Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. Neuling mit Grundfragen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuling mit Grundfragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active last edited by

      @patricke21 sagte in Neuling mit Grundfragen:

      Auf welchen Geräten (Server) kann ich IOBroker installieren

      irgendwas kleines was nicht so viel Strom verbraucht möchtest du haben, gerade zufällig gesehen https://www.ebay.de/itm/234468374682?hash=item369767789a:g:qFoAAOSwvEJiMRyv
      generell, wenn du nach mini Pc's ausschau hältst, wird man hin und wieder fündig, sofern es nicht unbedungt was neues sein muss.
      Ansonsten nen älteren NUC, Zotac Ci, ...da gibt es jede Menge

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        patricke21 last edited by

        Guten Morgen,

        danke für euere Antworten.

        Der oben genannte Mini PC ist denke ich für mein Smart Home etwas überdimensioniert ;). Habe kein Bürogebäude sondern nur 5 Räume wo ich das Licht steuere und die Max!Cube Heizungssteuerung.

        Also Im Detail:
        1x Max!Cube
        4x Relais für Lampen
        3x Smart Lampen von WIZ
        3x Steckdosen der Marke China
        2 x Steckdosen der Marke China anderer Herateller
        2 x Wifi LED Bänder
        1 x Spülmaschine
        1 x Waschmaschine
        1 x Trockner
        1x roomba staubsaug Roboter

        Mach Bisher 8 Apps. Zwar könnte Alexa alles steuern und tut Sie auch, aber nicht wirklich zuverlässig. Bei einigen WIZ Leuchten kommt, Gerät nicht vorhanden, bitte überprüfen sie die Netzwerkverbindung oder die Stromversorgung des Geräts. In der WIZ App kann ich die Leuchten jedoch steuern. Die Heizung kann Alexa nicht regeln, da kein Skill. Die Hausgeräte benötigen auch jeweils einen Skill, der aber nicht wirklich benutzerfreundlich ist und auch nicht intuitiv bedienbar ist.

        J da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

          @patricke21 sagte in Neuling mit Grundfragen:

          Mach Bisher 8 Apps

          kommt darauf an, welche Lampen, Steckdosen, Led ....das sind

          Um das ganze dann z.b automatisiert zu steuern, kommt noch ein Logik Adapter hinzu, backup Adapter Pflicht.
          sobald du dich ein wenig eingearbeitet hast, kommen da 100%tig noch ein paar Adapter dazu.

          daher

          @patricke21 sagte in Neuling mit Grundfragen:

          ist denke ich für mein Smart Home etwas überdimensioniert

          nicht überdimensioniert, ideale Größe

          PS: und das mit der negativen Bewertung, hoffe ich, war nur ein Versehen!?

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @patricke21 last edited by

            @patricke21
            Nimm nen Pi4, der wird so um die 4-5 Watt brauchen und wird am einfachsten vom Support. Alternativ eben ein mini PC die sich in der Regel bis 10 Watt bewegen, aber eben auch leistungsfähiger sind. Linux Bullseye ist derzeit die erste Wahl für das OS.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @patricke21 last edited by

              @patricke21 sagte in Neuling mit Grundfragen:

              Der oben genannte Mini PC ist denke ich für mein Smart Home etwas überdimensioniert

              absolut nicht! proxmox drauf, eine VM mit ioBroker, du wirst schnell draufkommen, das du für eine visualisierung influxDB und Grafana haben willst, eventuell motioneye für kameras, ...
              da wirds dann mit einem raspi knappest.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                patricke21 @crunchip last edited by

                @crunchip

                Sorry, ja das war ein Versehen, vermutlich beim Scrollen auf dem Handy passiert.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @da_Woody last edited by

                  @da_woody sagte in Neuling mit Grundfragen:

                  proxmox drauf, eine VM mit ioBroker

                  Wenn er nur IOBroker haben möchte, dann das erst mal nicht, da nur unnötige extra Hürden gleich zu Beginn.
                  Ich habe ein Beelink (mini PC) und da läuft sehr einfach der IOBroker auf nem nativ Linux. Unkompliziert und sehr schnell eingerichtet. Hatte mich gerade letzte Woche "verbastelt" und wollte eh mal neu aufsetzen. Etwas über zwei Stunden und das Ding läuft wieder wie vorher und absolut sauber ohne mitgeschleppten Fehlern aus irgendwelchen Snapshots 😉

                  Die meiste Zeit geht mit Warten drauf bis die Daten geschrieben wurden 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • I
                    ignis-draco last edited by

                    Im Prinzip hast du zwei Möglichkeiten.

                    1) Pi 4

                    Vorteile:

                    • einfach aufzusetzen
                    • viele Anleitungen
                    • günstige Stromkosten

                    Nachteil:

                    • Wenn du Spaß an dem Thema hast wird er irgendwann zu langsam und Star.
                    • aktuell leider ziemlich teuer

                    2) MiniPC (Nuc usw.)

                    Vorteil

                    • viel Leistung
                    • mit proxmox usw. sehr flexibel
                    • einfache und schnelle Backups

                    Nachteil

                    • höhere Stromkosten
                    • deutlich komplizierter zu anfangen (mehre Systeme müssen erlernt werden)

                    Ich haben damals mit einem Pi 3 angefangen bin dann auf einen Pi 4 8Gb Ram umgestiegen und aktuell bin ich bei einem Nuc mit Proxmox. Klar würde ich sagen das mein aktuell System schon deutlich mehr Spaß macht und "einfacher" ist.
                    Jedoch sind es viele Sachen in die man sich einarbeiten muss. Wenn es für dich finanziell geht wäre mein Tipp einen schritt nach dem anderen zu machen um den Spaß nicht zu verlieren. Also zu erst nur einen Pi und dann einfach schauen wo es hin geht.

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @ignis-draco last edited by

                      @ignis-draco wobei mini PC nicht zwangsläufig Proxmox heissen muss, man kann genauso nativ iobroker installieren
                      und solange der nicht auf Volllast fährt (was nicht eintreffen wird in dem Fall) braucht so etwas dann auch nur 2-3 Watt mehr.

                      wie ich oben schon erwähnte, muss es auch nicht unbedingt etwas neues sein, zumal die Preise derzeit Neu sowie Gebraucht, in die Höhe geschossen sind.
                      man kann sich auch irgendeinen alten Thin Client bei Ebay ersteigern, die kosten nicht viel und erfüllen Preis/Leistung/Stromverbrauch ebenfalls ihren zweck

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        ignis-draco last edited by

                        @crunchip
                        Da hast du natürlich recht aber für jemanden der bis jetzt null Kontakt zu Linux hatte ist die Verwendung eines Pi schon einfacher. Damals in der Uni gab es zwar den Spruch das "Jede Henne ein Debian installieren kann wenn man nur genug Körner auf "y" legt" jedoch glaube ich das so einfach zu viele Baustellen auf einmal sind. Beim Pi lädt man das Image runter
                        packt das mit einem Gui Programm auf eine SD karte und dann sofort los legen.
                        Bitte verstehe das nicht falsch aber wenn man selber ein System über längere Zeit verwendet kann man sich nicht an die Anfangs Schwierigkeiten erinnern.

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @crunchip last edited by Jan1

                          @crunchip sagte in Neuling mit Grundfragen:

                          solange der nicht auf Volllast fährt (was nicht eintreffen wird in dem Fall) braucht so etwas dann auch nur 2-3 Watt mehr

                          Wäre ein Traum, da das Werte (gemessen) von meinem Pi3 waren. Mini PC geht ab 4,5 Watt los und sind im BIOS aber auch oft auf 10 Watt begrenzt. Mein Beelink hängt im IDEL so bei 5-6 Watt.

                          Edit:
                          OK, hatte das "mehr" überlesen und dann stimmt das mit meinen Messungen überein 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @ignis-draco last edited by

                            @ignis-draco sagte in Neuling mit Grundfragen:

                            Bitte verstehe das nicht falsch aber wenn man selber ein System über längere Zeit verwendet kann man sich nicht an die Anfangs Schwierigkeiten erinnern.

                            doch doch, kann mich noch gut daran erinnern

                            @ignis-draco sagte in Neuling mit Grundfragen:

                            Beim Pi lädt man das Image runter
                            packt das mit einem Gui Programm auf eine SD karte und dann sofort los legen.

                            nö

                            @ignis-draco sagte in Neuling mit Grundfragen:

                            der bis jetzt null Kontakt zu Linux hatte ist die Verwendung eines Pi schon einfacher

                            ob ich nun nen PI oder was anderes verwende, bleibt sich gleich
                            Betriebssystem installieren und danach den Einzeiler, fertig.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @patricke21 last edited by

                              @patricke21 Fangen wir mal bei den Stromkosten an:
                              egal ob ein Pi4 mit 4-6W oder ein NUC mit 6-10W.
                              Ein smarthome braucht Strom, und der Mehrverbrauch von ~3W macht im Jahr bei 30ct etwa 8 Euro aus.

                              Wenn dein Smarthome daran scheitern sollte wirst du nicht glücklich, da der Rest der Kosten nicht selten die 1000€ überschreiten wird.

                              Auch wenn dein NAS eine ioBroker Installation schaffen würde, was ich erst einmal nicht glaube (ungeprüft!), wird allei e der Strom-Mehrverbrauch durch die dauernd laufende Festplatte(n) höher ausfallen.

                              Was die Installation eines Betriebssystems angeht ist selbstverständlich ein Raspberry Pi OS lite schnell aufgespielt.
                              Aber auch das muss richtig konfiguriert werden.
                              Ein natives Debian ist auch nicht so viel "schwieriger" zu installieren.

                              Außerdem gibt es hier immer Hilfe.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • R
                                robbsen @patricke21 last edited by robbsen

                                @patricke21

                                ich bin damals mit nem Rasp eingestiegen, dann habe ich mir noch Rock64 dazugekauft, dann noch nen Rasp. Ich hatte immer wieder entweder Leistungsprobleme mit der Zeit oder Probleme mit dem sichern vor Updates.

                                Vor nem Jahr habe ich die Raspi/Rocks verkauft und habe mir nen Zotaci CI 320 und einen CI327 gebraucht für wenig Geld geschossen. Auf beiden läuft Proxmox, beide sind lüfterlos.

                                Ich bin super zufrieden. Datensicherung ist zum Kinderspiel geworden, beide laufen absolut stabil. Wenn die Leistung nicht mehr ausreicht kaufe ich halt ne größere SSD oder RAM, der Prozessor werkelt entspannt vor sich hin. Und der Stromverbrauch ist da auch überschaubar bei MiniPC´s

                                Ich kann also nur empfehlen von Anfang an etwas überzudimensionieren und gleich auf nen MiniPC zu gehen. Die sind gebraucht wirklich günstig zu bekommen.

                                VG

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @robbsen last edited by

                                  @robbsen sagte in Neuling mit Grundfragen:

                                  habe mir nen Zotaci CI 320 und einen CI327 gebraucht für wenig Geld

                                  mein Beginn war

                                  • zum Testen iobroker auf meinem Windows Laptop,(Null Plan von der Materie)
                                  • danach ein Pi3,(Linux kannte ich vom Hörensagen)
                                  • anschließend ein Thin T610, von da ab kam Proxmox ins Spiel (lief sogar auf dem Thin)
                                  • allmählich war mir klar, was es alles für Möglichkeiten gibt, ein Adapter nach dem anderen kam dazu, die ganzen zusäzlichen Spielereien, die durch Proxmox möglich sind, also musste etwas größeres her
                                  • hab mir einen CI327 (neu) gegönnt,
                                  • im weiteren Verlauf kam ein gebrauchter CI 329 und später ein CI531(hat nen raid controller) dazu
                                    mittlerweile läuft Proxmox im Cluster

                                  klar, jeder hat so seine Vorstellungen, Wünsche und Anwendungszwecke

                                  letztendlich möchte ich aber damit ausdrücken, nicht am falschen Ende zu sparen, gerade wenn man sich nicht bewusst ist, welch Möglichkeiten iobroker bietet, sollte man sich doch gleich etwas "Leistungsstärkeres" zulegen und kommt unterm Strich günstiger weg.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @patricke21 last edited by

                                    @patricke21

                                    Ich weiß nicht, wie potent dein NAS ist, aber wenn das eh schon läuft und eine Containerlösung hat, dann kannst du auch das nutzen.

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                                      @ofbeqnpolkkl6mby5e13

                                      Ich würde aber bei 'Null Vorkenntnis von Linux' nicht gleich mit einem Container anfangen.

                                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • O
                                        oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun

                                        Kostet aber kein zusätzliches Geld. Alles andere ist mit Anschaffungskosten verbunden. Außerdem empfinde ich das genau gegensätzlich. Container im Bridgemode ist das einfachste. Ansichtssache...

                                        Aber wenn das NAS nicht mindestens 4GB RAM hat, dann spielt das eh keine Rolle.

                                        J OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                                          @ofbeqnpolkkl6mby5e13
                                          Deshalb sind auch die meisten Fragen wegen USB und Port Geschichten von Leuten die das im Container laufen haben 😉

                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @oFbEQnpoLKKl6mbY5e13 last edited by

                                            @ofbeqnpolkkl6mby5e13

                                            da würde ich @thomas-braun aber recht geben.
                                            als anfänger hängst du schon mit linux und iobroker etwas durch und
                                            dann noch eine weitere technologie zusätzlich lernen kann frustrierend sein.

                                            daher würd ich auch erst mal sagen iobroker nativ auf linux und später den iobroker in einen docker container packen. ist ja relativ einfach mit backup und im container dann wieder zurücksichern. mit einem macvlan lässt sich das auch übergangsweise parallel betreiben.
                                            ich gebe dir recht, langfristig ist docker für die administration besser und hat mehrere vorteile

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            767
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            137
                                            11248
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo