Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @hydrotec last edited by

      @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

      Bin der Meinung, das Proxmox nicht unbedingt etwas für einen Einsteiger ist.

      Ist Ansichtssache, in der Stardard Ausführung eigentlich schon.

      @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

      Wer mit Proxmox arbeiten möchte, der sollte sich, unabhängig von ioBroker informieren

      Sollte man generell

      @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

      Sonst könnten die anderen Hypervisor auch einen Platz in der Doku fordern.

      Zumindest ist Proxmox sehr beliebt und weit verbreitet, was man ja auch im Forum sieht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by

        @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

        @Homoran kann man denn die Struktur überhaupt nicht mehr anpassen?

        nicht ohne großen Aufwand..

        @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

        Könnte mir unter dem Menüpunkt "Tutorial" noch Untermenüs vorstellen

        wäre möglich. da gibt es bereits einige. Ich verstehe nicht warum da immer noch überall nur "Tutorial" steht. Habe die Menüpunkte schon lange angepasst.
        Ansosnsten mal anklicken und in der Adressleiste sehen, wie die Datei heisst.

        @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

        z.B. "Hardware". Da würde es doch ganz gut reinpassen.

        da habe ich überhaupt keine Vorstellung, wie du da in Form eines Tutorials Schritt für Schritt drölfhundert Hardwaresysteme erklären willst.

        @crunchip sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

        Ist Ansichtssache, in der Stardard Ausführung eigentlich schon.

        so sehe ich das auch.

        @crunchip sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

        Zumindest ist Proxmox sehr beliebt und weit verbreitet,

        und deswegen sind dort Menüpunkte für Docker, Proxmox und VM-Ware vorgesehen

        FredF hydrotec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • TeNNo2k5
          TeNNo2k5 @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

          @tenno2k5 ich muss den Thread sowieso irgendwo hierhin verschieben

          https://forum.iobroker.net/topic/51617/neue-kategorie-dokumentationssupport/16

          lies auch mal dieses:
          https://forum.iobroker.net/topic/51731/grundlagen-der-struktur-hinter-der-doku

          Ok jetzt habe ich es auch verstanden das die bestehe Struktur nicht einfach umgebaut werden kann.

          Ich habe jetzt die proxmox.md jetzt dementsprechend bearbeitet und Platzhalter für die Installationen eingefügt, passt das so?

          https://github.com/TeNNo2k5/ioBroker.docs/blob/master/docs/de/install/proxmox.md

          Homoran crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @TeNNo2k5 last edited by

            @tenno2k5 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

            passt das so?

            gefällt mir strukturell sehr gut - inhaltlich kann ich nichts dazu sagen.

            Jetzt hoffen wir mal, dass @crunchip nicht schon geforkt hatte und bei seinem PR dann deine Änderungen wieder überschrieben werden

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by crunchip

              @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

              nicht schon geforkt hatte und bei seinem PR dann deine Änderungen wieder überschrieben werden

              Alles gut, hab ich noch nicht
              Weil
              Die Struktur, wie du selbst festgestellt hast, ja immer noch nicht korrekt angezeigt wird.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • FredF
                FredF Most Active Forum Testing @Homoran last edited by FredF

                @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                Ich verstehe nicht warum da immer noch überall nur "Tutorial" steht. Habe die Menüpunkte schon lange angepasst.

                OT:
                Mir ist eingefallen, das ich auch mal die Menüpunkte ändern wollte und action-user alle Änderungen nach ein paar Tagen wieder rückgängig gemacht hat. Was oder wer das ist? kA. Dann habe ich es aus den Augen verloren bzw. aufgegeben.
                Ich habe mal nachgeschaut, deine Änderungen wurden vor 13 Tagen von action-user Rückgängig gemacht.
                49384a85-7ccf-46f7-8581-c017db8727d3-grafik.png
                https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/commit/a6bcec5299b548a773c7aa37b4ab31203d1bffb2#diff-39c20a58ddef73ed2b26d3a2ba5ce0c4e859ecf5ed2c8ee46081ab2da390aad5

                0 actions-user committed to ioBroker/ioBroker.docs
                Add changes
                Homoran apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @FredF last edited by Homoran

                  @fredf sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                  deine Änderungen wurden vor 13 Tagen von action-user Rückgängig gemacht.

                  Danke für die Info

                  Muss ich mich mal wieder schlau machen
                  vielleicht weiß @apollon77 Rat

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 @FredF last edited by

                    @fredf Ja wo habt Ihr die Änderungen gemacht? Direkt im Docs dir? Alles was "adapterref" ist kommt aus dem Adapter Repo!! Dort machen und das wird dann reingesynct bei einem webseiten update

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by Homoran

                      @apollon77 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                      Ja wo habt Ihr die Änderungen gemacht?

                      ich habe sie direkt online auf github gemacht
                      unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/engine/front-end/public/content.json

                      Es geht ja um die Menüstruktur der "Dokumentation"

                      Auch da hat der Roboter anscheinend schon wieder drüber geschrieben.
                      oder war das kurz vorher schon @Bluefox ?

                      ich denke der action-user stößt auch den Build der Website an.
                      Darauf warten wir ja immer

                      apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • hydrotec
                        hydrotec @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                        da habe ich überhaupt keine Vorstellung, wie du da in Form eines Tutorials Schritt für Schritt drölfhundert Hardwaresysteme erklären willst.

                        War eher so gedacht, da es sich um einen USB-Stick handelt (Hardware).
                        Tutorial -> Hardware -> Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen.

                        War nur laut gedacht. 🙂

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by

                          @hydrotec sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                          Tutorial -> Hardware -> Anleitung:

                          das ist eine Ebene zuviel
                          Es gibt nur "Tutorials" - "Unterebene"

                          TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • TeNNo2k5
                            TeNNo2k5 @Homoran last edited by

                            So ich habe noch ein paar dinge ergänzt und gerade den pull request nach iobroker.docs erstellt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                              unter https://github.com/ioBroker/ioBroker.docs/blob/master/engine/front-end/public/content.json

                              habe @Bluefox gefragt warum

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @TeNNo2k5 last edited by

                                @tenno2k5 hab gerade deine Seite nochmal angesehen, guck mal hier Stichwort Inline-code

                                TeNNo2k5 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TeNNo2k5
                                  TeNNo2k5 @crunchip last edited by

                                  @crunchip

                                  Oh ich hatte zwei Formatierungen verwendet für eine gewisse Optische Trennung zur besseren Lesbarkeit, der durchaus sinnvolle Kopierbutton vom Inline-Code ist mir dabei gar nicht aufgefallen.

                                  Ich habe jetzt komplett auf Inline-Code umgestellt, die Frage ist jetzt nur kann ich irgendwie denn pull request aktualisieren oder muss der alte geschlossen werden und ein neuer erstellt werden?

                                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @TeNNo2k5 last edited by crunchip

                                    @tenno2k5 ich kenne mich mit git selbst nicht aus😁
                                    zwecks snapshot, wenn man schon einen gemacht hat und dann Gerät durchreichen möchte, muss man den Eintrag nicht am Ende setzen, sondern davor, siehe https://forum.iobroker.net/post/286352

                                    desweiteren ist es Unsinnig mehrere Snapshot's anzulegen, man kann einen anlegen, macht seine Änderung, wenn es funktioniert, snap löschen, falls Fehler, snap zurückspielen.
                                    Ausserdem ist ein snapshot kein Backup, sondern nur eine Momentaufnahme innerhalb der aktuellen Version. Sobald man ein Backup zurück spielt, werden alle bisherigen angelegten snap's gelöscht.
                                    Somit nutze ich die Snapshot funktion erst gar nicht, sonder mach ein inkrementelles Backup mittels PPS(dauert auch nicht länger als ein snap)

                                    Homoran amg_666 TeNNo2k5 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

                                      @crunchip sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                      ich kenne mich mit git selbst nicht aus

                                      da sind wir schon zwei 🙂

                                      @TeNNo2k5
                                      Ich meine du kannst zu dem PR noch einen weiteren commit hinzufügen, solange der PR nicht gemerged ist.

                                      (grausames Denglisch, sorry 😞 )

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • amg_666
                                        amg_666 @crunchip last edited by

                                        @crunchip sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                        Ausserdem ist ein snapshot kein Backup, sondern nur eine Momentaufnahme innerhalb der aktuellen Versio

                                        Kleine Ergänzung: Und der Snapshot ist nur eine Sicherung des Systems auf dem er gemacht wurde. Wenn man Multihost-Umgebung hat, fehlen die Sicherungen der anderen iob-Installationen.

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @amg_666 last edited by

                                          @amg_666 sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                          Wenn man Multihost-Umgebung hat

                                          kann ich nichts zu sagen, da ich das nicht verwende

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • TeNNo2k5
                                            TeNNo2k5 @crunchip last edited by TeNNo2k5

                                            @crunchip sagte in Anleitung: Proxmox LXC - USB Geräte durchreichen:

                                            @tenno2k5 ich kenne mich mit git selbst nicht aus😁
                                            zwecks snapshot, wenn man schon einen gemacht hat und dann Gerät durchreichen möchte, muss man den Eintrag nicht am Ende setzen, sondern davor, siehe https://forum.iobroker.net/post/286352

                                            desweiteren ist es Unsinnig mehrere Snapshot's anzulegen, man kann einen anlegen, macht seine Änderung, wenn es funktioniert, snap löschen, falls Fehler, snap zurückspielen.
                                            Ausserdem ist ein snapshot kein Backup, sondern nur eine Momentaufnahme innerhalb der aktuellen Version. Sobald man ein Backup zurück spielt, werden alle bisherigen angelegten snap's gelöscht.
                                            Somit nutze ich die Snapshot funktion erst gar nicht, sonder mach ein inkrementelles Backup mittels PPS(dauert auch nicht länger als ein snap)

                                            @crunchip

                                            Wie Snapshots funktionieren weiß ich, dass Snapshots am besten nur kurzfristig aktiv sind und am besten ohne Kette eingesetzt werden da gebe ich dir vollkommen recht.

                                            Da ich aber aus der beruflichen Praxis weis das eine Menge Leute mit dauerhaft aktiven Snapshots und dann noch verkettet arbeiten, habe ich für das Bespiel einfach eine Snapshotkette genommen.

                                            Mir stellt sich jetzt nur die Frage wie Proxmox die config Datei genau verarbeitet. Ich bin jetzt einfach davon ausgegangen das bei einem aktiven Snapshot nur der Snapshot Teil der config Datei eingelesen wird und somit der cgroup teil ignoriert wird, wenn er nicht im Snapshot abschnitt eingetragen ist.

                                            Kann natürlich auch sein das die komplette Datei eingelesen wird, und Settings von oben nach unten einfach überschrieben werden.

                                            Ich teste das am besten mal später in meiner Umgebung, sollte meine Annahme falsch sein übernehme ich den Teil so wie im Link beschrieben.

                                            edit: Annahme war falsch, Anleitung ist überarbeitet

                                            @homoran

                                            @TeNNo2k5
                                            Ich meine du kannst zu dem PR noch einen weiteren commit hinzufügen, solange der PR nicht gemerged ist.

                                            (grausames Denglisch, sorry 😞 )

                                            Danke, war dann doch recht simple, einfach nochmal auf contribute klicken.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            848
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            82
                                            6808
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo