NEWS
Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit
- 
					
					
					
					
 @fauli85 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit: dachte mir das er sieht beim Terminal gleich nach dem starten dann herauskopieren und in code-tags posten. 
- 
					
					
					
					
 @homoran 
 hatte ich ja schon mal gemacht gehabt 
- 
					
					
					
					
 @fauli85 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit: hätte ich das nicht Posten sollen und wenn ja warum? Nein, aus mehreren Gründen sind Screenshots (oder gar verwackelte Handybilder) von Konsolentext unerwünscht. 
 1.) Kannst du die nicht auf allen Geräten gut lesen (Handy z. B.)
 2.) Kannst du daraus nichts zitieren.
 3.) Kannst du daraus nichts kopieren, um selber die Suchfunktion oder google zu füttern.
 4.) Ist ein Bild immer eine größere Datenmenge als reiner Text. Wir müssen doch alle sparen!
 5.) Ist das öffnen von Bildern immer nervig, wenn die gleiche Info auch im Thema eingebettet zu lesen wäre.
 6.) Die Suchfunktion hier im Forum kann natürlich auch mit Bildern nix anfangen und nicht in den Index übernehmen.
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun klingt wie eine Vorlage für 
 https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
- 
					
					
					
					
 sollte was Schreiben. = verstanden  
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun & @Codierknecht 
 Wenn Ihr den Server gesucht habt, habt ihr eher auf Down/Up Speed geachtet oder eher auf die Latenz ?Anscheinend, obwohl ich das alte spendetest gemäß Anleitung gelöscht hatte (remove) war immer noch die alte Version enthalten. Jetzt mit der neuen Version bekomme ich per console wieder 860 MBit. Immerhin. Aber entweder Down/Up ist annähernd wie gewünscht aber ich habe eine Latenz zwischen 40-60 ms 
 Wird die Latenz besser geht die Down/Up in die Knie.
- 
					
					
					
					
 @segway sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit: habt ihr eher auf Down/Up Speed geachtet oder eher auf die Latenz ? Auf den Speed. Für die Latenz habe ich keine Graphen. 
- 
					
					
					
					
 kommt auf die Anwendungen an, wenn du gerne zockst, nutzt dir der Speed nix, da ist die Latenz wichtig sonst biste gleich tot..  
 Und das bezieht sich ja auch nur auf den Gameserver..Um es richtig richtig zu machen, muesste man den Speedtest mit dem Server machen, von dem man die meisten Daten zieht.. fuer die Arbeit ist mir der VPN-Server wichtig, da muss die Bandbreite als auch die Latenz stimmen.. 
 Abends bei Netflix wird mehr Wert auf Downspeed gelegt als auf Latenz.. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Naja ich zeichne mal auf, habe mir einen Server rausgesucht. bisher war der gut. Aber grad schon wieder ging's runter. Keine Ahnung mal sehen:
  
- 
					
					
					
					
 @guergen 
 Hallo guergen,
 Ich wollte mal fragen ob du das Problem beseitigen konntest da ich jetzt die gleiche Meldung bekomme und keine Lösung dafür gefunden habe.
- 
					
					
					
					
 @gerald123 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit: da ich jetzt die gleiche Meldung bekomme Und wie lautet die gleiche Meldung bei dir? 
 Bei welcher Aktion kommt die gleiche Meldung?
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Für den Import des Schlüssle habe ich diesen Befehl eingegeben:curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpgund bekomme im Putty diese Ausgabe: +-▒▒{▒ϓ▒▒ N#9▒Z▒▒▒u▒T▒ ▒▒▒+▒}▒L▒( ▒O;}▒yC^▒6▒MCl3▒▒▒GC▒ﵨ?a▒▒▒4▒▒▒~▒▒4ȻH.7▒.d▒*-bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Symbol »|« pi@raspberrypi:~ $ PuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTY
- 
					
					
					
					
 @gerald123 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit: So eingegeben? Das ist eine Zeile mit zwei 'Pipes' | curl -fsSL https://packagecloud.io/ookla/speedtest-cli/gpgkey | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/ookla_speedtest-cli-archive-keyring.gpg
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Ja, ist das Falsch?
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Noch eine Frage - fällt mir gerade auf:
 Im Javascript wird definiert, wo die Daten abgespeichert werden. Habe gerade festgestellt, dass dies direkt unter javascript.0.MeinPfad abgespeichert wird.
 Ist das bei Euch auch so oder habt ihr das geändert ? (ZB auf 0_userdata?)
- 
					
					
					
					
 Hab ich nicht geändert. 
- 
					
					
					
					
 @gerald123 sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit: @thomas-braun 
 Für den Import des Schlüssle habe ich diesen Befehl eingegeben:Also ich hab zur Installation einfach das Skript gestartet und das hat vollkommen ausgereicht. Dort wird wohl selbstständig der key gesetzt: curl -s https://packagecloud.io/install/repositories/ookla/speedtest-cli/script.deb.sh | sudo bashIst direkt von der Speedtest Seite 
- 
					
					
					
					
 Funktioniert das Installationsskript denn nicht? curl -s https://install.speedtest.net/app/cli/install.deb.sh | sudo bash
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun sagte in Speedtest-Skript von kreyenborg.koeln für Kabel-Gigabit: curl -s https://install.speedtest.net/app/cli/install.deb.sh | sudo bash da bekomme ich diese Meldung pi@raspberrypi:~ $ curl -s https://install.speedtest.net/app/cli/install.deb.sh | sudo bash This distribution version is not currently supported via package management, please use the direct download builds per architecture found at https://www.speedtest.net/apps/cli pi@raspberrypi:~ $
- 
					
					
					
					
 Das ist ein 32bit-System, oder? 
 64bit würde funktionieren. 
 
		
	 
		
	 
			
		