Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease   
                                        Hit:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
                                        Hit:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
                                        Hit:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
                                        Reading package lists... Done
                                        Building dependency tree... Done
                                        Reading state information... Done
                                        1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it.
                                        chris@influxtest:~$ sudo apt list --upgradable
                                        Listing... Done
                                        influxdb/unknown 1.8.10-1 amd64 [upgradable from: 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2]
                                        N: There are 2 additional versions. Please use the '-a' switch to see them.
                                        chris@influxtest:~$ ^C
                                        chris@influxtest:~$ sudo apt install influxdb2
                                        Reading package lists... Done
                                        Building dependency tree... Done
                                        Reading state information... Done
                                        The following additional packages will be installed:
                                          influxdb2-cli
                                        The following packages will be REMOVED:
                                          influxdb
                                        The following NEW packages will be installed:
                                          influxdb2 influxdb2-cli
                                        0 upgraded, 2 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded.
                                        1 not fully installed or removed.
                                        Need to get 57.3 MB of archives.
                                        After this operation, 112 MB of additional disk space will be used.
                                        Do you want to continue? [Y/n] y
                                        Get:1 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 influxdb2 amd64 2.7.1-1 [45.9 MB]
                                        Get:2 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 influxdb2-cli amd64 2.7.3-1 [11.5 MB]
                                        Fetched 57.3 MB in 1s (48.9 MB/s)   
                                        (Reading database ... 20839 files and directories currently installed.)
                                        Removing influxdb (1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2) ...
                                        Selecting previously unselected package influxdb2.
                                        (Reading database ... 20833 files and directories currently installed.)
                                        Preparing to unpack .../influxdb2_2.7.1-1_amd64.deb ...
                                        Unpacking influxdb2 (2.7.1-1) ...
                                        Selecting previously unselected package influxdb2-cli.
                                        Preparing to unpack .../influxdb2-cli_2.7.3-1_amd64.deb ...
                                        Unpacking influxdb2-cli (2.7.3-1) ...
                                        dpkg: error processing archive /var/cache/apt/archives/influxdb2-cli_2.7.3-1_amd64.deb (--unpack):
                                         trying to overwrite '/usr/bin/influx', which is also in package influxdb-client 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2
                                        dpkg-deb: error: paste subprocess was killed by signal (Broken pipe)
                                        Errors were encountered while processing:
                                         /var/cache/apt/archives/influxdb2-cli_2.7.3-1_amd64.deb
                                        E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                                        chris@influxtest:~$ 
                                        
                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Chris76eC Chris76e

                                          @dp20eic

                                          Backup habe ich, teste das zuerst auch mit einem Clone LXC unter Proxmox.

                                          gehe jetzt nach dieser Anleitung

                                          https://linux.how2shout.com/how-to-install-influxdb-on-ubuntu-22-04-to-create-database/
                                          

                                          Jetzt kommen aber die ersten Fehler wenn ich an Punkt 4 der Anleitung bin

                                          chris@influxtest:~$ sudo apt update
                                          Hit:1 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
                                          Hit:2 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease   
                                          Hit:3 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease
                                          Hit:4 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease
                                          Hit:5 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree... Done
                                          Reading state information... Done
                                          1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it.
                                          chris@influxtest:~$ sudo apt list --upgradable
                                          Listing... Done
                                          influxdb/unknown 1.8.10-1 amd64 [upgradable from: 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2]
                                          N: There are 2 additional versions. Please use the '-a' switch to see them.
                                          chris@influxtest:~$ ^C
                                          chris@influxtest:~$ sudo apt install influxdb2
                                          Reading package lists... Done
                                          Building dependency tree... Done
                                          Reading state information... Done
                                          The following additional packages will be installed:
                                            influxdb2-cli
                                          The following packages will be REMOVED:
                                            influxdb
                                          The following NEW packages will be installed:
                                            influxdb2 influxdb2-cli
                                          0 upgraded, 2 newly installed, 1 to remove and 0 not upgraded.
                                          1 not fully installed or removed.
                                          Need to get 57.3 MB of archives.
                                          After this operation, 112 MB of additional disk space will be used.
                                          Do you want to continue? [Y/n] y
                                          Get:1 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 influxdb2 amd64 2.7.1-1 [45.9 MB]
                                          Get:2 https://repos.influxdata.com/debian stable/main amd64 influxdb2-cli amd64 2.7.3-1 [11.5 MB]
                                          Fetched 57.3 MB in 1s (48.9 MB/s)   
                                          (Reading database ... 20839 files and directories currently installed.)
                                          Removing influxdb (1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2) ...
                                          Selecting previously unselected package influxdb2.
                                          (Reading database ... 20833 files and directories currently installed.)
                                          Preparing to unpack .../influxdb2_2.7.1-1_amd64.deb ...
                                          Unpacking influxdb2 (2.7.1-1) ...
                                          Selecting previously unselected package influxdb2-cli.
                                          Preparing to unpack .../influxdb2-cli_2.7.3-1_amd64.deb ...
                                          Unpacking influxdb2-cli (2.7.3-1) ...
                                          dpkg: error processing archive /var/cache/apt/archives/influxdb2-cli_2.7.3-1_amd64.deb (--unpack):
                                           trying to overwrite '/usr/bin/influx', which is also in package influxdb-client 1.6.7~rc0-1ubuntu0.22.04.2
                                          dpkg-deb: error: paste subprocess was killed by signal (Broken pipe)
                                          Errors were encountered while processing:
                                           /var/cache/apt/archives/influxdb2-cli_2.7.3-1_amd64.deb
                                          E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
                                          chris@influxtest:~$ 
                                          
                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                                          #166

                                          @chris76e

                                          Moin,

                                          Du hast bei Dir auch die CLI aus dem influxDB V 1.6 installiert, daher kann apt nicht die Version 2.x darüber installieren, Du musst erst das Paket deinstallieren

                                          VG
                                          Bernd

                                          P.S.: bevor Du weiter machst, schau auch mal hier wie es weitergeht, nach dem Update von influxDb https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.7/upgrade/v1-to-v2/ da ist beschrieben wie man die V1.x Datenbank nach V. 2.x migriert.

                                          Chris76eC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          728

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe