NEWS
(Gelöst) Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?
-
Ok... Bin nicht der Linux Spezialist

Aber was kann ich jetzt tun, bzw gibt es eine Möglichkeit das gerade zu ziehen oder kann man das ggf sogar so laufen lassen?
Ich hätte trotzdem noch ne Frage zu dem swap Thema... In der "Top" steht doch

Da heißt es doch grob: 10Gb gesamt 7,xx free und 2,xx used
Bei swap steht doch: 4GB gesamt, 4 GB free und 1 used.Wo sehe ich jetzt, das die 2 GB im swap hängen?
-
@markus-frankl sagte in Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Wo sehe ich jetzt, das die 2 GB im swap hängen?
das hat niemand gesagt. Ist auch nicht so.
lediglich, dass bereits 1MB Swap bereits in den letzten 5 Minuten (so lange war doch die Uptime, oder?) verwendet wurden, deutet darauf hin, dass in dieser Zeit der 10GB!!! RAM nicht gereicht hatte -
Jetzt hab ich es gefressen



-
@markus-frankl
Zeige mal deine Config von Backitup
Eventuell hast du auch eine falsche Config für JavaScript oder History Sicherung und sicherst da in einer Schleife.Des Weiteren würde ich dir empfehlen auf Version 2.1.17 aus dem latest zu gehen.
Hier gab es einige RAM Optimierungen
-
Hi... Dank auch dir für die Rückmeldung. Wenn das so ist, werde ich später mal auf die latest hochziehen.
Im Anhang noch meine Config

-
@markus-frankl
Der JavaScript Pfad ist fatal und der History Pfad ist so auch nicht optimal.Der JavaScript Pfad sichert dir alle Backups in einer Schleife
Lege mal neue Pfade dafür an …
Am besten in /home/iobroker/jsBackup bzw. für History dann /home/iobroker/history -
Ok werd ich später mal machen.

Evtl war auch das mein Problem 
Ich meld mich wieder. -
Hi. Also ich hab jetzt folgendes gemacht:
- Backitup auf latest hochgezogen
- Pfade wie von dir vorgegeben geändert
- Adapter restart
- Manuelles Backup durchgeführt.
- Alles würde ordnungsgemäß auf dem NAS gesichert.
Ausgangssituation war wie oben in den Bildern ca 3GB RAM in Gebrauch und ca 7GB frei. Vor dem Backup hab ich noch mit dem TOP Befehl den Swap geprüft. Dieser lag bei 0,4MB
Nach dem Backup sieht es jetzt so aus:

-
@simatec sagte in Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
der History Pfad ist so auch nicht optimal.
ist das nicht der Standardpfad?
-
@homoran
Ja das ist er glaube ich. Der macht auch nicht die Probleme.
Würde die History Daten aber trotzdem aus dem iobroker-data auslagern -
@simatec sagte in Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Der macht auch nicht die Probleme.
nee, das sind die scripte
Würde die History Daten aber trotzdem aus dem iobroker-data auslagern
warum?
-
@markus-frankl
Wie groß sind deine Backups und was sicherst du alles? -
@homoran
Ich habe die persönlich lieber extern liegen. Ist aber ne reine Ansichtssache -
@simatec sagte in Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Ich habe die persönlich lieber extern liegen. Ist aber ne reine Ansichtssache
Immer Extern, nie auf dem gleichen System sichern. Das ist das A und O eines jeden Backups.
Meine persönliche Meinung.
-
Iobroker: 2,43GB
History: 769 bytes
Javascript: 58,04 kbDas ist alles. Methode ist NAS/Kopieren
-
@markus-frankl sagte in Backitup Adapter lässt RAM voll laufen?:
Iobroker: 2,43GB
Ich hoffe das ist ein Fehler. Mein Backup des iobrokers sind 6MB
-
-
Das ist wohl auf den Loop beim Backup zurück zuführen. Jedenfalls sind die Backups eigentlich nicht besonders groß, da liegen ja nur die 'Baupläne' drin.
Jedenfalls ist es dann auch nicht verwunderlich wenn der RAM ausgeht. Irgendwo muss das ja während des Backuppens ja hin. -
@markus-frankl
Liegt sicher an den History Daten.
Wie groß ist der history Ordner in iobroker-data -
@simatec
Die History ist aber doch eine separate Datei? Bei mir jedenfalls...

