NEWS
Auf redis umstellen
-
@Homoran ja ich benutze noch das Script weil ich meine schoene vis dazu nicht aufgeben wollte... Wenn der Adapter die selben states anlegt und die nötigen Daten sichert kann ich übers wechseln zum adapter nachdenken... Wenn nicht waere mir eine Anleitung zum sichern der nötigen Datei ganz recht...Danke fuer die Anleitung hatte ich auf dem Handy rtst garnicht gesehen
-
@Homoran Super!!!! Vielen vielen Dank...Hat Prima funktioniert!
Natürlich vorher noch iobroker stoppen und vorhandene dump.rdb Datei gleich umbenennen und kopieren, damit man nicht wieder nen halben Tag States beschreibt und sämtliche Scripte testet...
-
Hi, kann es sein, dass ein reboot oder shutdown des systems mit redis länger dauert. Dachte erst das system hätte sich aufgehängt. Aber mit viel Geduld und nem Kaffe fährt das System dann doch komplett runter bzw. vollzieht seinen reboot. Stört mich nicht weiter wenn man es weis, somal alles stabil läuft...Aber hat das auch noch jemand beobachtet? Oder kenn jemand den Grund? Vlt. das Sichern der states?
-
wenns ein ganz neues system ist... da bin ich auch grade drüber gefallen:
es gab einen Eintrag in der iobroker.sh, wo man abhängigkeiten einstellen konnte.
Soll sollte iobroker erst starten, wenn redis oben ist, und umgekehrt iobroker zuerst beenden, bevor redis ausgeht.ansosten ist redis shcon weg und iobroker hängt da, weil er noch states wegspecihern will.
Ich weiss aber bei einer neuen Installation auf einem Aktuellen Debian 4.9.144-3.1 nicht, wo man die Abhängigkeit festlegt.
Ich denke, dann tuts das wieder
-
Ist bei mir kein neues System..bestehendes multihost System auf redis umgestellt.. Aber ich denke die routine zuerst iobroker dann redis herunterfahren ist auch nachvollziehbar und im nicht multihostsystem die Lösung.. Vlt ja auch im multihost Verbund... Gibt's da weitere Infos zu
-
kann hier jemand weiter helfen, wie man bei Armbian / Ubuntu sicher stellen kann, dass iobroker beim shutdown vor dem redisserver herunter gefahren wird?
-
Das hatte blackmike zwei posts vor deinem verlinkt
-
@Homoran Peinlich peinlich, sorry....
-
@apollon77 said in Auf redis umstellen:
Warum es das anbietet? … weil es noch kommen soll
Tut aber aktuell noch nicht !! Also nicht machen!
Kann man die Objects jetzt auch auf redis umstellen?
Ich habe jetzt nur States dort drin:pi@raspberrypi:~ $ iobroker status iobroker is running on this host. At least one iobroker host is running. Objects type: file States type: redis
-
@Thomas-Braun ja kann man seit Controller 2.x. Es gibt nem eigenen redis thread wo ich mal alles zusammengefasst hatte inkl vor und Nachteile https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick
-
Hallo,
habe auch die States auf Redis umgestellt. Nach dem reboot folgendes:
/opt/iobroker $ iobroker list instances Cannot read system.config: null (OK when migrating or restoring) Cannot find view "system" for search "host" : null
Was hab ich falsch gemacht, bzw wie kann ich es wieder richten?
-
@renegade-0 Wie hast Du denn umgestellt?
-
in die Konsole.
iobroker stop sudo apt install redis-server iobroker setup custom
dann die objects durchgeklickt
bei den STATES auf redis mit r. alles durchgeklickt und die Daten dann mit yes portieren lassen.
danach reboot
-
@renegade-0 Ok, dann ist da wohl irgendwas nicht korrekt gelaufen. Schau mal in die redis db (redis-cli) ob das objekt da ist
get cfg.o.system.config
bzw ob überhaupt da was drin ist (info zeigt dfie "keys" an bzw "keys cfg.o.*")
-
Ich bin da jetzt nicht direkt so der Pro. Hangel mich an den Anleitungen entlang.
Wie stell ich das denn genau an?
-
@renegade-0 mache eine shell auf die mschine wo redis läuft und gib ein "redis-cli<enter>"
dann die kommandos von oben -
@apollon77
Ah so klappt das auch mit dem DAU am anderen Ende.pi@TestPI:/opt/iobroker $ redis-cli 127.0.0.1:6379> get cfg.o.system.config (nil) 127.0.0.1:6379> keys cfg.o. (empty list or set) 127.0.0.1:6379>
-
-
127.0.0.1:6379> keys cfg.o.* 1) "cfg.o.system.host.TestPI.diskFree" 2) "cfg.o.system.host.TestPI.compactgroupProcesses" 3) "cfg.o.system.host.TestPI.load" 4) "cfg.o.system.host.TestPI.diskWarning" 5) "cfg.o.system.host.TestPI.instancesAsCompact" 6) "cfg.o.system.host.TestPI.mem" 7) "cfg.o.system.host.TestPI.diskSize" 8) "cfg.o.system.user.admin" 9) "cfg.o.system.host.TestPI.eventLoopLag" 10) "cfg.o.system.host.TestPI.instancesAsProcess" 11) "cfg.o.system.host.TestPI.uptime" 12) "cfg.o.system.host.TestPI.cpu" 13) "cfg.o.system.host.TestPI.logLevel" 14) "cfg.o.system.host.TestPI.outputCount" 15) "cfg.o.system.host.TestPI.alive" 16) "cfg.o.system.host.TestPI.memRss" 17) "cfg.o.system.host.TestPI" 18) "cfg.o.system.host.TestPI.cputime" 19) "cfg.o.system.host.TestPI.freemem" 20) "cfg.o.system.host.TestPI.inputCount" 21) "cfg.o.system.host.TestPI.plugins.sentry.enabled" 22) "cfg.o.system.host.TestPI.zip" 23) "cfg.o.system.host.TestPI.memHeapTotal" 24) "cfg.o.system.meta.uuid" 25) "cfg.o.system.host.TestPI.plugins.sentry" 26) "cfg.o.system.host.TestPI.compactModeEnabled" 27) "cfg.o.system.host.TestPI.memHeapUsed" 28) "cfg.o.system.host.TestPI.memAvailable" 127.0.0.1:6379>
-
@renegade-0 Ok, da hat irgendwas aber mal gar nicht funktioniert.
Kannst jetzt versuchen das backup was für die Migration angelegt wurde /opt/iobroekr/backups/...migration... zu restoren und schauen ob dann alles da ist.
Falls nicht geh zurück auf file DB und versuchs nochmal.
Zurück mittels:
- iobroker-data Verzeichnis wegsichern (nur zur sicherheit)
- iobroker setup custom und wieder mit "f" aber NICHT migrieren!!
- schauen ob iotroker wie vorher sauber läuft!
- dann nochmal versuchen.
Welchen js-controller hast Du?
Und beim zweiten versuch unbedingt das migration log aufgeheben (also was er an der Shell anzeigt)