Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
stromzähler auslesensonoffesp8266tasmotasmld0-schnittstellevolkszählerstromzähler
562 Beiträge 83 Kommentatoren 208.0k Aufrufe 84 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChaotC Chaot

    @m4 Ich habe mich noch nicht so intensiv damit beschäftigt. Aber denkst du dass die Abweichung so extrem groß ist wenn die Daten alle 10 Sekunden gemessen werden?
    Ich meine wenn du den Wechselrichter auch auf 10 Sekunden stellst.

    So aus dem Bauch heraus kann ich mir das kaum vorstellen.

    M Offline
    M Offline
    m4
    schrieb am zuletzt editiert von
    #378

    @chaot

    In 10 Sekunden passiert viel, da sind schon mal ein paar 1.000W Unterschied, wenn eine Wolke vorbeizieht oder auch ein Gerät eingeschaltet wird...

    Habs jetzt gefunden, wie man es auf Sekündlich (zutreffender wäre sofort senden) stellen kann via Meter Metrics.

    <precision> also die letzte Zahl, die eigentlich die Genauigkeit angibt, wenn mann die auf 16 stellt wird der Wert immediately also sofort gesendet.

    Bsp.:

    1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,16
    

    https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#meter-definition

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      fir3drag0n
      schrieb am zuletzt editiert von fir3drag0n
      #379

      @jaschkopf said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

      ALT: //#define USE_CONFIG_OVERRIDE
      NEU: #define USE_CONFIG_OVERRIDE
      Zeile 251:
      ALT: //#define MY_LANGUAGE de-DE
      NEU: #define MY_LANGUAGE de-DE
      Zeile 454:
      ALT:
      NEU: #define USE_SML_M

      Kurze Frage: Ich beginne gerade erst, den ESP8266 zu flashen und kann den Override und SML Parameter dbzgl. nicht mehr finden. Sollen diese dann händisch angelegt werden, heißen die anders oder wie ist hier zu verfahren?

      RalfThR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F fir3drag0n

        @jaschkopf said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

        ALT: //#define USE_CONFIG_OVERRIDE
        NEU: #define USE_CONFIG_OVERRIDE
        Zeile 251:
        ALT: //#define MY_LANGUAGE de-DE
        NEU: #define MY_LANGUAGE de-DE
        Zeile 454:
        ALT:
        NEU: #define USE_SML_M

        Kurze Frage: Ich beginne gerade erst, den ESP8266 zu flashen und kann den Override und SML Parameter dbzgl. nicht mehr finden. Sollen diese dann händisch angelegt werden, heißen die anders oder wie ist hier zu verfahren?

        RalfThR Offline
        RalfThR Offline
        RalfTh
        schrieb am zuletzt editiert von RalfTh
        #380

        @fir3drag0n Falls du immer noch keine Antwort gefunden hast, dann schau mal HIER nach. Da ist alles sehr ausführlich erläutert.

        Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Chaot

          @m4
          Zwei Einstellungen noch ändern:
          In der Einstellung das serielle logging abschalten.
          in den Einstellungen die Belegung der GPIOs abschalten (wird über das Script gemacht)

          Im Script die "12" gegen die "3 "austauschen.
          Den GPIO 0 solltest du nicht nutzen. Im Zweifelsfall die beiden Kabel austauschen. Besser wäre aber wirklich den GPIO12 zu nutzen. Weil GPIO3 und 0 haben noch ein paar Sonderfunktionen die eventuell stören könnten.

          M Offline
          M Offline
          m4
          schrieb am zuletzt editiert von
          #381

          Ist es möglich, mehrere Leseköpfe an einen ESP zu bereiben?

          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M m4

            Ist es möglich, mehrere Leseköpfe an einen ESP zu bereiben?

            ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von
            #382

            @m4 Theoretisch müsste das eigentlich funktionieren. Der Port zur Abfrage wird ja im Script bestimmt. Wenn du es also schaffst das Script so aufzubauen dass zwei oder mehrere Zähler abgefragt werden sollte das das klappen.

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            WebrangerW M 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • ChaotC Chaot

              @m4 Theoretisch müsste das eigentlich funktionieren. Der Port zur Abfrage wird ja im Script bestimmt. Wenn du es also schaffst das Script so aufzubauen dass zwei oder mehrere Zähler abgefragt werden sollte das das klappen.

              WebrangerW Offline
              WebrangerW Offline
              Webranger
              schrieb am zuletzt editiert von
              #383

              Ich muss mal leider diesen tread missbrauchen und hoffe es kann mir jemand helfen.

              Ich habe einen wlanlesekopf mit tasmota der auch funktioniert.
              Ich habe den an meinem Wärmemengenzähler. Leider bekomme ich nur ganz komische werte und weis nicht warum das so ist.

              So wie es aussieht muss ich mit 300 baud senden und mit 2400 baud lesen. Das habe ich hier rausgefunden: http://www.sedelmaier.at/node/112#comment-51657
              Das ist auch der Zähler den ich habe.

              Mein Script sieht so aus:

              >D
              >B  
               
              =>sensor53 r  
                 
              >F
              ;count 100ms   
              scnt+=1  
              switch scnt  
              case 6  
              ;set sml driver to 300 baud and send /?! as HEX to trigger the Meter   
              res=sml(1 0 300)  
              res=sml(1 1 "2F3F210D0A")  
              
              ;1800ms later \> Send ACK and ask for switching to 2400 baud  
              case 18  
              res=sml(1 1 "00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000")  
              
              ;2000ms later \> Switching sml driver to 2400 baud    
              case 20  
              res=sml(1 0 2400)   
              
              ;Restart sequence after 50x100ms    
              case 50  
              ; 5000ms later \> restart sequence    
              scnt=0  
              ends 
               
              >M 1
              +1,3,o,0,300,LUGCUH50,1
              
              1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,0
              1,1-0:1.8.0*96(@1,Verbrauch 1 Tag,KWh,total_1d,0
              1,1-0:1.8.0*97(@1,Verbrauch 7 Tage,KWh,total_7d,0
              1,1-0:1.8.0*98(@1,Verbrauch 30 Tage,KWh,total_30d,0
              1,1-0:1.8.0*99(@1,Verbrauch 365 Tage,KWh,total_365d,0
              1,1-0:16.7.0*255(@1,Verbrauch aktuell,W,current,20
              #
              

              Was jetzt in der Console raus kommt wenn ich sensor53 d1 eingeben ist folgendes:

              Bildschirmfoto 2022-02-08 um 16.53.58.png

              Weiß zufällig jemand was da falsch ist in meinem Gedankengang?

              Gruss Danyel

              Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

              Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Chaot

                @m4 Theoretisch müsste das eigentlich funktionieren. Der Port zur Abfrage wird ja im Script bestimmt. Wenn du es also schaffst das Script so aufzubauen dass zwei oder mehrere Zähler abgefragt werden sollte das das klappen.

                M Offline
                M Offline
                m4
                schrieb am zuletzt editiert von
                #384

                @chaot
                OK, ich war mir jetzt erst mal hardwaretechnisch unsicher, da es ja auf den Pinouts meist nur einen TX / RX "Kanal" gibt.
                Heißt quasi ich könnte mehrer Pins als RX belegen, TX brauchen wir ja nicht.

                Laut Tasmota doku, müsst ich scheinbar bis zu 5 definieren können:

                Declare >M section with the number of connected meters (n = 1..5):

                M <n>

                Ralla66R ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • WebrangerW Webranger

                  Ich muss mal leider diesen tread missbrauchen und hoffe es kann mir jemand helfen.

                  Ich habe einen wlanlesekopf mit tasmota der auch funktioniert.
                  Ich habe den an meinem Wärmemengenzähler. Leider bekomme ich nur ganz komische werte und weis nicht warum das so ist.

                  So wie es aussieht muss ich mit 300 baud senden und mit 2400 baud lesen. Das habe ich hier rausgefunden: http://www.sedelmaier.at/node/112#comment-51657
                  Das ist auch der Zähler den ich habe.

                  Mein Script sieht so aus:

                  >D
                  >B  
                   
                  =>sensor53 r  
                     
                  >F
                  ;count 100ms   
                  scnt+=1  
                  switch scnt  
                  case 6  
                  ;set sml driver to 300 baud and send /?! as HEX to trigger the Meter   
                  res=sml(1 0 300)  
                  res=sml(1 1 "2F3F210D0A")  
                  
                  ;1800ms later \> Send ACK and ask for switching to 2400 baud  
                  case 18  
                  res=sml(1 1 "00000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000")  
                  
                  ;2000ms later \> Switching sml driver to 2400 baud    
                  case 20  
                  res=sml(1 0 2400)   
                  
                  ;Restart sequence after 50x100ms    
                  case 50  
                  ; 5000ms later \> restart sequence    
                  scnt=0  
                  ends 
                   
                  >M 1
                  +1,3,o,0,300,LUGCUH50,1
                  
                  1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,0
                  1,1-0:1.8.0*96(@1,Verbrauch 1 Tag,KWh,total_1d,0
                  1,1-0:1.8.0*97(@1,Verbrauch 7 Tage,KWh,total_7d,0
                  1,1-0:1.8.0*98(@1,Verbrauch 30 Tage,KWh,total_30d,0
                  1,1-0:1.8.0*99(@1,Verbrauch 365 Tage,KWh,total_365d,0
                  1,1-0:16.7.0*255(@1,Verbrauch aktuell,W,current,20
                  #
                  

                  Was jetzt in der Console raus kommt wenn ich sensor53 d1 eingeben ist folgendes:

                  Bildschirmfoto 2022-02-08 um 16.53.58.png

                  Weiß zufällig jemand was da falsch ist in meinem Gedankengang?

                  Gruss Danyel

                  Ralla66R Offline
                  Ralla66R Offline
                  Ralla66
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #385

                  @webranger

                  bei der SSiD sperrt dich das System aus :-)
                  falscher AscII Code.

                  WebrangerW 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M m4

                    @chaot
                    OK, ich war mir jetzt erst mal hardwaretechnisch unsicher, da es ja auf den Pinouts meist nur einen TX / RX "Kanal" gibt.
                    Heißt quasi ich könnte mehrer Pins als RX belegen, TX brauchen wir ja nicht.

                    Laut Tasmota doku, müsst ich scheinbar bis zu 5 definieren können:

                    Declare >M section with the number of connected meters (n = 1..5):

                    M <n>

                    Ralla66R Offline
                    Ralla66R Offline
                    Ralla66
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #386

                    @m4

                    Mit Softwareserial kann man andere Ports benutzen, aber auch nicht alle.
                    Das wird nicht mit mehreren gehen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ralla66R Ralla66

                      @webranger

                      bei der SSiD sperrt dich das System aus :-)
                      falscher AscII Code.

                      WebrangerW Offline
                      WebrangerW Offline
                      Webranger
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #387

                      @ralla66 was meinst du mit falschem Ascii Code?
                      Kann ich den einstellen irgendwo?

                      Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                      Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • WebrangerW Webranger

                        @ralla66 was meinst du mit falschem Ascii Code?
                        Kann ich den einstellen irgendwo?

                        Ralla66R Offline
                        Ralla66R Offline
                        Ralla66
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #388

                        @webranger

                        wenn du per Softwareserial reinkommst geht das mit SerialDelimiter 128 in der Console.

                        WebrangerW 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Ralla66R Ralla66

                          @webranger

                          wenn du per Softwareserial reinkommst geht das mit SerialDelimiter 128 in der Console.

                          WebrangerW Offline
                          WebrangerW Offline
                          Webranger
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #389

                          @ralla66 sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                          SerialDelimiter 128

                          hmmm

                          also nicht einfach in der Console?

                          Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                          Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • WebrangerW Webranger

                            @ralla66 sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                            SerialDelimiter 128

                            hmmm

                            also nicht einfach in der Console?

                            Ralla66R Offline
                            Ralla66R Offline
                            Ralla66
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #390

                            @webranger
                            in der Console senden

                            WebrangerW 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Ralla66R Ralla66

                              @webranger
                              in der Console senden

                              WebrangerW Offline
                              WebrangerW Offline
                              Webranger
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #391

                              @ralla66

                              CMD: SerialDelimiter 128
                              20:59:00.946 RSL: RESULT = {"SerialDelimiter":128}

                              ändert aber nichts an der Ausgabe

                              Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                              Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • WebrangerW Webranger

                                @ralla66

                                CMD: SerialDelimiter 128
                                20:59:00.946 RSL: RESULT = {"SerialDelimiter":128}

                                ändert aber nichts an der Ausgabe

                                Ralla66R Offline
                                Ralla66R Offline
                                Ralla66
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #392

                                @webranger

                                schau mal ob die Baud stimmt, in der Console Baudrate eingeben

                                WebrangerW 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Ralla66R Ralla66

                                  @webranger

                                  schau mal ob die Baud stimmt, in der Console Baudrate eingeben

                                  WebrangerW Offline
                                  WebrangerW Offline
                                  Webranger
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #393

                                  @ralla66

                                  das ist meine ich das Problem

                                  senden 300 hab ich aber lesen muss das script mit 2400

                                  und ich weis nicht ob mein script dahingehend richtig ist.

                                  Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                                  WebrangerW 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • WebrangerW Webranger

                                    @ralla66

                                    das ist meine ich das Problem

                                    senden 300 hab ich aber lesen muss das script mit 2400

                                    und ich weis nicht ob mein script dahingehend richtig ist.

                                    WebrangerW Offline
                                    WebrangerW Offline
                                    Webranger
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #394

                                    so sieht es gerade aus:

                                    >D
                                    >B  
                                     
                                    =>sensor53 r  
                                       
                                    >F
                                    ;count 100ms   
                                    scnt+=1  
                                    switch scnt  
                                    case 6  
                                    ;set sml driver to 300 baud and send /?! as HEX to trigger the Meter   
                                    res=sml(1 0 300)  
                                    res=sml(1 1 "2F3F210D0A")  
                                    
                                    ;1800ms later \> Send ACK and ask for switching to 2400 baud  
                                    case 18  
                                    res=sml(1 1 "000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000002F3F210D0A")  
                                    
                                    ;2000ms later \> Switching sml driver to 2400 baud    
                                    case 20  
                                    res=sml(1 0 2400)   
                                    
                                    ;Restart sequence after 50x100ms    
                                    case 50  
                                    ; 5000ms later \> restart sequence    
                                    scnt=0  
                                    ends 
                                     
                                    >M 1
                                    +1,3,o,0,300,LUGCUH50,1
                                    
                                    1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,0
                                    1,1-0:1.8.0*96(@1,Verbrauch 1 Tag,KWh,total_1d,0
                                    1,1-0:1.8.0*97(@1,Verbrauch 7 Tage,KWh,total_7d,0
                                    1,1-0:1.8.0*98(@1,Verbrauch 30 Tage,KWh,total_30d,0
                                    1,1-0:1.8.0*99(@1,Verbrauch 365 Tage,KWh,total_365d,0
                                    1,1-0:16.7.0*255(@1,Verbrauch aktuell,W,current,20
                                    #
                                    

                                    Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                                    Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • WebrangerW Webranger

                                      so sieht es gerade aus:

                                      >D
                                      >B  
                                       
                                      =>sensor53 r  
                                         
                                      >F
                                      ;count 100ms   
                                      scnt+=1  
                                      switch scnt  
                                      case 6  
                                      ;set sml driver to 300 baud and send /?! as HEX to trigger the Meter   
                                      res=sml(1 0 300)  
                                      res=sml(1 1 "2F3F210D0A")  
                                      
                                      ;1800ms later \> Send ACK and ask for switching to 2400 baud  
                                      case 18  
                                      res=sml(1 1 "000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000002F3F210D0A")  
                                      
                                      ;2000ms later \> Switching sml driver to 2400 baud    
                                      case 20  
                                      res=sml(1 0 2400)   
                                      
                                      ;Restart sequence after 50x100ms    
                                      case 50  
                                      ; 5000ms later \> restart sequence    
                                      scnt=0  
                                      ends 
                                       
                                      >M 1
                                      +1,3,o,0,300,LUGCUH50,1
                                      
                                      1,1-0:1.8.0*255(@1,Gesamtverbrauch,KWh,total,0
                                      1,1-0:1.8.0*96(@1,Verbrauch 1 Tag,KWh,total_1d,0
                                      1,1-0:1.8.0*97(@1,Verbrauch 7 Tage,KWh,total_7d,0
                                      1,1-0:1.8.0*98(@1,Verbrauch 30 Tage,KWh,total_30d,0
                                      1,1-0:1.8.0*99(@1,Verbrauch 365 Tage,KWh,total_365d,0
                                      1,1-0:16.7.0*255(@1,Verbrauch aktuell,W,current,20
                                      #
                                      
                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #395

                                      @webranger

                                      Baud kannste ja setzen mit Baudrate 2400, dahinter mal SerialSend5 senden.
                                      Sonst wüsste ich auch keinen Rat mehr.

                                      WebrangerW 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Ralla66R Ralla66

                                        @webranger

                                        Baud kannste ja setzen mit Baudrate 2400, dahinter mal SerialSend5 senden.
                                        Sonst wüsste ich auch keinen Rat mehr.

                                        WebrangerW Offline
                                        WebrangerW Offline
                                        Webranger
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #396

                                        @ralla66 sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                        SerialSend5

                                        Das klappt sogar sodas ich werte bekomme.
                                        Aber das nur einmal

                                        Dann weis ich schonmal das es funktioniert aber nur das script falsch ist.

                                        Jetzt braucht es nur noch einen Fachman der mir da evtl helfen könnte.

                                        Intel NUC Celeron, Xiaomi Gateway, Fritzbox 7590, XS1

                                        Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • WebrangerW Webranger

                                          @ralla66 sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                          SerialSend5

                                          Das klappt sogar sodas ich werte bekomme.
                                          Aber das nur einmal

                                          Dann weis ich schonmal das es funktioniert aber nur das script falsch ist.

                                          Jetzt braucht es nur noch einen Fachman der mir da evtl helfen könnte.

                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                          #397

                                          @webranger

                                          habe deinen Sensor nicht, aber wenn der IR macht prüfe mit der Händykamera wie oft die Sende IR am Zähler Daten sendet. In Tasmota stelle mal die Telemetrieperiode auf 10,
                                          Das Script von hier Landis hast du getestet ?

                                          WebrangerW 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          439

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe