Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Adapter] - iobroker.i2c

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Adapter] - iobroker.i2c

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • UncleSam
      UncleSam Developer @tt-opa last edited by

      @tt-opa sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

      Leider endet die Installation des Adapters mit einer Fehlermeldung.

      Welche Fehlermeldung?

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        oHa510 last edited by

        Hallo zusammen, ich bin erst seit kurzem in der Smarthome Welt unterwegs, aber da ich ioBroker super finde, möchte ich nun auch mal etwas zurückgeben. Es geht um das Digital Input Modul von Horter, auch ich hatte nun das Problem wie @mike1976 und @strago, dass sobald man das Modul im Adapter als "Eingänge" definitert, alle LED's auf dem Board leuchten und man daher nichts einlesen kann...

        Nun habe ich in der "PCF8574.js" gesehen, dass dort in der "start" Funktion eine "initial value" in den 8574 geschrieben wird. Im Falle des Input Moduls wird der Wert 0x00 geschrieben, was wohl auch normalerweise so passen würde, aber die Horter Module haben eine negative Logik, heißt für Horter ist 0x00 = alle Eingänge High, daher gehen auch alle LEDs auf dem Board an. Es müsste der Wert 0xFF geschrieben werden, danach kann man auch einwandfrei die Inputs einlesen (getestet!).

        @UncleSam Kannst du das entsprechend einprogrammieren? Man könnte z.B. berücksichtigen, ob der Eingang im Adapter als "invertiert" gekennzeichnet ist und dann entsprechend die initial value erzeugen?!

        Viele Grüße
        oHa

        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mike1976 last edited by mike1976

          Hallo,

          bezüglich i2c.
          Wäre es denkbar diesen Druckensor mittels i2c einzubinden?
          https://docs.rs-online.com/021c/0900766b81568892.pdf

          LG Mike

          Der sensor:

          :~ $ i2cdetect -l
          i2c-1 i2c bcm2835 I2C adapter I2C adapter

          UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tt-opa @UncleSam last edited by

            @UncleSam
            Hallo und Danke der Nachfrage, das Problem hatte sich gelöst als ich nodejs 10.x installiert habe, vorher war Version 12.x
            drauf. Neben I2c konnte ich dann auch problemlos den DS18B20 Adapter einfügen. Ich habe ca. 2x10m Cat 5 Kabel am Bus und der läuft seid ca. 2 Jahren allerdings wie bei @mike1976 unter codesys ohne Probleme. Es hängen mehrere Module mit PCF8574 dran, die ähnlich wie Horter & Kalb aufgebaut sind. Allerdings habe ich nun auch das Problem wie @oHa510. Seine Lösung mit 0xff schreiben konnte ich nachvollziehen. Gibt es da schon etwas Endgültiges oder wo kann man das ändern.
            Viele Grüße opa

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Дмитрий Кошлаков
              Дмитрий Кошлаков last edited by Дмитрий Кошлаков

              @UncleSam
              Vielen Dank für den I2C Adapter. Ich baue den Controller auf Rasberry 3 zusammen. Ich möchte dem Treiber einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor SHT20 hinzufügen. Datenblatt
              Vielen Dank im Voraus!

              UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                enricoh831 last edited by

                Hallo,

                ich bin da gerade an einem neuen Projekt dran und möchte einen Arduino Mega direkt per I2C mit IO Broker ansteuern um Gpio zu schalten.

                Zur zeit geht das bei mir über 4 MCP27031 über I2C an einen Wemos D1 und dann per Mqtt an iobroker.
                Alternative wäre mir zwar Can Bus am liebsten aber da wir hier ja schon nen Adapter haben probiere ich erstmal I2C.

                Es gibt schon Python Skripte die über den Raspi einen Arduino steuern.
                Ich würde mir ja gerne selber den Adapter anpassen aber ich habe noch keine Berührungen mit adapter programmierung gehabt.

                Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

                Schöne Grüße
                Enrico

                UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • E
                  enricoh831 last edited by enricoh831

                  Hi,
                  Ich habe mal nen MCP27031 an meinen Nanopi M4V2 angeschlossen.
                  Hat auch komischerweise alles geklappt. In der Konsole mit i2ctools lauft alles.
                  Im adapter hat er auch gleich an adresse 0x20 was gefunden. Nach dem Konfigurieren
                  und speichern geht der Adapter nicht mehr auf grün (garnicht mehr).

                  Im Log steht folgendes:

                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.532	info	Restart adapter system.adapter.i2c.0 because enabled
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.532	info	instance system.adapter.i2c.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at objects.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5956:26)
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at Adapter.getForeignStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5913:26)
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at Adapter._processStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5853:22)
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at Adapter._processStatesSecondary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5787:25)
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at StateRedis.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:505:20)
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5817:17)
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.530	error	Caught by controller[0]: at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.530	error	Caught by controller[0]: at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.530	error	Caught by controller[0]: Error: Invalid I2C bus number 2
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:09.015	info	(13771) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:09.014	info	(13771) terminating
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at objects.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5956:26)
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Adapter.getForeignStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5913:26)
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Adapter._processStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5853:22)
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Adapter._processStatesSecondary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5787:25)
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at StateRedis.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:505:20)
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5817:17)
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	(13771) Error: Invalid I2C bus number 2
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.963	error	(13771) uncaught exception: Invalid I2C bus number 2
                  i2c.0	2020-01-02 23:52:08.892	info	(13771) starting. Version 0.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c, node: v10.18.0
                  host.Iobroker	2020-01-02 23:52:07.721	info	instance system.adapter.i2c.0 started with pid 13771
                  

                  der Adapter erstellt auch keine Objekte

                  hat einer ne idee.
                  JS Controller ist 2.2.6

                  schöne Grüße

                  UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DrHouse03 last edited by

                    Hallo zusammen,
                    ich bin gerade dabei meine Pool-Steuerung zu planen.
                    Jetzt bin ich auf das Tentacle T3 Board für den Raspberry Pi gestossen.
                    Damit könnte ich die PH- und Redox-Werte über I2c auslesen.
                    Leider bin ich noch nicht so versiert auf dem Gebiet.
                    Wäre das mit diesem Adapter möglich oder müsste er noch erweitert werden?
                    Danke schon mal für eure Hilfe

                    Schöne Grüße

                    UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Christin-Michelle Fremgen
                      Christin-Michelle Fremgen last edited by

                      Hi
                      Ich habe eine RaspiZero und daran einen Servo-Treiber (https://smile.amazon.de/AZDelivery-PCA9685-Servotreiber-Arduino-Raspberry/dp/B072N8G7Y9/ref=pd_sbs_328_1/257-1480378-7596562?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B072N8G7Y9&pd_rd_r=fa0715ab-30dc-4c9f-a613-ebb99265e6a0&pd_rd_w=PPyA1&pd_rd_wg=Vbn4i&pf_rd_p=c8718c55-fb13-473f-a41c-592a17ad3468&pf_rd_r=50ZCEETZNTBTFYH6WE43&psc=1&refRID=50ZCEETZNTBTFYH6WE43). Damit möchte ich die Luftklappen meiner Heizung die eben mit Heißluft anstelle von Heißwasser funktioniert steuern. Es wäre super wenn es möglich wäre die Unterstützung für dieses Modul zu implementieren.
                      LG

                      UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • UncleSam
                        UncleSam Developer @mike1976 last edited by UncleSam

                        @mike1976 sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                        Wäre es denkbar diesen Druckensor mittels i2c einzubinden?
                        https://docs.rs-online.com/021c/0900766b81568892.pdf

                        Hallo Mike, bist du immer noch an diesem Sensor interessiert? Der Sensor ist nicht gerade günstig für mich zum kaufen, aber ich könnte es mal ohne ihn zu kaufen versuchen.
                        /UncleSam

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • UncleSam
                          UncleSam Developer @oHa510 last edited by

                          @oHa510 sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                          @UncleSam Kannst du das entsprechend einprogrammieren? Man könnte z.B. berücksichtigen, ob der Eingang im Adapter als "invertiert" gekennzeichnet ist und dann entsprechend die initial value erzeugen?!

                          Hallo oHa, habe ein Issue in GitHub erfasst und werde mich möglichst bald darum kümmern:
                          https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/40

                          UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

                          closed Support for Horter Digital Input Module #40

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • UncleSam
                            UncleSam Developer @Дмитрий Кошлаков last edited by

                            @Дмитрий-Кошлаков Hallo, kannst du nicht den BME280 verwenden? Der wird schon unterstützt. /UncleSam

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • UncleSam
                              UncleSam Developer @enricoh831 last edited by UncleSam

                              @enricoh831 sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                              ich bin da gerade an einem neuen Projekt dran und möchte einen Arduino Mega direkt per I2C mit IO Broker ansteuern um Gpio zu schalten.

                              Hallo Enrico,

                              wenn du per I2C zwischen RasPi (Master) und Arduino (Slave) kommunizieren willst, musst du wohl dein eigenes Protokoll machen. Falls du ganz einfach ein paar IOs schalten willst, dann benutze doch das MCP23017 Protokoll im Arduino, dann kannst du im ioBroker einfach MCP23017 einstellen.

                              Proprietäre Protokolle, wie du eben möglicherweise machen willst, kann ich leider nicht unterstützen, da jeder ja eben sein eigenes Protokoll hat. Ich unterstütze nur "fixfertige" Silikon-Lösungen (I2C-Chips, die man so einkaufen kann).

                              Falls ich etwas falsch verstanden habe, schick mir doch eine PM.

                              /UncleSam

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • UncleSam
                                UncleSam Developer @enricoh831 last edited by

                                @enricoh831 sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                                Im adapter hat er auch gleich an adresse 0x20 was gefunden. Nach dem Konfigurieren
                                und speichern geht der Adapter nicht mehr auf grün (garnicht mehr).

                                Hast du das Problem lösen können?

                                Meine Vermutungen: Bus Nummer 2 ist falsch (war das immer schon Nummer 2?) oder der Adapter respektive ioBroker läuft nicht mit den richtigen Berechtigungen (siehe: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c#access-right-issue)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • UncleSam
                                  UncleSam Developer @DrHouse03 last edited by

                                  @DrHouse03 sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                                  ich bin gerade dabei meine Pool-Steuerung zu planen.
                                  Jetzt bin ich auf das Tentacle T3 Board für den Raspberry Pi gestossen.
                                  Damit könnte ich die PH- und Redox-Werte über I2c auslesen.

                                  Das müsste noch implementiert werden. Gewisse Informationen finde ich hier: https://www.whiteboxes.ch/docs/tentacle/t3/#/code
                                  Allerdings ist Implementieren ohne Hardware etwas schwierig und das Board ist doch etwas über meinem Budget nur um das zu implementieren.
                                  Wenn du programmieren kannst, würde ich wohl eher das erwähnte i2c.py Skript erweitern und zum Beispiel per MQTT die Werte an den MQTT Adapter in ioBroker weiter schicken.
                                  Wenn du nicht programmieren kannst, müssten wir bilateral (per PM) schauen, wie wwir das hinkriegen - es würde allerdings bedingen, dass du die Hardware bereits besitzt.

                                  /UncleSam

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • UncleSam
                                    UncleSam Developer @Christin-Michelle Fremgen last edited by

                                    @Christin-Michelle-Fremgen sagte in [Adapter] - iobroker.i2c:

                                    Ich habe eine RaspiZero und daran einen Servo-Treiber (https://smile.amazon.de/AZDelivery-PCA9685-Servotreiber-Arduino-Raspberry/dp/B072N8G7Y9/ref=pd_sbs_328_1/257-1480378-7596562?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B072N8G7Y9&pd_rd_r=fa0715ab-30dc-4c9f-a613-ebb99265e6a0&pd_rd_w=PPyA1&pd_rd_wg=Vbn4i&pf_rd_p=c8718c55-fb13-473f-a41c-592a17ad3468&pf_rd_r=50ZCEETZNTBTFYH6WE43&psc=1&refRID=50ZCEETZNTBTFYH6WE43). Damit möchte ich die Luftklappen meiner Heizung die eben mit Heißluft anstelle von Heißwasser funktioniert steuern. Es wäre super wenn es möglich wäre die Unterstützung für dieses Modul zu implementieren.

                                    GitHub Issue ist eröffnet: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/41
                                    Lieferung in 30-50 Tagen - sofern das Corona-Virus uns keinen Strich durch die Rechnung macht.

                                    UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

                                    closed Support for PCA9685 #41

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Telefisch last edited by

                                      Hallo UncleSam.
                                      ich habe den Adapter "installiert" aber sehe nichts in den Instanzen.
                                      Ich hab ein Multihost-System, falls das eine Rolle spielt.
                                      Wie geht's jetzt weiter? Das sind die letzten Zeilen der Installationsausgabe:

                                      upload [10] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/words.js words.js application/javascript
                                      upload [9] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/lib/js/jsviews.min.js lib/js/jsviews.min.js application/javascript
                                      upload [8] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/lib/js/jsviews-jqueryui-widgets.min.js lib/js/jsviews-jqueryui-widgets.min.js application/javascript
                                      upload [7] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/index.html index.html text/html
                                      upload [6] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/i2c.png i2c.png image/png
                                      upload [5] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/PCF8574.js devices/PCF8574.js application/javascript
                                      upload [4] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/MCP23017.js devices/MCP23017.js application/javascript
                                      upload [3] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/MCP23008.js devices/MCP23008.js application/javascript
                                      upload [2] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/DeviceBase.js devices/DeviceBase.js application/javascript
                                      upload [1] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/BME280.js devices/BME280.js application/javascript
                                      upload [0] i2c.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/admin/devices/ADS1x15.js devices/ADS1x15.js application/javascript
                                      process exited with code 0
                                      

                                      Sieht also nach meinem Empfinden gut aus. Hab ich was falsch gemacht? Ich müsste ihn ja mit I2C im Filter finden.

                                      Gruß Carsten

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        DrHouse03 @UncleSam last edited by

                                        @UncleSam Danke für die Rückmeldung. Es hat sich erledigt. Ich löse das ganze über einen Arduino der die Daten an eine Siemens Logo sendet. Die Kommunikation mit iobroker erfolgt dann über den S7 Adapter.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          Telefisch @UncleSam last edited by Telefisch

                                          @UncleSam

                                          Mittlerweile scheint der Adapter zu laufen.

                                          Ich möchte einen APDS-9960 am RPI auslesen.
                                          Wie fange ich das an? Der Sensor wird am Bus gefunden.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            flubb last edited by

                                            @UncleSam
                                            Bist du hier eigentlich noch dran?
                                            https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.i2c/issues/21

                                            Falls ja, schon mal Danke!

                                            UncleSamSwiss created this issue in UncleSamSwiss/ioBroker.i2c

                                            closed Support for HMC5883L / QMC5883L #21

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            629
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            i2c
                                            36
                                            128
                                            20343
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo