Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. [Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
91 Beiträge 31 Kommentatoren 31.2k Aufrufe 108 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    BoBeRzE
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    Hallo Gemeinde,

    ich habe vielleicht auch was nützliches für den ein oder anderen... Hier ein Script welches ich nutze um meine Osram Lampen zu resetten. Das Timing ist, zumindest für mich :confounded: , wirklich tricky. In Zeile 35 übergibt man einfach der Funktion "OsramReset" den State einer Steckdose. Ich nutze dazu eine Zigbee Steckdose. Dazu einfach ein kurzes Kabel mit E27 Fassung und los gehts :)

    function Sleep(milliseconds)
    {
       return new Promise(resolve => setTimeout(resolve, milliseconds));
    }
    
    async function OsramReset(Target)
    {
      var Count    = 0
      var FirstRun = true;
    
      while(Count <5)
      {
        Count++
    
        if(getState(Target).val == true && FirstRun)
        {
           console.log('Schalte Lampe für den Reset initial aus und warte 10 Sekunden')
           setState(Target,false);
           FirstRun = false
           await Sleep(10000)
        }
    
        console.log(Count + '. mal an für 3 Sekunden');
        setState(Target,true);  
        await Sleep(3000);
        console.log('Aus für 5 Sekunden');
        setState(Target,false);  
        await Sleep(5000);    
      }
      setState(Target,true);
      console.log('Wenn die Lampe in den nächsten Sekunden blinkt, war der Reset erfolgreich');
      return;
    }
    
    OsramReset('zigbee.0.7cb03eaa0a02fa25.state');
    
    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B BoBeRzE

      Hallo Gemeinde,

      ich habe vielleicht auch was nützliches für den ein oder anderen... Hier ein Script welches ich nutze um meine Osram Lampen zu resetten. Das Timing ist, zumindest für mich :confounded: , wirklich tricky. In Zeile 35 übergibt man einfach der Funktion "OsramReset" den State einer Steckdose. Ich nutze dazu eine Zigbee Steckdose. Dazu einfach ein kurzes Kabel mit E27 Fassung und los gehts :)

      function Sleep(milliseconds)
      {
         return new Promise(resolve => setTimeout(resolve, milliseconds));
      }
      
      async function OsramReset(Target)
      {
        var Count    = 0
        var FirstRun = true;
      
        while(Count <5)
        {
          Count++
      
          if(getState(Target).val == true && FirstRun)
          {
             console.log('Schalte Lampe für den Reset initial aus und warte 10 Sekunden')
             setState(Target,false);
             FirstRun = false
             await Sleep(10000)
          }
      
          console.log(Count + '. mal an für 3 Sekunden');
          setState(Target,true);  
          await Sleep(3000);
          console.log('Aus für 5 Sekunden');
          setState(Target,false);  
          await Sleep(5000);    
        }
        setState(Target,true);
        console.log('Wenn die Lampe in den nächsten Sekunden blinkt, war der Reset erfolgreich');
        return;
      }
      
      OsramReset('zigbee.0.7cb03eaa0a02fa25.state');
      
      T Offline
      T Offline
      Tirador
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @BoBeRzE Vielleicht doofe Frage: Wofür braucht man einen Reset der Lampe?

      B 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T Tirador

        @BoBeRzE Vielleicht doofe Frage: Wofür braucht man einen Reset der Lampe?

        B Offline
        B Offline
        BoBeRzE
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @Tirador

        naja, wenn man die Lampe neu anlernen will. Ich bin derzeit viel am basteln und und muss regelmäßig meine Geräte neu anlernen. Erst nach dem Reset befinden sich die Lampen wieder im "Pairing-Modus"

        MfG BoBeRzE

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • C Offline
          C Offline
          CruziX
          schrieb am zuletzt editiert von CruziX
          #19

          Dieses Skript Räumt in den Räumen und Funktionen auf.
          Die Funktion cleanEnum nimmt 2 Parameter (true, oder false) an.
          Der erste ist zum Löschen von nicht mehr existierenden Datenpunkten, der zweite zum Löschen von Doppelten Datenpunkten in der Aufzählung.

          Wenn beide Parameter mit false übergeben werden, passiert nichts, aber es kommen dennoch Meldungen, wenn was gefunden wurde.

          https://github.com/xCruziX/ioBroker-Clean-Enums/blob/master/CleanEnums.js

          1 Antwort Letzte Antwort
          2
          • MicM Offline
            MicM Offline
            Mic
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Mic
            #20

            Danke euch allen für die Beteiligung! Ich habe alle ergänzt.
            Credits an (seit letzter Änderung, ich hoffe ich hab keinen vergessen):
            @Tictactoo
            @liv-in-sky
            @BoBeRzE
            @CruziX

            Langsam wird das hier umfangreich :sunglasses:

            Ich tendiere nun dazu, weiter zu separieren:

            • A) "umfangreiche und gepflegte Scipts": regelmäßiges Updates, gibt eigenen Forum-Thread für User-Feedback, Script wird gepflegt. Auch: Script auf Github veröffentlicht.
            • B) "einfachere" Scripts: einmalig gepostet im Forum, spezieller Use-Case, etc.

            Also zwei Kategorien. Gerade Kategorie B wäre dann auch ggf. interessant für zukünftige Adapter-Umsetzung.

            Ansonsten:
            Was mich noch stört: einige der Scripts oben sind völlig ungetestet. Ich kann diese aus Zeitgründen oder/oder mangels Hardware auch nicht alle reviewen und testen.
            Daher auch die Idee die Unterscheidung A/B als Überlegung, wobei "A" dann auch als hinreichend getestet betrachtet wird, sieht man ja an der User-Resonanz.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MicM Offline
              MicM Offline
              Mic
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              Ich habe die Kategorisierung (A/B) oben entsprechend umgesetzt.
              Sollte damit hoffentlich übersichtlicher und einfacher sein.
              Für "Visualisierung" in Kategorie A brauchen wir noch mehr Unterkategorien... Vorschläge gerne willkommen, nur so 5-7 Oberbegriffe sollten reichen, damit Unterkategorien Sinn ergeben. Ist nur alles kunterbunt derzeit.

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • MicM Mic

                Ich habe die Kategorisierung (A/B) oben entsprechend umgesetzt.
                Sollte damit hoffentlich übersichtlicher und einfacher sein.
                Für "Visualisierung" in Kategorie A brauchen wir noch mehr Unterkategorien... Vorschläge gerne willkommen, nur so 5-7 Oberbegriffe sollten reichen, damit Unterkategorien Sinn ergeben. Ist nur alles kunterbunt derzeit.

                L Offline
                L Offline
                locito09
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @Mic
                Kannst du vielleicht auch Blockly Scrips in die Liste aufnehmen?

                MicM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L locito09

                  @Mic
                  Kannst du vielleicht auch Blockly Scrips in die Liste aufnehmen?

                  MicM Offline
                  MicM Offline
                  Mic
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Mic
                  #23

                  @locito09 sagte in [Aufruf] Welche guten JavaScripts setzt ihr ein?:

                  Kannst du vielleicht auch Blockly Scrips in die Liste aufnehmen?

                  Hi,
                  ich stehe mit Blockly auf "Kriegsfuß" :grin: Nein, im Ernst: Blockly finde ich toll für Leute mit wenig/keinen JavaScript-Kenntnissen, man kann sich super schnell was zusammen klicken. Aber gerade für umfangreiche Umsetzungen ist es meines Erachtens nicht pflegbar und wird dann schnell unübersichtlich.

                  Deshalb habe ich aber als Voraussetzung oben geschrieben:

                  Einfach verwendbar, auch ohne wirklicher JavaScript-Kenntnisse.

                  Jedes Script sollte also einfach auch ohne wirklicher Javascript-Kenntnisse konfigurierbar sein, so der Anspruch. Wenn du da wo hängst und nicht weiter kommst:

                  1. Im jeweiligen Support-Thread fragen, wenn es diesen gibt (ist jeweils oben verlinkt).
                  2. Gibt es keinen Support-Thread: Mach einfach einen neuen Beitrag auf, aussagekräftiger Titel, Link auf das Script, zeige was du bislang konfiguriert hast, und dann wo du nicht weiterkommst.

                  Falls wer dennoch eine Blockly-Liste wünscht, bitte gerne das direkt selbst übernehmen und einen ähnlichen Thread wie diesen hier für Blockly aufmachen und entsprechend zusammentragen. :sunglasses:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  3
                  • N Offline
                    N Offline
                    Nahasapee
                    schrieb am zuletzt editiert von Nahasapee
                    #24

                    https://github.com/Nahasapeemapetilon/MyTelegramMenu

                    Thread zum Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/19838/telegram-men%C3%BC-dynamisch-aus-aufz%C3%A4hlung-generieren

                    Skript um Aufzählungen in ein Telegrammenü umwandeln und zu steuern

                    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • N Nahasapee

                      https://github.com/Nahasapeemapetilon/MyTelegramMenu

                      Thread zum Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/19838/telegram-men%C3%BC-dynamisch-aus-aufz%C3%A4hlung-generieren

                      Skript um Aufzählungen in ein Telegrammenü umwandeln und zu steuern

                      ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      schrieb am zuletzt editiert von Chaot
                      #25

                      Klingelscript mit folgenden Funktionen:

                      Beim Klingeln wird

                      • das Telefon an der Fritzbox per tr064 Adapter angerufen
                      • Alexa lauter gestellt, Besucheransage gemacht, leiser gestellt
                      • VIS umgeschaltet auf das Live Kamerabild für 60 Sekunden
                      • Mit der Türkamera 4 Bilder zeitversetzt aufgenommen
                      • Zwei der aufgenommenen Bilder an zwei verschiedene mailadressen versendet
                      • Die Bilder im ioBroker verschoben damit sie in VIS nutzbar sind

                      Zusätzlich ist eine Sperre eingebaut die verhindert das ein Gast durch mehrfaches drücken des Klingeltasters das Script stoppt.

                      Benötigt werden:

                      • tr064 Adapter
                      • emailadapter

                      var sperre = false;  //verhindert das doppeltes Drücken das Script stoppt
                      var timeout1, timeout2, timeout3, timeout4, timeout5, timeout6, timeout7, timeout8, timeout9, timeout10, timeout11;
                      var fs = require('fs');
                      
                      
                      on({id: 'sonoff.0.Eingang.POWER2', val: true}, function (obj) {
                       if(!sperre) {
                         sperre = true;
                         setState("tr-064.0.states.ring"/*ring*/, '**610, 15'); //Klingelt 15 Sekunden auf dem Telefon
                          // Speichert das erste Bild bei Klingeln
                         exec('wget --output-document /tuer/alarm1.jpg \'http://192.168.8.95:8765/picture/1/current/?_username=admin&_signature=xxxx\'');
                         // Es wird 2500ms gewartet um dieses speichern auszuführen
                         timeout1 = setTimeout(function () {
                           // Und hier wird es versendet
                           sendTo("email", "send", {
                          text: '',
                          to: 'user1@gmail.com',
                          subject: 'Klingel',
                          attachments:[
                             {path: '/tuer/alarm1.jpg', cid: "file1"},
                           ]
                           });
                           sendTo("email", "send", {
                          text: '',
                          to: 'user2@gmail.com',
                          subject: 'Klingel',
                          attachments:[
                             {path: '/tuer/alarm1.jpg', cid: "file1"},
                           ]
                           });
                           
                         }, 2500);
                         
                         // Nach dem ersten Bild wird nach 5000ms das nächste Bild gespeichert
                         timeout2 = setTimeout(function () {
                           exec('wget --output-document /tuer/alarm2.jpg \'http://192.168.8.95:8765/picture/1/current/?_username=admin&_signature=xxx\'');
                           // Es wird 2500ms gewartet um dieses speichern auszuführen
                           timeout3 = setTimeout(function () {
                             // Und hier wird es versendet
                             sendTo("email", "send", {
                          text: '',
                          to: 'user1@gmail.com',
                          subject: 'Klingel',
                          attachments:[
                             {path: '/tuer/alarm2.jpg', cid: "file1"},
                           ]
                             });
                             sendTo("email", "send", {
                          text: '',
                          to: 'user2@gmail.com',
                          subject: 'Klingel',
                          attachments:[
                             {path: '/tuer/alarm2.jpg', cid: "file1"},
                           ]
                           });
                           
                           }, 2500);
                         }, 5000);
                         
                         timeout4 = setTimeout(function () {
                           exec('wget --output-document /tuer/alarm3.jpg \'http://192.168.8.95:8765/picture/1/current/?_username=admin&_signature=xxxx'');
                         }, 10000);
                        
                        
                         timeout5 = setTimeout(function () {
                           exec('wget --output-document /tuer/alarm4.jpg \'http://192.168.8.95:8765/picture/1/current/?_username=admin&_signature=xxxx\'');
                         }, 10000);
                        
                         }
                      
                          setState("vis.0.control.command", '{"instance": "FFFFFFFF", "command": "changeView", "data": "Neu/Tuer"}'); 
                                
                                
                                // Setze View auf Kamerabild
                                 timeout6 = setTimeout(function () {
                                           setState("vis.0.control.command", '{"instance": "FFFFFFFF", "command": "changeView", "data": "Neu/Info"}');
                                }, 60000); // Nach 60 Sekunden, zeige wieder Start View
                         timeout7 = setTimeout(function () {
                         setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P30774060LLE.Commands.speak-volume"/*speak-volume*/, 7, true);
                         }, 500); // Setzt Alexa auf 70%
                         timeout8 = setTimeout(function () {
                         setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P30774060LLE.Commands.speak"/*speak*/, 'Es ist jemand an der Tür');
                         }, 1000); // Sprachansage
                         timeout9 = setTimeout(function () {
                         setState("alexa2.0.Echo-Devices.G2A0P30774060LLE.Commands.speak-volume"/*speak-volume*/, 3, true);
                         }, 5000); // Setzt Alexa auf 30%
                         timeout10 = setTimeout(function() {
                            sperre = false;
                         }, 5000); //Zeit für Klingelsperre 1.Zeile
                         timeout11 = setTimeout(function () {
                              const bild1 = fs.readFileSync('/tuer/alarm1.jpg');
                              writeFile('0_userdata.0','alarm1.jpg', bild1);
                              const bild2 = fs.readFileSync('/tuer/alarm2.jpg');
                              writeFile('0_userdata.0','alarm2.jpg', bild2);
                              const bild3 = fs.readFileSync('/tuer/alarm3.jpg');
                              writeFile('0_userdata.0','alarm3.jpg', bild3);
                              const bild4 = fs.readFileSync('/tuer/alarm4.jpg');
                              writeFile('0_userdata.0','alarm4.jpg', bild4);
                         }, 5000); 
                      });
                      
                      

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • MicM Offline
                        MicM Offline
                        Mic
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        Danke @Nahasapee und @Chaot – habe beide Scripts oben aufgenommen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        2
                        • Dominik F.D Offline
                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          Alle Kategorie A
                          Von Pittini:

                          Generisches Fensteroffenskript + Vis
                          https://forum.iobroker.net/topic/31674/vorlage-generisches-fensteroffenskript-vis

                          Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe
                          https://forum.iobroker.net/topic/31676/vorlage-generische-batteriestandsüberwachung-vis-ausgabe

                          Von Uhula:

                          MDCSS v2: ical Kalendar anzeigen
                          https://forum.iobroker.net/topic/31635/vorlage-mdcss-v2-ical-kalendar-anzeigen

                          MDCSS v2: Adapter-Instanzen in vis anzeigen
                          https://forum.iobroker.net/topic/31866/vorlage-mdcss-v2-adapter-instanzen-in-vis-anzeigen

                          MDCSS v2: ioBroker Log in vis anzeigen
                          https://forum.iobroker.net/topic/30885/vorlage-mdcss-v2-iobroker-log-in-vis-anzeigen

                          Denon HEOS Script
                          https://forum.iobroker.net/topic/10420/vorlage-denon-heos-script

                          MDCSS v2: Homematic-Log in vis anzeigen
                          https://forum.iobroker.net/topic/31371/vorlage-mdcss-v2-homematic-log-in-vis-anzeigen

                          MDCSS v2: tr-064/devices-Adapter in vis anzeigen
                          https://forum.iobroker.net/topic/31070/vorlage-mdcss-v2-tr-064-devices-adapter-in-vis-anzeigen

                          MDCSS v2: ping-Adapter in vis anzeigen
                          https://forum.iobroker.net/topic/30998/vorlage-mdcss-v2-ping-adapter-in-vis-anzeigen

                          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Dominik F.D Dominik F.

                            Alle Kategorie A
                            Von Pittini:

                            Generisches Fensteroffenskript + Vis
                            https://forum.iobroker.net/topic/31674/vorlage-generisches-fensteroffenskript-vis

                            Generische Batteriestandsüberwachung + Vis-ausgabe
                            https://forum.iobroker.net/topic/31676/vorlage-generische-batteriestandsüberwachung-vis-ausgabe

                            Von Uhula:

                            MDCSS v2: ical Kalendar anzeigen
                            https://forum.iobroker.net/topic/31635/vorlage-mdcss-v2-ical-kalendar-anzeigen

                            MDCSS v2: Adapter-Instanzen in vis anzeigen
                            https://forum.iobroker.net/topic/31866/vorlage-mdcss-v2-adapter-instanzen-in-vis-anzeigen

                            MDCSS v2: ioBroker Log in vis anzeigen
                            https://forum.iobroker.net/topic/30885/vorlage-mdcss-v2-iobroker-log-in-vis-anzeigen

                            Denon HEOS Script
                            https://forum.iobroker.net/topic/10420/vorlage-denon-heos-script

                            MDCSS v2: Homematic-Log in vis anzeigen
                            https://forum.iobroker.net/topic/31371/vorlage-mdcss-v2-homematic-log-in-vis-anzeigen

                            MDCSS v2: tr-064/devices-Adapter in vis anzeigen
                            https://forum.iobroker.net/topic/31070/vorlage-mdcss-v2-tr-064-devices-adapter-in-vis-anzeigen

                            MDCSS v2: ping-Adapter in vis anzeigen
                            https://forum.iobroker.net/topic/30998/vorlage-mdcss-v2-ping-adapter-in-vis-anzeigen

                            GlasfaserG Online
                            GlasfaserG Online
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28


                            Von @GiuseppeS
                            iobroker-Forum-Thread: Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C charakterkopf

                              Die Idee ist super. Es fehlt wirklich eine Script Bibliothek.

                              Hier ein Script um Datenpunkte von z.B. Funksensoren auf Lebendigkeit zu testen. Meine Zigbee Sensoren schmierten früher immer gerne ab und ich habe es nie erkannt.

                              //Das Script überprüft regelmässig die Datenpunkte auf Aktualisierung
                              
                              //Angabe des Datenpunkts= Datenpunkt der Überwacht werden soll
                              //StateBezeichnung= Unter pfad_javascript.StateBezeichung wird ein State angelegt; True = Daten sind aktuell / False = Daten veraltet
                              //Zeit in Sekunden = Zeit die vergangen sein darf seit der letzen Aktualisierung des Datenpunkts  (0 = default Zeit wird genommen).
                              
                              schedule("*/3 * * * *" , function () {                                  
                              
                                  // Angabe des Datenpunkts;StateBezeichnung;Zeit in Sekunden
                                  var ueberwachung = ['fritzdect.0.Comet_119610277592.temp;Heizung;400', 
                                                      'mqtt.0.zigbee2mqtt.Kuehlschrank;Temp_Kuehlschrank;7000',
                                                      'mqtt.0.zigbee2mqtt.gefrierfach;Temp_Gefrierschrank;7000',
                                                      'mqtt.0.zigbee2mqtt.TemperaturBad;Bad_Feuchtigkeit;7000',
                                                      'mqtt.0.zigbee2mqtt.Fenster_1;Fenster_1;7000',
                                                      'mqtt.0.zigbee2mqtt.Fenster_2;Fenster_2;7000',
                                                      'mqtt.0.zigbee2mqtt.Fenster_3;Fenster_3;7000',
                                                      'mqtt.0.zigbee2mqtt.Fenster_4;Fenster_4;7000',
                                                      'mqtt.0.zigbee2mqtt.Fenster_5;Fenster_5;7000',
                                                      'mqtt.0.zigbee2mqtt.Fenster_6;Fenster_6;7000',
                                                      'mqtt.0.zigbee2mqtt.Fenster_7;Fenster_7;7000',
                                                      'mqtt.0.zigbee2mqtt.Fenster_8;Fenster_8;7000'];
                              
                              
                                  var default_zeit = 240;
                                  var pfad_javascript ='javascript.0.watchdog.';   // Beispiel: 'javascript.0.watchdog.'  !Punkt nicht vergessen am Ende!
                              
                              
                                  //------------------------------------------------------------------
                                  //Ab hier nichts mehr Ändern
                                  //------------------------------------------------------------------
                                  var zeit= Math.floor(Date.now() / 1000);
                                  var differenz, lchange;
                                  var daten, tchange;
                              
                                  ueberwachung.forEach(function(item, index, array) 
                                  {
                                      // Array Splitten
                                         daten = item.split(";");
                              
                                      //Datenpunkt erstellen wenn nicht vorhanden
                                          createState(pfad_javascript + daten[1], { read: true, write: false, name: "Watchdog " + daten[1], type: "boolean", role: " ", def: "false"});
                              
                                      //Differenz Zeit default oder manuell?
                                          differenz = parseInt(daten[2]);
                                          if (differenz == 0) differenz=default_zeit;
                              
                                      //Zeitstempel abfragen in Sekunden
                                          tchange=parseInt(getState(daten[0]).ts / 1000);
                                          
                                      //Vergleichen der Zeitstempel
                                              if ((zeit-tchange)>differenz)
                                              {
                                                  setState(pfad_javascript + daten[1], false);
                                                  //console.log(daten[1] + "  ist älter als " + differenz + " Sekunden");
                                              }
                                              else
                                              {
                                                  setState(pfad_javascript + daten[1], true);
                                                  //console.log(daten[1] + "  ist jünger als " + differenz + " Sekunden");
                                              } 
                               
                                  });  
                              });
                              
                              
                              SoundyS Offline
                              SoundyS Offline
                              Soundy
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              Hier ein Script um Datenpunkte von z.B. Funksensoren auf Lebendigkeit zu testen. Meine Zigbee Sensoren schmierten früher immer gerne ab und ich habe es nie erkannt.

                              Hey, das Skript hat mir (eher als ioBroker Einsteiger) sehr geholfen. DANKE! :)

                              Erlaube mir eine Frage: Waren deine "abgeschmierten" Zigbee-Sensoren zufällig jene im Kühlschrank oder im Gefrierfach/Tiefkühlschrank? Genau damit habe ich aktuell Probleme und glaube, dass es an der Batterie liegt. Ich hatte im Tiefkühler nun schon 2x einen Ausfall, wo ich als letzten Wert ca. -26°C hatte.

                              Bei mir sind es die bekannten Xiaomi Multisensoren mit CR2032-Batterie. Wenn dies eher günstige Batterien sind, laufen die laut Hersteller bis ca. -10°C, bei Markenbatterien (z.B. Panasonic, Duracell, Energizer) werden bis -20°C angegeben. Ob es daran liegt, werde ich testen - meine neuen Batterien bis -20°C kommen morgen.

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SoundyS Soundy

                                Hier ein Script um Datenpunkte von z.B. Funksensoren auf Lebendigkeit zu testen. Meine Zigbee Sensoren schmierten früher immer gerne ab und ich habe es nie erkannt.

                                Hey, das Skript hat mir (eher als ioBroker Einsteiger) sehr geholfen. DANKE! :)

                                Erlaube mir eine Frage: Waren deine "abgeschmierten" Zigbee-Sensoren zufällig jene im Kühlschrank oder im Gefrierfach/Tiefkühlschrank? Genau damit habe ich aktuell Probleme und glaube, dass es an der Batterie liegt. Ich hatte im Tiefkühler nun schon 2x einen Ausfall, wo ich als letzten Wert ca. -26°C hatte.

                                Bei mir sind es die bekannten Xiaomi Multisensoren mit CR2032-Batterie. Wenn dies eher günstige Batterien sind, laufen die laut Hersteller bis ca. -10°C, bei Markenbatterien (z.B. Panasonic, Duracell, Energizer) werden bis -20°C angegeben. Ob es daran liegt, werde ich testen - meine neuen Batterien bis -20°C kommen morgen.

                                ? Offline
                                ? Offline
                                Ein ehemaliger Benutzer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                @Soundy richtig, die Erfahrung mit den billigen Batterien habe ich auch gemacht, ausserdem halten die nicht lange und sind Temperaturanfälliger.
                                Mit Markenbatterien ist weder bei +65 ( im KFZ ) noch bei -25 im Gefrierschrank ein Problem.. :-)

                                SoundyS 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                  @Soundy richtig, die Erfahrung mit den billigen Batterien habe ich auch gemacht, ausserdem halten die nicht lange und sind Temperaturanfälliger.
                                  Mit Markenbatterien ist weder bei +65 ( im KFZ ) noch bei -25 im Gefrierschrank ein Problem.. :-)

                                  SoundyS Offline
                                  SoundyS Offline
                                  Soundy
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @ilovegym Danke für deine Bestätigung! Da bin ich mal richtig gespannt, heute sind die Batterien gekommen und sofort eingebaut. Mal sehen, wie lange es gut geht. ;-)

                                  ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SoundyS Soundy

                                    @ilovegym Danke für deine Bestätigung! Da bin ich mal richtig gespannt, heute sind die Batterien gekommen und sofort eingebaut. Mal sehen, wie lange es gut geht. ;-)

                                    ChaotC Offline
                                    ChaotC Offline
                                    Chaot
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    Ich habe mittlerweile mein Klingelscript verändert weil das Klingeln in der Fritzbox doch teilweise sehr verzögert kam. Warum habe ich nicht herausfinden können. Deshalb wird das AVM Teil wohl so langsam ausgemustert werden.

                                    Aktuell klingele ich über einen Echo II der in der Küche steht. Theoretisch könnte ich auf allen Echos klingeln lassen, aber das ist bei mir baulich nicht nötig.
                                    Dazu wird in Alexa eine Routine angelegt und diese dann über den ioBroker gesteuert.

                                    var sperre = false;  //verhindert das doppeltes Drücken das Script stoppt
                                    var timeout1, timeout2, timeout3, timeout4, timeout5, timeout6, timeout7, timeout8, timeout9, timeout10, timeout11;
                                    var fs = require('fs');
                                    
                                    
                                    on({id: 'sonoff.0.Eingang.POWER2', val: true}, function (obj) {
                                      if(!sperre) {
                                        sperre = true;
                                        setState("alexa2.0.Echo-Devices.xxxxxxxxx.Routines.11242dac-bf4b-4ab1-9521-37fdf5dae51d", true);
                                     //Klingelt auf Alexa
                                        setState("alexa2.0.Echo-Devices.XXXXXXXXXXXXX.Routines.519a9af4-c186-4715-9e5d-cb4ac65c0c67", true);
                                    // Hier könnte man weitere Geräte zum Klingeln hinterlegen   
                                         // Speichert das erste Bild bei Klingeln
                                        exec('wget --output-document /tuer/alarm1.jpg \'http://192.168.xx.95:8765/picture/1/current/?_username=xxxxx&_signature=ba8317b8fc071dadb725d4d0d9dbf7e606acbf1e\'');
                                        // Es wird 2500ms gewartet um dieses speichern auszuführen
                                        timeout1 = setTimeout(function () {
                                          // Und hier wird es versendet
                                          sendTo("email", "send", {
                                         text: '',
                                         to: 'xxxxxxxxxx@gmail.com',
                                         subject: 'Klingel',
                                         attachments:[
                                            {path: '/tuer/alarm1.jpg', cid: "file1"},
                                          ]
                                          });
                                          sendTo("email", "send", {
                                         text: '',
                                         to: 'xxxxxxxxxxx@gmail.com',
                                         subject: 'Klingel',
                                         attachments:[
                                            {path: '/tuer/alarm1.jpg', cid: "file1"},
                                          ]
                                          });
                                          
                                        }, 2500);
                                        
                                        // Nach dem ersten Bild wird nach 5000ms das nächste Bild gespeichert
                                        timeout2 = setTimeout(function () {
                                          exec('wget --output-document /tuer/alarm2.jpg \'http://192.168.xx.95:8765/picture/1/current/?_username=xxxx&_signature=ba8317b8fc071dadb725d4d0d9dbf7e606acbf1e\'');
                                          // Es wird 2500ms gewartet um dieses speichern auszuführen
                                          timeout3 = setTimeout(function () {
                                            // Und hier wird es versendet
                                            sendTo("email", "send", {
                                         text: '',
                                         to: 'xxxxxxxxxx@gmail.com',
                                         subject: 'Klingel',
                                         attachments:[
                                            {path: '/tuer/alarm2.jpg', cid: "file1"},
                                          ]
                                            });
                                            sendTo("email", "send", {
                                         text: '',
                                         to: 'xxxxxxxxxx@gmail.com',
                                         subject: 'Klingel',
                                         attachments:[
                                            {path: '/tuer/alarm2.jpg', cid: "file1"},
                                          ]
                                          });
                                          
                                          }, 2500);
                                        }, 5000);
                                        
                                        timeout4 = setTimeout(function () {
                                          exec('wget --output-document /tuer/alarm3.jpg \'http://192.168.xx.95:8765/picture/1/current/?_username=xxxx&_signature=ba8317b8fc071dadb725d4d0d9dbf7e606acbf1e\'');
                                        }, 10000);
                                       
                                       
                                        timeout5 = setTimeout(function () {
                                          exec('wget --output-document /tuer/alarm4.jpg \'http://192.168.xx.95:8765/picture/1/current/?_username=xxxx&_signature=ba8317b8fc071dadb725d4d0d9dbf7e606acbf1e\'');
                                        }, 10000);
                                       
                                        }
                                    
                                         setState("vis.0.control.command", '{"instance": "FFFFFFFF", "command": "changeView", "data": "Neu/Tuer"}'); 
                                               // oder
                                               //setState("vis.0.control.instance", 'FFFFFFFF');
                                               //setState("vis.0.control.data",     'DemoView');
                                               //setState("vis.0.control.command",  'changeView'); // muss immer letzte sein
                                               
                                               // Setze View auf Kamerabild
                                                timeout6 = setTimeout(function () {
                                                          setState("vis.0.control.command", '{"instance": "FFFFFFFF", "command": "changeView", "data": "Neu/Info"}');
                                               }, 60000); // Nach 60 Sekunden, zeige wieder Start View
                                       
                                        timeout10 = setTimeout(function() {
                                           sperre = false;
                                        }, 5000); //Zeit für Klingelsperre 1.Zeile
                                        timeout11 = setTimeout(function () {
                                             const bild1 = fs.readFileSync('/tuer/alarm1.jpg');
                                             writeFile('0_userdata.0','alarm1.jpg', bild1);
                                             const bild2 = fs.readFileSync('/tuer/alarm2.jpg');
                                             writeFile('0_userdata.0','alarm2.jpg', bild2);
                                             const bild3 = fs.readFileSync('/tuer/alarm3.jpg');
                                             writeFile('0_userdata.0','alarm3.jpg', bild3);
                                             const bild4 = fs.readFileSync('/tuer/alarm4.jpg');
                                             writeFile('0_userdata.0','alarm4.jpg', bild4);
                                        }, 5000); 
                                    });
                                    
                                    


                                    Also könnte man das Script jetzt betiteln: Klingeln über Alexa

                                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      CruziX
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #33

                                      Da ich nun eine Fritzbox habe, hier ein kleines Script was einen eingehendes Telefonanruf erkennt, eine Benachrichtigung vorbereitet und diese an Alexa weitergibt.
                                      Die Nachricht kann natürlich an beliebige Messenger oder sonstiges weitergegeben werden.
                                      https://github.com/xCruziX/ioBroker-tr064-Caller-Message/blob/main/README.md

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        Worlik
                                        schrieb am zuletzt editiert von Worlik
                                        #34

                                        Ich hätte da was für die Kategorie Shelly. Damit in Blockly-Skripten zum Beispiel bei einem Trigger für einen Schaltzustand nicht einfach nur "Switch" steht, sondern man direkt den Gerätenamen, Kanalnamen und den Namen des Eigenschaftswertes sieht, habe ich etwas geskriptet. Dieses Skript updated den Common-Name der einzelnen Knoten der Shellygeräte, so das man dann sehr schön sehen kann, was genau im Blockly Skript geschrieben oder gelesen wird.

                                        var shellies = $('shelly.0.*.name');
                                        
                                        var generalTemplate = {
                                            'factoryResetFromSwitch': 'Firmwareupdate via Schalter',
                                            'firmware': 'Firmware Update verfügbar',
                                            'firmwareupdate': 'Firmware Update auslösen',
                                            'hostname': 'Hostname',
                                            'id': 'Gerätetyp',
                                            'mode': 'Modus',
                                            'name': 'Gerätename',
                                            'online': 'Verfügbar',
                                            'overtemperature': 'Überhitzt',
                                            'protocol': 'verwendetes Protokoll',
                                            'reboot': 'Neustarten',
                                            'rssi': 'WLAN-Empfang',
                                            'temperatureC': 'Gerätetemperatur in °C',
                                            'temperatureF': 'Gerätetemperatur in °F',
                                            'type': 'Gerätetyp',
                                            'uptime': 'Onlinezeit',
                                            'version': 'Firmware Version',
                                            'ext': 'externe Sensoren',
                                            'ext.humidity1': 'Luftfeuchtigkeit 1',
                                            'ext.humidity2': 'Luftfeuchtigkeit 2',
                                            'ext.humidity3': 'Luftfeuchtigkeit 3',
                                            'ext.temperatureC1': 'Temperatur 1 in °C',
                                            'ext.temperatureC2': 'Temperatur 2 in °C',
                                            'ext.temperatureC3': 'Temperatur 3 in °C',
                                            'ext.temperatureF1': 'Temperatur 1 in °F',
                                            'ext.temperatureF2': 'Temperatur 2 in °F',
                                            'ext.temperatureF3': 'Temperatur 3 in °F',
                                            'Shutter': 'Jalousiesteuerung',
                                            'Shutter.ButtonReverse': 'Button umkehren',
                                            'Shutter.ButtonType': 'Button-Typ',
                                            'Shutter.Close': 'Schließen',
                                            'Shutter.Duration': 'Dauer',
                                            'Shutter.Energy': 'Zähler',
                                            'Shutter.Open': 'Öffnen',
                                            'Shutter.Pause': 'Pausieren',
                                            'Shutter.Position': 'Position',
                                            'Shutter.Power': 'Momentanverbrauch',
                                            'Shutter.StopReason': 'Stoppgrund',
                                            'Shutter.state': 'Status',
                                        }
                                        
                                        var dimmerTemplate = {
                                            'AutoTimerOff': 'Ausschalttimer',
                                            'AutoTimerOn': 'Einschalttimer',
                                            'ButtonType': 'Button-Typ',
                                            'ChannelName': 'Kanalname',
                                            'Energy': 'Zähler',
                                            'Event1': 'letztes Ereignis rechts',
                                            'Event2': 'letztes Ereignis links',
                                            'EventCount1': 'Anzahl Ereignisse rechts',
                                            'EventCount2': 'Anzahl Ereignisse links',
                                            'Input1': 'rechter Schalter gedrückt',
                                            'Input2': 'linker Schalter gedrückt',
                                            'Power': 'Momentanverbrauch',
                                            'Switch': 'Schaltzustand',
                                            'brightness': 'Helligkeit',
                                            'longpush1': 'rechts lang gedrückt',
                                            'longpush2': 'links lang gedrückt',
                                            'mode': 'Modus',
                                        }
                                        
                                        var relayTemplate = {
                                            'AutoTimerOff': 'Ausschalttimer',
                                            'AutoTimerOn': 'Einschalttimer',
                                            'ButtonReverse': 'Button umkehren',
                                            'ButtonType': 'Button-Typ',
                                            'ChannelName': 'Kanalname',
                                            'Name': 'Kanalname',
                                            'Energy': 'Zähler',
                                            'Event': 'letztes Ereignis',
                                            'EventCount': 'Anzahl Ereignisse',
                                            'Input': 'Schalter gedrückt',
                                            'Power': 'Momentanverbrauch',
                                            'Switch': 'Schaltzustand',
                                            'Timer': 'Timer',
                                            'longpush': 'lang gedrückt',
                                            'longpushtime': 'Dauer langes drücken',
                                        }
                                        
                                        var updateCount = 0;
                                        
                                        console.log('Dem System sind ' + shellies.length + ' Geräte von Shelly bekannt.');
                                        
                                        shellies.each(
                                            function(id, i) {
                                                var shellyId = id.split(".").slice(0,-1).join(".");
                                                var lightsChannelName = $(shellyId + '.lights.ChannelName');
                                                var relay0ChannelName = lightsChannelName.length == 0 ? $(shellyId + '.Relay0.ChannelName') : [];
                                                var relay1ChannelName = relay0ChannelName.length > 0 ? $(shellyId + '.Relay1.ChannelName') : [];
                                                var relay2ChannelName = relay1ChannelName.length > 0 ? $(shellyId + '.Relay2.ChannelName') : [];
                                                var deviceName = getState(id).val;
                                                var obj = null;
                                                var relays = [];
                                        
                                                // Fallback für den i3 (dieser nutzt nicht ChannelName, sondern Name für den Kanalnamen)
                                                if(lightsChannelName.length == 0 && relay0ChannelName.length == 0) {
                                                  relay0ChannelName = lightsChannelName.length == 0 ? $(shellyId + '.Relay0.Name') : [];
                                                  relay1ChannelName = relay0ChannelName.length > 0 ? $(shellyId + '.Relay1.Name') : [];
                                                  relay2ChannelName = relay1ChannelName.length > 0 ? $(shellyId + '.Relay2.Name') : [];
                                                }
                                        
                                                for(const [key, value] of Object.entries(generalTemplate)) {
                                                    obj = getObject(shellyId + '.' + key);
                                        
                                                    if(obj && obj.common.name != (deviceName + ' ' + value).trim()) {
                                                        obj.common.name = (deviceName + ' ' + value).trim();
                                                        setObject(shellyId + '.' + key, obj);
                                                        updateCount++;
                                                    }
                                                }
                                        
                                                if(lightsChannelName.length > 0) {
                                                    var channelName = getState(lightsChannelName[0]).val;
                                        
                                                    if(channelName != deviceName)
                                                      channelName = deviceName + ' ' + channelName;
                                        
                                                    for(const [key, value] of Object.entries(dimmerTemplate)) {
                                                        obj = getObject(shellyId + '.lights.' + key);
                                        
                                                        if(obj && obj.common.name != (channelName + ' ' + value).trim()) {
                                                            obj.common.name = (channelName + ' ' + value).trim();
                                                            setObject(shellyId + '.lights.' + key, obj);
                                                            updateCount++;
                                                        }
                                                    }
                                                }
                                                
                                                if(relay0ChannelName.length > 0)
                                                    relays.push(getState(relay0ChannelName[0]).val);
                                        
                                                if(relay1ChannelName.length > 0)
                                                    relays.push(getState(relay1ChannelName[0]).val);
                                        
                                                if(relay2ChannelName.length > 0)
                                                    relays.push(getState(relay2ChannelName[0]).val);
                                        
                                                for(var i = 0; i < relays.length; i++) {
                                                    var channelName = relays[i];
                                        
                                                    if(channelName != deviceName)
                                                      channelName = deviceName + ' ' + channelName;
                                        
                                                    for(const [key, value] of Object.entries(relayTemplate)) {
                                                        obj = getObject(shellyId + '.Relay' + i + '.' + key);
                                        
                                                        if(obj && obj.common.name != (channelName + ' ' + value).trim()) {
                                                            obj.common.name = (channelName + ' ' + value).trim();
                                                            setObject(shellyId + '.Relay' + i + '.' + key, obj);
                                                            updateCount++;
                                                        }
                                                    }
                                                }
                                            }
                                        );
                                        
                                        console.log('Es wurden ' + updateCount + ' Objektnamen aktualisiert.');
                                        

                                        Ich hoffe meine Templates sind einigermaßen vollständig. Ich habe nur Shelly 1, Shelly 1PM, Shelly 2.5, Shelly Dimmer 2 und Shelly i3 hier zu Hause im Einsatz. Möglichweise werden weitere Templates benötigt oder die vorhandenen Templates oben im Skript müssen erweitert werden, um weitere Werte abzufragen.

                                        Das Skript kann einmal manuell gestartet werden, wenn man Shelly Geräte hinzugefügt oder umbenannt hat.

                                        Hier noch ein Beispiel in der Objekthierarchie:

                                        e230bd43-f96a-4b65-a24d-25e8c25cc2d6-image.png

                                        Und dann im Blockly Skript:

                                        ddd0f7cc-41f0-45c3-af09-6343c9aeb404-image.png

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        3
                                        • T Tictactoo

                                          @Superdad Kein Problem.


                                          Folgendes Skript ist vielleicht für den ein oder anderen Benutzer des iot-Adapters interessant. Bei uns zu hause herrscht folgende Situation vor: Wir haben in drei Räumen eine Stehlampe stehen, weils betitelt mit dem Namen "Stehlampe im Spielzimmer", Stehlampe im Schlafzimmer" und "Stehlampe im Wohnzimmer". Da wir es müde waren in jedem Raum immer "Alexa, Stehlampe im Schlafzimmer an" usw zu sagen, habe ich den State "stehlampe_hack" im javascript-Adapter erstellt und anschließend per iot-Adapter als "Stehlampe" mit der Rolle "Licht" eingerichtet. In der On-Function fragt das Skript ab, ob sich die History von Alexa geändert hat. Trifft das zu, prüft es, ob die Worte Stehlampe an/aus, aber nicht die Namen der Zimmer gesagt wurden. Anschließend wird per Seriennummer gecheckt, aus welchem Zimmer die Anfrage kommt und dann entsprechend dort der State des jeweiligen Geräts geschaltet.

                                          Das ganze lässt sich natürlich auf diverse Geräte anwenden (Fernseher, normales Licht, Rollos usw) und muss entsprechend dafür angepasst werden.

                                          createState('stehlampe_hack', false);
                                          
                                          on({id: 'alexa2.0.History.json', change: "ne"}, function (obj) {
                                              var value = obj.state.val;
                                              var oldValue = obj.oldState.val;
                                          
                                              var valueArray = value.replace("{", "").replace("}", "").split(",");
                                          
                                              var calledEchoDevice = valueArray[1];
                                              var summary = valueArray[2];
                                          
                                              if (summary.toLowerCase().includes("stehlampe") && 
                                                  summary.toLowerCase().includes("an") &&
                                                  (!summary.toLowerCase().includes("spielzimmer") && !summary.toLowerCase().includes("wohnzimmer") && !summary.toLowerCase().includes("schlafzimmer")))
                                              {
                                                      if(calledEchoDevice.includes(wohnzimmer))
                                                      {
                                                          setState(stehlampeWohnzimmer + '.state', true); 
                                                      }
                                                      else if(calledEchoDevice.includes(spielzimmer))
                                                      {
                                                          setState(stehlampespielzimmer + '.state', true); 
                                                      }
                                                      else if(calledEchoDevice.includes(schlafzimmer))
                                                      {
                                                          setState(schlafzimmerstehlampe + '.state', true); 
                                                      }
                                              }
                                          
                                              if (summary.toLowerCase().includes("stehlampe") && 
                                                  summary.toLowerCase().includes("aus") &&
                                                  (!summary.toLowerCase().includes("spielzimmer") && !summary.toLowerCase().includes("wohnzimmer") && !summary.toLowerCase().includes("schlafzimmer")))
                                              {
                                                      if(calledEchoDevice.includes(wohnzimmer))
                                                      {
                                                          setState(stehlampeWohnzimmer + '.state', false); 
                                                      }
                                                      else if(calledEchoDevice.includes(spielzimmer))
                                                      {
                                                          setState(stehlampespielzimmer + '.state', false); 
                                                      }
                                                      else if(calledEchoDevice.includes(schlafzimmer))
                                                      {
                                                          setState(schlafzimmerstehlampe + '.state', false); 
                                                      }
                                              }
                                          });
                                          


                                          Folgendes Skript habe ich mit der Intention geschrieben, dass man nicht in der ganzen Wohnung Nachrichten auf Alexa bekommt, wenn zum Beispiel die Poste gekommen ist, es an der Tür klingelt oder ähnliches. Daher trackt das erste Skript, auf welchem Echo die letzte Aktivität in Form einer Eingabe statt fand, speichert die Seriennummer in seinem State, so dass man mit dem zweiten Skript eine Ausgabe auf diesem machen kann.

                                          createState("lastActivityIn");
                                          var lastActivityIn = "javascript.0.lastActivityIn";
                                          
                                          on({id: 'alexa2.0.History.serialNumber', change: "any"}, function (obj) {
                                              var value = obj.state.val;
                                              setState(lastActivityIn, value);
                                          });
                                          
                                          setState('alexa2.0.Echo-Devices.' +   getState('javascript.0.lastActivityIn').val  + '.Commands.speak', "Nachricht");
                                          

                                          Ich persönlich habe das Ganze dann noch etwas erweitert und bei allen BWM usw ebenfalls eine Tracking-Funktion eingebaut, die checkt, wo man zuletzt war und welcher Echo für diesen Bereich zuständig ist.


                                          Dieses Skript prüft per fritzbox-Adapter, ob jemand anruft und sendet dann eine Nachricht mit der Nummer des Anrufers per Telegram an den Benutzer.

                                          In meinem Fall habe ich zwei Nummern im Skript laufen, die ich getrennt überwache. Einen Anruf auf "1234567890" wird immer per Telegram angekündigt, ein Anruf auf "0987654321" nur dann, wenn die Security scharf geschaltet ist, was soviel bedeutet wie "Außer Haus".

                                          var state = 'fritzbox.0.message';
                                          
                                          on({id: state, change: "any"}, function (obj) {
                                             var lastValue = getState(state).val;
                                             
                                             if(lastValue.includes("RING") && lastValue.includes("1234567890"))
                                             {
                                                 var tempArray = lastValue.split(";");
                                                 var lastCallNumber = tempArray[3];
                                          
                                                 sendTo('telegram.0', 'Du hast einen Anruf von ' + lastCallNumber + ' auf deiner Geschäfsnummer bekommen.');   
                                             }
                                          
                                             if(lastValue.includes("RING") && lastValue.includes("0987654321") && getState('javascript.0.Security').val)
                                             {
                                                 var tempArray = lastValue.split(";");
                                                 var lastCallNumber = tempArray[3];
                                          
                                                 sendTo('telegram.0', 'Du hast einen Anruf von ' + lastCallNumber + ' bekommen.');  
                                             }
                                          });
                                          


                                          Wie der Titel schon sagt, zwei Skripte, die einen Rauchmelder (in meinem Fall einen Xiaomi Honeywell) prüft und gegebenenfalls entsprechend Alarm schlägt.

                                          In unserem Fall ist es wie folgt: Alle Echos geben im 5 Sekunden Takt über eine Gruppe eine Sprachnachricht in der ganzen Wohnung aus. Außerdem wird im zwei Sekunden-Takt mein Nachttischlicht an- und ausschaltet. Desweiteren sendet das Rauchmelder Skript eine Nachricht per Telegram, für den Fall, dass niemand zu Hause ist.

                                          createState('fireAlert', false);
                                          createState('fireAlertRoom', false);
                                          
                                          var room = "javascript.0.fireAlertRoom";
                                          
                                          on({id: 'javascript.0.fireAlert', val: true}, function (obj) {
                                              alarmOnAlexa();  
                                              notfallevakuierung(); 
                                          });
                                          
                                          function alarmOnAlexa(){
                                              if(getState('javascript.0.fireAlert').val)
                                              {
                                                  setState('alexa2.0.Echo-Devices.7dasd7as098sd98asd089.Commands.speak', 'Achtung! Im ' + getState(room).val + ' wurde eine Rauchentwicklung festgestellt!');
                                                  setTimeout(alarmOnAlexa, 5000);
                                              }
                                          }
                                          
                                          function notfallevakuierung(){ 
                                              if(getState('javascript.0.fireAlert').val)
                                              {
                                                  if(getState(nachttischlicht + '.state').val)
                                                  {
                                                      setState(nachttischlicht + '.state', false);
                                                  }
                                                  else
                                                  {
                                                      setState(nachttischlicht + '.state', true);
                                                  }
                                          
                                                  setTimeout(notfallevakuierung, 2000);
                                              }
                                          }
                                          
                                          var sensorID = rauchmelderAnkleidezimmer;
                                          var room = "Ankleidezimmer";
                                          
                                          on({id: sensorID + '.detected', val: true}, function (obj) {
                                              setState('javascript.0.fireAlert', true); 
                                              setState('javascript.0.fireAlertRoom', room);
                                              sendTo('telegram.0', 'ALARM! Im ' + room +  ' wurde eine Rauchentwicklung festgestellt.');
                                          });
                                          
                                          

                                          tobasiumT Offline
                                          tobasiumT Offline
                                          tobasium
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #35

                                          @Tictactoo Hallo, dein skript macht mich neugierig aber ich Blicke das mit den Variablen nicht:

                                          var sensorID = rauchmelderAnkleidezimmer;
                                          var room = "Ankleidezimmer";

                                          Wie kann ich diese Festlegen? Bin für jede Hilfe Dankbar.

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          706

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe