Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
91 Beiträge 31 Kommentatoren 31.2k Aufrufe 108 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • tobasiumT tobasium

    @Tictactoo Hallo, dein skript macht mich neugierig aber ich Blicke das mit den Variablen nicht:

    var sensorID = rauchmelderAnkleidezimmer;
    var room = "Ankleidezimmer";

    Wie kann ich diese Festlegen? Bin für jede Hilfe Dankbar.

    T Offline
    T Offline
    Tictactoo
    schrieb am zuletzt editiert von
    #36

    @tobasium Hi, ich hab mir ein gobales Skript angelegt, in der ich alle Geräte eintrage mit ihrer ID, so dass ich gleiche Geräte in verschiedenen Skripten nicht alle von Hand ändern muss. Effektiv kannst du bei sensorID lediglich die ID des Zigbeegeräts angeben ("zigbee.0.XXXX"). Den Raum änderst du einfach in dem du den String umschreibst. Alternativ könnte man auch das Enum des Zigbeegeräts auslesen.

    Hoffe, dass dir das hilft!

    tobasiumT 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • T Tictactoo

      @tobasium Hi, ich hab mir ein gobales Skript angelegt, in der ich alle Geräte eintrage mit ihrer ID, so dass ich gleiche Geräte in verschiedenen Skripten nicht alle von Hand ändern muss. Effektiv kannst du bei sensorID lediglich die ID des Zigbeegeräts angeben ("zigbee.0.XXXX"). Den Raum änderst du einfach in dem du den String umschreibst. Alternativ könnte man auch das Enum des Zigbeegeräts auslesen.

      Hoffe, dass dir das hilft!

      tobasiumT Offline
      tobasiumT Offline
      tobasium
      schrieb am zuletzt editiert von
      #37

      @Tictactoo Danke. Wie sieht den globales script den aus. Wäre cool das mal zu sehen.

      Danke vorab

      T 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • tobasiumT tobasium

        @Tictactoo Danke. Wie sieht den globales script den aus. Wäre cool das mal zu sehen.

        Danke vorab

        T Offline
        T Offline
        Tictactoo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #38

        @tobasium Das Skript liegt im global-Order, denn man im Experternmodus sieht. Das Skirpt besteht nur aus Variablen und den jeweiligen IDs der Zigbeegeräte, die ich den Variablen zugewiesen hab. Sobald das Skript gespeichert ist, kann man die Variablen in jedem anderen Skript abrufen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          Tictactoo
          schrieb am zuletzt editiert von Tictactoo
          #39

          Hi zusammen,

          ich bin grade dabei meine ganzen Skripte etwas zu überarbeiten und zusammen zu schrumpfen und dachte mir, ich teil das gern mit euch. Als erstes wäre hier mein überarbeitetes Pflanzenskript. Ich hab es mittlerweile eingedampft und ein Skript für alle Planzen zusammen. Der Unterschied zur vorherigen Version ist, dass das Skript sich nun alle Pflanzen selbst sucht, wenn sie der entsprechenden Enum-Funktion("enum.functions.plant") zugeordnet sind. Desweiteren wird immer um 0 Uhr nachts nach neuen Pflanzen gesucht wird. Außerdem werden die aktuellen Timer nun in einem State gespeichert, damit nach einem Reset des Adapters oder des Rechners nicht wieder alle losgehen. Die Namen werden bei diesem Skript aus dem Namen des jeweiligen States übernommen. Bei mir heißt beispielweise eine der Pflanzen "Flower care - Fikus benjamina (Weißer Sensor)". Per replace wird der jeweilige State und das das "Flower care -" entfernt.

          Der einzige Nachteil ist, dass die Feuchtigkeit nicht mehr pro Pflanze gesetzt werden kann, sondern die Werte für alle Pfalnzen gelten. Mir persönlich ist es wurscht, weil 95% aller Pflanzen bei mir die gleiche Feuchtigkeit usw brauchen. Vermutlich könnte man das mit ein paar Kniffen aber auch irgendwie lösen, wenn man es will.

          /////////////////////
          ///   Parameter   ///
          
          var moistureMin = 15;
          var moistureMax = 60;
          
          var fertilityMin = 350;
          var fertilityMax = 2000;
          
          var temperatureMin = 10;
          var temperatureMax = 32;
          
          /*var lightMin = 1500;
          var lightMax = 6000;*/
          
          ////////////////////////////
          ///   Lokale Variablen   ///
          
          var timer = {};
          var timeouts = {};
          
          var moistureArray;
          var fertilityArray;
          var temperatureArray;
          
          var timerState = "javascript.0.plantTimer";
          
          ///////////////////////////////////
          ///   Variablen initalisieren   ///
          
          if(getState(timerState).notExist)
          {
              createState("plantTimer", {type: "object"});
          }
          
          setTimeout(function() {getPlants();}, 1000);
          
          //////////////////////
          ///   Monitoring   ///
          
          setTimeout(function() {
              //Moisture-Check
              on({id: moistureArray, change: "ne"}, function (obj) {
                  timer = getState(timerState).val;
          
                  if(!timer)
                      return;
          
                  if(getState(obj.id).val < moistureMin && !timer[obj.id])
                  {
                      var raum = getObject(obj.id, 'rooms').enumNames[0].de;
                      var pflanzenName = getObject(obj.id.replace('.moisture', "")).common.name.replace("Flower care - ", "");
          
                      sendTo('telegram.0', 'Du solltest deinen ' + pflanzenName + ' im ' + raum + ' dringend gießen.');
          
                      timer[obj.id] = true;
                      setState(timerState, {val: timer});
                      timeouts[obj.id] = setTimeout(function() {boolTimer(obj.id)}, 14400000);
                  }
              });
          
              //Fertility-Check
              on({id: fertilityArray, change: "ne"}, function (obj) {
                  timer = getState(timerState).val;
          
                  if(!timer)
                      return;
          
                  if(getState(obj.id).val < fertilityMin && !timer[obj.id])
                  {
                      var raum = getObject(obj.id, 'rooms').enumNames[0].de;
                      var pflanzenName = getObject(obj.id.replace('.fertility', "")).common.name.replace("Flower care - ", "");
          
                      sendTo('telegram.0', 'Dein ' + pflanzenName + ' im ' + raum + ' könnte etwas Dünger vertragen.');
                      
                      timer[obj.id] = true;
                      setState(timerState, {val: timer});
                      timeouts[obj.id] = setTimeout(function() {boolTimer(obj.id)}, 14400000);
                  }
              });
          
          
              //Temprature-Check
              on({id: temperatureArray, change: "ne"}, function (obj) {  
                  timer = getState(timerState).val;
          
                  if(!timer)
                      return;
          
                  if(getState(obj.id).val < temperatureMin && !timer[obj.id])
                  {
                      var raum = getObject(obj.id, 'rooms').enumNames[0].de;
                      var pflanzenName = getObject(obj.id.replace('.temperature', "")).common.name.replace("Flower care - ", "");
          
                      sendTo('telegram.0', 'Deinem ' + pflanzenName + ' im ' + raum + ' ist es etwas zu kalt.');
                      
                      timer[obj.id] = true;
                      setState(timerState, {val: timer});
                      timeouts[obj.id] = setTimeout(function() {boolTimer(obj.id)}, 14400000);
                  }
              });
          
              schedule("0 0 * * *", function()
              {
                  getPlants();
              });
          
          }, 2000);
          
          function boolTimer(id){
              timer = getState(timerState).val;
              timer[id] = false;
              log("Timer: " + id + " wurde zurückgeetzt!");
              setState(timerState, {val: timer});
          }
          
          function getPlants()
          {
              moistureArray = [];
              fertilityArray = [];
              temperatureArray = [];
          
              timer = getState(timerState).val;
          
              if(!timer)
              {
                  timer = {};
              }
          
              var plants = getObject("enum.functions.plant").common.members;
              for(let i = 0; i < plants.length; i++) {
                  var moisture = plants[i] + '.moisture';
                  var fertility = plants[i] + '.fertility';
                  var temperature = plants[i] + '.temperature';
          
                  moistureArray.push(moisture);
                  if(timer[moisture] == null)
                  {
                      timer[moisture] = false;  
                  }
                  try {
                      if (timer[moisture] && timeouts[moisture]._destroyed)
                      {
                          timeouts[moisture] = setTimeout(function() {boolTimer(moisture)}, 14400000);
                      }            
                  }
                  catch(err) {
                      if(getState(moisture).val < moistureMin)
                      {
                          timer[moisture] = false;
                      }
          
                      if (timer[moisture])
                      {
                          timeouts[moisture] = setTimeout(function() {boolTimer(moisture)}, 14400000);
                      }  
                  }
          
                  fertilityArray.push(fertility);
                  if(timer[fertility] == null)
                  {
                      timer[fertility] = false;  
                  }
                  try {
                      if (timer[fertility] && timeouts[fertility]._destroyed)
                      {
                          timeouts[fertility] = setTimeout(function() {boolTimer(fertility)}, 14400000);
                      }            
                  }
                  catch(err) {
                      if(getState(fertility).val < fertilityMin)
                      {
                          timer[fertility] = false;
                      }
          
                      if (timer[fertility])
                      {
                          timeouts[fertility] = setTimeout(function() {boolTimer(fertility)}, 14400000);
                      }  
                  }
          
                  temperatureArray.push(temperature);
                  if(timer[temperature] == null)
                  {
                      timer[temperature] = false;  
                  }
                  try {
                      if (timer[temperature] && timeouts[temperature]._destroyed)
                      {
                          log(temperature);
                          timeouts[temperature] = setTimeout(function() {boolTimer(temperature)}, 14400000);
                      }            
                  }
                  catch(err) {
                      if(getState(temperature).val < temperatureMin)
                      {
                          timer[temperature] = false;
                      }
                      if (timer[temperature])
                      {              
                          log(temperature);
                          timeouts[temperature] = setTimeout(function() {boolTimer(temperature)}, 14400000);
                      }  
                  }
              }
          
              log(timer);
              setState(timerState, {val: timer});
          }
          

          Update: Hab leider festgestellt, dass ich einen kleinen Fehler beim Programmieren gemacht habt und leider manche Timer mehrfach gesetzt werden. Ich teste grade einen Fix dafür und update es, wenn es klappt.

          Update2: Wies aussieht läuft es nun wohl richtig! Auf V2 geupdatet.

          Update3: Nochmal ein paar kleine Fehler gefunden! Auf V2.1 geupdatet.

          Update4: Auf V3 geupdatet.

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • T Tictactoo

            Hi zusammen,

            ich bin grade dabei meine ganzen Skripte etwas zu überarbeiten und zusammen zu schrumpfen und dachte mir, ich teil das gern mit euch. Als erstes wäre hier mein überarbeitetes Pflanzenskript. Ich hab es mittlerweile eingedampft und ein Skript für alle Planzen zusammen. Der Unterschied zur vorherigen Version ist, dass das Skript sich nun alle Pflanzen selbst sucht, wenn sie der entsprechenden Enum-Funktion("enum.functions.plant") zugeordnet sind. Desweiteren wird immer um 0 Uhr nachts nach neuen Pflanzen gesucht wird. Außerdem werden die aktuellen Timer nun in einem State gespeichert, damit nach einem Reset des Adapters oder des Rechners nicht wieder alle losgehen. Die Namen werden bei diesem Skript aus dem Namen des jeweiligen States übernommen. Bei mir heißt beispielweise eine der Pflanzen "Flower care - Fikus benjamina (Weißer Sensor)". Per replace wird der jeweilige State und das das "Flower care -" entfernt.

            Der einzige Nachteil ist, dass die Feuchtigkeit nicht mehr pro Pflanze gesetzt werden kann, sondern die Werte für alle Pfalnzen gelten. Mir persönlich ist es wurscht, weil 95% aller Pflanzen bei mir die gleiche Feuchtigkeit usw brauchen. Vermutlich könnte man das mit ein paar Kniffen aber auch irgendwie lösen, wenn man es will.

            /////////////////////
            ///   Parameter   ///
            
            var moistureMin = 15;
            var moistureMax = 60;
            
            var fertilityMin = 350;
            var fertilityMax = 2000;
            
            var temperatureMin = 10;
            var temperatureMax = 32;
            
            /*var lightMin = 1500;
            var lightMax = 6000;*/
            
            ////////////////////////////
            ///   Lokale Variablen   ///
            
            var timer = {};
            var timeouts = {};
            
            var moistureArray;
            var fertilityArray;
            var temperatureArray;
            
            var timerState = "javascript.0.plantTimer";
            
            ///////////////////////////////////
            ///   Variablen initalisieren   ///
            
            if(getState(timerState).notExist)
            {
                createState("plantTimer", {type: "object"});
            }
            
            setTimeout(function() {getPlants();}, 1000);
            
            //////////////////////
            ///   Monitoring   ///
            
            setTimeout(function() {
                //Moisture-Check
                on({id: moistureArray, change: "ne"}, function (obj) {
                    timer = getState(timerState).val;
            
                    if(!timer)
                        return;
            
                    if(getState(obj.id).val < moistureMin && !timer[obj.id])
                    {
                        var raum = getObject(obj.id, 'rooms').enumNames[0].de;
                        var pflanzenName = getObject(obj.id.replace('.moisture', "")).common.name.replace("Flower care - ", "");
            
                        sendTo('telegram.0', 'Du solltest deinen ' + pflanzenName + ' im ' + raum + ' dringend gießen.');
            
                        timer[obj.id] = true;
                        setState(timerState, {val: timer});
                        timeouts[obj.id] = setTimeout(function() {boolTimer(obj.id)}, 14400000);
                    }
                });
            
                //Fertility-Check
                on({id: fertilityArray, change: "ne"}, function (obj) {
                    timer = getState(timerState).val;
            
                    if(!timer)
                        return;
            
                    if(getState(obj.id).val < fertilityMin && !timer[obj.id])
                    {
                        var raum = getObject(obj.id, 'rooms').enumNames[0].de;
                        var pflanzenName = getObject(obj.id.replace('.fertility', "")).common.name.replace("Flower care - ", "");
            
                        sendTo('telegram.0', 'Dein ' + pflanzenName + ' im ' + raum + ' könnte etwas Dünger vertragen.');
                        
                        timer[obj.id] = true;
                        setState(timerState, {val: timer});
                        timeouts[obj.id] = setTimeout(function() {boolTimer(obj.id)}, 14400000);
                    }
                });
            
            
                //Temprature-Check
                on({id: temperatureArray, change: "ne"}, function (obj) {  
                    timer = getState(timerState).val;
            
                    if(!timer)
                        return;
            
                    if(getState(obj.id).val < temperatureMin && !timer[obj.id])
                    {
                        var raum = getObject(obj.id, 'rooms').enumNames[0].de;
                        var pflanzenName = getObject(obj.id.replace('.temperature', "")).common.name.replace("Flower care - ", "");
            
                        sendTo('telegram.0', 'Deinem ' + pflanzenName + ' im ' + raum + ' ist es etwas zu kalt.');
                        
                        timer[obj.id] = true;
                        setState(timerState, {val: timer});
                        timeouts[obj.id] = setTimeout(function() {boolTimer(obj.id)}, 14400000);
                    }
                });
            
                schedule("0 0 * * *", function()
                {
                    getPlants();
                });
            
            }, 2000);
            
            function boolTimer(id){
                timer = getState(timerState).val;
                timer[id] = false;
                log("Timer: " + id + " wurde zurückgeetzt!");
                setState(timerState, {val: timer});
            }
            
            function getPlants()
            {
                moistureArray = [];
                fertilityArray = [];
                temperatureArray = [];
            
                timer = getState(timerState).val;
            
                if(!timer)
                {
                    timer = {};
                }
            
                var plants = getObject("enum.functions.plant").common.members;
                for(let i = 0; i < plants.length; i++) {
                    var moisture = plants[i] + '.moisture';
                    var fertility = plants[i] + '.fertility';
                    var temperature = plants[i] + '.temperature';
            
                    moistureArray.push(moisture);
                    if(timer[moisture] == null)
                    {
                        timer[moisture] = false;  
                    }
                    try {
                        if (timer[moisture] && timeouts[moisture]._destroyed)
                        {
                            timeouts[moisture] = setTimeout(function() {boolTimer(moisture)}, 14400000);
                        }            
                    }
                    catch(err) {
                        if(getState(moisture).val < moistureMin)
                        {
                            timer[moisture] = false;
                        }
            
                        if (timer[moisture])
                        {
                            timeouts[moisture] = setTimeout(function() {boolTimer(moisture)}, 14400000);
                        }  
                    }
            
                    fertilityArray.push(fertility);
                    if(timer[fertility] == null)
                    {
                        timer[fertility] = false;  
                    }
                    try {
                        if (timer[fertility] && timeouts[fertility]._destroyed)
                        {
                            timeouts[fertility] = setTimeout(function() {boolTimer(fertility)}, 14400000);
                        }            
                    }
                    catch(err) {
                        if(getState(fertility).val < fertilityMin)
                        {
                            timer[fertility] = false;
                        }
            
                        if (timer[fertility])
                        {
                            timeouts[fertility] = setTimeout(function() {boolTimer(fertility)}, 14400000);
                        }  
                    }
            
                    temperatureArray.push(temperature);
                    if(timer[temperature] == null)
                    {
                        timer[temperature] = false;  
                    }
                    try {
                        if (timer[temperature] && timeouts[temperature]._destroyed)
                        {
                            log(temperature);
                            timeouts[temperature] = setTimeout(function() {boolTimer(temperature)}, 14400000);
                        }            
                    }
                    catch(err) {
                        if(getState(temperature).val < temperatureMin)
                        {
                            timer[temperature] = false;
                        }
                        if (timer[temperature])
                        {              
                            log(temperature);
                            timeouts[temperature] = setTimeout(function() {boolTimer(temperature)}, 14400000);
                        }  
                    }
                }
            
                log(timer);
                setState(timerState, {val: timer});
            }
            

            Update: Hab leider festgestellt, dass ich einen kleinen Fehler beim Programmieren gemacht habt und leider manche Timer mehrfach gesetzt werden. Ich teste grade einen Fix dafür und update es, wenn es klappt.

            Update2: Wies aussieht läuft es nun wohl richtig! Auf V2 geupdatet.

            Update3: Nochmal ein paar kleine Fehler gefunden! Auf V2.1 geupdatet.

            Update4: Auf V3 geupdatet.

            T Offline
            T Offline
            Tictactoo
            schrieb am zuletzt editiert von Tictactoo
            #40

            Abend zusammen,

            hier noch ein zweites überarbeitetes Skript. Hier haben wir meinen Heizungswächter. Dieser sammelt sich selbst alle 30 Minuten alle Heizungen ("enum.functions.heating") und Fenster-/Türkontakte("enum.functions.window_door_sensor") per enum-Funktion zusammen. Anschließend frägt das Skript ab, ob einer der Kontakte geöffnet/geschlossen wurde.

            Wird ein Fenster/Tür geöffnet, werden alle Thermostate im Raum (per enum-Raum ermittelt) auf 5 Grad gestellt und ihre letzte Temperatur in einem State gespeichert. Werden Türen/Fenster wieder geschlossen, prüft das Skript, ob alle Kontakte im Raum geschlossen sind. Ist das der Fall, werden alle Thermostate wieder auf ihre ursprüngliche Temperatur gestellt.

            //State initalisieren
            if(getState("javascript.0.lastValueThermostate").notExist)
            {
               createState("lastValueThermostate", {type: "object"});
            }
            
            var lastValues = getState("javascript.0.lastValueThermostate").val;
            if(lastValues == null)
            {
               lastValues = {};
            }
            
            //Thermostate und Kontakte initalisieren
            var heatingEnums;
            var thermostate;
            var contact;
            var contactRoom;
            
            getHeatingsAndContacts();
            
            //OnChange Events
            on({id: contact, val: true}, function (obj) {
               var value = obj.state.val;
               var oldValue= obj.oldState.val;
            
               if (value == oldValue)
                   return;
            
               var raum = getObject(obj.id, 'rooms').enumIds[0];
               var raumName = getObject(obj.id, 'rooms').enumNames[0].de;
               var devices = thermostate[raum];
            
               if(devices.length < 1)
                   return;
            
               for(let i = 0; i < devices.length; i++) {
                   var device = devices[i];
            
                   if(!getState(device + '.heating_setpnt_current').notExist)
                   {
                       if(getState(device + '.heating_setpnt_current').val > 5)
                       {
                           log ("Tür/Fenster geöffnet. Temperatur im " + raumName + " auf 5 Grad gestellt.");
                           lastValues = getState("javascript.0.lastValueThermostate").val;
                           lastValues[device] = getState(device + '.heating_setpnt_current').val;
                           setState("javascript.0.lastValueThermostate", {val: lastValues});
                           setState(device + '.heating_setpnt_current', 5); 
                       }
                       else
                       {
                           log ("2. Tür/Fenster geöffnet. Temperatur im " + raumName + " ist bereits auf 5 Grad gestellt.");
                       }
                   }
                   else
                   {
                       if(getState(device + '.target_temperature').val > 5)
                       {
                           log ("Tür/Fenster geöffnet. Temperatur im " + raumName + " auf 5 Grad gestellt.");
                           lastValues = getState("javascript.0.lastValueThermostate").val;
                           lastValues[device] = getState(device + '.target_temperature').val;
                           setState("javascript.0.lastValueThermostate", {val: lastValues});
                           setState(device + '.target_temperature', 5); 
                       }
                       else
                       {
                           log ("2. Tür/Fenster geöffnet. Temperatur im " + raumName + " ist bereits auf 5 Grad gestellt.");
                       }
                   }
               }
            });
            
            on({id: contact, val: false}, function (obj) {
               var value = obj.state.val;
               var oldValue= obj.oldState.val;
            
               if (value == oldValue)
                   return;
            
               var raum = getObject(obj.id, 'rooms').enumIds[0];
               var raumName = getObject(obj.id, 'rooms').enumNames[0].de;
               var devices = thermostate[raum];
            
               if(devices < 1)
                   return;
            
               var tempOpen = false;
               var tempContacts = contactRoom[raum];
               for(let i = 0; i < tempContacts.length; i++) {
                   if(getState(tempContacts[i] + ".opened").val)
                       tempOpen = true;
               }
            
               if(!tempOpen)
               {
                   for(let i = 0; i < devices.length; i++) {
                       var device = devices[i];
            
                       log ("Tür/Fenster geschlossen. Temperatur im " + raumName + " auf " + lastValues[device] + " Grad gestellt.");
                       if(!getState(device + '.heating_setpnt_current').notExist)
                       {
                           setState(device + '.heating_setpnt_current', lastValues[device]);
                       }
                       else
                       {
                           setState(device + '.target_temperature', lastValues[device]);
                       }
                   }
               } 
               else
               {
                   log ("Ein weiteres Tür/Fenster ist noch geöffnet. Temperatur im " + raumName + " bleibt unverändert.");
               }
            });
            
            //Schedule für neue Geräte alle 30 Minuten
            
            schedule("*/30 * * * *", function()
            {
               getHeatingsAndContacts();
            });
            
            //Functions
            
            function getHeatingsAndContacts()
            {
               heatingEnums = getObject("enum.functions.heating").common.members;
               thermostate = {};
               for(let i = 0; i < heatingEnums.length; i++) {
                   
                   if(thermostate[getObject(heatingEnums[i], 'rooms').enumIds[0]] == null)
                   {
                       thermostate[getObject(heatingEnums[i], 'rooms').enumIds[0]] = [];   
                   }
            
                   thermostate[getObject(heatingEnums[i], 'rooms').enumIds[0]].push(heatingEnums[i]);
               }
            
               contact = getObject("enum.functions.window_door_sensor").common.members;
               contactRoom = {};
               for(let i = 0; i < contact.length; i++) {
            
                   if(contactRoom[getObject(contact[i], 'rooms').enumIds[0]] == null)
                   {
                       contactRoom[getObject(contact[i], 'rooms').enumIds[0]] = [];   
                   }
                   contactRoom[getObject(contact[i], 'rooms').enumIds[0]].push(contact[i]);
                   contact[i] = contact[i] + ".opened";
               }
            }
            

            Da ich zuvor für jeden Raum ein eigenes Skript hatte, ist der Vorteil für ich hier, die Übersichtlichkeit des einen Skripts. Dadurch, dass der Schedule variabel die neuen Geräte hinzugefügt werden, ist natürlich auch schön, dass man nichts weiter tun muss als sie in Zigbee zu adden. In meinem Fall benutze ich ein Tuya TS0601 und vier Spirit SPZB0001. Entsprechend ist das Skirpt für deren States eingestellt. Per Anpassung des else if Blocks lassen sich theoretisch allerdings noch andere Thermostate ergänzen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • agreenA Offline
              agreenA Offline
              agreen
              schrieb am zuletzt editiert von agreen
              #41

              Da mir dieser Post sehr gut gefällt, dachte ich trage etwas bei.
              Hier ein Script von mir ... ich denke das ist sehr einfach zu verstehen.
              Folgendes wird realisiert: Kombination Xiaomi Türkontake und Homematic Heizungsthermostate.
              Sobald ein Fenster im Raus geöffnet wird, werden alle Heizkörper auf 5 Grad gesetzt ... siehe Script :-)

              
              //Balkontür
              //mihome.0.devices.magnet_158d0001c1f0f0
              //zigbee.0.00158d0001c1ccd4
              
              function WohnzimmerKuecheHeizung() {
              
                 var FensterKontaktBalkon = getState('zigbee.0.00158d0001c1ccd4.opened'/*Is open*/).val;
                 var FensterKontaktKueche = getState('zigbee.0.00158d0003f1baec.opened'/*Is open*/).val;
                 var FensterKontaktEsstisch = getState('zigbee.0.00158d0001de7841.opened'/*Is open*/).val;
              
                 if ((FensterKontaktBalkon == true) || (FensterKontaktEsstisch == true) || (FensterKontaktKueche == true))
                 {
                    
                     log ('Balkontür oder Fenster im Wohnraum wurde geöffnet');
                
                     setState('hm-rpc.0.MEQ0450661.4.MANU_MODE'/*Hm-cc-rt-dn meq0450661:4 manu mode*/,5);
                     setState('hm-rpc.0.PEQ1312400.4.MANU_MODE'/*Hm-cc-rt-dn peq1312400:4 manu mode*/,5);
                     
                 }
                 else 
                 {
                     log('Alle Fenster im Wohnraum geschlosssen, Heizung auf Auto gestellt');
                 
                     setState('hm-rpc.0.PEQ1312400.4.AUTO_MODE'/*Hm-cc-rt-dn peq1312400:4 auto mode*/,true);
                     setState('hm-rpc.0.MEQ0450661.4.AUTO_MODE'/*Hm-cc-rt-dn meq0450661:4 auto mode*/,true);
                     
                 }
              
              }
              
              //Balkontür
              on({id: 'zigbee.0.00158d0001c1ccd4.opened'/*Is open*/, change: "ne"}, function (obj) {
                    
              var value = obj.state.val;
              var oldValue = obj.oldState.val;
               
               WohnzimmerKuecheHeizung();
               
              });
              
              //Küchenfenster
              on({id: 'zigbee.0.00158d0003f1baec.opened'/*Is open*/, change: "ne"}, function (obj) {
                    
              var value = obj.state.val;
              var oldValue = obj.oldState.val;
               
               WohnzimmerKuecheHeizung();
               
              });
              
              //EsstischFenster
              on({id: 'zigbee.0.00158d0001de7841.opened'/*Is open*/, change: "ne"}, function (obj) {
                    
              var value = obj.state.val;
              var oldValue = obj.oldState.val;
               
               WohnzimmerKuecheHeizung();
               
              });
              
              

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • agreenA Offline
                agreenA Offline
                agreen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #42

                Hier noch eins ... Harmony Multimedia Steuerung
                Das Script fängt den geänderten Status ab und führt verschiedene Funktionen aus (z.b. Nach Sonnenuntergang Ambilight einschalten, Subwoofer beim TV schauen ausschalten, etc.)

                
                //Dreambox ausschalten
                function dreamaus () {
                   //wget -O - -q http://192.168.200.162/web/powerstate?newstate=1 | grep "\(<\|</\)e2instandby" | tr -d '\n' | sed "s/.*<e2instandby>\(.*\)<\/e2instandby.*/\\1\n/"
                   exec('/home/iobroker/scripte/dreamboxoff.sh');    
                }
                
                //Subwoofer Netzteil
                function subon () {
                   setState('sonoff.0.DVES_Subwoofer.POWER'/*DVES Subwoofer POWER*/, true);
                   
                   log('Subwoofer aktiviert');
                }
                
                function suboff () {
                   setState("sonoff.0.DVES_Subwoofer.POWER"/*DVES_Subwoofer POWER*/, false);
                   log('Subwoofer deaktiviert');
                }
                
                
                //Ambilight Netzteil
                function ambiS20on () {
                  
                   setState('sonoff.0.DVES_AmbiNetzteil.POWER'/*DVES AmbiNetzteil POWER*/, true);
                   log('Ambilight Netzteil eingeschaltet');
                }
                
                function ambiS20off () {
                
                   setState('sonoff.0.DVES_AmbiNetzteil.POWER'/*DVES AmbiNetzteil POWER*/, false);
                   log('Ambilight Netzteil ausgeschaltet');
                }
                
                //Raspberry PI Kodi
                function PiOn () {
                   setState('sonoff.0.DVES_Pi.POWER'/*DVES Pi POWER*/, true);
                   log('Raspberry Pi eingeschaltet');
                }
                
                function PiOff () {
                   setState('sonoff.0.DVES_Pi.POWER'/*DVES Pi POWER*/, false);
                   log('Raspberry Pi ausgeschaltet');
                }
                
                function ambian (){
                
                }
                
                function ambioff (){
                
                }
                
                on({id: "harmony.0.Wohnzimmer.activities.currentActivity"/*activity:currentActivity*/, change: "ne"}, function (obj) {
                 
                var state=getState("harmony.0.Wohnzimmer.activities.currentActivity").val;
                var heute = new Date();
                var ZeitAktuel = getAstroDate("sunset", undefined, 0);
                
                log('Sonne geht unter um '+ZeitAktuel);
                log('Aktueller Status lautet: '+state);
                log('Aktuelle Zeit lautet: '+heute);
                
                switch (state) {
                   case 'Kodi':
                       PiOn();
                       if (heute > ZeitAktuel) {
                           ambian ();
                       }
                       log('Kodi wurde aktiviert !!!');
                       subon ();
                   break;
                   
                   case 'Fernsehen':
                    
                       log('Fernsehen wurde aktiviert !');
                       suboff();
                 
                   break;
                
                    case 'Smart_TV_wiedergeben':
                       log('TV Android gestartet');
                       suboff ();
                   break;        
                
                    case 'Kodi':
                       log('Raspberry Netzteil eingeschaltet');
                       subon ();
                       ambian();
                   break;   
                
                   case 'Spielen':
                       log('Xbox wurde eingeschaltet');
                       subon ();
                   break;
                
                    case 'Wiedergabe_PS':
                       log('PS4 wurde eingeschaltet');
                       subon ();
                   break;
                
                   case 'PowerOff':
                       ambioff ();
                       dreamaus ();
                       suboff();
                       PiOff();
                      
                   break;
                         
                }
                

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • Z Offline
                  Z Offline
                  Zuki
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #43

                  Ich hab mir was gebastelt um per einfachem button Datenpunkt Harmony Aktivitäten über den Harmony Adapter zu triggern.
                  Weil ich faul bin mit möglichst wenig Code. Sieht jemand noch Optimierungspotential? Oder hat jemand der den Adapter kennt einfach ne bessere Idee?

                  var triggerButtonList = [
                     "0_userdata.0.harmony.PowerOff",
                     "0_userdata.0.harmony.Fernsehen",
                     "0_userdata.0.harmony.Radio",
                     "0_userdata.0.harmony.TVFilm",
                     "0_userdata.0.harmony.TVBeamer",
                     "0_userdata.0.harmony.BluRayTV",
                     "0_userdata.0.harmony.BluRayBeamer",
                     "0_userdata.0.harmony.ShieldTV",
                     "0_userdata.0.harmony.ShieldBeamer",
                     "0_userdata.0.harmony.SwitchTV",
                     "0_userdata.0.harmony.SwitchBeamer"
                  ];
                  
                  var dpMapping = {
                     "0_userdata.0.harmony.Fernsehen":"harmony.0.Harmony_Hub.activities.Fernsehen",
                     "0_userdata.0.harmony.Radio":"harmony.0.Harmony_Hub.activities.Radio",
                     "0_userdata.0.harmony.TVFilm":"harmony.0.Harmony_Hub.activities.TVFilm",
                     "0_userdata.0.harmony.TVBeamer":"harmony.0.Harmony_Hub.activities.TV_Beamer",
                     "0_userdata.0.harmony.BluRayTV":"harmony.0.Harmony_Hub.activities.BluRay_TV",
                     "0_userdata.0.harmony.BluRayBeamer":"harmony.0.Harmony_Hub.activities.BluRay_Beamer",
                     "0_userdata.0.harmony.ShieldTV":"harmony.0.Harmony_Hub.activities.MediaPlayer",
                     "0_userdata.0.harmony.ShieldBeamer":"harmony.0.Harmony_Hub.activities.MediaPlayer_Beamer",
                     "0_userdata.0.harmony.SwitchTV":"harmony.0.Harmony_Hub.activities.Switch_TV",
                     "0_userdata.0.harmony.SwitchBeamer":"harmony.0.Harmony_Hub.activities.Switch_Beamer"
                  }
                  
                  on({id: triggerButtonList, change: "any"}, function (dp)
                  {
                     if (dp.id == "0_userdata.0.harmony.PowerOff") {
                         console.log(" === HarmonyScript: send Poweroff");
                         setState("harmony.0.Harmony_Hub.activities.currentStatus", 0)
                     }
                     else {
                         var harmonyActivity = dpMapping[dp.id];
                         console.log(" === HarmonyScript: send trigger to " + harmonyActivity);
                         setState(dpMapping[dp.id], 2)
                     }
                  });
                  

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • KusselinK Offline
                    KusselinK Offline
                    Kusselin
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #44

                    Hallo Zusammen,

                    ich möchte einfach mal fragen..weil ich mit Scripten nicht soviel am Hut habe....

                    kopier eich das ganze einfach als "Javascript" in meinen iobroker unter Scripts??

                    Oder kann ich diese auch mit dem Button "Importieren" einfügen....?

                    Natürlich muss der script dann noch an meien Geräte angepasst werden...

                    Über ne Info herzlichen Dank.

                    Gruss

                    wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                    -1
                    • KusselinK Kusselin

                      Hallo Zusammen,

                      ich möchte einfach mal fragen..weil ich mit Scripten nicht soviel am Hut habe....

                      kopier eich das ganze einfach als "Javascript" in meinen iobroker unter Scripts??

                      Oder kann ich diese auch mit dem Button "Importieren" einfügen....?

                      Natürlich muss der script dann noch an meien Geräte angepasst werden...

                      Über ne Info herzlichen Dank.

                      Gruss

                      wendy2702W Online
                      wendy2702W Online
                      wendy2702
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #45

                      @Kusselin
                      JavaScript kopieren
                      Blockly importieren

                      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      KusselinK 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • wendy2702W wendy2702

                        @Kusselin
                        JavaScript kopieren
                        Blockly importieren

                        KusselinK Offline
                        KusselinK Offline
                        Kusselin
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #46

                        @wendy2702 thank you

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MicM Mic

                          Hi,

                          wie wäre es, wenn wir die hier in der ioBroker-Community enstandenen JavaScripts entsprechend sammeln und die Liste entsprechend pflegen?

                          Voraussetzung für die Aufnahme in dieser Liste: Einfach verwendbar, auch ohne wirklicher JavaScript-Kenntnisse. Und entsprechender Use-Case vorhanden, der nicht allzu individuell ist.

                          Nun seid ihr dran:
                          Bitte postet Links zu Scripts, die hier aufgenommen werden sollten. Eine Begründung dazu, also warum aufnehmen, wäre auch noch gut. Danke!
                          Bitte am besten immer Link zum Original-Script hier im Forum, falls ihr Scripts hier direkt postet.


                          P.S. Weitere interessante Links

                          • ioBroker JavaScript-Functions: Dokumentation
                          • Hilfreiche ioBroker JavaScript-Funktionen
                          • javascript.info: Gutes JavaScript-Tutorial

                          Zu den Kategorien

                          Scripts der Kategorie A erfüllen Folgendes:

                          1. Der Ersteller pflegt regelmäßig das Script
                          2. Es gibt einen Forum-Thread für User-Feedback, der verlinkt ist.
                          3. Optional, jedoch gewünscht :-) : das Script ist auf Github veröffentlicht und versioniert.

                          Gerade Scripts der Kategorie A sind auch potentielle Kandidaten für die Umwandlung in einen neuen Adapter.

                          Scripts der Kategorie B sind alle restlichen Scripts, die diese Kriterien nicht erfüllen. Diese sind dennoch einfach verwendbar ohne tiefer JavaScript-Kenntnisse und es ist ebenso ein entsprechender Use-Case vorhanden, der nicht allzu individuell ist.
                          Achtung: Scripts der Kategorie B sind nicht unbedingt durch mehrere Anwender getestet worden, sondern wurden teils einfach ohne näherer Prüfung hier übernommen!

                          :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign:

                          Scripts Kategorie A

                          :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign:

                          Anwesenheit

                          Aktuelles Script: Github
                          ioBroker-Forum-Thread: Anwesenheitssteuerung mit TR-064-Community-Adapter

                          Aktuelles Script: Github

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Geofency-Skript: über PHP-Webspace an ioBroker

                          Bewegungsmelder

                          Javascript, mit dem die mittels Mihome-Adapter eingebundenen Xiaomi Aqara Sensoren entsprechend Geräte steuern, z.B.:

                          • Gerät/Licht an bei Bewegung
                          • Dabei: optional Gerät/Licht wieder ausschalten, falls nach X Minuten keine Bewegung mehr
                          • Dabei: optional nur zwischen bestimmten Zeiten schalten (z.B. nur zwischen 7:00-9:00 und 18:-23:00)
                          • Dabei: optional nur schalten, falls gemessene Lichtstärke in Lux nicht über Schwellwert (damit z.B. bei ausreichender Helligkeit kein Licht eingeschaltet wird).

                          Die Konfiguration sollte selbsterklärend sein. Es können beliebig viele Bewegungsmelder damit gesteuert werden, die jeweils unterschiedlich konfiguriert werden können.

                          Aktuelles Script: Github

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Bewegungsmelder Xiaomi Aqara: Geräte/Lichter steuern

                          Heizung

                          Aktuelles Script: Github

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Homematic IP Thermostate mit CCU: Externe Temperatursensoren (z.B. Xiaomi, etc.) einbinden mittels Offset-Setzen

                          Aktuelles Script: Github

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Homematic IP Thermostate: Urlaubssteuerung über VIS

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Ventilsteuerung mit PWM-Ansatz für Fussbodenheizungen/IR-Panele o.ä.

                          Multimedia

                          Aktuelles Script: Github

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Philips-TV-Adapter

                          Benötigt den Sonos-Adapter.

                          Aktuelles Script: Github

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Script für Sonos-Adapter

                          System

                          ioBroker-Forum-Thread: Script - Info über Datenpunkte sammeln


                          Der ioBroker loggt alle Aktionen der Adapter und Scripte entsprechend mit, einzusehen in der ioBroker-Administration, linke Seite Menüpunkt "Log".
                          Dieses Script bietet folgendes:

                          • Log im VIS darstellen: Entsprechend gefiltert, also etwa nur Warnungen und Fehler, nur Ausgaben eines bestimmten Adapters, usw.
                          • Auf Log-Ereignisse agieren
                            Dabei nimmt das Script jeden neuen Logeintrag des ioBrokers und wendet entsprechend gesetzte Filter an,
                            um den Eintrag dann in den entsprechenden Datenpunkten dieses Scripts abzulegen.
                            Es stehen auch JSON-Datenpunkte zur Verfügung, mit diesen kann im vis eine Tabelle ausgegeben werden (z.B. über das Widget 'basic - Table').

                          Aktuelles Script: ioBroker Log-Script
                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Log-Datei aufbereiten für VIS

                          Visualisierung

                          ioBroker-Forum-Thread: Material Design Widgets: Adapter Status
                          Material Design Widgets Adapter: https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign

                          Neu:
                          Das Log-Script bietet eine Alexa-History-Integration. Hier veröffentlicht: https://forum.iobroker.net/post/386960

                          Log-Script: Installation und Einrichtung (Github)
                          Zusätzliches Script für Alexa: Erklärung im Forum und auf Github

                          Alt:
                          Aktuelles Script: Github
                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Alexa-History-Befehle in VIS anzeigen

                          ioBroker-Forum-Thread: Script: Alexa Listen pflegen und Anzeigen

                          ioBroker-Forum-Thread: HTML Tabelle für BackItUp Adapter

                          ioBroker-Forum-Thread: Script für Tabelle der Batterie-Zustände

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Zeit herunterzählen bis Google-Termin eintritt

                          ioBroker-Forum-Thread: Script: Eieruhr

                          Script: Google Charts

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Google Charts Beispiel

                          Aktuelles Script: Github

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Google Tabelle in ioBroker-Datenpunkte

                          Script: ioB-Lebensmittelwarnung

                          ioBroker-Forum-Thread: Javascript für Warnungen von Lebensmittelwarnung


                          Der ioBroker loggt alle Aktionen der Adapter und Scripte entsprechend mit, einzusehen in der ioBroker-Administration, linke Seite Menüpunkt "Log".
                          Dieses Script bietet folgendes:

                          • Log im VIS darstellen: Entsprechend gefiltert, also etwa nur Warnungen und Fehler, nur Ausgaben eines bestimmten Adapters, usw.
                          • Auf Log-Ereignisse agieren
                            Dabei nimmt das Script jeden neuen Logeintrag des ioBrokers und wendet entsprechend gesetzte Filter an,
                            um den Eintrag dann in den entsprechenden Datenpunkten dieses Scripts abzulegen.
                            Es stehen auch JSON-Datenpunkte zur Verfügung, mit diesen kann im vis eine Tabelle ausgegeben werden (z.B. über das Widget 'basic - Table').

                          Aktuelles Script: ioBroker Log-Script
                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Log-Datei aufbereiten für VIS

                          ioBroker-Forum-Thread: https://forum.iobroker.net/topic/30885/vorlage-mdcss-v2-iobroker-log-in-vis-anzeigen

                          Es wird das Material Design CSS benötigt.

                          Aktuelles Script: Github

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Pflanzen gießen - Erinnerung (für VIS, keine Hardware erforderlich)

                          ioBroker-Forum-Thread: Material Design Widgets: Skript Status

                          Von @Negalein hier in diesem Thread gepostet: https://forum.iobroker.net/post/381494

                          Aktuelles Script (hier im Thread): https://forum.iobroker.net/post/373292

                          Link zum Thema: Skripten des E-Control Spritpreisrechners

                          Aktuelles Script: Github

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: VIS: View durch Pin schützen

                          ioBroker-Forum-Thread: Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Zeitschaltuhr mit 4 Zyklen ein aus einstellbar in vis inkl. Astro und manuell auto umschaltung

                          Windows


                          Script: Github
                          ioBroker-Forum-Thread: Windows-Steuerung
                          Software GetAdmin: Software GetAdmin (credits to Vladimir Vilisov)


                          :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign:

                          Scripts Kategorie B

                          :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign: :heavy_minus_sign:
                          Im Gegensatz zu Scripts der Kategorie A sind diese Scripts hier teils nur einmalig veröffentlicht worden, nicht unbedingt regelmäßig vom Ersteller gepflegt/aktualisiert und es gibt nicht unbedingt einen Forum-Thread für User-Feedback für das Script.
                          Achtung: Diese Scripts sind teils auch ungetestet bzw. nur vom Ersteller getestet worden.


                          Alexa

                          (Weitere Alexa-Scripts siehe auch unter "Kategorie A - Visualisierung")

                          ioBroker-Forum-Thread: Script "LichtAn": Erkennt von welchem Echo-Gerät Befehl kommt

                          Von Tictactoo hier in diesem Thread gepostet: https://forum.iobroker.net/post/376463

                          Bewegungsmelder

                          Von @Tictactoo hier in diesem Thread gepostet.

                          1. Aqara/Xiaomi-Bewegungssensor schaltet Zigbee-Device mit .state
                          2. Aqara/Xiaomi-Bewegungssensor schaltet Zigbee-Lampe mit .brightness

                          Hardware generell

                          ioBroker-Forum-Thread: Vorlage: Script und VIS: Druckerpatronen Zustand

                          Basierend auf Vorlage: Script und VIS: Druckerpatronen Zustand

                          Aktuelles Script (hier im Thread): https://forum.iobroker.net/post/373292

                          Ursprünglich hier gepostet: https://forum.iobroker.net/topic/669/vorlage-script-und-vis-druckerpatronen-zustand/5

                          Von @BoBeRzE hier in diesem Thread gepostet: https://forum.iobroker.net/post/383430

                          Von @charakterkopf in diesem Thread gepostet.

                          Link: https://forum.iobroker.net/post/373269

                          Von @Chaot hier in diesem Thread gepostet: https://forum.iobroker.net/post/392751

                          Von @Tictactoo hier in diesem Thread gepostet.
                          MiFlora Pflanzensensor mit Telegram Benachrichtigung

                          Von @charakterkopf in diesem Thread gepostet.

                          Link: https://forum.iobroker.net/post/373275

                          System

                          Hier im Thread veröffentlicht: Dieses Skript Räumt in den Räumen und Funktionen auf
                          Script auf Github: https://github.com/xCruziX/ioBroker-Clean-Enums

                          Telegram, Alarm

                          Von @Nahasapee - Link: https://github.com/Nahasapeemapetilon/MyTelegramMenu

                          Von Tictactoo hier in diesem Thread gepostet: https://forum.iobroker.net/post/376463

                          Von Tictactoo hier in diesem Thread gepostet: https://forum.iobroker.net/post/376463

                          Visualisierung

                          ioBroker-Forum-Posting: Sidebar in VIS

                          Zeitschaltuhr

                          ioBroker-Forum-Thread: Time Of Day - Design Pattern

                          PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #47

                          @mic
                          Ich habe vor langer Zeit mal ein Script geschrieben, das mir zum einen nach Zeit X auf die HomeView zurück springt und eine Slideshow der views ermöglicht.
                          Vielleicht magst du es mit aufnehmen, verwende ich heute noch.
                          [ https://forum.iobroker.net/topic/20876/vorlage-automatischer-view-wechsel-u-slideshow ] (https://forum.iobroker.net/topic/20876/vorlage-automatischer-view-wechsel-u-slideshow)

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Sven SchumacherS Offline
                            Sven SchumacherS Offline
                            Sven Schumacher
                            schrieb am zuletzt editiert von Sven Schumacher
                            #48

                            LetsEncrypt Zertifikate für z.B. Grafana oder andere auf dem gleichen Host nutzbar machen.

                            IOBROKER verweist auf den ACME-Adapter um Zertifikate für ADMIN zu erzeugen.
                            Allerdings hat man regelmäßig z.B. Grafana oder andere Adapter/Dienste laufen, die auch ein Zertifikat brauchen und das über den Weg nicht können.

                            ACME legt die Zertifikate in einem JSON unter system.certificates ab. Sogar im Klartext.
                            Also habe ich Script erzeugt, welches diese dort extrahiert und unter /opt/iobroker/certificates ablegt. Benannt nach dem Schema
                            [collection]_key.pem
                            [collection]_cert.pem
                            [collection]_chain.pem

                            Von dem Ort aus kann man das nun weiter verwenden.

                            Das Script erzeugt die Keys beim Start und danach läuft es alle 24h. Nicht übermäßig kompliziert, aber nützlich.

                            const fs = require('fs');
                            const path = '/opt/iobroker/certificates/';  // Übliches Verzeichnis für Zertifikate
                            
                            // Funktion zum Speichern der Zertifikatsdateien
                            function speichereZertifikate(collectionName, privateKey, publicCert, chainCert) {
                                // Erstellen des Verzeichnisses, falls es nicht existiert
                                if (!fs.existsSync(path)) {
                                    fs.mkdirSync(path, { recursive: true });
                                }
                            
                                // Dateien mit dem Collection-Namen speichern
                                const privateKeyPath = `${path}${collectionName}_key.pem`;
                                const publicCertPath = `${path}${collectionName}_cert.pem`;
                                const chainCertPath = `${path}${collectionName}_chain.pem`;
                            
                                // Speichern des privaten Schlüssels
                                fs.writeFileSync(privateKeyPath, privateKey);
                                console.log(`Privater Schlüssel gespeichert unter: ${privateKeyPath}`);
                            
                                // Speichern des Zertifikats
                                fs.writeFileSync(publicCertPath, publicCert);
                                console.log(`Zertifikat gespeichert unter: ${publicCertPath}`);
                            
                                // Falls eine Zertifikatskette vorhanden ist, diese speichern
                                if (chainCert) {
                                    fs.writeFileSync(chainCertPath, chainCert);
                                    console.log(`Zertifikatskette gespeichert unter: ${chainCertPath}`);
                                } else {
                                    console.log('Keine Zertifikatskette für die Collection: ' + collectionName + ' gefunden.');
                                }
                            }
                            
                            // Funktion zum Abrufen und Speichern der Zertifikate aus allen Collections
                            function verarbeiteZertifikate() {
                                getObject('system.certificates', function (err, obj) {
                                    if (err || !obj || !obj.native || !obj.native.collections) {
                                        console.log('Fehler: Zertifikatssammlungen konnten nicht abgerufen werden.');
                                        return;
                                    }
                            
                                    const collections = obj.native.collections;
                            
                                    // Alle Collections durchlaufen
                                    Object.keys(collections).forEach(function (collectionName) {
                                        const collection = collections[collectionName];
                            
                                        if (collection.key && collection.cert) {
                                            // Privater Schlüssel und Zertifikat aus der Collection extrahieren
                                            const privateKey = collection.key;
                                            const publicCert = collection.cert;
                            
                                            // Zertifikatskette extrahieren, falls vorhanden
                                            const chainCert = collection.chain ? collection.chain.join('\n') : null;
                            
                                            // Zertifikate mit dem dynamischen Collection-Namen speichern
                                            speichereZertifikate(collectionName, privateKey, publicCert, chainCert);
                                        } else {
                                            console.log(`Keine gültigen Zertifikate für die Collection: ${collectionName} gefunden.`);
                                        }
                                    });
                                });
                            }
                            
                            // Beim Start einmalig die Zertifikate verarbeiten
                            verarbeiteZertifikate();
                            
                            // Alle 24 Stunden (86400000 ms) das Skript erneut ausführen
                            schedule("0 0 * * *", function () {
                                verarbeiteZertifikate();
                            });
                            
                            
                            javascript.0	18:28:09.851	info	Start JavaScript script.js.common.System.ACME_Letsencrypt_export (Javascript/js)
                            javascript.0	18:28:09.925	info	script.js.common.System.ACME_Letsencrypt_export: registered 0 subscriptions, 1 schedule, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                            javascript.0	18:28:09.940	info	script.js.common.System.ACME_Letsencrypt_export: Privater Schlüssel gespeichert unter: /opt/iobroker/certificates/home_key.pem
                            javascript.0	18:28:09.947	info	script.js.common.System.ACME_Letsencrypt_export: Zertifikat gespeichert unter: /opt/iobroker/certificates/home_cert.pem
                            javascript.0	18:28:09.949	info	script.js.common.System.ACME_Letsencrypt_export: Zertifikatskette gespeichert unter: /opt/iobroker/certificates/home_chain.pem
                            
                            mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Sven SchumacherS Sven Schumacher

                              LetsEncrypt Zertifikate für z.B. Grafana oder andere auf dem gleichen Host nutzbar machen.

                              IOBROKER verweist auf den ACME-Adapter um Zertifikate für ADMIN zu erzeugen.
                              Allerdings hat man regelmäßig z.B. Grafana oder andere Adapter/Dienste laufen, die auch ein Zertifikat brauchen und das über den Weg nicht können.

                              ACME legt die Zertifikate in einem JSON unter system.certificates ab. Sogar im Klartext.
                              Also habe ich Script erzeugt, welches diese dort extrahiert und unter /opt/iobroker/certificates ablegt. Benannt nach dem Schema
                              [collection]_key.pem
                              [collection]_cert.pem
                              [collection]_chain.pem

                              Von dem Ort aus kann man das nun weiter verwenden.

                              Das Script erzeugt die Keys beim Start und danach läuft es alle 24h. Nicht übermäßig kompliziert, aber nützlich.

                              const fs = require('fs');
                              const path = '/opt/iobroker/certificates/';  // Übliches Verzeichnis für Zertifikate
                              
                              // Funktion zum Speichern der Zertifikatsdateien
                              function speichereZertifikate(collectionName, privateKey, publicCert, chainCert) {
                                  // Erstellen des Verzeichnisses, falls es nicht existiert
                                  if (!fs.existsSync(path)) {
                                      fs.mkdirSync(path, { recursive: true });
                                  }
                              
                                  // Dateien mit dem Collection-Namen speichern
                                  const privateKeyPath = `${path}${collectionName}_key.pem`;
                                  const publicCertPath = `${path}${collectionName}_cert.pem`;
                                  const chainCertPath = `${path}${collectionName}_chain.pem`;
                              
                                  // Speichern des privaten Schlüssels
                                  fs.writeFileSync(privateKeyPath, privateKey);
                                  console.log(`Privater Schlüssel gespeichert unter: ${privateKeyPath}`);
                              
                                  // Speichern des Zertifikats
                                  fs.writeFileSync(publicCertPath, publicCert);
                                  console.log(`Zertifikat gespeichert unter: ${publicCertPath}`);
                              
                                  // Falls eine Zertifikatskette vorhanden ist, diese speichern
                                  if (chainCert) {
                                      fs.writeFileSync(chainCertPath, chainCert);
                                      console.log(`Zertifikatskette gespeichert unter: ${chainCertPath}`);
                                  } else {
                                      console.log('Keine Zertifikatskette für die Collection: ' + collectionName + ' gefunden.');
                                  }
                              }
                              
                              // Funktion zum Abrufen und Speichern der Zertifikate aus allen Collections
                              function verarbeiteZertifikate() {
                                  getObject('system.certificates', function (err, obj) {
                                      if (err || !obj || !obj.native || !obj.native.collections) {
                                          console.log('Fehler: Zertifikatssammlungen konnten nicht abgerufen werden.');
                                          return;
                                      }
                              
                                      const collections = obj.native.collections;
                              
                                      // Alle Collections durchlaufen
                                      Object.keys(collections).forEach(function (collectionName) {
                                          const collection = collections[collectionName];
                              
                                          if (collection.key && collection.cert) {
                                              // Privater Schlüssel und Zertifikat aus der Collection extrahieren
                                              const privateKey = collection.key;
                                              const publicCert = collection.cert;
                              
                                              // Zertifikatskette extrahieren, falls vorhanden
                                              const chainCert = collection.chain ? collection.chain.join('\n') : null;
                              
                                              // Zertifikate mit dem dynamischen Collection-Namen speichern
                                              speichereZertifikate(collectionName, privateKey, publicCert, chainCert);
                                          } else {
                                              console.log(`Keine gültigen Zertifikate für die Collection: ${collectionName} gefunden.`);
                                          }
                                      });
                                  });
                              }
                              
                              // Beim Start einmalig die Zertifikate verarbeiten
                              verarbeiteZertifikate();
                              
                              // Alle 24 Stunden (86400000 ms) das Skript erneut ausführen
                              schedule("0 0 * * *", function () {
                                  verarbeiteZertifikate();
                              });
                              
                              
                              javascript.0	18:28:09.851	info	Start JavaScript script.js.common.System.ACME_Letsencrypt_export (Javascript/js)
                              javascript.0	18:28:09.925	info	script.js.common.System.ACME_Letsencrypt_export: registered 0 subscriptions, 1 schedule, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                              javascript.0	18:28:09.940	info	script.js.common.System.ACME_Letsencrypt_export: Privater Schlüssel gespeichert unter: /opt/iobroker/certificates/home_key.pem
                              javascript.0	18:28:09.947	info	script.js.common.System.ACME_Letsencrypt_export: Zertifikat gespeichert unter: /opt/iobroker/certificates/home_cert.pem
                              javascript.0	18:28:09.949	info	script.js.common.System.ACME_Letsencrypt_export: Zertifikatskette gespeichert unter: /opt/iobroker/certificates/home_chain.pem
                              
                              mcm1957M Online
                              mcm1957M Online
                              mcm1957
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #49

                              @sven-schumacher said in [Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?:

                              /opt/iobroker/certificates/

                              Danke f.d. Skript.

                              @apollon77
                              @Thomas-Braun

                              const path = '/opt/iobroker/certificates/'; // Übliches Verzeichnis für Zertifikate

                              Frage:
                              Ist das Anlegen eines neuen privaten Ordners in /opt/iobroker "zulässig" oder eher davon abzuraten? Auch wenn es derzeit funktioniert, kann es da zukünftig zu Problemen kommen oder ist der Platz explizit für private Daten vorgesehen?

                              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                              Support Repositoryverwaltung.

                              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                              LESEN - gute Forenbeitrage

                              Sven SchumacherS sigi234S Thomas BraunT apollon77A 4 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • mcm1957M mcm1957

                                @sven-schumacher said in [Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?:

                                /opt/iobroker/certificates/

                                Danke f.d. Skript.

                                @apollon77
                                @Thomas-Braun

                                const path = '/opt/iobroker/certificates/'; // Übliches Verzeichnis für Zertifikate

                                Frage:
                                Ist das Anlegen eines neuen privaten Ordners in /opt/iobroker "zulässig" oder eher davon abzuraten? Auch wenn es derzeit funktioniert, kann es da zukünftig zu Problemen kommen oder ist der Platz explizit für private Daten vorgesehen?

                                Sven SchumacherS Offline
                                Sven SchumacherS Offline
                                Sven Schumacher
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #50

                                @mcm1957 Ich weiß es nicht sicher. Allerdings ist das /opt/iobroker eben eh da und früher hat letsencrypt dort seine Zertifikate abgelegt.
                                Es ist im Zweifel kein Problem ein anderes Verzeichnis zu nutzen. Das ist ja im Quelltext leicht zu ändern.

                                const path = '/opt/iobroker/certificates/';  // Übliches Verzeichnis für Zertifikate
                                

                                Da könnte man auch /etc/eigenezertifikate/ eintragen oder so. Ist vermutlich egal.

                                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mcm1957M mcm1957

                                  @sven-schumacher said in [Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?:

                                  /opt/iobroker/certificates/

                                  Danke f.d. Skript.

                                  @apollon77
                                  @Thomas-Braun

                                  const path = '/opt/iobroker/certificates/'; // Übliches Verzeichnis für Zertifikate

                                  Frage:
                                  Ist das Anlegen eines neuen privaten Ordners in /opt/iobroker "zulässig" oder eher davon abzuraten? Auch wenn es derzeit funktioniert, kann es da zukünftig zu Problemen kommen oder ist der Platz explizit für private Daten vorgesehen?

                                  sigi234S Online
                                  sigi234S Online
                                  sigi234
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                  #51

                                  @mcm1957
                                  Muss das für Windows Systeme auch angepasst werden?

                                  Wäre für das Meeting interessant.

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                  Immer Daten sichern!

                                  Sven SchumacherS mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • sigi234S sigi234

                                    @mcm1957
                                    Muss das für Windows Systeme auch angepasst werden?

                                    Wäre für das Meeting interessant.

                                    Sven SchumacherS Offline
                                    Sven SchumacherS Offline
                                    Sven Schumacher
                                    schrieb am zuletzt editiert von Sven Schumacher
                                    #52

                                    @sigi234 windows benutzt einen "\" anstatt eines "/" ...
                                    Ich habe iobroker bisher nur unter debian / Raspian eingesetzt. Halte ich auch für die bessere Lösung.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mcm1957M mcm1957

                                      @sven-schumacher said in [Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?:

                                      /opt/iobroker/certificates/

                                      Danke f.d. Skript.

                                      @apollon77
                                      @Thomas-Braun

                                      const path = '/opt/iobroker/certificates/'; // Übliches Verzeichnis für Zertifikate

                                      Frage:
                                      Ist das Anlegen eines neuen privaten Ordners in /opt/iobroker "zulässig" oder eher davon abzuraten? Auch wenn es derzeit funktioniert, kann es da zukünftig zu Problemen kommen oder ist der Platz explizit für private Daten vorgesehen?

                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas BraunT Online
                                      Thomas Braun
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #53

                                      @mcm1957 sagte in [Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?:

                                      Ist das Anlegen eines neuen privaten Ordners in /opt/iobroker "zulässig" oder eher davon abzuraten?

                                      Unterhalb von /opt/iobroker kannste treiben was du willst. Ich würde aber empfehlen, das Dinge die nicht unmittelbar zum iobroker gehören (certs für grafana z. B.) da nicht reingerührt werden. Hat da nix zu suchen und da werden die auch nicht gesucht.

                                      Linux-Werkzeugkasten:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                      NodeJS Fixer Skript:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                      Sven SchumacherS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                                        @mcm1957 sagte in [Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?:

                                        Ist das Anlegen eines neuen privaten Ordners in /opt/iobroker "zulässig" oder eher davon abzuraten?

                                        Unterhalb von /opt/iobroker kannste treiben was du willst. Ich würde aber empfehlen, das Dinge die nicht unmittelbar zum iobroker gehören (certs für grafana z. B.) da nicht reingerührt werden. Hat da nix zu suchen und da werden die auch nicht gesucht.

                                        Sven SchumacherS Offline
                                        Sven SchumacherS Offline
                                        Sven Schumacher
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #54

                                        @thomas-braun Ich nutze es so, aus Gewohnheit.
                                        Aber wenn es schöner anders geht, dann gerne einen Tipp, den ich gerne berücksichtigen werde. Ich bin bei Linux nicht zu tief drin. Ich nutze das nur.

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Sven SchumacherS Sven Schumacher

                                          @thomas-braun Ich nutze es so, aus Gewohnheit.
                                          Aber wenn es schöner anders geht, dann gerne einen Tipp, den ich gerne berücksichtigen werde. Ich bin bei Linux nicht zu tief drin. Ich nutze das nur.

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #55

                                          @sven-schumacher

                                          Das Standard-Verzeichnis ist /etc/ssl/certs/ (bzw. /etc/ca-certificates/)
                                          Da tummelt sich auch der große Rest.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          884

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe