Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] - iobroker.i2c

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Adapter] - iobroker.i2c

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • UncleSam
      UncleSam Developer @BerndHF last edited by

      @BerndHF sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

      Besteht die Möglichkeit,folgende Module in den I2C Adapter aufzunehmen ?

      1. das RFID V3 Lese-/Schreibmodul PN532
        Bei mir ist es zur Zeit noch über ein ESP 8266 in ioBrocker eingebunden.

      Der PN532 wäre für mich auch persönlich sehr interessant; allerdings ist es ein recht aufwändiger Chip, der unter anderem auch eine Reset-Leitung benötigt. Deshalb verzichte ich im Moment einmal auf eine Umsetzung. Irgendwann werde ich wohl nicht mehr darum herum kommen, GPIOs mit anderen Geräten zu kombinieren (wäre zum Beispiel für I/O-Expander als Input auch interessant: da könnte ich die Interrupt-Leitung verwenden anstatt zu pollen).

      1. den Strom und Spannungssensor INA 219
        ebenfalls zur Zeit noch über ein ESP 8266 in ioBrocker eingebunden.

      Für dieses Modul habe ich https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/23 erfasst.
      Ich bitte dich, allfällige Kommentare/Fragen zu dem Chip dort zu stellen.
      Abonniere doch den GitHub Eintrag, so erfährst du, wann ich die den Chip eingebaut habe.

      UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

      closed Support for INA219 #23

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • UncleSam
        UncleSam Developer @strago last edited by

        @strago sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

        Endlich geschafft ... ich glaub es lag an einem Rechte Problem.

        Kannst du mir beschreiben, was du mit den Rechten gemacht hast? Eigentlich sollte der iobroker Benutzer mit dem ioBroker-Installer automatisch Zugriff auf den I2C haben; eventuell liegt da aber noch ein Fehler.

        Aber wieder das gleiche Problem wie vorher

        Ich sehe in deinen Einstellungen auf den ersten Blick keinen Fehler. Das ist sehr komisch. Du schreibst nur, dass du ein i2cget machst; führst du davor nie einen Schreibbefehl aus? Grundsätzlich sollte man den PCF8574 immer initialisieren, sprich: die einzelnen Pins auf Input oder Output setzen. In deinem Fall wäre das ein "write" von 0x00 (alle Pins auf Input).

        Leider kann ich auf dem Foto nicht erkennen, wie der Chip genau beschriftet ist. Kann es sein, dass es gar nicht ein PCF8574 ist?

        Gibt es von Horter Code, wie man das Input-Modul verwenden soll?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Malombo @UncleSam last edited by

          @UncleSam Sorry für die späte Antwort-ich beabsichtige ca. 5m CAT6 Kabel zu nutzen, ist aber noch zu prüfen. Ggfs. muss ich die Datenrate entsprechend reduzieren und mit der Terminierung spielen.
          Ich denke, ich werde bei dem Soft I2C bleiben, es hat den Vorteil, dass ich damit auch unterschiedliche Datenraten benutzen kann. Der Multiplexer ist für einen Blindansatz dann doch vermutlich zu komplex.
          Ich benutze ADS1115 mit einem Ultraschallsensor und würde gerne 2-3 Readings pro Sekunde machen. Wo ist das Problem bei der Reduzierung des Abfrageintervalls auf z.B. 100ms? Vermutlich die ioBroker Last durch viele Nachrichten. Gibt es hier eigentlich Performance Tests welche Anzahl von Nachrichten pro Sekunde maximal z.B. auf einem Raspi 3B bearbeitet werden können? Im Forum habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • UncleSam
            UncleSam Developer @Malombo last edited by

            @Malombo Ja, 5m mit I2C ist sportlich - ich habe das noch nie versucht, aber es kann funktionieren.

            Ein CAT6-Kabel nützt dir nur beschränkt etwas, da I2C ja nicht differenziell (wie z.B. RS-485 oder Ethernet) funktioniert, sondern einfach eine Daten- und eine Clock-Leitung hat. Wenn du ein abgeschirmtes Kabel nimmst, kannst du versuchen, GND an beiden Orten auf den Schirm zu nehmen, das wird dir höchstwahrscheinlich helfen. Aber auf keinen Fall den Schirm nur einseitig anschliessen, dann hast du die perfekte Antenne 😉

            Grundsätzlich hat ioBroker sicher kein Problem mit duzenden von Werten pro Sekunde - zumindest mit Redis wirst du so sicherlich noch lange nicht die Grenze erreichen.

            Ich werde das Polling Interval in der nächsten Version mal in Millisekunden umbauen; dann musst du einfach mit den Einstellungen spielen, damit der Chip rechtzeitig mit seinen Berechnungen fertig wird. Sobald du die Fehlermeldung "Busy reading values, can't read right now!" im Log siehst, weisst du, dass der Chip länger hat zum messen als du ihn abfragst. Der Adapter ist schlau genug, sich aus der Situation zu "befreien", aber in deinem Logfile sieht es dann nicht so gut aus 😄

            Ich habe einen Issue auf GitHub erfasst; dort siehst du den Stand der Änderung:
            https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/24

            UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

            closed Change polling interval unit for ADS1115 to milliseconds #24

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              eMd @lmk1366 last edited by

              @lmk1366 bme/bmp280 können Feuchtigkeit auslesen? Dachte die können nur Druck und Temperatur?

              UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • UncleSam
                UncleSam Developer @eMd last edited by

                @eMd sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                bme/bmp280 können Feuchtigkeit auslesen?

                Gemäss offizieller Website von Bosch:

                • BME 280: Feuchtigkeit, Luftdruck, Temperatur https://www.bosch-sensortec.com/bst/products/all_products/bme280
                • BMP 280: Luftdruck, Temperatur https://www.bosch-sensortec.com/bst/products/all_products/bmp280

                Der Adapter behandelt beide Chips gleich und gibt einfach Feuchtigkeit = 0 aus beim BMP 280.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  fraeggle last edited by fraeggle

                  Hi.
                  Ich habe einen Banana Pi mit dem IOBroker. Alles auf aktuellem Stand.
                  Wenn ich den Adapeter Instakkieren und konfiguriere, lässt er sich nicht starten.

                  Banana PI aktuelles Armbian.
                  ARMBIAN 5.85 stable
                  /boot/armbianEnv.txt:
                  overlays=i2c2
                  Ist dann auch über Armbian-config zu sehen.
                  Als BUS Nummer hab ich "2" eigetragen, da ich gelesen hab:
                  Im Reiter "General" tragen Sie jetzt Feld "Bus-Number" bei Raspberry Pi und Tinker Board ein 1 ein, beim Banana Pi eine 2 und klicken anschliessend auf "Search Devices"

                  Als Fehlermeldung im LOG:

                  host.iobrokerbpi 2019-06-23 20:58:55.204 info Restart adapter system.adapter.i2c.0 because enabled
                  host.iobrokerbpi 2019-06-23 20:58:55.203 error instance system.adapter.i2c.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                  Caught 2019-06-23 20:58:55.202 error by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                  Caught 2019-06-23 20:58:55.201 error by controller[0]: at Manager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                  Caught 2019-06-23 20:58:55.200 error by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                  Caught 2019-06-23 20:58:55.199 error by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                  Caught 2019-06-23 20:58:55.198 error by controller[0]: at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:157:27)
                  Caught 2019-06-23 20:58:55.197 error by controller[0]: at that.states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4612:61)
                  Caught 2019-06-23 20:58:55.196 error by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
                  Caught 2019-06-23 20:58:55.196 error by controller[0]: at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
                  Caught 2019-06-23 20:58:55.195 error by controller[0]: at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
                  Caught 2019-06-23 20:58:55.194 error by controller[0]: at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
                  Caught 2019-06-23 20:58:55.191 error by controller[0]: Error: Invalid I2C bus number 2
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Manager.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:157:27)
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at that.states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4612:61)
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.128 error Error: Invalid I2C bus number 2
                  i2c.0 2019-06-23 20:58:54.123 error uncaught exception: Invalid I2C bus number 2

                  Hat jemand eine Idee?

                  Gruß Peter

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • T
                    tt-opa @fraeggle last edited by

                    @UncleSam
                    Hallo zusammen, beschäftige mich gerade mit iobroker und möchte ebenfalls die I2c Schnittstelle nutzen.
                    Leider endet die Installation des Adapters mit einer Fehlermeldung. Die Vorgehensweise ist wie beschrieben gemacht worden. Installiert ist Raspian Buster und die CCU3. Über i2cdetect sehe ich den PCF 8574 und kann ihn lesen und beschreiben. Hat jemand eine Idee warum die Adapterinstallation fehlschlägt , Danke vorab

                    UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer @tt-opa last edited by

                      @tt-opa sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                      Leider endet die Installation des Adapters mit einer Fehlermeldung.

                      Welche Fehlermeldung?

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        oHa510 last edited by

                        Hallo zusammen, ich bin erst seit kurzem in der Smarthome Welt unterwegs, aber da ich ioBroker super finde, möchte ich nun auch mal etwas zurückgeben. Es geht um das Digital Input Modul von Horter, auch ich hatte nun das Problem wie @mike1976 und @strago, dass sobald man das Modul im Adapter als "Eingänge" definitert, alle LED's auf dem Board leuchten und man daher nichts einlesen kann...

                        Nun habe ich in der "PCF8574.js" gesehen, dass dort in der "start" Funktion eine "initial value" in den 8574 geschrieben wird. Im Falle des Input Moduls wird der Wert 0x00 geschrieben, was wohl auch normalerweise so passen würde, aber die Horter Module haben eine negative Logik, heißt für Horter ist 0x00 = alle Eingänge High, daher gehen auch alle LEDs auf dem Board an. Es müsste der Wert 0xFF geschrieben werden, danach kann man auch einwandfrei die Inputs einlesen (getestet!).

                        @UncleSam Kannst du das entsprechend einprogrammieren? Man könnte z.B. berücksichtigen, ob der Eingang im Adapter als "invertiert" gekennzeichnet ist und dann entsprechend die initial value erzeugen?!

                        Viele Grüße
                        oHa

                        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mike1976 last edited by mike1976

                          Hallo,

                          bezüglich i2c.
                          Wäre es denkbar diesen Druckensor mittels i2c einzubinden?
                          https://docs.rs-online.com/021c/0900766b81568892.pdf

                          LG Mike

                          Der sensor:

                          :~ $ i2cdetect -l
                          i2c-1 i2c bcm2835 I2C adapter I2C adapter

                          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            tt-opa @UncleSam last edited by

                            @UncleSam
                            Hallo und Danke der Nachfrage, das Problem hatte sich gelöst als ich nodejs 10.x installiert habe, vorher war Version 12.x
                            drauf. Neben I2c konnte ich dann auch problemlos den DS18B20 Adapter einfügen. Ich habe ca. 2x10m Cat 5 Kabel am Bus und der läuft seid ca. 2 Jahren allerdings wie bei @mike1976 unter codesys ohne Probleme. Es hängen mehrere Module mit PCF8574 dran, die ähnlich wie Horter & Kalb aufgebaut sind. Allerdings habe ich nun auch das Problem wie @oHa510. Seine Lösung mit 0xff schreiben konnte ich nachvollziehen. Gibt es da schon etwas Endgültiges oder wo kann man das ändern.
                            Viele Grüße opa

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Дмитрий Кошлаков
                              Дмитрий Кошлаков last edited by Дмитрий Кошлаков

                              @UncleSam
                              Vielen Dank für den I2C Adapter. Ich baue den Controller auf Rasberry 3 zusammen. Ich möchte dem Treiber einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor SHT20 hinzufügen. Datenblatt
                              Vielen Dank im Voraus!

                              UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                enricoh831 last edited by

                                Hallo,

                                ich bin da gerade an einem neuen Projekt dran und möchte einen Arduino Mega direkt per I2C mit IO Broker ansteuern um Gpio zu schalten.

                                Zur zeit geht das bei mir über 4 MCP27031 über I2C an einen Wemos D1 und dann per Mqtt an iobroker.
                                Alternative wäre mir zwar Can Bus am liebsten aber da wir hier ja schon nen Adapter haben probiere ich erstmal I2C.

                                Es gibt schon Python Skripte die über den Raspi einen Arduino steuern.
                                Ich würde mir ja gerne selber den Adapter anpassen aber ich habe noch keine Berührungen mit adapter programmierung gehabt.

                                Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

                                Schöne Grüße
                                Enrico

                                UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  enricoh831 last edited by enricoh831

                                  Hi,
                                  Ich habe mal nen MCP27031 an meinen Nanopi M4V2 angeschlossen.
                                  Hat auch komischerweise alles geklappt. In der Konsole mit i2ctools lauft alles.
                                  Im adapter hat er auch gleich an adresse 0x20 was gefunden. Nach dem Konfigurieren
                                  und speichern geht der Adapter nicht mehr auf grün (garnicht mehr).

                                  Im Log steht folgendes:

                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.532	info	Restart adapter system.adapter.i2c.0 because enabled
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.532	info	instance system.adapter.i2c.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at objects.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5956:26)
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at Adapter.getForeignStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5913:26)
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at Adapter._processStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5853:22)
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at Adapter._processStatesSecondary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5787:25)
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at StateRedis.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:505:20)
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5817:17)
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.530	error	Caught by controller[0]: at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.530	error	Caught by controller[0]: at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.530	error	Caught by controller[0]: Error: Invalid I2C bus number 2
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:09.015	info	(13771) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:09.014	info	(13771) terminating
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at objects.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5956:26)
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Adapter.getForeignStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5913:26)
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Adapter._processStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5853:22)
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Adapter._processStatesSecondary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5787:25)
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at StateRedis.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:505:20)
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5817:17)
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	(13771) Error: Invalid I2C bus number 2
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.963	error	(13771) uncaught exception: Invalid I2C bus number 2
                                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.892	info	(13771) starting. Version 0.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c, node: v10.18.0
                                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:07.721	info	instance system.adapter.i2c.0 started with pid 13771
                                  

                                  der Adapter erstellt auch keine Objekte

                                  hat einer ne idee.
                                  JS Controller ist 2.2.6

                                  schöne Grüße

                                  UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DrHouse03 last edited by

                                    Hallo zusammen,
                                    ich bin gerade dabei meine Pool-Steuerung zu planen.
                                    Jetzt bin ich auf das Tentacle T3 Board für den Raspberry Pi gestossen.
                                    Damit könnte ich die PH- und Redox-Werte über I2c auslesen.
                                    Leider bin ich noch nicht so versiert auf dem Gebiet.
                                    Wäre das mit diesem Adapter möglich oder müsste er noch erweitert werden?
                                    Danke schon mal für eure Hilfe

                                    Schöne Grüße

                                    UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Christin-Michelle Fremgen
                                      Christin-Michelle Fremgen last edited by

                                      Hi
                                      Ich habe eine RaspiZero und daran einen Servo-Treiber (https://smile.amazon.de/AZDelivery-PCA9685-Servotreiber-Arduino-Raspberry/dp/B072N8G7Y9/ref=pd_sbs_328_1/257-1480378-7596562?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B072N8G7Y9&pd_rd_r=fa0715ab-30dc-4c9f-a613-ebb99265e6a0&pd_rd_w=PPyA1&pd_rd_wg=Vbn4i&pf_rd_p=c8718c55-fb13-473f-a41c-592a17ad3468&pf_rd_r=50ZCEETZNTBTFYH6WE43&psc=1&refRID=50ZCEETZNTBTFYH6WE43). Damit möchte ich die Luftklappen meiner Heizung die eben mit Heißluft anstelle von Heißwasser funktioniert steuern. Es wäre super wenn es möglich wäre die Unterstützung für dieses Modul zu implementieren.
                                      LG

                                      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • UncleSam
                                        UncleSam Developer @mike1976 last edited by UncleSam

                                        @mike1976 sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                                        Wäre es denkbar diesen Druckensor mittels i2c einzubinden?
                                        https://docs.rs-online.com/021c/0900766b81568892.pdf

                                        Hallo Mike, bist du immer noch an diesem Sensor interessiert? Der Sensor ist nicht gerade günstig für mich zum kaufen, aber ich könnte es mal ohne ihn zu kaufen versuchen.
                                        /UncleSam

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • UncleSam
                                          UncleSam Developer @oHa510 last edited by

                                          @oHa510 sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                                          @UncleSam Kannst du das entsprechend einprogrammieren? Man könnte z.B. berücksichtigen, ob der Eingang im Adapter als "invertiert" gekennzeichnet ist und dann entsprechend die initial value erzeugen?!

                                          Hallo oHa, habe ein Issue in GitHub erfasst und werde mich möglichst bald darum kümmern:
                                          https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/40

                                          UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

                                          closed Support for Horter Digital Input Module #40

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • UncleSam
                                            UncleSam Developer @Дмитрий Кошлаков last edited by

                                            @Дмитрий-Кошлаков Hallo, kannst du nicht den BME280 verwenden? Der wird schon unterstützt. /UncleSam

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            831
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            i2c
                                            36
                                            128
                                            20379
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo