Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Anwesenheitscontrol basierend auf TR64 Adapter - Script

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Anwesenheitscontrol basierend auf TR64 Adapter - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • N
      NightWatcher last edited by

      Das zweite Script (von mir) erzeugt beides… Du kannst also auf das JSON und/oder HTML zugreifen. Sind zwei separate Datenpunkte.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        bishop last edited by

        hi,

        funktioniert soweit super das Script.

        Habe hier aber noch ein Fehler drin, kann mir einer sagen wo ich was abändern muss um den Fehler weg zu bekommen?
        4663_fehler_anwesenheitsscript.jpg

        Vielen dank schon mal

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot last edited by

          @NightWatcher:

          Das zweite Script (von mir) erzeugt beides… Du kannst also auf das JSON und/oder HTML zugreifen. Sind zwei separate Datenpunkte. `

          Danke dafür. Das werde ich wohl dann verwenden.

          Aber ich verstehe immer noch nicht wie dieses beknackte JSON Widget funktioniert.

          Werde halt weiterhin alle JSON zerlegen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            NightWatcher last edited by

            @bishop, das ist kein Fehler, sondern eine "Warnung". Die soll wohl dafür sogren, dass man keine Zeitkritischen Schleifen in eine Funktion packt. In dem Fall sollte man das vernachlässigen können. Wenn man ganz viel langeweile hat, kann man natürlich das komplette Script noch mal von 0 programmieren. Für mich war das so okay. Solange man keine hunderte WLAN Geräte abfragt, wird das auch kaum messbar sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bishop last edited by

              funktioniert soweit bis auf einen kleine Fehler, dass liegt aber an dem Handys denke ich mal wenn sie in den Standby gehen.

              Obwohl ich und meine Frau zu Hause sind wird teilweise ein gehen und kommen geloggt.

              Liegt das an dem Wlan standby?

              Kann man da etwas machen?

              gruß

              Bishop

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OstfrieseUnterwegs
                OstfrieseUnterwegs last edited by

                Ich habe auch das Problem, dass sich eines unserer Handys immer mal abmeldet aber dann spätestens eine Minute danach wieder anmeldet. Wenn das das einzige Handy im Haus ist, dann schaltet das ganze System natürlich immer zwischen Niemand-Da und Jemand-Da hin und her. Das wiederum triggert die Heizungssteuerung unnötig.

                Vlt kann Looxer oder NightWatcher mal schauen, ob man sowas wie ein 2 Minuten Delay einbauen kann. Also Wenn ein Gerät auf abwesend, dann erst mal 2 Minutenrelaxen, und wenn es dann immer noch abwesend ist, handeln.

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mumurik last edited by

                  > Vlt kann Looxer oder NightWatcher mal schauen, ob man sowas wie ein 2 Minuten Delay einbauen kann. Also Wenn ein Gerät auf abwesend, dann erst mal 2 Minutenrelaxen, und wenn es dann immer noch abwesend ist, handeln.

                  Gab es mittlerweile eine Lösung hierzu, sprich Einbau eines 2 Min Delays oder ähnlich?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    duffbeer2000 last edited by

                    @NightWatcher:

                    @bishop, das ist kein Fehler, sondern eine "Warnung". Die soll wohl dafür sogren, dass man keine Zeitkritischen Schleifen in eine Funktion packt. In dem Fall sollte man das vernachlässigen können. Wenn man ganz viel langeweile hat, kann man natürlich das komplette Script noch mal von 0 programmieren. Für mich war das so okay. Solange man keine hunderte WLAN Geräte abfragt, wird das auch kaum messbar sein. `

                    @NightWatcher: Die Warnung bedeutet etwas anderes. Sie sagt aus das man in einer Schleife keine Function deklarieren soll. Ich kenne mich mit JavaScrip zwar nicht wirklich aus aber meiner Meinung nach ist das fett markierte eine Function Expression, um das ganze korrekt zu machen müsste man die vor der Schleife deklarieren und in der Schleife nur noch aufrufen? Ich komm da nochmal drauf zurück da ich gerade versuche mir JS beizubringen und daran bin ich gescheitert.

                    for (var key in User){

                    on({id: StateTR064Device + key, valNe: 0 }, ****function(obj) {

                    if (obj.state.ack) {

                    anwesenheit('UserKommtGeht',obj.id.split(".").pop(-1));

                    }

                    }****);

                    }

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dondaik last edited by

                      warum soll man da am adapter handeln ?

                      das behebt / beachtet man doch dann in seiner eigenen anwendung :mrgreen:

                      ( und dann sind da noch die 2-3 anderen adapter die man ggf alle miteinander kombinieren kann )

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Mic
                        Mic Developer last edited by Mic

                        Hi,

                        da der neue TR-064-Community-Adapter (Forum, Github) bei mir bislang sehr gut mit iOS-Geräten funktioniert, habe ich nun das Script von @looxer01 , und erweitert durch @NightWatcher, verbessert und erweitert. Vielen Dank Euch Beiden!

                        Hier das Script auf Github: presence-script-for-tr-064-community-adapter

                        Auszug aus Change Log:

                        • Diverse Verbesserungen: Sourcecode, Logging, States neu gegliedert, besserer Scriptstart, Bereinigung, Abfangen von Fehlern, usw.
                        • Neue Option FIX_ERROR für FritzBox und iOS (iPhone etc.): Wenn ein Gerät nicht mehr im WLAN ist, wird manchmal nach wenigen Sekunden auf "nicht anwesend" im Adapter gesetzt, dann ca. 15 Sekunden später wieder auf "anwesend", dann ca. 5-10 Minuten später dauerhaft auf "abwesend". Um dieses Verhalten zu umgehen, wird hier eine Verzögerung eingebaut, um z.B. nach 30 Sekunden zu prüfen, ob lt. Adapter tatsächlich abwesend, und erst dann die Abwesenheit aktiviert. (siehe Github Issue)

                        Viel Spaß damit.

                        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • sigi234
                          sigi234 Forum Testing Most Active @Mic last edited by sigi234

                          @Mic

                          Super, Danke funktioniert einwandfrei.........
                          Könnte man beim DP List of present persons: ein Komma einfügen?
                          Also: Name,Name,Name,

                          Mic 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Mic
                            Mic Developer @sigi234 last edited by

                            @sigi234
                            Vielen Dank für Dein Feedback und Deinen Test 🙂

                            Klar, hatte ich vom ursprünglichen Code so übernommen und fiel mir auch schon auf, dass da ein Trennzeichen fehlt. Werde ich einbauen.

                            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • sigi234
                              sigi234 Forum Testing Most Active @Mic last edited by

                              @Mic sagte in Anwesenheitscontrol basierend auf TR64 Adapter - Script:

                              @sigi234
                              Vielen Dank für Dein Feedback und Deinen Test 🙂

                              Klar, hatte ich vom ursprünglichen Code so übernommen und fiel mir auch schon auf, dass da ein Trennzeichen fehlt. Werde ich einbauen.

                              Bitte sehr, ein langer Wunsch von mir wäre ein DP pro Person wie lange sie An/Abwesend war?

                              Mic 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Mic
                                Mic Developer @sigi234 last edited by

                                @sigi234 sagte in Anwesenheitscontrol basierend auf TR64 Adapter - Script:

                                ein langer Wunsch von mir wäre ein DP pro Person wie lange sie An/Abwesend war?

                                Coole Idee. Werde mal sehen, das auch einzubauen, ist eine schöne Übung in Javascript 😁 . Also ein State wie "lastOffset" jeweils unter der Person. Wie Anzeigen, in Stunden/Minuten? z.B. "36h 20m"? Oder reicht der Stundenwert gerundet? Ich denke eigentlich Stundenwert reicht.

                                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sigi234
                                  sigi234 Forum Testing Most Active @Mic last edited by

                                  @Mic sagte in Anwesenheitscontrol basierend auf TR64 Adapter - Script:

                                  Ich denke eigentlich Stundenwert reicht.

                                  Ja, das denke ich auch...........

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Mic
                                    Mic Developer @sigi234 last edited by

                                    @sigi234 sagte in Anwesenheitscontrol basierend auf TR64 Adapter - Script:

                                    @Mic

                                    Könnte man beim DP List of present persons: ein Komma einfügen?
                                    Also: Name,Name,Name,

                                    Ist nun eingebaut in Version 0.5: presence-script-for-tr-064-community-adapter

                                    Ebenso werden die Namen nun alphabetisch sortiert.

                                    Hierzu kamen folgende Einstellungen hinzu.

                                    /*******************************************************************************
                                     * Erweiterte Einstellungen
                                     ******************************************************************************/
                                    
                                    /********
                                     * Datenpunkt presentPersonsString
                                     ********/
                                    // Trennzeichen für 'presentPersonsString'. Dieses wird zwischen den einzelnen anwesenden Namen gesetzt.
                                    const PRESENT_PERSONS_DELIMITER = ', ';
                                    
                                    // Text in für 'presentPersonsString', falls niemand anwesend.
                                    const PRESENT_PERSONS_NONE_TXT = '';
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • Mic
                                      Mic Developer @sigi234 last edited by

                                      @sigi234 sagte in Anwesenheitscontrol basierend auf TR64 Adapter - Script:

                                      ein langer Wunsch von mir wäre ein DP pro Person wie lange sie An/Abwesend war?

                                      Ist nun eingebaut in Version 0.6: presence-script-for-tr-064-community-adapter

                                      Neuer Datenpunkt: persons.xxx.offsetEntryLeave

                                      Gibt hierfür eine Option, was angezeigt wird:

                                      /********
                                       * Option für Datenpunkt "persons.xxx.offsetEntryLeave" (zeigt , wie lange die Person an- oder abwesend war.)
                                       ********/
                                      // Wenn true: Im Datenpunkt werden Stunden und Minuten angezeigt, z.B. 10:36 (bei 10 Stunden 36 Min.), oder 48:12 (bei 48 Std. 12 Min.)
                                      // Wenn false: Es werden nur Stunden gerundet angezeigt, z.B. 11 (bei 10 Stunden 36 Minuten) oder 48 (bei 48 Std. 12 Min.)
                                      const OFFSET_HOURS_AND_MINS = true;
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                      • FredF
                                        FredF Most Active Forum Testing last edited by

                                        @Mic
                                        Funktioniert... Danke fürs teilen.
                                        Jetzt lass ich mal die Anwesenheit über unifi und den TR laufen, mal sehen wer gewinnt 😀

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Mic
                                          Mic Developer last edited by

                                          Freut mich, dass es funktioniert.

                                          Hier noch ein Anwendungsszenario:
                                          Alle Alexas sind bei mir an einer Osram-Steckdose. Diese schalten sich alle aus, sobald keiner mehr anwesend. Allerdings wäre es ziemlich doof, wenn ein Wecker im Schlafzimmer aktiv ist, und die Fritzbox Nachts warum auch immer meinen sollte, es sei keiner zu Hause und alle Alexas ausschaltet. Daher habe ich folgendes Script geschrieben, das prüft, ob ein Wecker im Alexa Schlafzimmer aktiv ist, und schaltet nur dann aus, wenn kein Wecker aktiv.

                                          Eines der Beispiele, warum ioBroker so super ist, man kann hier alles individuell gestalten.

                                          Hier das Script:

                                          /**
                                           * Schaltet ein Alexa-Gerät nur dann per Osram-Steckdose ab, wenn im Gerät auch kein Wecker gesetzt ist.
                                           * Dies dient dazu, dass das Gerät bei aktivem Wecker nicht abgeschaltet wird, und der TR064-Adapter Abwesenheit meldet.
                                           * Ist eine Sicherheitsstufe, falls der Adapter bzw. die Fritzbox fälschlicherweise abwesend meldet, damit der Wecker 
                                           * auch wirklich auslöst.
                                           * Autor Mic, Stand: 17.07.2019
                                           * @param {string}    statePlug           State-Pfad zur Osram-Steckdose, an der das Alexa-Gerät hängt.
                                           * @param {string}    stateAlexa          State-Pfad zu Alexa-Gerät, z.B. alexa2.0.Echo-Devices.ABCDEF0123XYZABC
                                           * @param {boolean}   [logInfo=false]     Optional: true: Logausgabe als Info, false: keine Logausgabe
                                           */
                                          function offAlexaIfNoAlarm(statePlug, stateAlexa, logInfo) {
                                              
                                              let alarmCount = alexaAlarms(stateAlexa, logInfo);
                                          
                                              if (alarmCount > 0) {
                                                  // Wir machen nichts, da mindestens 1 Wecker gestellt ist
                                                  if (logInfo) log('Keine Aktion, da ' + alarmCount + ' Wecker gestellt ' + ((alarmCount > 1)  ? 'sind.' : 'ist.'));
                                              } else {
                                                  // Ausschalten, da kein Wecker aktiv.
                                                  setState(statePlug, false);
                                                  if (logInfo) log('Kein Wecker gestellt, daher wird Alexa ausgeschaltet.');
                                              }
                                          
                                              /**
                                               * Prüft, wie viele Wecker bei einem Alexa-Gerät aktiv sind.
                                               * @param {string}    alexaDeviceState       State zu Alexa-Gerät, z.B. alexa2.0.Echo-Devices.ABCDEF0123XYZABC
                                               * @param {boolean}   [logInfo=false]        Optional: true: Logausgabe als Info, false: keine Logausgabe
                                               * @return {number}   Anzahl der gestellten, also aktiven Wecker.
                                               */
                                              function alexaAlarms(alexaDeviceState, logInfo) {
                                                  let mSelector = $('state[id=' + alexaDeviceState + '.Alarm.*.enabled' + '$]'); // Gibt alle State-IDs zurück, die dem Pattern entsprechen
                                                  let counter = 0;
                                                  mSelector.each(function(id, i) {
                                                      // Nun haben wir mit "id" die State-ID, z.B. alexa2.0.Echo-Devices.xxxxxxxxxxxxxxX.Alarm.xxxxxxx.enabled
                                                      // Damit prüfen wir, ob der Wecker aktiv ist (.enabled = true)
                                                      if (getState(id).val) {
                                                          // Treffer
                                                          counter =+ 1;
                                                          if(logInfo) {
                                                              let alarmMainState = id.substring(0, id.length-8); // get alarm main state by removing last 8 chars (.enabled)
                                                              let alarmTime = getObject(alarmMainState).common.name; // common.name contains the alarm time as string
                                                              log('Gesetzten Wecker für ' + alarmTime + ' gefunden.');
                                                          }
                                                      }
                                                  });
                                                  return counter;
                                              }
                                          }
                                          
                                          
                                          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • sigi234
                                            sigi234 Forum Testing Most Active @Mic last edited by

                                            @Mic sagte in Anwesenheitscontrol basierend auf TR64 Adapter - Script:

                                            Alle Alexas sind bei mir an einer Osram-Steckdose. Diese schalten sich alle aus, sobald keiner mehr anwesend

                                            Interessant, warum hast du das so gemacht? Die Alexas brauchen ja wieder 2 Minuten um sich zu verbinden.
                                            Also schalten sie sich immer aus oder ein wenn niemand da ist.

                                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            853
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            33
                                            115
                                            17930
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo