Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

      @crunchip passt!
      ich würde die "Standardinstallationen" genau so machen.
      Debian netinst, eine Platte.

      soll ja für Einsteiger sein, und nicht durch zu viele Optionen verwirren.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • amg_666
        amg_666 @TeNNo2k5 last edited by

        @tenno2k5
        Mal von der Diskussion von @Homoran (WO soll das dokumentiert werden) abgesehen, finde ich die Beschreibung sehr ausführlich und verständlich.
        Kleiner Verbesserungsvorschlag/Ergänzungsvorschlag:
        Irgendwann kommt

        Nun wird die Konfigurationsdatei mit vi oder nano bearbeitet:
        nano 201.conf
        ...
        Ans Ende der Konfigurationsdatei wird folgendes hinzugefügt:
        ...

        Achtung, da bin ich schonmal drauf reingefallen: Wenn du unter proxmox snapshots machst, dann legt er die Konfig für jeden Snapshot als eigenen Block in die nano xxx.conf ab.
        Man darf also die Einträge für das USB Gerät nicht "am Ende" ergänzen sondern muss das im oberen Bereich machen.
        Streng genommen muss man das bei jedem snapshot-Bereich machen, sonst würd nach Rücksicherung eines alten Snapshots das USB Gerät wieder weg sein.

        Ich weiss nicht ob das jetzt verständlich war, daher hier noch ein Auszug aus meiner .conf Datei: Die ersten Zeilen sind die "aktive" Konfiguration und ab Eintrag "[s220130v2]" kommt die Konfig eines Snapshots.

        arch: amd64
        cores: 2
        features: keyctl=1,nesting=1
        hostname: iobroker
        memory: 8192
        net0: name=eth0,bridge=vmbr0,gw=192.168.2.1,hwaddr=56:63:44:9E:5E:3B,ip=192.168.2.23/24,type=veth
        onboot: 1
        ostype: debian
        parent: s220131
        rootfs: local-lvm:vm-100-disk-0,size=20G
        swap: 512
        unprivileged: 1
        lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/015 dev/bus/usb/001/015 none bind,optional,create=file
        lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
        lxc.mount.entry: /dev/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
        
        [s220130v2]
        #web korrigiert, diverse vis
        arch: amd64
        cores: 2
        features: keyctl=1,nesting=1
        hostname: iobroker
        memory: 8192
        net0: name=eth0,bridge=vmbr0,gw=192.168.2.1,hwaddr=56:63:44:9E:5E:3B,ip=192.168.2.23/24,type=veth
        onboot: 1
        ostype: debian
        rootfs: local-lvm:vm-100-disk-0,size=20G
        snaptime: 1643581938
        swap: 512
        unprivileged: 1
        lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/015 dev/bus/usb/001/015 none bind,optional,create=file
        lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
        
        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • amg_666
          amg_666 @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

          Davor soll noch die gesamte Installation von und auf Proxmox

          Da muss man sich aber nicht unbedingt die Arbeit nochmal komplett selber machen es gibt sehr gute Tutorials im Netz dazu.
          iobroker als VM
          iobroker als LXC

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by

            @amg_666 diese Menüpunkte sind genau dafür gedacht: Installation unter Virtualisierung.
            Dass ich da jetzt schon etwas anderes mit einbaue, darf nicht dazu führen, dass jetzt alles in Frage gestellt wird!

            ansonsten müssen wir es tatsächlich -wie mit @crunchip diskutiert- ausschließlich auf ioBroker reduzieren.

            amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @Homoran last edited by

              @homoran ich stelle das nicht infrage, ich sage nur man muss sich da nicht soo viel Arbeit machen wenn es schon gute Tutorials gibt.
              Ich fände es grundsätzlich auch gut wenn hier "alles" an einer zentralen Stelle dokumentiert ist.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @amg_666 last edited by

                @amg_666 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                Achtung, da bin ich schonmal drauf reingefallen: Wenn du unter proxmox snapshots machst

                Richtig, jetzt wo ichs lese, fällt mir das auch wieder ein.

                @amg_666 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                es gibt sehr gute Tutorials im Netz dazu.

                Gibt es mit Sicherheit, oder man geht direkt auf die offizielle Seite um Proxmox zu installieren.

                Es sollte aber ein Doku Paket werden rund um iobroker, damit man nicht auf mehreren Seiten herum springen muss.
                Sonst könnte man sich ne Beschreibung für nen Raspi auch sparen

                TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • TeNNo2k5
                  TeNNo2k5 @crunchip last edited by

                  @amg_666
                  Danke für den Hinweis ich habe die Doku um einen Hinweis ergänzt. Ich bin aber mit der Formulierung noch nicht ganz zufrieden, wenn da jemand ein Vorschlag hat immer her damit.

                  @homoran
                  Wenn jetzt eine Doku für die Standardinstallationen unter Proxmox kommt, wäre es dann nicht evtl. besser für mein tut eine eigene Unterseite in der Kategorie Virtualisierungsplattformen zu erstellen zur besseren Übersicht?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @TeNNo2k5 last edited by Homoran

                    @tenno2k5 ich muss den Thread sowieso irgendwo hierhin verschieben

                    https://forum.iobroker.net/topic/51617/neue-kategorie-dokumentationssupport/16

                    lies auch mal dieses:
                    https://forum.iobroker.net/topic/51731/grundlagen-der-struktur-hinter-der-doku

                    TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @amg_666 last edited by

                      @amg_666 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                      ich stelle das nicht infrage

                      doch tust du!
                      Die Struktur haben wir 2018/2019 so wie sie jetzt ist entwickelt.

                      Wie in https://forum.iobroker.net/topic/51731/grundlagen-der-struktur-hinter-der-doku beschrieben, lässt sich das so leicht nicht mehr ändern.

                      Außerdem hat diese Struktur ihren Sinn:
                      Dort sollen alle Informationen zusammengetragen werden, die ein Einsteiger. braucht.
                      Wie soll dieser entscheiden wo

                      @amg_666 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                      es schon gute Tutorials gibt.

                      oder ob diese bereits vor Jahren erstellt wurden und eine Installation anhand dieser Uralt-Dokus heute zu einem massiven Problem führen?
                      Da habe wir leider immer wieder Fälle von im Forum.

                      Auch haben wir keinen Einfluss auf diese Seiten, um sie bei Änderungen zu korrigieren. Weiterhin können wir nicht auf diese verweisen, wenn sie vielleicht irgendwann nicht mehr erreichbar sein werden.


                      Ich ringe immer noch mit mir wie weit eine solche Einsteigerdoku gehen soll.

                      Im Prinzip müsste es ja reichen:

                      • funktionsfähiges aktuelles korrekt konfiguriertes Debian
                        • ohne Desktop
                        • mit angelegtem Standarduser
                        • mit konfiguriertem SSH Zugang
                      • über SSH curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash - ausführen

                      und fertig!

                      Leider besteht dann die Gefahr, dass gerade Einsteiger sich den Rest über windige YT-Videos holen, und danach erst recht Probleme haben.
                      Dann wird die Schuld bei ioBroker gesucht.


                      @tenno2k5 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                      besser für mein tut eine eigene Unterseite in der Kategorie Virtualisierungsplattformen zu erstellen zur besseren Übersicht?

                      ich dachte dann eher auf eine Verlinkung innerhalb des Posts

                      hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hydrotec
                        hydrotec @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                        wie weit eine solche Einsteigerdoku gehen soll.

                        Bin der Meinung, das Proxmox nicht unbedingt etwas für einen Einsteiger ist.
                        Eine kurze Installationsanweisung zu ioBroker unter jedem möglichen Betriebssystem (Linux, Windows, usw.) ist in Ordnung.
                        Wer mit Proxmox arbeiten möchte, der sollte sich, unabhängig von ioBroker informieren. Sonst könnten die anderen Hypervisor auch einen Platz in der Doku fordern. Ich arbeite mit LXD, und wäre ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen, mich bei ioBroker dazu zu informieren.
                        Die Anleitung zu den USB-Geräten, kann ich mir wiederum sehr gut in der Doku vorstellen, da es immer wieder Probleme im Zusammenhang mit, wenn auch nicht durch, ioBroker gibt.
                        @Homoran kann man denn die Struktur überhaupt nicht mehr anpassen?
                        Könnte mir unter dem Menüpunkt "Tutorial" noch Untermenüs vorstellen, z.B. "Hardware". Da würde es doch ganz gut reinpassen.

                        Nicht falsch verstehen, ist nur mal laut gedacht.
                        Gruß, Karsten

                        crunchip Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @hydrotec last edited by

                          @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                          Bin der Meinung, das Proxmox nicht unbedingt etwas für einen Einsteiger ist.

                          Ist Ansichtssache, in der Stardard Ausführung eigentlich schon.

                          @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                          Wer mit Proxmox arbeiten möchte, der sollte sich, unabhängig von ioBroker informieren

                          Sollte man generell

                          @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                          Sonst könnten die anderen Hypervisor auch einen Platz in der Doku fordern.

                          Zumindest ist Proxmox sehr beliebt und weit verbreitet, was man ja auch im Forum sieht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by

                            @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                            @Homoran kann man denn die Struktur überhaupt nicht mehr anpassen?

                            nicht ohne großen Aufwand..

                            @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                            Könnte mir unter dem Menüpunkt "Tutorial" noch Untermenüs vorstellen

                            wäre möglich. da gibt es bereits einige. Ich verstehe nicht warum da immer noch überall nur "Tutorial" steht. Habe die Menüpunkte schon lange angepasst.
                            Ansosnsten mal anklicken und in der Adressleiste sehen, wie die Datei heisst.

                            @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                            z.B. "Hardware". Da würde es doch ganz gut reinpassen.

                            da habe ich überhaupt keine Vorstellung, wie du da in Form eines Tutorials Schritt für Schritt drölfhundert Hardwaresysteme erklären willst.

                            @crunchip sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                            Ist Ansichtssache, in der Stardard Ausführung eigentlich schon.

                            so sehe ich das auch.

                            @crunchip sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                            Zumindest ist Proxmox sehr beliebt und weit verbreitet,

                            und deswegen sind dort Menüpunkte für Docker, Proxmox und VM-Ware vorgesehen

                            FredF hydrotec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • TeNNo2k5
                              TeNNo2k5 @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                              @tenno2k5 ich muss den Thread sowieso irgendwo hierhin verschieben

                              https://forum.iobroker.net/topic/51617/neue-kategorie-dokumentationssupport/16

                              lies auch mal dieses:
                              https://forum.iobroker.net/topic/51731/grundlagen-der-struktur-hinter-der-doku

                              Ok jetzt habe ich es auch verstanden das die bestehe Struktur nicht einfach umgebaut werden kann.

                              Ich habe jetzt die proxmox.md jetzt dementsprechend bearbeitet und Platzhalter für die Installationen eingefügt, passt das so?

                              https://github.com/TeNNo2k5/ioBroker.docs/blob/master/docs/de/install/proxmox.md

                              Homoran crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @TeNNo2k5 last edited by

                                @tenno2k5 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                passt das so?

                                gefällt mir strukturell sehr gut - inhaltlich kann ich nichts dazu sagen.

                                Jetzt hoffen wir mal, dass @crunchip nicht schon geforkt hatte und bei seinem PR dann deine Änderungen wieder überschrieben werden

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by crunchip

                                  @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                  nicht schon geforkt hatte und bei seinem PR dann deine Änderungen wieder überschrieben werden

                                  Alles gut, hab ich noch nicht
                                  Weil
                                  Die Struktur, wie du selbst festgestellt hast, ja immer noch nicht korrekt angezeigt wird.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • FredF
                                    FredF Most Active Forum Testing @Homoran last edited by FredF

                                    @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                    Ich verstehe nicht warum da immer noch überall nur "Tutorial" steht. Habe die Menüpunkte schon lange angepasst.

                                    OT:
                                    Mir ist eingefallen, das ich auch mal die Menüpunkte ändern wollte und action-user alle Änderungen nach ein paar Tagen wieder rückgängig gemacht hat. Was oder wer das ist? kA. Dann habe ich es aus den Augen verloren bzw. aufgegeben.
                                    Ich habe mal nachgeschaut, deine Änderungen wurden vor 13 Tagen von action-user Rückgängig gemacht.
                                    49384a85-7ccf-46f7-8581-c017db8727d3-grafik.png
                                    https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/commit/a6bcec5299b548a773c7aa37b4ab31203d1bffb2#diff-39c20a58ddef73ed2b26d3a2ba5ce0c4e859ecf5ed2c8ee46081ab2da390aad5

                                    0 actions-user committed to ioBroker/ioBroker.docs
                                    Add changes
                                    Homoran apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @FredF last edited by Homoran

                                      @fredf sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                      deine Änderungen wurden vor 13 Tagen von action-user Rückgängig gemacht.

                                      Danke für die Info

                                      Muss ich mich mal wieder schlau machen
                                      vielleicht weiß @apollon77 Rat

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 @FredF last edited by

                                        @fredf Ja wo habt Ihr die Änderungen gemacht? Direkt im Docs dir? Alles was "adapterref" ist kommt aus dem Adapter Repo!! Dort machen und das wird dann reingesynct bei einem webseiten update

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by Homoran

                                          @apollon77 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                          Ja wo habt Ihr die Änderungen gemacht?

                                          ich habe sie direkt online auf github gemacht
                                          unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/engine/front-end/public/content.json

                                          Es geht ja um die Menüstruktur der "Dokumentation"

                                          Auch da hat der Roboter anscheinend schon wieder drüber geschrieben.
                                          oder war das kurz vorher schon @Bluefox ?

                                          ich denke der action-user stößt auch den Build der Website an.
                                          Darauf warten wir ja immer

                                          apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • hydrotec
                                            hydrotec @Homoran last edited by

                                            @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                            da habe ich überhaupt keine Vorstellung, wie du da in Form eines Tutorials Schritt für Schritt drölfhundert Hardwaresysteme erklären willst.

                                            War eher so gedacht, da es sich um einen USB-Stick handelt (Hardware).
                                            Tutorial -> Hardware -> Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen.

                                            War nur laut gedacht. 🙂

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            356
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            82
                                            5880
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo