Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @andre last edited by

      @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

      das wäre meine ich auch nicht anders wenn ich Raspberry Pi OS Lite installiere und das ioBroker Setup laufen lasse. Oder?

      ja! ist so!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @FredF last edited by

        @fredf sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

        run-level 5: da kriegt der ein oder andere hier einen Koller

        Ahhhhh!!!! Mach das weg!!!1111 Das ist nicht schön!!

        FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • FredF
          FredF Most Active Forum Testing @Thomas Braun last edited by FredF

          @thomas-braun
          ich wusste es 😂

          Wegmachen haben meine Vorredner schon gemacht 🤔

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @andre last edited by

            @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

            Fällt für mich eher in die "Pro-User" Ecke

            wenn du es trotzdem auf RL3 stellen kannst, würde es noch ein paar Bytes RAM sparen, was gerade bei RasPi2/3 lebensrettend sein kann.

            wenn du dann noch (falls noch nicht geschehen) backitup mit draufspielst ist das Paket rund.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • TheDuke
              TheDuke @andre last edited by

              @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

              Weitere Parameter füge ich bei Bedarf gerne hinzu.

              Wie sieht es mit SSD anstelle SD aus ?

              andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • UncleSam
                UncleSam Developer last edited by

                Wow cool!

                Eine Diskussion ist immer Redis oder File. Gerade wer einen SBC mit SD Karte betreibt, hat höhere Überlebenschancen (der Karte, nicht des Users) mit Redis. Die Installation und Konfiguration ist aber oft schon eine Herausforderung für Noobs, deshalb könnte es Sinn machen, die Images gleich mit Redis auszuliefern. Was meint ihr?

                apollon77 andre 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • andre
                  andre Developer @TheDuke last edited by

                  @theduke Kommt darauf an was du damit meinst. Kann man da was sinnvoll vorbereiten?
                  Ansonsten kommt ein Raspberry ja grundsätzlich ohne SSD. Denke dass der Umzug auf SSD individuell zu sehen ist. Vielleicht also eher ein Thema für die Doku/ ein Tutorial.

                  MfG,
                  André

                  TheDuke 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • apollon77
                    apollon77 @UncleSam last edited by

                    @unclesam sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                    hat höhere Überlebenschancen (der Karte, nicht des Users) mit Redis.

                    Ist das so??

                    bei Redis kommt alles auf die Persistenz Einstellungen an und Redi sis nicht per se besser ... In meinen Augen kein grund auf Redis zu gehen, weil Redis macht es auch wieder komplexer

                    UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • andre
                      andre Developer @UncleSam last edited by andre

                      @unclesam Hatte ich auch schon auf dem Zettel. Wäre aus meiner Sicht auch sinnvoll. Bei mir läuft ioBroker mit Redis seit Jahren fehlerfrei. Ist das bei allen so? 😉
                      Wie ist denn die generelle Erfahrung dazu?
                      Wenn es eine zusätzliche Fehlerquelle bedeutet, würde ich dazu tendieren die Umstellung auf Redis eher aktiv vom User machen zu lassen und ggf. nur mit Doku/ Tutorial zu begleiten. Ähnlich dem SSD Thema.

                      MfG,
                      André

                      [EDIT] ...oder das was @apollon77 sagt 😬

                      UncleSam Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • UncleSam
                        UncleSam Developer @apollon77 last edited by UncleSam

                        @apollon77 In einem anderen Fred wurden die Disk Writes getestet und das sind schon Welten. Klar kommt es auf die Konfiguration an, aber auf den getesteten Proxmox Systemen sahen die User massiv weniger write MBs. (Kurz: ioBroker schreibt immer alle States in einer Datei, Redis nur die Änderungen in der DB)

                        Komplexer: ja, aber das ist ja das schöne am Image: der User muss sich nicht drum kümmern. Ich empfehle auch keinem Noob, Redis zu installieren, aber wenn das schon drauf ist, wäre es doch genial.

                        apollon77 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • UncleSam
                          UncleSam Developer @andre last edited by UncleSam

                          @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                          Bei mir läuft ioBroker mit Redis seit Jahren fehlerfrei. Ist das bei allen so?

                          Bei mir, ja (also Redis/File bis jetzt). Und hier im Forum habe ich keinen einzigen Fred in den letzten 6 Monaten mit Problemen gesehen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @andre last edited by

                            @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                            Bei mir läuft ioBroker mit Redis seit Jahren fehlerfrei. Ist das bei allen so?

                            ich hatte die ersten Images auch immer mit Redis gebaut und nie Probleme gehabt.
                            Die kamen erst als Backups von diesen Images in andere Systeme gespielt werden sollten und die Anwender gar nicht wussten was redis ist 🙂

                            Solange es nicht um ein multihost System geht, sehe ich da auch keine großen Konfigurationsprobleme. Schon gar nicht, wenn es vorinstalliert ist.

                            Das Thema SSD macht auch in Verbindung mit dem 8GB RasPi die ganze Imageproduktion noch komplexer.
                            Ein Image soll IMHO den Einstieg für unbedarfte User erleichtern.
                            Nach den ersten Laufversuchen sollten weitere Optionen in Eigenregie angegangen werden können.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • TheDuke
                              TheDuke @andre last edited by

                              @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                              Kommt darauf an was du damit meinst. Kann man da was sinnvoll vorbereiten?

                              Ich habe die Woche einen 4er Pi bestellt und wollte anstelle mit SD-Karte mit einer SSD Platte also ganz ohne SD bauen. Ob man da was sinnvoll vorbereiten kann weiß ich nicht. Wenn der neue PI kommt werde ich mich damit beschäftigen.

                              Dein Image wird dann getestet und auf SSD umgestellt. Bin gespannt 👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                @unclesam sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                                (Kurz: ioBroker schreibt immer alle States in einer Datei, Redis nur die Änderungen in der DB)

                                Naja das ist nicht ganz so korrekt. In der Standardeinstellung von Redis würde der quasi exakt den gleichen I/O erzeuge, weil es, wie gesagt, von den Persistenzeinstellungen abhängt!!
                                Redis speichert auch regelmässig auf Platte.

                                Ein vllt besserer Redis überblick und Entscheidungsgrundlage unter https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 @UncleSam last edited by apollon77

                                  @unclesam sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                                  Komplexer: ja, aber das ist ja das schöne am Image: der User muss sich nicht drum kümmern. Ich empfehle auch keinem Noob, Redis zu installieren, aber wenn das schon drauf ist, wäre es doch genial.

                                  Auch das ist "nur" relativ ... Man muss backitup richtig einstellen und konfigurieren Das ein Redis backup ggf tut.

                                  Weiterhin hast du halt einen weiteren Service auf deinem Host den Du updaten solltest und wenn der weg ist ist dein ioBroker weg ... und bei Multihost musst Du redis konfig ändern ... Also alles "der User sollte es wissen".

                                  Wir hatten früher mal Redis in einigen Images by default für States ... sind dann wieder davon abgekommen

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @UncleSam last edited by

                                    @unclesam sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                                    In einem anderen Fred wurden die Disk Writes getestet und das sind schon Welten.

                                    bist du dir da sicher?
                                    ich hatte den Eindruck, die Umstellung selbst hagar nicht so viel gebracht.
                                    in dem einen Fall mit dem starken Rückgang der Writes, fand dieser bereits Stunden vor der Umstellung statt 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                                      Wir hatten früher mal Redis in einigen Images by default für States ... sind dann wieder davon abgekommen

                                      Sorry, ich redete nur von States.
                                      Wir sind davon "abgekommen" weil Redis (states) eingestzt wurde um die I/O Vorgänge bei schwachen SBC (RPi1/BPi usw.) zu reduzieren.
                                      Nachdem die SBC immer schneller wurden, existierte dieses Nadelöhr nicht mehr.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Bluefox
                                        Bluefox @andre last edited by

                                        @andre Ich würde gerne die images auf www.iobroker.net anbieten. Wie können wir die automatisch uploaden?

                                        andre 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • andre
                                          andre Developer @Bluefox last edited by andre

                                          @bluefox Ja, das ist das Ziel. Das sollten wir aber erst tun wenn wir getestet haben und die oben genannten Punkte fixiert sind.
                                          Ich würde das Image dann automatisiert einmal die Woche in meiner Dev Umgebung (oder über travis) bauen lassen (von mir aus auch in verschiedenen Versionnen).
                                          Wohin ich das dann pushe können wir dann noch klären...

                                          MfG,
                                          André

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @andre last edited by

                                            @andre sagte in Test Image Raspberry Pi OS v0.0.1:

                                            von mir aus auch in verschiedenen Versionnen

                                            Das wird allerdings -abgesehen von deiner Arbeit- auch wieder im Support schwierig, da wir dann immer den aktuellen Stand aller Images in allen Varianten kennen müssen.

                                            Wie bereits früher geschrieben sollten nach meiner Meinung, die Images einem Einsteiger nur "aufs Pferd helfen", und daher sollte es bei allen Usern einheitlich sein

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            884
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            37
                                            191
                                            122259
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo