Es sollen ja noch andere kleinere Dienste darauf laufen und für Servicezwecke ist ein Desktop für mich besser, da meine Erfahrungen mit Linux nicht so ausgeprägt sind.
NEWS
Best posts made by Renegade 0
-
RE: ioBroker, Raspberrymatic & Conbee 2 auf einen RPI 4, 8GB?
-
RE: Fragen zur Planung mehrerer Raspis (Master-Slave)
@homoran
extra grad ganz frisch nur für DICH.
-
RE: jarvis v2.2.0 - just another remarkable vis
@mcu Definitiv. Aber die machen wir schon noch voll. Halbes Kisterl is ja was für an hohlen Zahn.^^
-
RE: Blockly vs. Node-Red vs. Javascript
@mickym
ich möchte hier einen sachlichen und konstruktiven Diskurs. Negative Kritik oder gar persönliche Angriffe verbitte ich mir. (Sollte eigentlich selbstverständlich sein)
Klar kann man anderer Meinung sein und das ist ja auch gut so. Nur dann bitte argumentativ, sonst wird es ebenfalls ignoriert.Am We werde ich dann das, was bisher als pro bzw. kontra jeweils aufgelaufen ist erst einmal zusammenfassen. Kann ja dann noch ergänzt werden. Allerdings sollte es auch nicht zu Detailspezifisch sein, sondern eher ein grober Überblick.
Latest posts made by Renegade 0
-
Probleme mit hue-extended und Conbee Stick
Mahlzeit,
das System lief bei mir jetzt knapp 2 Jahre einwandfrei. Seit gestern jedoch habe ich urplötzlich einen Fehler drauf. Es lässt sich nichts mehr steuern.
hue-extended.0 | 7064 | 2023-01-08 09:59:30.570 | warn | Error connecting to Hue Bridge: Incorrect data return from Hue API. Already retried 10x so far. Try again in 1 minute..
Ich habe den Adapter neu gestartet, den ganzen Host, den Stick und auch alle Updates im ioBroker sowie am Stick durchgeführt.
Der Fehler bleibt.
Über die IP ist der Stick allerdings einwandfrei erreichbar und auch alle Lichter steuerbar.Die Einstellungen des Adapters wurden nicht verändert. Allerdings habe ich auch einen neuen Benutzer angefordert.
Hat auch nichts gebracht.Was kann ich noch machen?
mfG
ReneSystemdata Bitte Ausfüllen Hardwaresystem: PI4-CM Arbeitsspeicher: 8 GB Festplattenart: eMMC Betriebssystem: Raspbian Node-Version: 10.x.x Nodejs-Version: v16.18.1 NPM-Version: v8.19.2 Installationsart: Skript Image genutzt: Ja offizielles Image aus dem Forum seiner Zeit -
RE: Blockly vs. Node-Red vs. Javascript
@liv-in-sky sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:
aus anfängern werden irgendwann fortgeschrittene - über blockly geht das relativ schnell
mit blockly lernt man programmieren - miit nodered lernt man prozessverarbeitungDas finde ich mal eine echt gute Aussage. Node red hat in der Basis nicht viel mit programmieren zu tun. Es ist hautsächlich Logik und Prozessverarbeitung.
Mit Blockly kenn ich mich noch gar nicht aus, aber einige sagen ja, dass es einfach plug and play ist und dann gut als Grundrahmen für eine direkte Programmierung ist. Also wird das schon stimmen.Natürlich kann Node-Red auch Programmiersprache abbilden, wie mir @mickym schon so oft gezeigt und geduldigst erklärt hat. ;), aber das sehe ich in Node-Red eher als fortgeschrittene Stufe an.
@djmarc75 sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:
Ich nutze ja, wie schon geschrieben, beide "Systeme" und werde da auch keine Nachteile pro System schreiben - da ich keine sehe.
Danke dir erstmal für deine Aussage. Kann man sich hier im gesamten darauf einigen, dass sowohl Blockly als auch Node-Red über hinzugefügte Adapter bzw. JS-Scripts eigentlich "alles" bzw. das gleiche können, nur der Weg bei dem einen oder anderen einfach Umständlicher ist?
-
RE: Blockly vs. Node-Red vs. Javascript
@mickym sagte in Blockly vs. Node-Red vs. Javascript:
In diesem Beitrag (https://forum.iobroker.net/post/611966) hab ich ja schon mal angeregt, wenn man die gleiche Frage- oder Problemstellung einfach mal mit beiden oder von mir aus auch mit 3 Tools implementiert, dann kann man sich vielleicht auch als Anwender ein Bild zu machen. War ja mal ein Vorschlag. Vielleicht kann man das ja mal anhand von oft wiederkehrenden Problemstellungen mal durchexerzieren. (Beispiel von einfachen Steuerungen, in Abhängigkeit von Bedingungen usw.)-
Finde ich gut.
Sowas wie Datenpunkt a+b holen und wenn die gleich sind, dann schalte Datenpunkt c.
-
RE: Blockly vs. Node-Red vs. Javascript
@bahnuhr sagte in Blockly vs. Node-Red:
Sollte man den thread Titel nicht erweitern um JS:
Guter Einwand.
p.s.: Wie geht das?^^
-
RE: Blockly vs. Node-Red vs. Javascript
@mickym
ich möchte hier einen sachlichen und konstruktiven Diskurs. Negative Kritik oder gar persönliche Angriffe verbitte ich mir. (Sollte eigentlich selbstverständlich sein)
Klar kann man anderer Meinung sein und das ist ja auch gut so. Nur dann bitte argumentativ, sonst wird es ebenfalls ignoriert.Am We werde ich dann das, was bisher als pro bzw. kontra jeweils aufgelaufen ist erst einmal zusammenfassen. Kann ja dann noch ergänzt werden. Allerdings sollte es auch nicht zu Detailspezifisch sein, sondern eher ein grober Überblick.
-
RE: Blockly vs. Node-Red vs. Javascript
@djmarc75 sagte in Blockly vs. Node-Red:
Deshalb werde ich mich bei fachlich fundierten Inhalten in Zukunft gerne zurückhalten um Threadersteller nicht unnötig zu verwirren oder zu verunsichern.
Keine Sorge ich lebe mit 3 Frauen unter einem Dach. Mich verwirrt so leicht nix und wenn, komm ich auch damit klar.
Aber genau deine Erfahrungen, was die Stärken und Schwächen des einen oder anderen sind, ist das, was ich hier suche.
-
RE: Blockly vs. Node-Red vs. Javascript
@djmarc75 sagte in Blockly vs. Node-Red:
das muss jeder erstmal selbst für sich entscheiden - nachdem man sich ein klein wenig mit der jeweiligen Materie beschäftigt hat !
Genau darum dieser Post. Als Hilfestellung
Ich nutze beides - warum? das eine kann das, das andere jenes ... und das habe ich durch Probieren herausgefunden.
Das sind genau die Vor-/Nachteile, welche ich meinte.
Du möchtest da jetzt sicher keine erneute Grundsatzdiskussion (gibt es im Forum genügend) mit verschiedenen Ansichten der jeweiligen PowerUser heraufbeschwören !?
Nein, es soll viel mehr eine pro- /contra Liste für jedes der Tools werden.
@mickym supi, genau das suche ich. Diese würde ich dann gerne zusammenfassen und oben in den Thread stellen. Dann hat man als Neuling einfach die Chance sich vorab ein wenig zu informieren, auf was man sich fokussieren will.
-
Blockly vs. Node-Red vs. Javascript
Mahlzeit,
da ich denke, dass es hier einigen ähnlich wie mir geht, möchte ich hier mal ein pro/kontra erstellen.
Die Frage ist, warum blockly bzw. Node-Red?
Was sind die jeweiligen Vor-/Nachteile?
-
RE: Jarvis v3 Popup möglich?
@mickym
Ja. das ist mir schon klar. Nur der Schritt mit dem exec war mir neu. Den finde ich durchaus interessantKann man das "Löschen", "archivieren" und "als gelesen markieren" auch ändern?