Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. enricoh831

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    E
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 124
    • Best 1
    • Groups 2

    enricoh831

    @enricoh831

    Starter

    1
    Reputation
    38
    Profile views
    124
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    enricoh831 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by enricoh831

    • RE: [Neuer Adapter] LinkedDevices

      Hi Scrounger,

      Toller Adapter hat mir jetzt schon mal weiter geholfen, die Temperatur Werte für Alexa dürfen keine nach Komma stellen haben. Ich hab das immer in einem Script umgerechnet jetzt kann ich einfach ein Link erstellen der automatisch umrechnet.
      Ich habe alle Eingänge und Ausgänge als MQTT Geräte da bekommt man schlecht Struktur rein. Mit deinem Adapter wird das einfacher.

      Aber einen Verbesserungsvorschlag habe ich:
      in der Adapter Einstellung müsste man noch für die verlinkungen den Smartdevice namen einstellen können am besten alles gleich so machen das man nicht mehr in den Cloud Adapter muss. wenn man da 40 Geräte anlegen müsste würde man einen tag brauchen.

      Kannst ja mal gucken ob du sowas mit rein bekommst.

      Schöne Grüße

      Enrico

      posted in Tester
      E
      enricoh831

    Latest posts made by enricoh831

    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      Hi,
      Ich habe mal nen MCP27031 an meinen Nanopi M4V2 angeschlossen.
      Hat auch komischerweise alles geklappt. In der Konsole mit i2ctools lauft alles.
      Im adapter hat er auch gleich an adresse 0x20 was gefunden. Nach dem Konfigurieren
      und speichern geht der Adapter nicht mehr auf grün (garnicht mehr).

      Im Log steht folgendes:

      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.532	info	Restart adapter system.adapter.i2c.0 because enabled
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.532	info	instance system.adapter.i2c.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at objects.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5956:26)
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at Adapter.getForeignStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5913:26)
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at Adapter._processStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5853:22)
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at Adapter._processStatesSecondary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5787:25)
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at StateRedis.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:505:20)
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5817:17)
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.531	error	Caught by controller[0]: at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.530	error	Caught by controller[0]: at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.530	error	Caught by controller[0]: at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:09.530	error	Caught by controller[0]: Error: Invalid I2C bus number 2
      i2c.0	2020-01-02 23:52:09.015	info	(13771) Terminated (NO_ERROR): Without reason
      i2c.0	2020-01-02 23:52:09.014	info	(13771) terminating
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at objects.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5956:26)
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Adapter.getForeignStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5913:26)
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Adapter._processStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5853:22)
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Adapter._processStatesSecondary (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5787:25)
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at StateRedis.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInRedis.js:505:20)
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at states.getStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5817:17)
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:129:14
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at I2CAdapter.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c/i2c.js:43:20)
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at Object.openSync (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:47:3)
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	at checkBusNumber (/opt/iobroker/node_modules/i2c-bus/i2c-bus.js:55:11)
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.964	error	(13771) Error: Invalid I2C bus number 2
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.963	error	(13771) uncaught exception: Invalid I2C bus number 2
      i2c.0	2020-01-02 23:52:08.892	info	(13771) starting. Version 0.0.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.i2c, node: v10.18.0
      host.Iobroker	2020-01-02 23:52:07.721	info	instance system.adapter.i2c.0 started with pid 13771
      

      der Adapter erstellt auch keine Objekte

      hat einer ne idee.
      JS Controller ist 2.2.6

      schöne Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      enricoh831
    • RE: [Neuer Adapter] LinkedDevices

      Ich habe das im RAW auch schon mal von Hand eingetragen aber Die Objekte erscheinen dann nicht im Cloud adapter.
      da muss es noch etwas anderes geben.
      Da müssten wir mal Bluefox fragen der hat den ja glaube ich geschrieben.

      posted in Tester
      E
      enricoh831
    • RE: [Neuer Adapter] LinkedDevices

      Habe einen Bug gefunden....
      hatte bei "Präfix für ID des verlinkten Objektes" den namen Flur EG eingetragen.
      danach lief kein JS Script mehr.

      nach ändereung auf Flur_EG klappe es.

      der Device adapter macht automatisch bei leerzeile einen _.

      posted in Tester
      E
      enricoh831
    • RE: [Neuer Adapter] LinkedDevices

      Hi Scrounger,

      Toller Adapter hat mir jetzt schon mal weiter geholfen, die Temperatur Werte für Alexa dürfen keine nach Komma stellen haben. Ich hab das immer in einem Script umgerechnet jetzt kann ich einfach ein Link erstellen der automatisch umrechnet.
      Ich habe alle Eingänge und Ausgänge als MQTT Geräte da bekommt man schlecht Struktur rein. Mit deinem Adapter wird das einfacher.

      Aber einen Verbesserungsvorschlag habe ich:
      in der Adapter Einstellung müsste man noch für die verlinkungen den Smartdevice namen einstellen können am besten alles gleich so machen das man nicht mehr in den Cloud Adapter muss. wenn man da 40 Geräte anlegen müsste würde man einen tag brauchen.

      Kannst ja mal gucken ob du sowas mit rein bekommst.

      Schöne Grüße

      Enrico

      posted in Tester
      E
      enricoh831
    • RE: [Adapter] - iobroker.i2c

      Hallo,

      ich bin da gerade an einem neuen Projekt dran und möchte einen Arduino Mega direkt per I2C mit IO Broker ansteuern um Gpio zu schalten.

      Zur zeit geht das bei mir über 4 MCP27031 über I2C an einen Wemos D1 und dann per Mqtt an iobroker.
      Alternative wäre mir zwar Can Bus am liebsten aber da wir hier ja schon nen Adapter haben probiere ich erstmal I2C.

      Es gibt schon Python Skripte die über den Raspi einen Arduino steuern.
      Ich würde mir ja gerne selber den Adapter anpassen aber ich habe noch keine Berührungen mit adapter programmierung gehabt.

      Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

      Schöne Grüße
      Enrico

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      enricoh831
    • RE: Image für Banana Pi Pro

      hatte Sonntag nen Deutschen Online shop gefunden irgenwas bei 99,00

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      enricoh831
    • RE: Image für Banana Pi Pro

      Lass ich wollte mir sowieso nen NanoPi M4 holen.

      zur zeit läuft das jetzt auf meinem Hauptrechner.

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      enricoh831
    • RE: Image für Banana Pi Pro

      Das image von der Seite hatte ich immer am laufen(also das mit redis und node v6.9.4)
      Da ist aber der Download link tot.

      Schönen Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      enricoh831
    • Image für Banana Pi Pro

      Leider hat sich meine SD Karte zerschossen und das Haus ist jetzt tod.
      Ich Held hatte leider auch im Download ordner aufgeräumt und alles gelöscht.

      Auf der neuen Homepage ist das Image nicht mehr drauf.
      Das lief aber bei mir wochenlang fehler frei.

      Hat das noch einer von euch.

      Schöne Grüße Enrico

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      enricoh831
    • RE: Erfahrungen - ModBus WAGO?

      Ne keine Idee aber ne Frage.. programmiert ihr die wago mit codesys???

      Und wie schaltet ihr die Lampen über iobroker

      Wenn der Status über Input kommt. Den kann man ja nur lesen.

      Zum schalten muss man dann ja nen zweites Register haben. Was ja auch kein Problem ist,

      Aber wenn ich zum Beispiel in vis dann eine Lampe mit nem Wippschalter Habe muss ja einmal für die Schaltfunktion das Ausgangsregister auf 1/0 geschaltet werden aber für die Status anzeigen in vis ja auch das Input Register.

      Sonnst würde der Schalter in vis ja auf 1 Bleiben obwohl vielleicht die Lampe von Hand ausgeschaltet wurde.

      Vor dem Problem stehe ich nämlich weil ich in codesys das Register entweder nur lesen oder nur schreiben kann.

      Bin aber auch ganz frisch in codesys.

      Vielleicht kann mir ja einer weiter helfen.

      Gruß Enrico

      Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

      posted in ioBroker Allgemein
      E
      enricoh831
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo