Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. BerndHF

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    BerndHF

    @BerndHF

    Starter

    0
    Reputation
    37
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Rudolstadt Thüringen Age 63

    BerndHF Follow
    Starter

    Latest posts made by BerndHF

    • RE: Umzug vom Raspberry zum tinkerboard S

      Also ich bin von Deiner Visualisierung begeistert.Das ist in Spitze.👍 👏
      Das ist eine prima Sache.Das werde ich wohl heute noch übernehmen.
      Bis jetzt habe ich mir die werte nur hin und wieder mal angeschaut und mal aufgeschrieben.
      Jetzt hast Du mich auf die Idee gebracht,was man damit noch machen kann.Prima.
      Da ich noch vorhabe den Rock 64 mit 4 GByte RAM und eventuell
      den ODROID-N2 mit 4 GByte RAM zu testen ist diese Visualisierung
      bestens zum vergleichen geeignet.
      Danke für die Idee.

      Gruß Bernd

      posted in ioBroker Allgemein
      BerndHF
      BerndHF
    • RE: Umzug vom Raspberry zum tinkerboard S

      Bei mir wird Load 5 mit durchschnittlich 0,17 angezeigt bei einer CPU-Frequenz von 600 MHz
      Speicherauslastung beträgt 24% von 2002 MB sowie 12% von 16 GB eMMC.
      Also keine schlechten Werte.

      posted in ioBroker Allgemein
      BerndHF
      BerndHF
    • RE: Umzug vom Raspberry zum tinkerboard S

      Dies ist wohl gut möglich. Bei mir waren es vom einem Raspberry Pi zu anderem Raspberry Pi ca. 45 Minuten bis alles wieder lief.Die sehr kurze Zeit beim tinkerboard S liegt wohl am 16 GB eMMC.
      Ich musste nur verschiedene Adapter ( Alexa,iot,sowie mqtt ) neu konfigurieren.
      Für den sql-Adapter musste natürlich mysql-server und MariaDB noch installiert werden.
      Mich hat es schon sehr verwundert wie schnell es ging.

      Gruß Bernd

      posted in ioBroker Allgemein
      BerndHF
      BerndHF
    • Umzug vom Raspberry zum tinkerboard S

      Hallo zusammen,

      Da auf mein Raspberry Pi 3 der Speicher langsam knapp wurde,entschloss ich mich,ein neues System aufzubauen.
      Ich hatte zwei Board's in die nähre Auswahl genommen.Den ROCK 64 und das tinkerboard S mit 16 GB eMMC.
      Heute ist nun das tinkerboard S zuerst angekommen.Der ROCK 64 folgt in einigen Tagen.
      Also ausgepackt und mit der Inbetriebnahme begonnen.

      Meine Vorgehensweise zum aufspielen der Software :

      Betriebssystem von [https://www.armbian.com/tinkerboard/] herunterladen und entpacken.
      Da auf dem tinkerboard S ein 16 GB eMMC verbaut ist, auf dem sich ein UMS's U-Boot befindet
      wird keine SD-Karte für das Betriebssystem benötigt.
      Das tinkerboard S wird über ein Micro-USB Kabel mit dem PC verbunden.
      Der Jumper bleibt in der default Stellung ( parallel zum HDMI-Port).
      Unter Windows wird ein neues Laufwerk angezeigt.Die Aufforderung zum formatieren des Laufwerks
      nicht durchführen. !!! Wichtig !!! Sonst ist UMS's U-Boot weg.
      Mit Win32 Disk Imager oder Etcher das entpackte Image auf den eMMC kopieren.
      Die Verbindung zum PC wieder trennen und das tinkerboard S mit Spannung versorgen.

      Im Router die IP-Adresse heraussuchen ( Host-Name ist tinkerboard ).
      Mit PUTTY sich auf dem System anmelden
      Benutzer ist root und das Passwort ist 1234

      Mit sudo armbian-config die Einstellungen ( Benutzer,Password,Zeitzone,usw.)ändern.

      Als nächstes erfolgt das installieren von Node.js und ioBroker wie auf

      [http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de ] beschrieben.

      Danach erfolgte das aufspielen des Backups von Raspberry Pi 3 auf das tinkerboard S.
      Das Programm FileZilla starten und folgende Einstellungen vornehmen :
      Es werden zwei Server benötigt.Zum einen der Raspberry Pi und das tinkerboard S .
      Diese werden im Servermanager angelegt.

      1. im Servermanager einen neuen Server mit dem Namen z.B. Raspberry erstellen als Protokoll SFTP aus wählen
      2. Serveradresse vom Raspberry Pi eintragen
      3. Verbindungsart auf Normal sowie root und Password vom root eintragen.
        Die Schritte 1 bis 3 für das tinkerboard S wiederholen.

      Mit FileZilla auf den Raspberry aufschalten und unter /opt/iobroker/backups das letzte Backup Kopieren
      und in einen Ordner auf dem PC speichern.
      Die Verbindung mit dem Raspberry trennen und sich mit dem tinkerboard S verbinden.
      Im Ordner /opt/iobroker ein neues Verzeichnis anlegen mit dem Namen backups .
      Die vorher gespeicherte Datei in dieses Verzeichnis kopieren.
      Die Verbindung mit dem tinkerboard S trennen. FileZilla kann nun beendet werden.

      Nun PUTTY öffnen und sich als root mit dem tinkerboard S verbinden.
      Mit cd /opt/iobroker zum Verzeichnis opt/ iobroker wechseln.
      Mit iobroker stop den ioBroker anhalten.
      Mit iobroker restore 0 das letzte Backup auswählen und einspielen.
      Mit iobroker start all die die Adapter starten.
      Mit iobroker start den ioBroker wieder starten.
      Mit iobroker upload all alle Adapter neu laden.

      Nun im Browser den ioBroker aufrufen und die Adapter Einstellungen kontrollieren.
      Bis alle Adapter in ioBroker wieder vollständig geladen sind,können einige Sekunden vergehen.
      Der Befehl iobroker upload all kann auch mehrfach ausgeführt werden.
      Bei mir waren alle Adapter nach ca. 2 Minuten wieder vollständig geladen und funktionierten auf Anhieb.

      Fazit nach 3 Tagen :
      Der Umzug vom Raspberry Pi auf das tinkerboard S hat ohne Probleme funktioniert.
      Beim Raspberry Pi lag der freie Speicher bei 15 aktiven Adaptern bei ca. 3%.
      Auf dem tinkerboard S habe ich bei gleicher Anzahl der Adapter nun ca.62% freien Speicher.
      Auf Grund des 16 GB eMMC Speichers geht das laden von ioBroker und den Adaptern nun um einiges schneller.
      Ein weitere positiver Effekt ist,es wird nun keine SD-Karte mehr benötigt.

      einige Technische Daten :
      Die Stromaufnahme lag im Leerlauf ( ohne OS ) bei ca. 340 mA
      und bei aufgesetzten OS "ARMBIAN 5.77" mit ioBroker und allen Adaptern bei ca. 1,2 Ampere in der Spitze.
      ( gemessen mit Keysight E3632 und Keysight 34465 )

      Die Temperatur vom RK3288 Prozessor ( Gehäuse ) betrug ohne Kühlung ca. 52,4°C
      Die Temperatur vom RK3288 Prozessor ( Gehäuse ) betrug mit passiver Kühlung 44,6°C
      ( gemessen mit Keysight E3632 und Keysight U1273AX )
      Die Temperatur vom RK3288 Prozessor ( Angabe der Software) betrug ohne Kühlung ca. 57,4°C
      Die Temperatur vom RK3288 Prozessor ( Angabe der Software) betrug mit passiver Kühlung ca. 51,8°C
      Die Temperatur der Platinenunterseite liegt bei ca. 38,7°C
      ( gemessen mit Keysight E3632 und Keysight U1273AX )
      Vermutlich werde ich dem System eine aktive Kühlung verpassen wenn es vollständig aufgebaut ist.

      Offene Punkte :
      Den 40-pin header von der Platinen Oberseite auslöten und auf die Platinen Unterseite verlegen um
      das tinkerboard S auf einer Systemplatine aufzustecken.
      Die Systemplatine umfast die gesamte Spannungsversorgung ( 5 Volt und 3,3 Volt ) inklusiver der
      Messung von Spannung und Strom mit dem ADS 1115 sowie der Steuerung von Relais für Lüfter usw. mit
      mehren MCP 23017.

      Wenn der ROCK 64 angekommen ist werde ich die einzelnen Punkte dann genauso durchführen und
      mich dann entscheiden welches System letztendlich zum Einsatz kommt.

      Gruß Bernd

      posted in ioBroker Allgemein
      BerndHF
      BerndHF
    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      Hallo UncleSam,

      Dankeschön für den I2C Adapter.Bei mir läuft aktuell 2 Stück MCP 23017 und ein ADS 1115 auf dem Rasberry 3.
      Besteht die Möglichkeit,folgende Module in den I2C Adapter aufzunehmen ?

      1.das RFID V3 Lese-/Schreibmodul PN532
      Bei mir ist es zur Zeit noch über ein ESP 8266 in ioBrocker eingebunden.

      1. den Strom und Spannungssensor INA 219
        ebenfalls zur Zeit noch über ein ESP 8266 in ioBrocker eingebunden.

      Mit freundlichem Gruß
      Bernd

      posted in ioBroker Allgemein
      BerndHF
      BerndHF
    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      Hallo strago,

      invertiere mal die Ausgänge in den Adapter-Settings.

      MfG Bernd

      posted in ioBroker Allgemein
      BerndHF
      BerndHF
    • Chipkarten mit RFID Reader PN532 in ioBroker steuern

      Hallo zusammen,
      ich habe mir mal ein Blockly-Script zusammen gestellt,für die Steuerung meiner Geräte in der Werkstatt.
      Wenn Script komplett fertig ist,sollen verschiedene Messgeräte (Netzteile , Multimeter , Lötstation , Absaugung usw.) mit einem RFID Schlüsselanhänger oder Karte eingeschaltet werden.

      Meine Hardware ist wie folgt :
      Raspberry Pi 3 Model B+ mit ioBrocker und aktiven I2C-Bus für Ansteuerung vom MCP 23017 als Output (Relaissteuerung)
      Alexa Echo Do
      Sonoff 4ch mit Tasmota Firmware geflasht
      Sonoff POW mit Tasmota Firmware geflasht
      SONOFF Basic mit Tasmota Firmware geflasht
      ESP 8266 (ESP-12E) mit der ESP-Easy Software
      RFID Reader PN532 über I2C-Bus am ESP 8266 angeschlossen.
      Spannung- und Stromsensor INA219 über I2C-Bus am ESP 8266 angeschlossen und
      mehre Temperatursensoren vom Typ DS18b20 ebenfalls über I2C-Bus am ESP 8266 angeschlossen.

      Das Blockly-Script schaltet mit einem RFID Schlüsselanhänger mein Netzteil und den Ausgang B0 vom MCP 23017 ein und aus.

      <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
        <block type="comment" id="Dp(3PV*Q;}9zI1G[bM,{" x="388" y="-662">
          <field name="COMMENT">Echte Geräte</field>
        </block>
        <block type="comment" id="h7eCawXb@AbJc:j[h$Cm" x="37" y="-88">
          <field name="COMMENT">Geräte mit RFID-Karten Ein- und Ausschalten</field>
          <next>
            <block type="on_ext" id="8C3e8Lq[~XBg%k~vhzTm">
              <mutation items="1"></mutation>
              <field name="CONDITION">any</field>
              <field name="ACK_CONDITION"></field>
              <value name="OID0">
                <shadow type="field_oid" id="l@6wJHU1Y.wbFMQ,n@2L">
                  <field name="oid">mqtt.0.espsensor.rfid.Tag</field>
                </shadow>
              </value>
              <statement name="STATEMENT">
                <block type="comment" id="[QkJ0Nu89KP]{P4aq(H6">
                  <field name="COMMENT">KEYSIGHT Tripel Output einschalten</field>
                  <next>
                    <block type="controls_if" id="$4Q0_Y_j6O;~claT*+x8">
                      <mutation elseif="1"></mutation>
                      <value name="IF0">
                        <block type="logic_compare" id="LBW3?UfUT}Y[im4LQ|rj">
                          <field name="OP">EQ</field>
                          <value name="A">
                            <block type="logic_compare" id="ntTkyMdYVr(_V880V=ke">
                              <field name="OP">EQ</field>
                              <value name="A">
                                <block type="get_value" id="m6mrov6z8`YZ.bk.gcT+">
                                  <field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">mqtt.0.espsensor.rfid.Tag</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="B">
                                <block type="text" id="4k:HeaEPH[oaW0His!kc">
                                  <field name="TEXT">1227141722</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                          <value name="B">
                            <block type="logic_compare" id="s^7.;x4{p-1mAw{V|#1Y">
                              <field name="OP">EQ</field>
                              <value name="A">
                                <block type="get_value" id="*mzzv-cMv1HS-=-Cu0UD">
                                  <field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">sonoff.0.DVES_490D57.POWER3</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="B">
                                <block type="logic_boolean" id="6u2bH_Lr^LZatW|ln/4m">
                                  <field name="BOOL">FALSE</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                        </block>
                      </value>
                      <statement name="DO0">
                        <block type="control" id="(|dQU:#xj!;M+TX+5y|S">
                          <mutation delay_input="true"></mutation>
                          <field name="OID">sonoff.0.DVES_490D57.POWER3</field>
                          <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                          <field name="DELAY_MS">1000</field>
                          <field name="UNIT">ms</field>
                          <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                          <value name="VALUE">
                            <block type="logic_boolean" id="Cpo{5^S^,XT=ieqM5,IJ">
                              <field name="BOOL">TRUE</field>
                            </block>
                          </value>
                          <next>
                            <block type="comment" id="BE-%lKcT#T.BXp63CYD}">
                              <field name="COMMENT">LED über I2C Adapter und MCP 23017 einschalten</field>
                              <next>
                                <block type="control" id="+Ub2a%bT%Co^v4r6!^:6">
                                  <mutation delay_input="true"></mutation>
                                  <field name="OID">i2c.0.0x20.B0</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                                  <field name="DELAY_MS">1000</field>
                                  <field name="UNIT">ms</field>
                                  <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE">
                                    <block type="logic_boolean" id="{,*P}M20:]Jh{b`e2dxd">
                                      <field name="BOOL">TRUE</field>
                                    </block>
                                  </value>
                                </block>
                              </next>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </statement>
                      <value name="IF1">
                        <block type="logic_compare" id="G0|,*1pvnn~:7/r{8v,=">
                          <field name="OP">EQ</field>
                          <value name="A">
                            <block type="logic_compare" id="E+)LS``B|esgwv-oXhVR">
                              <field name="OP">EQ</field>
                              <value name="A">
                                <block type="get_value" id="9,6SSh#I~DEfC_$9YadJ">
                                  <field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">mqtt.0.espsensor.rfid.Tag</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="B">
                                <block type="text" id=":/A@hq$(qGE_q0JAgny.">
                                  <field name="TEXT">1227141722</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                          <value name="B">
                            <block type="logic_compare" id="2VbSr`4gNHl:#/.P35d8">
                              <field name="OP">EQ</field>
                              <value name="A">
                                <block type="get_value" id="?JLT,(Mi8dtfor?X1(1]">
                                  <field name="ATTR">val</field>
                                  <field name="OID">sonoff.0.DVES_490D57.POWER3</field>
                                </block>
                              </value>
                              <value name="B">
                                <block type="logic_boolean" id="R:N?h_-tSdIgY-[,tAkw">
                                  <field name="BOOL">TRUE</field>
                                </block>
                              </value>
                            </block>
                          </value>
                        </block>
                      </value>
                      <statement name="DO1">
                        <block type="comment" id="Zgl_l3JE1#cNDy+M_^8b">
                          <field name="COMMENT">KEYSIGHT Tripel Output ausschalten</field>
                          <next>
                            <block type="control" id="rF04!B@:I_ow}dpzy4[o">
                              <mutation delay_input="true"></mutation>
                              <field name="OID">sonoff.0.DVES_490D57.POWER3</field>
                              <field name="WITH_DELAY">TRUE</field>
                              <field name="DELAY_MS">1000</field>
                              <field name="UNIT">ms</field>
                              <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field>
                              <value name="VALUE">
                                <block type="logic_boolean" id=":loan,#~lNKHAZQsu+qD">
                                  <field name="BOOL">FALSE</field>
                                </block>
                              </value>
                              <next>
                                <block type="comment" id="(V_|L+Bt7_7pP@-H69{T">
                                  <field name="COMMENT">LED über I2C Adapter und MCP 23017 ausschalten</field>
                                  <next>
                                    <block type="control" id=";a-8SlQs3h8JB%z-r!y1">
                                      <mutation delay_input="false"></mutation>
                                      <field name="OID">i2c.0.0x20.B0</field>
                                      <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                      <value name="VALUE">
                                        <block type="logic_boolean" id="JyWwL$Psas5y1/k=#bT]">
                                          <field name="BOOL">FALSE</field>
                                        </block>
                                      </value>
                                    </block>
                                  </next>
                                </block>
                              </next>
                            </block>
                          </next>
                        </block>
                      </statement>
                    </block>
                  </next>
                </block>
              </statement>
            </block>
          </next>
        </block>
      </xml>
      

      Bei den Einstellungen habe ich in ioBrocker das schreiben auf den TFID-Tag abgestellt,da es oft zu mehrfachen Ein. und Ausschalten kam.
      Mfg Bernd

      posted in Blockly
      BerndHF
      BerndHF
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo