Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. wie ersetzte ich den CC2531/CC2530

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    wie ersetzte ich den CC2531/CC2530

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dimaiv @smarthome2020 last edited by

      @smarthome2020
      Macht kein Sinn !
      Dann braucht man auch noch einen Wlan Router im Raum...

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        smarthome2020 @dimaiv last edited by

        @dimaiv Wieso? Meine ESP Chips sind im ganzen Haus erreichbar bei nur einem WLAN Router. Ich schau mir das nachher mal genauer an.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dimaiv @smarthome2020 last edited by

          @smarthome2020
          Dann kriegst du auch im Zigbee Netz kein Problemm.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Garfonso
            Garfonso Developer @smarthome2020 last edited by

            @smarthome2020
            Klingt nett, aber dann hast du halt in jedem Raum bzw. für jedes Gerät wo du das Zigbee2Tasmota einsetzt ein eigenes Zigbee-Netz. Also ist ein ganz anderer Ansatz und dann nicht mehr der Zigbee Adapter usw. geht sicherlich, aber ob der ESP Chip wirklich alle Geräte unterstützen kann und wie oft das für neue Geräte geupdated wird, das wäre da so meine Überlegung an der Sache.

            Und wenn das WLAN wirklich überall ohne Probleme geht, dann sollte das Zigbee eigentlich auch hinzubekommen sein.

            Der CC26X2R1 hat übrigens auch eine top Sende/Empfangsleistung und ist für 40$ (+Tax+Shipping = 56,85$ nach Deutschland) zu bekommen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • O
              oHa510 last edited by oHa510

              Ich habe zwischenzeitlich auch mal meinen CC2538 + CC2592 zusammengelötet und in Betrieb genommen. Soweit auch alles problemlos.

              Resultat im Vergleich zu meinem vorherigen CC2531 Coordinator - eine wesentlich höhere Sendeleistung, aber natürlich eine gleichbleibend schlechte Empfangsleistung. Daher auch keinerlei bessere Verbindung zu meinen Zigbee Geräten.

              Zusätzliches Problem, ich konnte meinen zweiten CC2530 Router nicht mehr mit dem ersten Router pairen:
               
              Coordinator <-> Router 1 (geht) <-> Router 2 (geht nicht)
               
               
              Habe alles versucht, Hard-Reset, zigbee.0 gelöscht, Adapter gelöscht/neuinstalliert, PanID usw. mal geändert, Router 1 mehrfach neu gepaired...

              Letztendlich habe ich den CC2531 wieder in Betrieb genommen und es funktioniert alles wieder. Habe mir jetzt einen zusätzlichen Router bestellt, macht hier im Haus mehr Sinn für eine bessere Abdeckung.

              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @oHa510 last edited by arteck

                @oHa510 sagte in wie ersetzte ich den CC2531/CC2530:

                Coordinator <-> Router 1 (geht) <-> Router 2 (geht nicht)

                was soll es bewirken ?? es war NIE möglich auch wenn es einen Knopf dazu gab diese kombination zu erreichen.. wozu auch .. das Netz sortiert sich dann eh neu...

                und nochmal NUR WEIL ES EINEN KNOPF DAFÜR GIBT/GAB ist es technisch nicht möglich... da der Coordintor den Status ehh IMMER mitbekommen muss

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  oHa510 @arteck last edited by

                  @arteck Mir ist bewusst das diese Kombination so "nicht möglich" ist, ich denke ich habe mich falsch ausgedrückt.

                  Ich wollte damit lediglich sagen, dass es mir nicht möglich war einen zweiten CC2530 Router (über einen bereits gepairten CC2530 Router) mit dem CC2538 + CC2592 Coordinator zu pairen. Warum auch immer.
                   
                  Mit "über" meine ich, dass Router 2 keine direkte Funkverbindung zum Coordinator hat, sondern nur über Router 1.
                   
                  Mit dem CC2531 als Coordinator war das pairen dagegen wie oben beschrieben möglich. Von daher bleibt es jetzt erst mal so.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    wladm last edited by

                    Hallo Leute,
                    Kenne mich mit der Materie nicht so gut aus.
                    Deshalb eine Frage,
                    were es möglich CC2538 + CC2592 als Router zu flaschen?
                    Oder ist vielleicht ein anderer Stick besser für einsatz als Router?

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dimaiv @wladm last edited by

                      @wladm
                      Für CC2538 gibt's keine Router Firmware (lohnt sich nicht).
                      Bessere Alternative (günstiger) als Router ist CC2530 + CC2592.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        wladm @dimaiv last edited by

                        @dimaiv Danke für schnelle Antwort.
                        hast du die zufällig auch im Angebot?

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dimaiv @wladm last edited by

                          @wladm ja, habe ich.

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            Kentrath @dimaiv last edited by

                            Hallo zusammen, funktioniert jetzt eigentlich der IKEA Tradfri Repeater am CC2538? Ich bekomme ihn nach wie vor nicht gepairt.

                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active @Kentrath last edited by

                              @Kentrath na klar .. seid anfang an.. wo ist das Problem ??
                              ins Loch reinstochern 10 sek. gedrückt halten los lassen ..pairing Modus an.. läuft

                              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kentrath @arteck last edited by

                                @arteck Vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe es jetzt noch einmal an einer anderen Steckdose probiert und ging auf Anhieb.
                                Irgendwie hatte ich in Erinnerung, dass es damit Schwierigkeiten gab. Dann war das ein Irrtum 😉

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User last edited by

                                  Hi
                                  werde meinen CC2531 auch durch einen CC2538 ersetzen und ihr empfehlt alle Geräte neu zu pairen. ok.
                                  Heißt das auch ich muß alle Datenpunkte die ich bisher vom Zigbee Netz/Geräten nutze neu verlinken oder gibt es eine empfehlenswerte Methode um wieder gleiche "Adressen" der Geräte im IOBroker zu bekommen?

                                  Danke

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dimaiv @Guest last edited by dimaiv

                                    @Pete0815
                                    Die Verlinkung bleibt, weil die Geräte bekommen danach gleiche Kennung... Außer Logging Einstellungen (history) muss man wieder an machen (wenn's an war), selbst die Datenbank wird danach weitergeführt.

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @dimaiv last edited by

                                      @dimaiv
                                      Danke, dann ist es ja gar nicht soviel zu tun bei mir 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MartyBr last edited by

                                        Hallo, ich habe einen cc1352_P2 im Einsatz. Der "Stick" läuft einwandfrei am Zigbee Adapter 1.1.1
                                        Ich habe diese Platine gewählt, weil ich sehr einfach die Firmware rein über ein USM Kabel flashen kann und der Adapter genügend Reserve hat.
                                        Als Firmware fahre ich hier die Nov. 2019 Version.
                                        Nun gibt es auf der Link Text eine neue Version 4.1 (April 2020).
                                        Hat diese Version Vorteile / höhere Stabilität?
                                        Was passiert beim Update? Muss ich die Geräte neu anlernen?
                                        Ich bin ein absoluter Laie bei Zigbee und bin für jeden Rat offen.

                                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active @MartyBr last edited by

                                          @MartyBr über wie viele Geräte reden wir... und was ist bei dir instabil da du es erwähnst ??

                                          und ja du musst neu pairen

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MartyBr @arteck last edited by

                                            @arteck
                                            Nein, instabil ist das System nicht. Aktuell habe ich nur drei Geräte im Adapter. Ich habe ja bisher alles über die Homematic laufen.
                                            Die 2019 war nach meinem Stand ja die erste, die den Zugeben 3 Standard unterstützte, daher die naive Annahme, dass die 4.1er Version hier besser ist.
                                            Das Anlernen sollte kein Problem sein.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            894
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            cc2530 cc2531 cc2538 cc2592 ersetzten reichweite
                                            62
                                            374
                                            68134
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo