Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • UncleSam
      UncleSam Developer @andre last edited by UncleSam

      @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

      Bei mir läuft ioBroker mit Redis seit Jahren fehlerfrei. Ist das bei allen so?

      Bei mir, ja (also Redis/File bis jetzt). Und hier im Forum habe ich keinen einzigen Fred in den letzten 6 Monaten mit Problemen gesehen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @andre last edited by

        @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

        Bei mir läuft ioBroker mit Redis seit Jahren fehlerfrei. Ist das bei allen so?

        ich hatte die ersten Images auch immer mit Redis gebaut und nie Probleme gehabt.
        Die kamen erst als Backups von diesen Images in andere Systeme gespielt werden sollten und die Anwender gar nicht wussten was redis ist 🙂

        Solange es nicht um ein multihost System geht, sehe ich da auch keine großen Konfigurationsprobleme. Schon gar nicht, wenn es vorinstalliert ist.

        Das Thema SSD macht auch in Verbindung mit dem 8GB RasPi die ganze Imageproduktion noch komplexer.
        Ein Image soll IMHO den Einstieg für unbedarfte User erleichtern.
        Nach den ersten Laufversuchen sollten weitere Optionen in Eigenregie angegangen werden können.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • TheDuke
          TheDuke @andre last edited by

          @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

          Kommt darauf an was du damit meinst. Kann man da was sinnvoll vorbereiten?

          Ich habe die Woche einen 4er Pi bestellt und wollte anstelle mit SD-Karte mit einer SSD Platte also ganz ohne SD bauen. Ob man da was sinnvoll vorbereiten kann weiß ich nicht. Wenn der neue PI kommt werde ich mich damit beschäftigen.

          Dein Image wird dann getestet und auf SSD umgestellt. Bin gespannt 👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • apollon77
            apollon77 last edited by

            @unclesam sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

            (Kurz: ioBroker schreibt immer alle States in einer Datei, Redis nur die Änderungen in der DB)

            Naja das ist nicht ganz so korrekt. In der Standardeinstellung von Redis würde der quasi exakt den gleichen I/O erzeuge, weil es, wie gesagt, von den Persistenzeinstellungen abhängt!!
            Redis speichert auch regelmässig auf Platte.

            Ein vllt besserer Redis überblick und Entscheidungsgrundlage unter https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 @UncleSam last edited by apollon77

              @unclesam sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

              Komplexer: ja, aber das ist ja das schöne am Image: der User muss sich nicht drum kümmern. Ich empfehle auch keinem Noob, Redis zu installieren, aber wenn das schon drauf ist, wäre es doch genial.

              Auch das ist "nur" relativ ... Man muss backitup richtig einstellen und konfigurieren Das ein Redis backup ggf tut.

              Weiterhin hast du halt einen weiteren Service auf deinem Host den Du updaten solltest und wenn der weg ist ist dein ioBroker weg ... und bei Multihost musst Du redis konfig ändern ... Also alles "der User sollte es wissen".

              Wir hatten früher mal Redis in einigen Images by default für States ... sind dann wieder davon abgekommen

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @UncleSam last edited by

                @unclesam sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                In einem anderen Fred wurden die Disk Writes getestet und das sind schon Welten.

                bist du dir da sicher?
                ich hatte den Eindruck, die Umstellung selbst hagar nicht so viel gebracht.
                in dem einen Fall mit dem starken Rückgang der Writes, fand dieser bereits Stunden vor der Umstellung statt 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

                  @apollon77 sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                  Wir hatten früher mal Redis in einigen Images by default für States ... sind dann wieder davon abgekommen

                  Sorry, ich redete nur von States.
                  Wir sind davon "abgekommen" weil Redis (states) eingestzt wurde um die I/O Vorgänge bei schwachen SBC (RPi1/BPi usw.) zu reduzieren.
                  Nachdem die SBC immer schneller wurden, existierte dieses Nadelöhr nicht mehr.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox @andre last edited by

                    @andre Ich würde gerne die images auf www.iobroker.net anbieten. Wie können wir die automatisch uploaden?

                    andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • andre
                      andre Developer @Bluefox last edited by andre

                      @bluefox Ja, das ist das Ziel. Das sollten wir aber erst tun wenn wir getestet haben und die oben genannten Punkte fixiert sind.
                      Ich würde das Image dann automatisiert einmal die Woche in meiner Dev Umgebung (oder über travis) bauen lassen (von mir aus auch in verschiedenen Versionnen).
                      Wohin ich das dann pushe können wir dann noch klären...

                      MfG,
                      André

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @andre last edited by

                        @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                        von mir aus auch in verschiedenen Versionnen

                        Das wird allerdings -abgesehen von deiner Arbeit- auch wieder im Support schwierig, da wir dann immer den aktuellen Stand aller Images in allen Varianten kennen müssen.

                        Wie bereits früher geschrieben sollten nach meiner Meinung, die Images einem Einsteiger nur "aufs Pferd helfen", und daher sollte es bei allen Usern einheitlich sein

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Rene55
                          Rene55 last edited by

                          @andre
                          Bescheidene Frage: läuft das Image nur auf nem Raspberry oder auch auf nem normalen Linux (=Ubuntu)?

                          Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Rene55 last edited by

                            @rene55
                            Das Image läuft auf der Hardware eines Raspberry und nicht auf einem 'normalen Linux'... Was auch immer die Frage auch genau bedeuten soll...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @Rene55 last edited by

                              @rene55 sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                              @andre
                              Bescheidene Frage: läuft das Image nur auf nem Raspberry oder auch auf nem normalen Linux (=Ubuntu)?

                              Das Image enthält das Betriebssystem für den RasPi

                              Wie soll das auf Ubuntu laufen?

                              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 @Homoran last edited by

                                @homoran Dämlich von mir, ich hätt ja bloß richtig lesen müssen😖

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • andre
                                  andre Developer @andre last edited by

                                  Sooooo, während gerade der Build für v0.0.2 mit den Verbesserungen zum run level und dem memory split läuft möchte ich gerne noch einmal um Feedback zu den weiteren Standards bitten. 🙂 Speziell zum Thema locale/ time zone/ keyboard.
                                  Macht es Sinn hier verschiedene "Länderversionen" anzubieten? Oder lieber Raspberry Standard (GB) oder ioBroker Standard (DE) 😉 und jeder muss das selbst anpassen?

                                  @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                                  SSH ist automatisch aktiviert
                                  nach dem Boot wird auch ohne Login die IP-Adresse angezeigt
                                  ioBroker ist bereits installiert und startet automatisch
                                  der Hostname lautet "iobroker-pi"
                                  standard Login: iobroker / iobroker
                                  default locale ist "en_GB.UTF-8"
                                  Zeitzone ist "Europe/Berlin"
                                  Tastatureinstellungen sind auf deutsch

                                  Danke!

                                  MfG,
                                  André

                                  UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • UncleSam
                                    UncleSam Developer @andre last edited by UncleSam

                                    @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                                    default locale ist "en_GB.UTF-8"

                                    Grundsätzlich bevorzuge ich en_US. In der Softwareentwicklung ist meistens alles US-Englisch. Aber das ist meine Vorliebe.

                                    Zeitzone ist "Europe/Berlin"

                                    Da sehe ich kein Problem, obschon als Eidgenosse hätte ich natürlich gerne Europe/Zurich 😉 , was übrigens fies ist: es ist die einzige Zeitzone in Europa, die nicht nach der Hauptstadt bezeichnet ist. Scherz beiseite: passt so.

                                    Tastatureinstellungen sind auf deutsch

                                    Da haben wir nun ein Problem. Selbst Schweizer haben eine andere Tastatur als Deutsche (eigentlich sogar zwei!) und bei Sonderzeichen ist das eine Katastrophe. Ich lasse meine Geräte (ausser Windows) meistens auf US. Da weiss ich zumindest wo die Tasten der wichtigsten Sonderzeichen sind. Man müsste zumindest ganz gross darauf hinweisen. Das Standard-Passwort ist ja zum Glück auf allen Tastaturen (US, DE, CH) dasselbe (nicht so bei pi:raspberrz).

                                    Ich möchte jetzt auch nicht länderspezifische Images anbieten. Obschon ich mir da gerade denke: man könnte ja aufgrund der IP-Adresse das richtige Landes-Image anbieten... ach der Entwickler hat wieder endlose Ideen 🙂

                                    Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • andre
                                      andre Developer @andre last edited by

                                      @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                                      Zum Download steht das Image zu Testzwecken temporär auf meinem eigenen Server:
                                      https://download.buanet.de/image_2021-02-01-ioBrokerPi-lite.zip

                                      Das Image steht jetzt in v0.0.2 vom 01.02.2021 zum Download bereit. Den Eingangspost habe ich entsprechend angepasst.

                                      MfG,
                                      André

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @UncleSam last edited by

                                        @unclesam
                                        @andre
                                        Man sollte immer bedenken für welches Klientel diese Images gedacht sind.
                                        Diese User brauchen etwas unkompliziertes.
                                        einstecken - fertig.

                                        Da nach Statistik der User über 90% alleine aus D und A komme, sollten die Images auch für diese vorkonfiguriert sein.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene55
                                          Rene55 last edited by

                                          @andre Ich war schon etwas verwundert über 'en_GB.UTF-8'. Meine Geräte stelle ich immer auf de_DE.UTF-8 ein. Und natürlich Europe/Berlin und deutsches Tastaturlayout. Das würde ich mir für das Image auch wünschen. Ich weiß nicht genau, wann mir das GB auf die Füße fällt, evtl. beim Anzeigen von Datum/Uhrzeit in der VIS wenn ich mit .toLocaleTimeString hantiere.
                                          Gruß und Danke für das Image.

                                          Thomas Braun UncleSam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Rene55 last edited by Thomas Braun

                                            @rene55
                                            Die Einstellung auf 'en_GB.UTF-8' hat den Vorteil, dass man hier die Meldungen in der Kommandozeile auch auf Englisch erhält. Macht die Suche bei Problemen leichter, da die meisten Einträge in den internationalen Foren usw. halt auch auf Englisch sind.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            965
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            37
                                            191
                                            122327
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo