Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. oHa510

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 3
    • Best 0
    • Groups 1

    oHa510

    @oHa510

    Starter

    0
    Reputation
    10
    Profile views
    3
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    oHa510 Follow
    Starter

    Latest posts made by oHa510

    • RE: wie ersetzte ich den CC2531/CC2530

      @arteck Mir ist bewusst das diese Kombination so "nicht möglich" ist, ich denke ich habe mich falsch ausgedrückt.

      Ich wollte damit lediglich sagen, dass es mir nicht möglich war einen zweiten CC2530 Router (über einen bereits gepairten CC2530 Router) mit dem CC2538 + CC2592 Coordinator zu pairen. Warum auch immer.
       
      Mit "über" meine ich, dass Router 2 keine direkte Funkverbindung zum Coordinator hat, sondern nur über Router 1.
       
      Mit dem CC2531 als Coordinator war das pairen dagegen wie oben beschrieben möglich. Von daher bleibt es jetzt erst mal so.

      posted in Hardware
      O
      oHa510
    • RE: wie ersetzte ich den CC2531/CC2530

      Ich habe zwischenzeitlich auch mal meinen CC2538 + CC2592 zusammengelötet und in Betrieb genommen. Soweit auch alles problemlos.

      Resultat im Vergleich zu meinem vorherigen CC2531 Coordinator - eine wesentlich höhere Sendeleistung, aber natürlich eine gleichbleibend schlechte Empfangsleistung. Daher auch keinerlei bessere Verbindung zu meinen Zigbee Geräten.

      Zusätzliches Problem, ich konnte meinen zweiten CC2530 Router nicht mehr mit dem ersten Router pairen:
       
      Coordinator <-> Router 1 (geht) <-> Router 2 (geht nicht)
       
       
      Habe alles versucht, Hard-Reset, zigbee.0 gelöscht, Adapter gelöscht/neuinstalliert, PanID usw. mal geändert, Router 1 mehrfach neu gepaired...

      Letztendlich habe ich den CC2531 wieder in Betrieb genommen und es funktioniert alles wieder. Habe mir jetzt einen zusätzlichen Router bestellt, macht hier im Haus mehr Sinn für eine bessere Abdeckung.

      posted in Hardware
      O
      oHa510
    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      Hallo zusammen, ich bin erst seit kurzem in der Smarthome Welt unterwegs, aber da ich ioBroker super finde, möchte ich nun auch mal etwas zurückgeben. Es geht um das Digital Input Modul von Horter, auch ich hatte nun das Problem wie @mike1976 und @strago, dass sobald man das Modul im Adapter als "Eingänge" definitert, alle LED's auf dem Board leuchten und man daher nichts einlesen kann...

      Nun habe ich in der "PCF8574.js" gesehen, dass dort in der "start" Funktion eine "initial value" in den 8574 geschrieben wird. Im Falle des Input Moduls wird der Wert 0x00 geschrieben, was wohl auch normalerweise so passen würde, aber die Horter Module haben eine negative Logik, heißt für Horter ist 0x00 = alle Eingänge High, daher gehen auch alle LEDs auf dem Board an. Es müsste der Wert 0xFF geschrieben werden, danach kann man auch einwandfrei die Inputs einlesen (getestet!).

      @UncleSam Kannst du das entsprechend einprogrammieren? Man könnte z.B. berücksichtigen, ob der Eingang im Adapter als "invertiert" gekennzeichnet ist und dann entsprechend die initial value erzeugen?!

      Viele Grüße
      oHa

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      oHa510
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo