Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Füllstandsmessung per Pegelsonde.

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Füllstandsmessung per Pegelsonde.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active @Guest last edited by saeft_2003

      @jailbraik-0

      Ich hab den Aufbau so gemacht wie hier im Thread beschrieben und dann das ganze an A0 angeklemmt.

      B563E25C-4DED-4477-A0E7-EB57AA4F09C1.png

      Mqtt geht bei mir über den sonoff Adapter. Mit der Zisterne.ino hab ich gar nichts gemacht.

      So ist der Aufbau bei mir:
      4CC93AF7-4F1D-4EEF-B0EF-912FDEA71891.png

      ? W 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Wal
        Wal Developer @saeft_2003 last edited by

        @saeft_2003 sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

        Ich habe auch schon ein esp mit lan modul mit tasmota getestet das funktioniert auch. Nächstes Jahr werde ich ein LAN Kabel an der Zisterne haben, dann soll der jetzige esp ersetzt werden.

        Wenn du eh ein Kabel an die Zisterne bringst, ist es doch besser die Sonde zu verlängern und die Anbindung im Haus zu machen.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @Wal last edited by

          @wal

          Wäre natürlich auch eine Lösung, weißt du wie lang man bei 24V die Kabel ohne Störung verlängern kann?

          Bei weniger Volt hab ich schon schlechte Erfahrungen gemacht….

          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User @saeft_2003 last edited by

            @saeft_2003 sagte in Füllstandsmessung per Pegelsonde.:

            @jailbraik-0

            Ich hab den Aufbau so gemacht wie hier im Thread beschrieben und dann das ganze an A0 angeklemmt.

            B563E25C-4DED-4477-A0E7-EB57AA4F09C1.png

            Mqtt geht bei mir über den sonoff Adapter. Mit der Zisterne.ino hab ich gar nichts gemacht.

            So ist der Aufbau bei mir:
            4CC93AF7-4F1D-4EEF-B0EF-912FDEA71891.png

            Sieht sehr verständlich aus. Danke
            Wie wird es Dir dann zum schluss angezeigt?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Wal
              Wal Developer @saeft_2003 last edited by

              @saeft_2003 ,
              bei 4-20mA mehrere hundert Meter.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                saeft_2003 Most Active @Wal last edited by

                @wal

                Ok sollte reichen 😂

                Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Wal
                  Wal Developer @saeft_2003 last edited by

                  @saeft_2003 ,
                  das ist ja der Vorteil bei einer Stromschleife, lange Wege und Störunanfälligkeit.
                  Der Wandler Strom/Spannung muss dann aber auch im Haus sitzen.
                  Bei mir beträgt die Leitungslänge bei 0,18 mm² ca.35m und habe keine sichtbaren Leitungsverluste.

                  Hant0r 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Hant0r
                    Hant0r @Wal last edited by

                    Wo wir gerade bei Unterstützung bei der Suche nach dem richtigen Sensor sind, ich benötige einen Sensor für meinen Grundwasserpütt - kreisrund mit einem Durchmesser von 60cm und einer tiefe von 4,5m.

                    Habt ihr einen Tipp für mich?

                    S Eisbaeeer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @Hant0r last edited by

                      @hant0r

                      0-5m

                      Hant0r 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Hant0r
                        Hant0r @saeft_2003 last edited by

                        @saeft_2003 danke dir.
                        Ist es schlimm, wenn der Pütt niemals voll wird?
                        Habe dort eine Pumpe drin hängen, die das Wasser ab einer bestimmten Höhe weg pumpt, zum Schutz vom Haus.

                        Sollte man dann lieber eine. Anderen Sensor nehmen oder ist das egal?

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active @Hant0r last edited by

                          @hant0r

                          Sollte wurscht sein. Ich hab ein Flachtank mit einem guten Meter und hab die 0-2m

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Eisbaeeer
                            Eisbaeeer Developer @Hant0r last edited by

                            @hant0r 0-5 Meter Drucksensor mit Vss 5V und Analog Ausgang 0 - 3,3V. Dann sparst du dir den Stromwandler. In kürze wird es eine Alpha Version für den ESP32 geben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User last edited by

                              Guten,
                              Versuche grade meinen Anlage zusammen zu bauen, aber irgendwie komme ich nicht weiter.

                              Habe einen D1 Mini mit Pegelsonde 0-2m
                              einen IN219 und 5 auf 24Volt Wandler
                              Möchte das ganze per ESPHome in den HomeAssistant bekommen.

                              Hat das schon jemand hin bekommen? Ich mach das alles zum ersten mal.

                              Wäre dankbar ( Links reichen auch zum lesen )

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User last edited by

                                001.jpg

                                Habe jetzt geschafft, den Sensor per Tasmota in mein HomeAssistant zu bekommen.
                                Weiss jemand wie ich das jetzt Grafisch darstellen kann und eine Formel um den Strom in Wasserstand zu berechnen( Anzeige )?

                                Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Wal
                                  Wal Developer @Guest last edited by

                                  @jailbraik-0,
                                  zeig mal den Schaltplan, mir ist i. M. unklar wie du mit einem IN219 und der Sonde den Wasserstand ermitteln möchtest.
                                  Der IN219 ist doch ein Strommesser und kein Wandler.

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @Wal last edited by

                                    @wal IMG_4587.JPG
                                    Link Text
                                    Hatte mich an diesen Plan gehalten. Jetzt bekomme ich natürlich nur strom angezeigt.
                                    Weiß nicht wie ich weiter ansetzen soll.

                                    Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @ElseKling last edited by

                                      @elsekling Hallo, ich bekomme es nicht hin, die Daten per MQTT an mein Homeassistant zu senden.
                                      Habe alles so eingetragen, wie in deiner Anleitung - kann es sein das es nicht funktioniert (was ich vor habe)?

                                      Danke

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Beowolf @Guest last edited by

                                        @jailbraik-0
                                        Warum möchtest Du das Rad noch einmal erfinden?

                                        Hier wird doch der Schaltungsaufbau beschrieben. Dort steht was man bruacht.

                                        https://forum.iobroker.net/topic/16773/füllstandsmessung-per-pegelsonde/511?_=1665829014813

                                        Grüße

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Wal
                                          Wal Developer @Guest last edited by

                                          @jailbraik-0 ,
                                          du musst messen wieviel Strom fließt wenn die Zisterne voll ist und leer ist, der Rest ist Dreisatz.
                                          Beispiel:
                                          leer 0mA 0Liter
                                          voll 100mA 1000Liter

                                          50mA sind dann 500Liter
                                          10mA sind dann 100Liter u.s.w.

                                          Allerdings ist die Messung mit dem INA219 sehr ungenau da du nur in einem Bereich von 4-20mA misst und das Teil bis 3,2A messen tut.

                                          Beowolf zeigt die bessere Schaltung.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User last edited by

                                            OK, vielen dank euch beiden - dann habe ich leider die INA umsonst bestellt - nächste Bestellung ist raus - hoffe das bekomme ich hin.

                                            Danke
                                            Schönen Tag allen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            509
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            63
                                            604
                                            151182
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo